Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 16:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage über Klingeln im Zylinder
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2009 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Oktober 2009 14:59
Beiträge: 39
Themen: 5
Wohnort: Vorpommern
Alter: 48
Hallo Leute,schön das gleich mehrere Leute interesse zeigen bei meiner Neuvorstellung,danke!
Ich fahre eine ETZ 150 mit 250 Motor und jetzt hab ich ihn aufbohren lassen auf 300ccm mit Problemen :x
Ich weis das Thema wird schon langweilig,aber egal wo ich schon gefragt habe kann mir keiner eine genaue Antwort geben.
Ja Achim der Umbau ist so weit abgeschlossen,bloß dieses Klingeln bekomm ich nicht weg.
Änderungen beim Bing Vergaser!
-Hab mir eine 55LLD bestellt und reingeschraubt,nicht gebracht
-E81 Nadel(hab ich hier gelesen),nichts gebracht
-Spaltmaß kontrolliert 1,4mm,nichts gebracht
-neuen Benzinhahn,nichts gebracht
-neuen Luftfilter,nichts gebracht
-größere HD 123 u.135,nichts gebracht

Nun ist mein Rat zu ende und ich weis nicht mehr weiter,deswegen wende ich mich mal an euch bevor ich den ganzen Mist zum Teufel schicke :twisted:


Fuhrpark: MZ ETZ 150 300ccm Bj.87,Golf5 GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage über Klingeln im Zylinder
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2009 18:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Hm, der Vergaser ist mein Favorit in der Beziehung. Das ist nun schon durch. Was ist mit dem Zündzeitpunkt?

Ist das Klingeln beim Beschleunigen im mittleren Drehzahlbereich oder bei Vollast?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage über Klingeln im Zylinder
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2009 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Oktober 2009 14:59
Beiträge: 39
Themen: 5
Wohnort: Vorpommern
Alter: 48
Lorchen hat geschrieben:
Hm, der Vergaser ist mein Favorit in der Beziehung. Das ist nun schon durch. Was ist mit dem Zündzeitpunkt?

Ist das Klingeln beim Beschleunigen im mittleren Drehzahlbereich oder bei Vollast?


Zündpunkt hab ich noch nicht kontrollier,hab keine Uhr und weis auch nicht wie ich das machen soll! :oops:
Ja,fängt ab ca.4000 Umdrehungen an,dadrunter läuft sie schön ruhig


Fuhrpark: MZ ETZ 150 300ccm Bj.87,Golf5 GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage über Klingeln im Zylinder
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2009 18:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Zündzeitpunkt - also wenn ich jetzt meine DDR-Jugendmethode offenbaren darf: Einen Bleistift ins Kerzenloch und den OT mit einer Kerbe am Bleistift auf Höhe Zündkerzenloch markieren. Dann 2,5mm darüber auf dem Bleistift eine 2. Kerbe. Das ist der Zündzeitpunkt nachher im Zylinder.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage über Klingeln im Zylinder
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2009 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Oktober 2009 14:59
Beiträge: 39
Themen: 5
Wohnort: Vorpommern
Alter: 48
Lorchen hat geschrieben:
Zündzeitpunkt - also wenn ich jetzt meine DDR-Jugendmethode offenbaren darf: Einen Bleistift ins Kerzenloch und den OT mit einer Kerbe am Bleistift auf Höhe Zündkerzenloch markieren. Dann 2,5mm darüber auf dem Bleistift eine 2. Kerbe. Das ist der Zündzeitpunkt nachher im Zylinder.


Ich kenn sowas auch noch,weis auch wie man das macht,so 2,5-3,0 vor OT,aber trotzdem seh ich ja den Funke nicht,da blauchst doch auch noch ne Lampe oder so was(hab ich gelesen)


Fuhrpark: MZ ETZ 150 300ccm Bj.87,Golf5 GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage über Klingeln im Zylinder
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2009 18:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Im Schatten sieht man den schon. Zumindest knackt es hörbar. Du kannst auch eine 12V-Lampe parallel zum Unterbrecher schalten. Leuchtet sie auf, ist das der Zündzeitpunkt.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage über Klingeln im Zylinder
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2009 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
Ecki hat geschrieben:
Hallo Leute,schön das gleich mehrere Leute interesse zeigen bei meiner Neuvorstellung,danke!
Ich fahre eine ETZ 150 mit 250 Motor und jetzt hab ich ihn aufbohren lassen auf 300ccm mit Problemen :x
Ich weis das Thema wird schon langweilig,aber egal wo ich schon gefragt habe kann mir keiner eine genaue Antwort geben.
Ja Achim der Umbau ist so weit abgeschlossen,bloß dieses Klingeln bekomm ich nicht weg.
Änderungen beim Bing Vergaser!
-Hab mir eine 55LLD bestellt und reingeschraubt,nicht gebracht
-E81 Nadel(hab ich hier gelesen),nichts gebracht
-Spaltmaß kontrolliert 1,4mm,nichts gebracht
-neuen Benzinhahn,nichts gebracht
-neuen Luftfilter,nichts gebracht
-größere HD 123 u.135,nichts gebracht

Nun ist mein Rat zu ende und ich weis nicht mehr weiter,deswegen wende ich mich mal an euch bevor ich den ganzen Mist zum Teufel schicke :twisted:


wieviel km hat der motor denn seit dem umbau schon runter?

wenn er noch ganz frisch ist, könnte es durchaus sein, das das was du als klingeln wahrnimmst, in wirklichkeit blow by gase sind. das passiert im drehzahlbereich um die 4000 upm, wenn die kolbenringe noch nicht richtig abdichten. aufschluss darüber erhälst du, wenn du mal einen blick in den auslass wirfst, und dir mal den kolben unter den ringen anschaust.

die üblichen verdächtigen wie nebenluft, falsche kerze, hast du wohl hoffentlich geprüft... :twisted:

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage über Klingeln im Zylinder
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2009 18:58 
Die Frage ist: ist es klingeln/rasseln oder ein knistern.
1,4mm Quetschspalte sind zuviel, sieh zu das du in einen Bereich von 1,2 - 1mm kommst. Wurde der Zylinderkopf auch in der Verdichtung angepasst, oder nur die Quetschfläche breiter gezogen?

Hab ich recht damit das dieses Geräusch im oberen Drehzahldrittel auftritt, bzw wenn du mal scharf/voll von unten herausbeschleunigen möchtest?

Vorstellbar wäre das deine unwirksam große Quetschspalte Detonationen verursacht. Wenn du keine Möglichkeit hast den Kopf nachzudrehen, versuche mal deinen ZZp um 0,3mm auf FRÜHER zu stellen.

MfG


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage über Klingeln im Zylinder
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2009 09:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Oktober 2009 14:59
Beiträge: 39
Themen: 5
Wohnort: Vorpommern
Alter: 48
Also Kerze,Nebenluft hab ich alles geprüft!
Das Aufbohren hab ich bei LT machen lassen,Spaltmaß ist ohne Dichtung 1,25mm und eine 0,4mm Dichtung hab ich drine,die ich aber noch mit einer
0,2 Dichtung tauschen werde,weiter runter komm ich nicht ohne noch mal den Kopf weg zu schicken.
Hab gestern den Zylinder hoch gehabt und wollte wegen die Nase unten schauen,aber da wurde schon mal ausgedreht und gleich hab ich mir den Kolben angeschaut,da war nichts zu sehen dran,außer ein schöner ÖL film
Aber 4000 Umdrehungen geht das los beim Beschleunigen,wo ich mir die 135 HD bestellt hatte und sie reingebaut hatte war das Klingel fast weg,aber einmal Vollgas gefahren und die Vögel zwitscherten wieder.
Außerdem hab ich ein 22 Ritzel vorne drauf und sie läuft grade mal 120 berg runter aber der Anzug ist gut.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 300ccm Bj.87,Golf5 GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage über Klingeln im Zylinder
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2009 09:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 01:18
Beiträge: 180
Themen: 7
Wohnort: Nerchau
Alter: 40
Hallo, das klingeln hab ich bei meinem neuen Kolben/Zylinder auch aber bei mir ist es wenn der Motor wieder in Standgas fällt also ohne Last.....wenn er unter Last bewegt wird ist das Klingeln weg. Kann mir auch nicht so richtig erklären warum der so klingelt. Kommt aber defenitiv aus dem Zylinder, auch mein Motor hat nicht so richtig die Leistung bin aber noch beim einfahren....hab erst 200km nach der Frischzellenkur hinter mir. Wechsel jetzt noch den Unterbrecher und Nocken und stelle die Zündung ein. Dann wollte ich noch überprüfen ob er Nebenluft zieht....weis aber nicht wie ich so einen Test mache....kann mir das jemand erklären????

LG Pedachen

_________________
Ich hab geschlafen wie ein Moped.....die ganze Nacht aufm Ständer


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 87, MZ ETZ 250 Gespann Bj.:89, MZ TS 125 Bj. ??, KR50 Bj. 61, KR51/1 Bj. 78.
duo 4 Bj. 66, SR 50 Bj. 88, Jawa CZ 175 Bj ??,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage über Klingeln im Zylinder
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2009 11:35 
@ pedachen, wie du es bei dir beschreibst wird es kein klingeln, sondern eher rasseln sein. Wenn es beim abtouren und im Standgas bzw ohne lAst rasselt, und sobald der Motor auf Zug geht weg ist, sinds wohö die Kolbenringe, daher auch aus det Zylindergegend. Das hat mit dem ZZp nix zu tun, ist evtl einfach nur scheiße geschliffen wurde, oder der verwendete Kolben ist keine so tolle Qualität.
@ Ecki, stell deinen Zündzeitpunkt mal etwas früher! probier mal ca 0,3-0,5mm mehr Frühzündung, weiß ja nicht wo dein ZZP jetzt steht, was du hast sind Detonantionen. Vieleicht ist es bei dir sogar schon soweit das dein Krümmer nahe am Zylinder goldgelb bis bläulich/Violett wird? Du brauchst den Motor nicht im Sprit ersaufen, zumal 4000 U/min nicht unbedingt der reine Einflussbereich der HD ist, es ist der ZZP. Auch eine zu lange sekundärübersetzung führt zu einem heißen Motorluaf welcher Detonantionen begünstigt. Inwieweit 22Z am unbearbeiteten 300er jetzt ZUUUU lang ist kann ich nicht beurteilen, da ich mich nicht so mit den großen Motoren auskenne, aber rein vom gefühl her könntest du vieleicht doch 1-2 Zähen runtergehen.

MfG Thomas


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage über Klingeln im Zylinder
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2009 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Oktober 2009 14:59
Beiträge: 39
Themen: 5
Wohnort: Vorpommern
Alter: 48
Hallo Thomas
Danke für den TIP,der Krümmer fängt leicht an sich zu verfärben aber noch nicht zu viel.
Wenn du auf Mitglieder gehts unter Neuvorstellung,da habe ich mich Vorgestellt und da sind auch Bilder von meinem Bike,da kannst auch den Krümmer sehen und selbst beurteilen!


Fuhrpark: MZ ETZ 150 300ccm Bj.87,Golf5 GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage über Klingeln im Zylinder
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2009 12:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Also der Krümmer sieht auf den Bildern nicht schlimm aus, da sollteste mal meinen Sehen, wie der jetzt aussieht als meine Zündung verstellt war. Blaufärbung geht bei mir bis 5cm hinter der Verschraubung mit dem Auspuff. Also auf allzuviel Spätzündung tippe ich bei der Farbe noch nicht, aber trotzdem mal kontrollieren


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage über Klingeln im Zylinder
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2009 12:57 
Zum knistern reicht das! Ich hab meinen Krümmer am Reso auch mit dem seriellen Vape ZZP verfärbt... stell die Zündung mal minimal vor, und du wirst sehen das Knistern ist weg, und eine Extraportion Drehmoment gibts obendrauf!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage über Klingeln im Zylinder
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2009 14:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Oktober 2009 14:59
Beiträge: 39
Themen: 5
Wohnort: Vorpommern
Alter: 48
Ist ja leicht gesagt,habs aber noch nie gemacht :oops:
Also den OT bekommen ich noch hin und die 2,5-3,0mm zurückdrehen,also vor OT auch,aber wie es dann weiter geht?
Unterbrecher auseinander oder zusammen? mmmhhh :shock:


Fuhrpark: MZ ETZ 150 300ccm Bj.87,Golf5 GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage über Klingeln im Zylinder
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2009 15:51 
Machs dir nicht so schwer. Mach dir mal RECHTS neben der verdrehbaren Unterbrecherplatte eine Markierung wo die Kante der Unterbrecherplatte gerade steht. Löse die Schrauben welche die Unterbrecherplatte halten, und drehe die Platte mittels der Verstellschraube mal ca 1mm nach LINKS neben die Markierung. Bei einem extrem zu frühen ZZP wirst du bei deinen momentanen Symptomen kaum landen, so machst du nix kaputt, keine Angst. Wenn du keine Messuhr bzw Stroboskop hast ist das im Moment wohl immernoch besser als die Bleistiftmethode. So und jetzt raus, ausprobieren und berichten!
MfG Thomas


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage über Klingeln im Zylinder
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2009 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Oktober 2009 14:59
Beiträge: 39
Themen: 5
Wohnort: Vorpommern
Alter: 48
MZ Freund hat geschrieben:
Machs dir nicht so schwer. Mach dir mal RECHTS neben der verdrehbaren Unterbrecherplatte eine Markierung wo die Kante der Unterbrecherplatte gerade steht. Löse die Schrauben welche die Unterbrecherplatte halten, und drehe die Platte mittels der Verstellschraube mal ca 1mm nach LINKS neben die Markierung. Bei einem extrem zu frühen ZZP wirst du bei deinen momentanen Symptomen kaum landen, so machst du nix kaputt, keine Angst. Wenn du keine Messuhr bzw Stroboskop hast ist das im Moment wohl immernoch besser als die Bleistiftmethode. So und jetzt raus, ausprobieren und berichten!
MfG Thomas


Also hab mir erstmal bei mz-hilfe belesen wie man das einstellt! :shock:
Dann war ich draußen,hab die Kerze rausgedreht,den Scheinwerfer aufgemacht,die Standlichtlampe samz Halterung ausgebaut,2 Kabel dran gemacht,eine am Blechstreifen vom Kondensator und eine an Masse.
Dann OT gesucht ein strich an ein dünnes Sägeblatt gemacht,natürlich zollstock auf den Kopf gelegt um anzeichnen zu können,dann Kolben runter gedreht und wieder hoch bis Lampe leuchtet,Strich gemacht und den abstand zwischen den beiden Strichen gemessen.
Hoffe hab das beim ersten mal alles richtig gemacht????? :?:
Also Ergebnis zwischen den Strichen waren 4mm,wenns richtig war ist es doch bischen viel wenns 2,5-3,0 liegen soll,aber da es nun Dunkel wird muß ich morgen mal versuchen die Platte zu drehen :)


Fuhrpark: MZ ETZ 150 300ccm Bj.87,Golf5 GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage über Klingeln im Zylinder
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2009 17:16 
4mm v.OT wäre der ZZP für die niedrig verdichteten schmalrippenzylinder bzw RT 125 Modelle usw... Für dich wäre es sogar etwas viel Frühzündung, was jedoch völlig entgegengesetzt deines Fehlerbildes ist. Evtl die Ungenauigkeit der improvisierten ZZO Feststellung? Niemand in deiner Nähe mit Uhr oder Strobo?
MfG Thomas


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage über Klingeln im Zylinder
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009 05:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Oktober 2009 14:59
Beiträge: 39
Themen: 5
Wohnort: Vorpommern
Alter: 48
Mh muß ich mal rumfragen ob jemand sowas hat,aber die vorgehensweise ist ok,oder :?:


Fuhrpark: MZ ETZ 150 300ccm Bj.87,Golf5 GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage über Klingeln im Zylinder
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009 08:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4472
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
MZ Freund hat geschrieben:
etwas viel Frühzündung, was jedoch völlig entgegengesetzt deines Fehlerbildes ist.


Äääh, zu viel Frühzündung führt bei mir zum Klingeln. Das würde dem Fehlerbild entsprechen.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage über Klingeln im Zylinder
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009 09:49 
Es ist aber kein Klingeln, sondern Knistern. Zumdem verfärbt sich der Krümmer. Es ist definitiv zuviel Spätzündung, mit der er sich den Auslassbereich aufheizt. Mach nicht soviel Theorie sondern verstell mal die Unterbrecherplatte wie von mir oben gesagt, kannst sie ja damach sofort wieder auf die selbstgemachte alte MArkierung stellen wenn es dir nicht behagen sollte.
MfG Thomas


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage über Klingeln im Zylinder
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Oktober 2009 14:59
Beiträge: 39
Themen: 5
Wohnort: Vorpommern
Alter: 48
Ok werds heute mal gleich probieren,hoffentlich funzt das sonst geh ich an ne Decke :x :D

-- Hinzugefügt: 16.10.2009 17:34:50 --

Äääh, zu viel Frühzündung führt bei mir zum Klingeln. Das würde dem Fehlerbild entsprechen.

Gruß
Hans[/quote]

Also ich gib mal einen Bericht ab!
Die Zündung hab ich jetzt genau 3,0 vor OT gestellt(mit Uhr),weniger war nicht drin die Langlöcher waren am Ende! Was heißt das,Umterbrecher abgenutzt :?:
135 HD und 55 LLD,Klingeln war weg,aber bei knapp 5000 U/min stotterte sie
123 HD und 45 LLD verschluckte sie sich schon im Stand
Also dann123 HD mit 55 LLD,alles schick aber das Klingeln kam dann wieder
Nadelstellung 2 Kerbe von oben


Fuhrpark: MZ ETZ 150 300ccm Bj.87,Golf5 GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage über Klingeln im Zylinder
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2009 11:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Oktober 2009 14:59
Beiträge: 39
Themen: 5
Wohnort: Vorpommern
Alter: 48
Keiner mehr da ???????????????


Fuhrpark: MZ ETZ 150 300ccm Bj.87,Golf5 GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage über Klingeln im Zylinder
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2009 12:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Wo wohnst du denn? Vielleicht ist ein sachkundiger bei dir in der Nähe der sich mal mit dir trifft und sich mal alles anschaut?!

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage über Klingeln im Zylinder
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2009 12:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
das thema ist komplex...

lies dich hier mal ein...

viewtopic.php?f=4&t=14131&hilit=etz+300+motorenfred

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage über Klingeln im Zylinder
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2009 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Wohnort: Steinach
Alter: 35

Skype:
b4ckf1sch
Also ich würde bei der HD nicht unter 130 gehen, wird sonst zu mager.
Nadel vllt mal in die 3. Kerbe von oben.
Ich hätte jetzt auch mal gesagt 50 LLD aber die ist sowieso nur für Standgas zustädig. Wenn bei der 45 Schieberuckler beim Abtouren sind dann die 55er rein.

Was sagt die Zündkerze?


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage über Klingeln im Zylinder
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2009 12:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
Str!k3r hat geschrieben:
Also ich würde bei der HD nicht unter 130 gehen, wird sonst zu mager.
Nadel vllt mal in die 3. Kerbe von oben.
Ich hätte jetzt auch mal gesagt 50 LLD aber die ist sowieso nur für Standgas zustädig. Wenn bei der 45 Schieberuckler beim Abtouren sind dann die 55er rein.

Was sagt die Zündkerze?


es geht hier um einen bing vergaser...
123 hd ist für den normalfall ausreichend...

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage über Klingeln im Zylinder
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2009 12:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Wohnort: Steinach
Alter: 35

Skype:
b4ckf1sch
telefoner hat geschrieben:
Str!k3r hat geschrieben:
Also ich würde bei der HD nicht unter 130 gehen, wird sonst zu mager.
Nadel vllt mal in die 3. Kerbe von oben.
Ich hätte jetzt auch mal gesagt 50 LLD aber die ist sowieso nur für Standgas zustädig. Wenn bei der 45 Schieberuckler beim Abtouren sind dann die 55er rein.

Was sagt die Zündkerze?


es geht hier um einen bing vergaser...
123 hd ist für den normalfall ausreichend...


Huch :unknown: :oops:
Erst lesen, dann schreiben.


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage über Klingeln im Zylinder
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2009 12:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Oktober 2009 14:59
Beiträge: 39
Themen: 5
Wohnort: Vorpommern
Alter: 48
Moin Jungs,aufstehen :mukkies: :schaf: Frühsport
Hier warten noch viele unbeantwortete Fragen :lupe:


Fuhrpark: MZ ETZ 150 300ccm Bj.87,Golf5 GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage über Klingeln im Zylinder
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2009 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Oktober 2009 14:59
Beiträge: 39
Themen: 5
Wohnort: Vorpommern
Alter: 48
Kerze ist außen nass aber der kern ist dunkelbraun aber das trocken.
Wenn ich den Zündpunkt nicht mehr verkleinert bekomme und das Langloch schon am Ende ist,ist dann er Unterblecher abgenutzt da wo er auf der Nocke läuft :?:


Fuhrpark: MZ ETZ 150 300ccm Bj.87,Golf5 GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage über Klingeln im Zylinder
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2009 14:57 
Hm, du solltest ja erstmal nur den ZZP verstellen, und nicht gleichzeitig am Vergaser rumtüdeln... Wenns nen Bing ist, hast du den angebaut? Dann müsstest du ja wissen ob das Phänomen erst mit dem Bing kam, und mit dem was vorher dran war nicht vorhanden war?
Wenn der ZZP begrenzt ist stimmt evtl nur der Abhubwert des Unterbrechers nicht.
MfG


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage über Klingeln im Zylinder
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2009 15:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Oktober 2009 14:59
Beiträge: 39
Themen: 5
Wohnort: Vorpommern
Alter: 48
Ja ist ein Bing den hab ich gebraucht gekauft,wenn die Kiste bei 5000U/min stottert was soll ich machen :!: Man irgendwo rumstellen damit sie entlich ordentlich läuft


Fuhrpark: MZ ETZ 150 300ccm Bj.87,Golf5 GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage über Klingeln im Zylinder
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2009 15:20 
Du hast die Frage jetzt nicht bantwortet. Also erstmal nie 2 Sachen gleichzeitig verändern, d.h. Zündung ändern --> Probefahrt, Erkenntnisse ziehen, evtl korrigeieren, erst wenn der Einfluss geklärt ist kannst du das nächste ändern, das wird sonst kuddel muddel und keiner weiß mehr was sich warum wie geändert hat.
Wenn der Motor auf zug bei 5000 rumstotteret sollte das recht zweifelsfrei der alleinige Einflussbereich der hauptdüse sein, die ETZ macht doch serie in der Ebene nicht mehr wie 6000, ne? "Stottern" kann sich jeder anders vorstellen, zieh an dieser Stelle mal leicht den Choke, also 1/3-1/2 Chokehebelweg. Wirds besser ist HD zu mager, wirds schlechter HD zu fett. das erstmal als simple Diagnosemethode mit der eindeutige Ergebnisse zu bekommen sind ohne das Problem akkustisch ebschreiben zu müssen.
MfG


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage über Klingeln im Zylinder
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2009 15:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Oktober 2009 14:59
Beiträge: 39
Themen: 5
Wohnort: Vorpommern
Alter: 48
Habs doch so gemacht,ZP eingestellt,probefahrt gemacht,klingel war weg aber das stottern da und dann Kleinere HD,klingern wieder da,hatte ich vll die Nadel tiefer hängen können? jetzt 2 kerbe von oben


Fuhrpark: MZ ETZ 150 300ccm Bj.87,Golf5 GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage über Klingeln im Zylinder
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2009 15:49 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14671
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Eckbert hat geschrieben:
Habs doch so gemacht,ZP eingestellt,probefahrt gemacht,klingel war weg aber das stottern da und dann Kleinere HD,klingern wieder da,hatte ich vll die Nadel tiefer hängen können? jetzt 2 kerbe von oben
wenn ich das richtig verstehe war das klingeln nach Einstellung Zündung weg....aber sie hat gestottert.... wozu dann kleinere Düse genommen :?: dadurch geht kein Stottern weg,das hat andere Ursachen :!:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage über Klingeln im Zylinder
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2009 15:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Oktober 2009 14:59
Beiträge: 39
Themen: 5
Wohnort: Vorpommern
Alter: 48
] wenn ich das richtig verstehe war das klingeln nach Einstellung Zündung weg....aber sie hat gestottert.... wozu dann kleinere Düse genommen :?: dadurch geht kein Stottern weg,das hat andere Ursachen :!:[/quote]

Dachte sie bekommt zu viel sprit


Fuhrpark: MZ ETZ 150 300ccm Bj.87,Golf5 GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage über Klingeln im Zylinder
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2009 15:58 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14671
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Eckbert hat geschrieben:
Dachte sie bekommt zu viel sprit
nee denn stottert sie nicht.... ich glaube du suchst einen erfahrenen Foristi mal in deiner Nähe auf....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage über Klingeln im Zylinder
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2009 16:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Oktober 2009 14:59
Beiträge: 39
Themen: 5
Wohnort: Vorpommern
Alter: 48
Mh,leichter gesagt als getan,nur ne Werkstatt und da kannst richtig kohle kosten!


Fuhrpark: MZ ETZ 150 300ccm Bj.87,Golf5 GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage über Klingeln im Zylinder
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2009 16:23 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14671
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Eckbert hat geschrieben:
Mh,leichter gesagt als getan,nur ne Werkstatt und da kannst richtig kohle kosten!
du kommst aus Vorpommern.... meine Heimat und nun sag an wo du da wohnst und schau in die Landkarte..paar gute Leite kenn ich da auch noch

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage über Klingeln im Zylinder
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2009 16:24 
Hallo,
das Problem ist einfach die beschreibung des akkustischen Geräusches. was der eine unter stottern versteht, nenn t der andere vieleicht rummucken oder sontswas. Daher kann dir hier kaum einer etwas konkretes dazu sagen.
Also erstmal ist das knistern weg, schön - ein Teilerfolg.
Nachdem du dann runterbedüst hast, ist es dann bei erneuter Testfahrt besser oder schlechter gewurden? sprich - war es ein Schritt in die richtige oder falsche Richtung?
Deine Bedüsungssprünge sind aber aucbgewaltig, von 135 auf 123... mach kleinere Schritte, sonst stolperst du vom überfetten ins abmagern... also 130 auf 135, 5er Schritte sind meist gut um genügend große Schritte zu machen um Änderungen zu bemerken, aber nie von einer Änderung zur nächsten in wirklich gefähliche Breiche zu stoßen. LLD auch geändert? Ganz wichtig, immer nur eins, und wenn das keinen erfolg brachte nicht gleich den nächsten Faktor verstellen, sondern erstmal den vorangegangen geänderten wieder auf den voprherigen Wert, sonst ost nachher alles so restlos verstellt und umbedüst das garnix mehr passt. Ob es nun der Teillast oder Vollastbereich ist kannst nur du selbst im Fahrbetrieb feststellen, mach doch mal die Chokeprobe, damit kannst di sowohl teillast als aich Volllastberecih überprüfen.
MfG


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage über Klingeln im Zylinder
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2009 16:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Oktober 2009 14:59
Beiträge: 39
Themen: 5
Wohnort: Vorpommern
Alter: 48
Ja genau,Penkun heißt die Stadt,A11 Richtung alte Grenze(Polen) letzte Abfahrt


Fuhrpark: MZ ETZ 150 300ccm Bj.87,Golf5 GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage über Klingeln im Zylinder
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2009 16:34 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14671
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Eckbert hat geschrieben:
Ja genau,Penkun heißt die Stadt,A11 Richtung alte Grenze(Polen) letzte Abfahrt
denn schau mal hier rein geomap.php und frage ob sich jemand der Sache annimmt ...helfen kann. Du kannst doch zur Not paar km fahren..oder?...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage über Klingeln im Zylinder
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2009 16:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Oktober 2009 14:59
Beiträge: 39
Themen: 5
Wohnort: Vorpommern
Alter: 48
ja das geht noch,mal sehen was ich erreicht,danke für deine Mühe


Fuhrpark: MZ ETZ 150 300ccm Bj.87,Golf5 GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de