Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 17:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2009 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2006 16:28
Beiträge: 91
Themen: 14
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Hi.
Nachdem ich meinen RT-Motor wieder zusammengebaut habe, wollte ich die Schaltbarkeit des Getriebes überprüfen. Freigeschlagen isses, die Gänge 2-4 gehen inklusive Leerlauf gut rein. Nur der erste Gang lässt sich verhältnismäßig schwer einlegen. Und er lässt sich nur recht schwer per Hand drehen. Alle anderen Gänge lassen sich um einiges leichter drehen.
Hat jemand 'ne Ahnung,woran das liegen könnte :?:

Grüße,
Commander Keen

_________________
Außer Kontrolle sind es Königs Banditen;
aber außer Kontrolle ham sie nix zu bieten!


Fuhrpark: ETZ250 Gespann
BMW K100 RS
Dnepr K750
RT125/3,
Yamaha XV535,
Vespa V50,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2009 21:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
...an der Übersetzung :gruebel:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2009 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Ich gehe mal davon aus das er noch nicht wieder verbaut ist.
Denke wenn er wieder in Betrieb ist wird es sich legen.
Hatte solche sachen auch schon des öfteren mal( ohne zu wissen warum es so ist).
Nach dem Einbau verhält er sich im Betrieb wie er soll und ohne Probleme.
Hoffe es trifft auch für dich so zu.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009 07:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2006 16:28
Beiträge: 91
Themen: 14
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Vielen Dank, RT-Opa. Ich hoffe, das verhält sich bei mir genauso...
Mir is noch was anderes aufgefallen (vielleicht hat das ja damit zu tun). Das Lager vom Schaftrad schaut etwa 1 mm aus dem Lagersitz raus. Die Folge ist, dass ich das nicht abgedichtet bekommen werde, da demzufolge das Dichtblech nicht auf der Dichtfläche aufliegt. Das Schaftrad sitzt bis zum Anschlag im Lager, weiter reinklopfen lässt sich das Lager nicht. Deshalb vermute ich, dass ich vielleicht die Kupplungswelle nicht genügend ins Lager auf der Kupplungsseite gedrückt habe. Klingt das soweit in sich schlüssig oder hab ich da 'nen Denkfehler?
Und: was kann ich da machen? Ich vermute, Kupplungswelle/Schaftradlager lassen sich nicht weiter nach links klopfen weil das Getriebe ja für diese Position von mir eingestellt wurde und die Schaltklinke mich daran hindert, das ganze nach links zu rücken (Obwohl ich Linksrucks ja eigentlich liebe :biggrin: ).
Muss ich also alles nochmal aufmachen? Oh Gott, ich werd noch wahnsinnig mit diesem Projekt... :cry: :lol:

_________________
Außer Kontrolle sind es Königs Banditen;
aber außer Kontrolle ham sie nix zu bieten!


Fuhrpark: ETZ250 Gespann
BMW K100 RS
Dnepr K750
RT125/3,
Yamaha XV535,
Vespa V50,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Das klingt nicht schön, was du so schilderst.
Wie es dazu kommen kann das bei dir das Lager nicht richtig sitzt, kann ich von hier aus nicht sagen.
Aber wie du schon schreibst. Mach den Motor nochmal auf und versuch es nochmal.
Klingt doof ist aber so.
Einen Motor zweimal zu machen ist keine Schande sondern Übung.
Ich spreche da aus Erfahrung. ;D :biggrin:


Aber am Ende liefen sie alle wieder.
Nur Mut und Kopf hoch.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2009 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2006 16:28
Beiträge: 91
Themen: 14
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Ich hab den Motor also nochmal aufgemacht, die Kupplungswelle weiter ins Lager gedrückt und das Getriebe neu eingestellt. Jetzt sitzt alles besser, ich bekomme die Dichtung drauf und der erste Gang dreht auch leichter.
Vielen Dank nochmal!

Kommen wir nun zu meinem nächsten Problem :lol:
http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=4&t=28367

_________________
Außer Kontrolle sind es Königs Banditen;
aber außer Kontrolle ham sie nix zu bieten!


Fuhrpark: ETZ250 Gespann
BMW K100 RS
Dnepr K750
RT125/3,
Yamaha XV535,
Vespa V50,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: GS-Mani und 332 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de