Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 26 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
zimithomas
|
Betreff des Beitrags: Italemmezeta 125 sport Verfasst: 16. Oktober 2009 20:34 |
|
Beiträge: 28 Wohnort: Grünhainichen
|
Hab mal ein paar Fotos meines neuzugangs eingestellt.Schaut in meinem Album nach.
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: Italemmezeta 125 sport Verfasst: 16. Oktober 2009 23:56 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
Und wo haste die Ausgegraben?
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: Italemmezeta 125 sport Verfasst: 16. Oktober 2009 23:57 |
|
Beiträge: 9388 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Dateianhang: k-Bild 040.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Italemmezeta 125 sport Verfasst: 17. Oktober 2009 06:07 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16720 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Das ist aber ein wirklich nettes Teil. Minimalistisch, aber sieht so aus, als ob das ganz ordentlich Spaß machen kann. Schöne gerade Rahmenrohre und große Trommeln, das hat was. Frage: Ist das jetzt ein RT-Motor, der da drinne ist? 
|
|
Nach oben |
|
 |
knut
|
Betreff des Beitrags: Re: Italemmezeta 125 sport Verfasst: 17. Oktober 2009 06:12 |
|
------ Titel ------- Treffen Glesien Organisator
Beiträge: 9886 Wohnort: nordsachsen Alter: 63
|
nix für meinereiner  momentan liebe ich meinen halbjapaner am meisten und überlege wie ich da nen sw drangefriemelt bekomme 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ Freund
|
Betreff des Beitrags: Re: Italemmezeta 125 sport Verfasst: 17. Oktober 2009 08:24 |
|
|
Ja ist ein RT/3 Motor drin. Ich hab auchnoch 2-3 Bilder von diesem Modell, allerdings das Buch worin diese sind gerade verborgt. Ein Fahrzeug mit ganz ähnlicher Optik aus Italien gibts auch mit 250er Jawa Motor, obs davon auch 350er gibt weiß ich aber ni.
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe und Karina
|
Betreff des Beitrags: Re: Italemmezeta 125 sport Verfasst: 17. Oktober 2009 09:01 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
------ Titel ------- Mr. & Mrs. Schal
Beiträge: 2394 Wohnort: Hettstedt Alter: 55
|
Nettes Teil. Aber nichts für mich.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nils
|
Betreff des Beitrags: Re: Italemmezeta 125 sport Verfasst: 17. Oktober 2009 09:43 |
|
Beiträge: 1428 Wohnort: Eisenach Alter: 54
|
knut hat geschrieben: nix für meinereiner  momentan liebe ich meinen halbjapaner am meisten und überlege wie ich da nen sw drangefriemelt bekomme  Da war doch ein ganz hübsches Gespann in Sosa, rot war das ... mit Velorex glaube ich. Der Besitzer kam aus den gebrauchten Bundesländern und war ex - Leipziger.
|
|
Nach oben |
|
 |
RT-Claus
|
Betreff des Beitrags: Re: Italemmezeta 125 sport Verfasst: 17. Oktober 2009 10:41 |
|
Beiträge: 769 Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz Alter: 65
|
Hallo,Thomas,
willkommen im MZ Forum!
Da hast Du ja etwas ganz schönes mitgebracht.... Ist der Zylinder nur schwarz gemacht? Mein Ital-MZ Motor hat einen Leichtmetallzylinder, ebenfalls mit den Deckelchen auf den Überströmern. Ist allemal eine sehr schöne Maschine. Der Weber, Heinz sagte mir amle, das die so ein Teil sogar im Fahrversuch hatten... Wo ist das wohl geblieben.
Schöne Grüße, auch an Deinen Vater.
Claus
|
|
Nach oben |
|
 |
zimithomas
|
Betreff des Beitrags: Re: Italemmezeta 125 sport Verfasst: 17. Oktober 2009 10:50 |
|
Beiträge: 28 Wohnort: Grünhainichen
|
Hallo Claus,der Zylinder ist nur schwarz gemacht ,ist aus ALU mit Überströmer deckeln,der Ansaugkanal ist poliert ,hab sie gerstern das erste mal angekickt,läuft gut nur die Kupplung ist angeklebt. Das ding hat einen alten Westbrief und ist nur 2 Jahre angemeldet gewesen,1962-64.
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Italemmezeta 125 sport Verfasst: 17. Oktober 2009 11:37 |
|
Beiträge: 7858 Wohnort: Regensburg
|
ziemlich genial das teil! wieviele davon wohl in der brd noch zugelassen sind? gesehen hab ich sowas in echt jedenfalls noch nie!
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Italemmezeta 125 sport Verfasst: 17. Oktober 2009 11:54 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Ein Freund der sich mit Italiäner Moppeds beschäftigt hat mich mal auf diese Variante aufmerksam gemacht. Es soll auch sowas mit 125 ES Motor gegeben haben. Aber auch ich habe sowas noch nie in Natura gesehen. Toll 
|
|
Nach oben |
|
 |
zimithomas
|
Betreff des Beitrags: Re: Italemmezeta 125 sport Verfasst: 17. Oktober 2009 12:02 |
|
Beiträge: 28 Wohnort: Grünhainichen
|
Ich kannte das Teil auch nur von Bildern,habe es vorige Woche Freitag auf der Veterama auch das erste mal live gesehen,der verkäufer wusste nicht was es ist .Als es Sonntag mittag immer noch da stand konnte ich nicht wiederstehen.Es gab wohl noch einen Interessenten der schon so eine Maschine hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Italemmezeta 125 sport Verfasst: 17. Oktober 2009 12:10 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Vielleicht ist es etwas frech, aber darf ich fragen wie sowas gehandelt wird? 
|
|
Nach oben |
|
 |
andilescu
|
Betreff des Beitrags: Re: Italemmezeta 125 sport Verfasst: 17. Oktober 2009 12:16 |
|
Beiträge: 785 Wohnort: 64283 Darmstadt Alter: 69
|
knut hat geschrieben: nix für meinereiner  momentan liebe ich meinen halbjapaner am meisten und überlege wie ich da nen sw drangefriemelt bekomme  off topic: Hallo Knut, mir sind die Gespanne von Egli, Welling, Weber und Stein bekannt. Und natürlich das schöne verschollene Gespann, das MZ mal auf der IFMA stehen hatte. Stets gute Heimkehr, Andreas
|
|
Nach oben |
|
 |
Markus K
|
Betreff des Beitrags: Re: Italemmezeta 125 sport Verfasst: 17. Oktober 2009 12:31 |
|
Beiträge: 606
|
Eine baugleiche Maschine steht bei einem Oldtimer-Motorradhändler in St. Wendel zum Verkauf, jedoch in deutlich besserem Zustand.
MK
|
|
Nach oben |
|
 |
RT-Claus
|
Betreff des Beitrags: Re: Italemmezeta 125 sport Verfasst: 17. Oktober 2009 17:25 |
|
Beiträge: 769 Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz Alter: 65
|
Mir ist noch eine am Bodensee bekannt, der Besitzer hatte sich bei mir aufgrund vom RT-Buch gemeldet. Ein Fahrgestell hat ein Bekannter in der Nähe von Karlsruhe. Wie weit er mit Komplettieren ist, weiß ich nicht, er hat noch mehr Projekte laufen... Wieviele davon in die BRD gekommen sind, ist nicht bekannt. Es sind mit Sicherheit nicht viele Maschinen gebaut worden in Italien.... Es gab jedenfalls eine Sportversion und eine Tourenversion, mit breiteren Schutzblechen.
Es gibt auch eine Ausführung mit 250er ES/1 Motor, ein Bild ist jedenfalls beim Buch von Christian Steiner drin.
|
|
Nach oben |
|
 |
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: Italemmezeta 125 sport Verfasst: 17. Oktober 2009 18:39 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9645 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 42
|
RT-Claus hat geschrieben: Es gibt auch eine Ausführung mit 250er ES/1 Motor, ein Bild ist jedenfalls beim Buch von Christian Steiner drin. Die habe ich auch gesehen. Gemacht hat das irgendein Konfektionär aus italien. Der hat dafür Jawa und Mz-Motoren verwand. Warum er aber auch die MZ-Schwinge am Tank benutzen durfte ist mir fraglich.
|
|
Nach oben |
|
 |
rängdäng
|
Betreff des Beitrags: Re: Italemmezeta 125 sport Verfasst: 18. Oktober 2009 07:50 |
|
Beiträge: 1576 Wohnort: wadern- morscholz Alter: 62
|
Markus K hat geschrieben: Eine baugleiche Maschine steht bei einem Oldtimer-Motorradhändler in St. Wendel zum Verkauf, jedoch in deutlich besserem Zustand.
MK moin moin das ist ja interessant -ist ja gerade mal um die Ecke Welcher Händler ist denn das 
|
|
Nach oben |
|
 |
Markus K
|
Betreff des Beitrags: Re: Italemmezeta 125 sport Verfasst: 18. Oktober 2009 08:44 |
|
Beiträge: 606
|
...Norbert Blasius in der Grabenstraße unterhalb des Doms. Der hat auch das Oldtimer-Rennen in WND organisiert. Er ist spezialisiert auf Motobi, Aermacchi und sonstige kleine ital. Rennmotorräder. Auch sehr seltene Maico und Kreidler Rennmaschinen hat er noch. Was der an Altertümer hat geht auf keine Kuhhaut. Aber verschenken tut er nichts.
MK
|
|
Nach oben |
|
 |
zimithomas
|
Betreff des Beitrags: Re: Italemmezeta 125 sport Verfasst: 18. Oktober 2009 09:09 |
|
Beiträge: 28 Wohnort: Grünhainichen
|
Guten Morgen, WND steht wohl für St.Wendel?? Meine Maschine war dort Zugelassen.Was für ein zufall,dann war der 2te interessent bestimmt dieser Händler denn der Verkäufer sagte mir ,der andere kennt das Motorrad von früher noch.
|
|
Nach oben |
|
 |
samyb
|
Betreff des Beitrags: Re: Italemmezeta 125 sport Verfasst: 5. Januar 2021 11:00 |
|
Beiträge: 1805 Wohnort: Ile-de-France Alter: 59
|
|
Nach oben |
|
 |
samyb
|
Betreff des Beitrags: Re: Italemmezeta 125 sport Verfasst: 10. Juni 2021 11:29 |
|
Beiträge: 1805 Wohnort: Ile-de-France Alter: 59
|
|
Nach oben |
|
 |
OWO
|
Betreff des Beitrags: Re: Italemmezeta 125 sport Verfasst: 10. Juni 2021 14:40 |
|
Beiträge: 60 Wohnort: 22359 Hamburg Alter: 72
|
Hallo zusammen,
"irgendein Konfektionär in Italien" ist Leopoldo Tartarini.
Die Firma ist die Firma ITALJET.
Da dürfte man mehr Info finden.
viele Grüße aus dem Norden
OWO
|
|
Nach oben |
|
 |
SalmoSalar
|
Betreff des Beitrags: Re: Italemmezeta 125 sport Verfasst: 10. Juni 2021 15:42 |
|
Beiträge: 37
|
Jede Menge Info. Italjet/Italemmezeta kannte ich noch garnicht. Die haben krasses Zeug gebaut. Diese lustige kleine Mini-Bambino 50ccm und 26kg schwer : https://www.youtube.com/watch?v=OX8QADpi8ugFinde, für ~1968 sieht das Ding verdammt "modern" aus. Allerdings gibt's später auch furchtbar hässliche Roller.
|
|
Nach oben |
|
 |
s.k.
|
Betreff des Beitrags: Re: Italemmezeta 125 sport Verfasst: 5. Januar 2024 16:24 |
|
Beiträge: 107 Wohnort: im Rheinland im Exil Alter: 49
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 26 Beiträge ] |
|
|