Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 10. September 2025 23:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS250/1 Gespann welche Reifen
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2009 18:04 
Offline

Registriert: 11. Juni 2009 22:22
Beiträge: 50
Themen: 18
Wohnort: Dortmund
Alter: 56
Hallo,

an meinem TS250/1 Gespann habe ich hinten einen Heidenau Gespannreifen drauf, empfiehlt sich ja auch wegen der Kontur.
Jetzt bin ich am überlegen, ob das vorne und am Beiwagen auch sinvoll ist.
Wie seht ihr das, oder welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann,Bj.88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Gespann welche Reifen
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2009 18:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Grundsätzlich ist auf dem Heidenauer Gespannreifen ein Motorrad mit Beiwagen abgebildet aus dem klar hervorgeht das diese Reifen NUR fürs Hinterrad oder den Beiwagen zu verwenden sind.
Schelm, der ich ja bin wollte ich wissen warum. Als das Ding auch nach vorne. Auf der trockenen Strasse merkt man fast keinen Unterschied, aber wenns Nass ist rutscht das Ding untersteuernd immer gerade aus Richtung Strassengraben. Der Test war klar und ich montiere sowas nur noch auf dem Beiwagen. Auf dem Hinterrad Fahre ich zur Zeit den wahrscheinlich lezten Wegner, demnächst dann wohl Immler mit dem Gleichen alten Profil. 80€ für einen der 15000 Km hält oder 55 für nen Heidenauer der nach 1500 schon fast blank ist. www.reifen-immler.de


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Gespann welche Reifen
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2009 18:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16767
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
In den Zeiten, wo der Heidenauer Gespannreifen noch Pneumant hieß, war ein symbolisiertes Gespann drauf und daraus ging hervor, das der Reifen nur für hinten und den Beiwagen ist. Bei den ersten Heidenauern war das auch so, bei den neueren ist das Bildchen weg, also kann man den überall montieren, ABER!!!: Der Pneumant und die frühen Heidenauer haben oft über 6000Km hinten und aufm Beiwagen DEUTLICH länger gehalten, das ist VORBEI, nach 3000Km hinten und 6000 aufm Beiwagen ist Ende Gelände!! Darum fahre ich den ganz ordinären Mitas Straßenreifen sowohl auf der Solo als auch aufm Gespann und bins zufrieden, der Mitas hält recht gut, aufm Gespann hinten bisher 4000Km und hat noch ca. 2mm ;D Der Nassgripp ist befriedigend, im Winter fahr ich irgendeinen Stollenreifen, meist den Billigsten, (Meist auch einen Mitas :D ) der kommt dann im Frühjahr in die Tonne/auf die Deponie!

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Gespann welche Reifen
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2009 19:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
3000 Km habe ich mit Heidenauer nie geschaft, fahre wohl wie ne Sau. Beim Immler empfehle ich dem W50. Ist identisch mit dem Wegner der die nicht mehr herstellt. Kosten auch nur 63 Plus.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Gespann welche Reifen
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 10:48 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
hab den heidenauer am hinterrad drauf, komme da auf ca. 5tkm, bei allerdings gemütlicher fahrweise und lagere die reifen vorher einige jahre ab. am SW bringt der gespannreifen eigentlich nichts, da ist ein normaler soloreifen drauf, vorne auch.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Gespann welche Reifen
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 15:36 
Offline

Registriert: 28. März 2009 16:01
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Wohnort: Bielefeld
Ich fahre vorne und am SW den Heidenau, allerdings noch nicht allzulange vorne. Am SW fahre ich den schon immer und habe da nie Sorgen gehabt.

Untersteuern tut mein Gespann so wie jedes andere was ich bisher gefahren bin, würde also meinen, dass dies weniger vom Reifen abhängig ist.

Ergo, ich bin bisher ganz zufrieden mit der Reifenkombi. Einzig mein Hinterrad ist ein 135er.


Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Gespann welche Reifen
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Nach K29 (keine 2000km) fahre ich jetzt Mitas H05 und H06.

Halten länger, sind aber bei Nässe bescheiden.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Gespann welche Reifen
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2009 04:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009 21:49
Beiträge: 59
Themen: 9
Wohnort: Wülfrath
Alter: 62
speedy207 hat geschrieben:

an meinem TS250/1 Gespann habe ich hinten einen Heidenau Gespannreifen drauf, empfiehlt sich ja auch wegen der Kontur.


Hallo Andreas,

kannst Du bitte mal die genaue Bezeichnung dieses "Gespannreifens" angeben? Ich habe auch letztens einen neuen Heidenau hinten draufgemacht. Ich habe mir echt Mühe gemacht, im Heidenau-Programm den optimalen Reifen zu finden. Da gab es keinen speziellen, reinrassigen "Gespannreifen". Jedenfalls ist er mir nicht untergekommen. Wäre echt hilfreich für die Zukunft eine solche Info zu haben.

Danke vorab und VG
Axel

-- Hinzugefügt: 19.10.2009 04:35:07 --

@ Andreas:
Da fällt mir gerade ein: Hast Du hinten 16 Zoll? Ich habe (noch) 18 Zoll. Vielleicht erklärt das, dass ich keinen Gespannreifen gefunden habe.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann / 1983, Norton Model 18 / 1947

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Gespann welche Reifen
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2009 09:34 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Den Gespannreifen gibts nur in 16", dann heißt er K29. In 18" gibts, leider nur als 4,00er den K37, dafür wahlweise als Sommer und Winterrreifen. Dann gibts den K37 noch als Soloreifen in 3,50-18.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de