Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 10:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fehlersuche Zündpunkteinstellung
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2009 09:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Oktober 2009 14:59
Beiträge: 39
Themen: 5
Wohnort: Vorpommern
Alter: 48
Hallo Leute
Ich wollte bei mir den Zündpunkt nochmal nachstellen.
Kerze raus,Uhr rein,OT gesucht,soweit alles ok,aber wenn ich die Schrauben löse um die Platte zuverstellen bin ich schon am Ende der Langlöcher und bekomme ihn nicht weiter runter als 3,0 vor OT,aber das reicht nicht der Klingelt immer noch.
So meine Frage ist was ist abgenutzt und muß ich auswechseln :?:
Hab da nur 2 Möglichkeiten gesehen,entweder den Unterbrecher(siehe Bild) oder den Nocken wo der Unterbrecher drauf läuft :?:
MfG Andreas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 300ccm Bj.87,Golf5 GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2009 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Moin!
Der Kontakt sieht gut aus, wo ist der Rest?!? :oops:
Wenn Du schon am Anschlag der Verstellung bist - hast Du vorher den Kontaktabstand korrekt eingestellt?
Wenn da der Abstand zu klein oder zu groß ist kannst Du schon mal an die Grenzen stoßen...
Ich stelle immer 0,35mm ein...
Gruß
Jan

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2009 09:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Oktober 2009 14:59
Beiträge: 39
Themen: 5
Wohnort: Vorpommern
Alter: 48
[quote="zweitaktschraubaer"]Moin!
Der Kontakt sieht gut aus, wo ist der Rest?!? :oops:

Der Rest klebt noch am der MZ,nein hab ich nicht vorher kontolliert,hab gedacht das vielleicht das der Arm der auf der Nocke läuft abgelaufen ist,oder die Nocke selber!
Ist Simson und MZ der gleiche Unterbrecher?


Fuhrpark: MZ ETZ 150 300ccm Bj.87,Golf5 GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2009 10:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Nein, ist nicht der gleiche Unterbrecher.
Das Arm kann etwas ablaufen, ist aber egal wenn Du eh den Abstand neu einstellst.
Und etwas Unterbrecheröl auf den Schmierfilz, dann hält´s länger.
Also: erst den Kontaktabstand einstellen, dann den ZZP.
Geht wunderbar, dank der Exzenterschraube auf der Verstellplatte.
1. Klemmschraube lösen,
2. per Exzenter den Kontaktabstand einstellen
3. Klemmschraube festziehen.
Gruß
Jan

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2009 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Oktober 2009 14:59
Beiträge: 39
Themen: 5
Wohnort: Vorpommern
Alter: 48
Mit dem Unterbrecher einstellen hab ich da noch ne frage,habs noch nie eingestellt!
Muß ich den höhsten Punkt suchen von der Nocke oder OT? Oder wie?


Fuhrpark: MZ ETZ 150 300ccm Bj.87,Golf5 GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2009 10:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Ja, na klar!
einfach drehen und den Punkt der Nocke finden an dem der Unterbrecher am weitesten öffnet...
Gruß
Jan

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2009 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Oktober 2009 14:59
Beiträge: 39
Themen: 5
Wohnort: Vorpommern
Alter: 48
Ok werds mal probieren und danke für deine Hilfe :gut:


Fuhrpark: MZ ETZ 150 300ccm Bj.87,Golf5 GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: gexx und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de