Kurze Frage zum Dellorto

Moderator: Moderatoren

Kurze Frage zum Dellorto

Beitragvon Alex » 19. Oktober 2009 16:08

Hallo,

ich dachte mir ich trenne das mal kurz vom eigentlichen Thread ab ("Da hat man schon 2 Moppeds..."), weil es hier nur um ne kurze Detailfrage geht;

Ich habe den Dell'Orto nun geöffnet, komme aber nicht weiter:

-Vorm Öffnen: sobald Benzinhahn aus => Vergaser läuft über.
-Nach dem Öffnen:
-Insgesamt ist das Innere relativ sauber, kleine Ablagerungen habe ich entfernt, aber für über 30.000 km ohne einmal sauber gemacht zu haben sieht er sehr gut aus. Die Düsen sind auch sauber.
-Durch manuelles Hochdrücken des Schwimmers schließt das Schwimmerventil! Es kommt kein Sprit mehr durch. Das Ventil ist also auch OK.
-Der Schwimmer ist nicht verbogen, hängt also nicht am Rand fest oder sowas.
-Im PDF zum Dellorto steht, man solle das Gewicht des Schwimmers prüfen. Soweit so gut. Nur leider habe ich keinen Docht, wie ich den demontiere.
Die Achse ist an einem Ende nicht zu fassen da das "Lager" geschlossen ist, am anderen Ende schaut ein Fitzelchen raus, das sich aber nicht rausziehen läßt.

Goldene Frage: wie kriege ich das Ding ab?
Und: Hat evtl. schon jemkand nen Verdacht, was es sein könnte? So ein Plasteschwimmer wird ja nicht von alleine undicht, zumal es nicht so scheint, als sei da Benzin eingedrungen.

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Re: Kurze Frage zum Dellorto

Beitragvon Gespann Willi » 19. Oktober 2009 16:26

Hallo Alex
Eigentlich sollte man den Stift des Schwimmers mit einer guten Zange
packen können.
Die Kunststoffschwimmer können sich schon mit Benzin voll saugen.
Sieht man an der Farbe,wenn sie neu sind sind sie fast weiß.
Wenn sie gelb werden könne sie voll gesogen sein.
Hast du den Schwimmer genau eingestellt?
Guden Willi

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Kurze Frage zum Dellorto

Beitragvon Alex » 19. Oktober 2009 16:29

Eingestellt noch nicht; allerdings könntest Du Recht haben - mein Schwimmer ist knallgelb.
Na dann probier ich nochmal mit etwas mehr Gewalt, die Achse rauszubekommen... :twisted:
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Re: Kurze Frage zum Dellorto

Beitragvon Gespann Willi » 19. Oktober 2009 16:39

Gude Alex
Versuche erst mal den Schwimmer einzustellen.
Guden Willi
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Kurze Frage zum Dellorto

Beitragvon Nordlicht » 19. Oktober 2009 17:51

nehm ein großes Glas..Hänge den Vergaser ohne Schwimmerkammer rein und lass mal Benzin über den normalen Einlaufweg reinlaufen.... bei meinem Dello hat es an einer Stelle sichtlich geklemmt...ansonsten Schwimmerstand einstellen..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Kurze Frage zum Dellorto

Beitragvon Alex » 19. Oktober 2009 21:48

Ich weiß, aber für den Dello paßt meine selbstgebaute Wanne dafür nicht. :cry:
...muß mir morgen ne neue basteln und gebe dann Bescheid.
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Re: Kurze Frage zum Dellorto

Beitragvon mzkay » 20. Oktober 2009 14:40

im Laufe der Zeit bilden sich ja so einige Ablagerungen im Vergaser. Es ist ratsam Düsen zu vermessen und gegebenenfalls auf Maß zu reiben.
Das Schwimmernadelventil läßt sich doch erst nach dem ausbau vom Schwimmer selber begutachten. Hier den Ventilsitz schön reinigen.
Du kommst also nicht umrum den Schwimmer zu entfernen. Übrigens reagiert der Delo sehr empfindlich auf schlecht eingestellten Schwimmer. Also schön penibel ausrichten.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Kurze Frage zum Dellorto

Beitragvon Alex » 20. Oktober 2009 14:43

Das Ventil schließt einwandfrei wenn man den Schwimmer hochdrückt.
In zusammengebautem Zustand sprudelt es aus dem Überlauf, als würde es kein bißchen schließen.
Daher hakt es sicher irgendwo am Schwimmer selbst, werde zu weiterem aber erst morgen kommen.

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Re: Kurze Frage zum Dellorto

Beitragvon mzkay » 20. Oktober 2009 14:51

die Kraft deiner Finger ist sicher etwas größer als die des Schwimmers

Hast du kein Marmeladenglas in das du mal den Delo hängen kannst?

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Kurze Frage zum Dellorto

Beitragvon Alex » 20. Oktober 2009 15:41

Wie gesagt, nix Passendes (mein Plastegefäß dafür krieg ich nicht passend hin), spätestens aber morgen. Muß nun weiterarbeiten für 5 Euro die Stunde und hab daher erst morgen Zeit. :evil:
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51


Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste