Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 10:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 14:55 
Offline

Registriert: 2. März 2008 17:25
Beiträge: 765
Themen: 32
Wohnort: Görlitz
Alter: 36
Kann einem SW Anfänger mal einer von euch erklären warum die Haube von meinem SW nicht zu verriegeln geht? Der Riegel geht nicht bis über die Haube sondern es fehlen wenige mm.

Eine weitere Frage ist welche Farbe die SW Fahrgestelle der Blau/Elfenbein Farbigen ES Gespanne hatten. Bei mir sieht das aus wie irgendwas zwischen grau und teilweise sieht es nach der Elfenbeinfarbe vom Tank aus. :roll: Kann mir da jemand etwas sagen was Original ist?

Gruß Robert


Fuhrpark: KTM Adventure 640

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 16:09 
Hallo,
das Fahrgestell hatte in dem Fall die gleiche Farbe wie die Haube des Beiwagens, wie Tank und Lampe der Maschine.
Die Haube müsste sich etwas nach vorn und hinten verstellen lassen. Irgendwo im Drehpunkt. Damit sollte sich der Spalt überbrücken lassen.
Grüße Ronny


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 19:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Ronny hat geschrieben:
Hallo,
..
Die Haube müsste sich etwas nach vorn und hinten verstellen lassen. Irgendwo im Drehpunkt. Damit sollte sich der Spalt überbrücken lassen.
Grüße Ronny


stimmt; der Beschlag mit dem die Haube an das Boot angeschlagen ist hat an der Stelle Langloecher.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 20:10 
Offline

Registriert: 2. März 2008 17:25
Beiträge: 765
Themen: 32
Wohnort: Görlitz
Alter: 36
Danke für die Infos. Werd mir mal die Einstellung der Haube ansehen.

Zum SW Fahrgestell kannte ich bisher nur die schwarzen. Wenn ich Ronny richtig verstanden habe, hatte nur die Ausführung Blau/Elfenbein ein Elfenbeinfarbiges SW Fahrgestell und der Rest schwarz?

Gruß Robert


Fuhrpark: KTM Adventure 640

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 21:25 
Genau. Beim Superelastik kenne ich original beim Fahrgestell nur die zwei Farben. Außer natürlich das Tarngrün der NVA oder GST Ausführung.
Grüße Ronny


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 22:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Ronny hat geschrieben:
Genau. Beim Superelastik kenne ich original beim Fahrgestell nur die zwei Farben. Außer natürlich das Tarngrün der NVA oder GST Ausführung.
Grüße Ronny

Werksseitig wurden nur Solomaschinen an das Militaer/ Grenztruppen geliefert.
Soweit ich weiss an die anderen INstitutionen auch.
Die "Bedarfstraeger", wie det so schoen hiess, haben dann ggf. nachgeruestet und nachgefaerbt.
Unter anderem dadurch erklaeren sich manche Farbunterschiede.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 23:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2008 12:40
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63
alexander hat geschrieben:
Ronny hat geschrieben:
Genau. Beim Superelastik kenne ich original beim Fahrgestell nur die zwei Farben. Außer natürlich das Tarngrün der NVA oder GST Ausführung.
Grüße Ronny

Werksseitig wurden nur Solomaschinen an das Militaer/ Grenztruppen geliefert.
Soweit ich weiss an die anderen INstitutionen auch.
Die "Bedarfstraeger", wie det so schoen hiess, haben dann ggf. nachgeruestet und nachgefaerbt.
Unter anderem dadurch erklaeren sich manche Farbunterschiede.


Hallo!

Einige Ausnahmen gab es da schon!
Die Volkspolizei der grenznahen VPKA benutzte zur ,,Hinterlandsstreife", also direkt in Grenznähe bzw. im Grenzgebiet Beiwagenkräder. Meist um einen Hund mit zu führen. Allerdings kann ich nicht mehr sagen, welcher Seitenwagen benutzt und welche Farbe das ganze hatte.

_________________
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph


Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2009 07:43 
Hallo Alexander,
schau mal die Bilder an, die der lange unter
viewtopic.php?f=28&t=28049
eingestellt hat.
Ein Kollege von mir hatte auch mal so eins. Werksfarbe, nicht nachgemalt.
Grüße Ronny


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de