Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. August 2025 03:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2009 12:32 
Offline

Registriert: 16. Mai 2007 21:12
Beiträge: 142
Themen: 45
Wohnort: Recklinghausen
Alter: 60
Hallo, ich habe folgendes Problem. An meinem MZ ETZ 251 Gespann tritt gelegentlich ein Leistungsverlust auf.Ab 4000 Umdrehungen im 5 Gang fehlt einfach Leistung sie ist nicht so spritzig wie früher. Habe erst auf Vergaser oder ähnliches getippt. Fehlanzeige. Batterie überprüft- hatte noch 11,4 V. Also neue rein. Damit ging das ganze 3 Tage gut. Dann wieder das gleiche. Batterie nachgeladen- wieder alles top. Dann tritt das Problem wieder auf. Die LKL leuchtet nicht auf. Die Neutral Leuchte für den Gang ist wenn das Problem nicht besteht heller. Schalte das Licht erst nach 4-5 km ein. Meine dann das Problem häufiger auftritt. Es fehlt einfach Leistung, wenn ich die Gänge hochdrehe ist ein Knistern zu vernehmen, was nicht auftritt wenn sie normal läuft. Sie läuft dann mit ach und Krach so 70km/h. Weis einfach nicht weiter :roll:

_________________
Vorwärts geht`s immer, Rückwärt`nimmer.


Fuhrpark: MZ ETZ 251e Gespann, ES 125, MZ 500 Rotax Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2009 12:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16735
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Als ertse Maßname würde ich mal ein Voltmeter anschließen und sehen, ob die Spanung bei eingeschaltenem Licht noch über 13 Volt geht. Ist das der Fall, funktioniert Deine Lima und der Fehler ist in der Zündung zu suchen.
Ich hatte Dein Syndrom bei meinem 251er-Gespann auch, die Lima war heile und, da ich von Elektronik nix verstehe, habe ich mal versuchsweise auf Unterbrecher rückgerüstet. Seither ist alles wieder gut und ich fahre mit Unterbrecherzündung.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2009 15:48 
Offline

Registriert: 16. Mai 2007 21:12
Beiträge: 142
Themen: 45
Wohnort: Recklinghausen
Alter: 60
Hallo habe ein Voltmeter. Meinst du bei laufendem Motor oder nur bei eigeschaltetet Zündung. Bei eingeschalteter Zündung habe ich trotz neuer Batterie 12,4Volt.
Gruß Feuerotti :roll:

_________________
Vorwärts geht`s immer, Rückwärt`nimmer.


Fuhrpark: MZ ETZ 251e Gespann, ES 125, MZ 500 Rotax Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2009 15:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Bei laufendem Motor mal dein Voltmeter an Plus und Minus der Batterie halten...

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2009 16:25 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7869
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
mueboe hat geschrieben:
Bei laufendem Motor mal dein Voltmeter an Plus und Minus der Batterie halten...



alternativ an Masse und (15) der Zündspule. Dann kannst du die verlorenen Volt suchen gehen.
12,4V an einer geladenen Batterei ist doch ok, dann mach das Licht an, und schau ob die Spannung einbricht.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 15:59 
Offline

Registriert: 16. Mai 2007 21:12
Beiträge: 142
Themen: 45
Wohnort: Recklinghausen
Alter: 60
Hallo habe heute den Test bei laufendem Motor gemacht. Die Batterie brachte so um die 13Volt. Habe ich das Licht eingeschaltet ging sie auf 12,3Volt runter, bzw ist der Motor fast ausgegangen- Könnte dies auf eine defekte Lichtmaschinde deuten?
Oder kann ich die Lichtmaschine seperat überprüfen?
Gruß Feuerotti

_________________
Vorwärts geht`s immer, Rückwärt`nimmer.


Fuhrpark: MZ ETZ 251e Gespann, ES 125, MZ 500 Rotax Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 17:16 
Offline

Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Beiträge: 630
Themen: 3
Wohnort: Eschede
Alter: 66
feuerotti hat geschrieben:
Hallo habe heute den Test bei laufendem Motor gemacht. Die Batterie brachte so um die 13Volt. Habe ich das Licht eingeschaltet ging sie auf 12,3Volt runter, bzw ist der Motor fast ausgegangen- Könnte dies auf eine defekte Lichtmaschinde deuten?
Oder kann ich die Lichtmaschine seperat überprüfen?
Gruß Feuerotti

Unter Volllast sollte die Lima ab 3800 U/min lt. "Wie helfe ich mir selbst" 13 - 13,5 V bringen.

Was hast du für einen Regler? Einen elektronischen oder elektromechanischen?

mfg


Günni


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 18:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16735
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Einen "russischen Test" für die Lima: Motor anwerfen, bei etwa 4000U/min die Batterie abklemmen und wenn der Motor dann weiterläuft, bei gleicher Drehzahl Licht einschalten. Ist die Lima in Ordnung, dann läuft sie Weiter, wenn sie ausgeht, würde ich Kohlen, Regler und die drei scharzen Kabel die unten an der Lima eingesteckt sind, prüfen. Aber ich bin nicht so der Elektrofuchs, sicher gibt es noch andere/bessere Testmethoden.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 22:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2008 23:34
Beiträge: 426
Themen: 10
Wohnort: Rötha
Alter: 47
trabimotorrad hat geschrieben:
Einen "russischen Test" für die Lima: Motor anwerfen, bei etwa 4000U/min die Batterie abklemmen und wenn der Motor dann weiterläuft, bei gleicher Drehzahl Licht einschalten. Ist die Lima in Ordnung, dann läuft sie Weiter, wenn sie ausgeht, würde ich Kohlen, Regler und die drei scharzen Kabel die unten an der Lima eingesteckt sind, prüfen. Aber ich bin nicht so der Elektrofuchs, sicher gibt es noch andere/bessere Testmethoden.


Und die dabei auftretenden Induktionsströme sorgen für lustige Folgeschäden.

_________________
Weiße Raben sind seltene Tiere
(ein schwarzes Schaf findet sich immer).


Fuhrpark: Honda NC 750S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de