Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 10:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: IFA oder MZ??
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2009 09:45 
Offline

Registriert: 22. Oktober 2009 08:21
Beiträge: 6
Themen: 2
Hallo!
Ich bin neu hier im Forum und hoffe, eine Antwort auf folgende Frage zu finden:

Wir haben eine IFA RT125/1 ohne Papiere, aber in sehr gutem restaurierten Zustand gekauft. Praktisch alles daran ist "IFA RT125/1", das meiste original, ein paar Nachbauten wie das Hexennasenrücklicht und es ist ein hübscher Fischschwanzauspuff dran, der nicht zum Fahrzeug gehört sowie andere Hebel am Lenker.

Nun handelt es sich bei dem Rahmen jedoch um einen Ersatzrahmen. Die Nummer hatte ich gegoogelt, und es ist ein MZ RT125/3 Ersatzrahmen.

Ein Typenschild ist (noch) nicht am Fahrzeug.

Nun möchten wir das Fahrzeug zulassen. Da es keine Papiere (außer Kaufvertrag) hat, würde mich nun interessieren, welches Modell dann in die Fahrzeugpapiere eingetragen wird und ob es hier größere Probleme geben kann:
- ist es dann eine MZ, da der Ersatzrahmen zu einer MZ gehört?
- oder bleibt es eine IFA, da praktisch alles IFA ist und halt damals "irgendein" Ersatzrahmen verwendet wurde?

Könnte jemand hier mit seinem Erfahrungsschatz weiterhelfen?

Vielen Dank
fiddlestix


Fuhrpark: IFA RT125/1/54, Blechbanane/61, DKW RT175VS/58, NSU Fox/51, NSU Max/53, Zweirad Union 126 (Express Super)/61, DKW Wankel 2000/75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IFA oder MZ??
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2009 10:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Hallo und erst einmal willkommen im Forum.... (eine kleine Vorstellung wäre ja auch nett gewesen, statt gleich mit der Tür ins Haus zu fallen...). Zu deiner Frage - es wird eine MZ, ausschlaggebend ist immer der Rahmen, ergo wird es eine MZ RT 125/3

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IFA oder MZ??
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2009 10:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Hallo erstmal und willkommen im Forum.

Glaube ich nicht, das es eine /3 wird, es ist ja laut Aussage ein E- Rahmen (fängt die Nummer auch so an???) und eben keiner ausschließlich für die /3. Wissen tu ich´s aber nicht genau :oops: Die Produktion des "echten" RT/1 Rahmens wurde mit Beginn der RT/2 wegen Bruchanfälligkeit eingestellt, ergo wären alle /1 die nach 1956 Rahmenbruch erlitten wenigstens zur /2 geworden :gruebel: Was hängt denn für ein Motor im Rahmen,- hast du mal paar Fotos von der RT?

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IFA oder MZ??
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2009 10:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
hallo
willkommen hier im forum

grüsse aus dem saarland

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IFA oder MZ??
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2009 10:22 
Hallo und Willkommen im Forum,
wie schon richtig gesagt, die Anbauteile sind ohne Bedeutung, die Rahmennummer ist ausschlaggebend. ABER: z.B. Hexennase und /3 wird nicht funktionieren. Die /3 hatte schon ein Bremslicht, das will der TÜV dann sehen. Wenn der orig. Motor drin ist, wird die eingetragene Höchstgeschwindigkeit nur eine theoretische sein, die /1 ist geschätzte 20 km/h langsamer. Das Mischmasch könnte also durchaus Probleme machen!
Ich würde mir einen alten Rahmen besorgen, ist am Ende wohl der beste Weg.
Grüße Ronny


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IFA oder MZ??
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2009 10:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8833
Artikel: 2
Themen: 249
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Hallo und willkommen im Forum, wie Frank (flotter Dreier) schon sagte, wird der Rahmen
als Grundlage für die Zulassung dienen. Einen alten Rahmen besorgen wäre eine Variante,
um eine /1 zu erhalten, aber das wird sicher nicht einfach, da sie doch schon etwas schwieriger
zu kriegen sind. Wenn du allerdings einen Rahmen mit Eigentumsnachweis bzw. Brief ergattern
kannst, dann würde ich auf jeden Fall eine /1 aufbauen, die sind schon etwas selteneres,
als die /2 und /3 - Modelle. Das Hexennasenrücklicht dürfte dabei kein Hindernis sein, da es
ja als Originalrücklicht gilt und auch so anerkannt wird.
Ich helfe ab und zu mal in einer Werkstatt aus, wo TÜV bzw. DEKRA - Abnahmen gemacht werden,
da ist es jedenfalls immer so gehandhabt worden.
Versuch es einfach und berichte hier über deine Erfahrungen... Fotos natürlich nicht vergessen !!! :mrgreen:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IFA oder MZ??
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2009 10:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
RT-Claus müsste das genauer wissen, er hat eine 54er RT mit E75xx (RT/3)- Ersatzrahmen :idea:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IFA oder MZ??
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2009 10:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8833
Artikel: 2
Themen: 249
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Ralle hat geschrieben:
RT-Claus müsste das genauer wissen...

HAAAAALLLLLLLLLOOOOOOOOO CLAUS !!! Bitte melden ! :mrgreen:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IFA oder MZ??
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2009 10:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Bild

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IFA oder MZ??
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2009 12:53 
Offline

Registriert: 22. Oktober 2009 08:21
Beiträge: 6
Themen: 2
Hallo!

Das ist klasse, wie viele Antworten schon gekommen sind. Weniger doll ist natürlich, dass es wohl problematisch wird, sie als /1 zuzulassen.

Bilder folgen! Muss ich noch machen ...

Die erste Antwort beinhaltete ja den freundlichen Vorwurf, dass die Vorstellung im Forum fehlt ... :mrgreen:
Wir wohnen im Elsass und sind wohl in dem Alter, in dem man verzweifelt versucht, etwas noch Älteres zu finden als man selbst ist. Jedenfalls fing alles mit einer NSU Fox an, die ein richtiger Glücksgriff war und mit wenig Aufwand tapfer fährt (1000 km in einem Jahr). Da wir beide gern Motorrad fahren, musste natürlich noch ein Oldie her: die NSU Max. Leider wegen eines kleinen Restaurierungsfehlers des Vorbesitzers ein satter Motorschaden, aber mittelrweile hoch fahrtüchtig.
Naja, eine Fox ist halt lahmer als eine Max, also musste ein Pendant zur Fox her: das war die IFA RT125/1, schick in Maron pulverbeschichtet, bis auf Bowdenzüge und Reifen (VEB ...) absolut fahrbereit. Ohne Papiere können wir sie in Frankreich gar nicht zulassen, daher nun erst einmal der Versuch einer Zulassung in Deutschland ...
Nun fehlte ja noch das Pendant zur Max, und so steht im immer enger werdenden Keller nun auch eine DKW RT175 VS in fahrbereitem Zustand.

Es hört sich jetzt bestimmt so an, als könnten wir gut Moppedbasteln; das ist nicht so, soll aber so werden. Glücklich ist, wer Verwandte hat, die einem immer weiterhelfen können, und das ist bei uns so der Fall, wenn auch leider 340 km weit weg.

Geübt wird nun am Projekt "aus 2 Blechbananen mach eine", an einem Express Super Mokick und an einer DKW Wankel 2000, die sich in einem erbärmlichen Zustand befindet (außer dem Motor, der nur 300 km drauf hat) und bei der man nichts kaputt machen kann, was nicht schon total vergammelt wäre.

So long
fiddlestix


Fuhrpark: IFA RT125/1/54, Blechbanane/61, DKW RT175VS/58, NSU Fox/51, NSU Max/53, Zweirad Union 126 (Express Super)/61, DKW Wankel 2000/75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IFA oder MZ??
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2009 16:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Wer findet das seltene Objekt der Begierde :lupe: :?: :mrgreen:
Dateianhang:
Rahmensuche.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IFA oder MZ??
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2009 17:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Ralle hat geschrieben:
Wer findet das seltene Objekt der Begierde :lupe: :?: :mrgreen:

Hmmm...is ja wie bei "Wer Wird Millionär" :wink:
Ich tippe mal auf den mittleren Rahmen, das Oberrohr scheint dünner, auch die Bohrung der Lagerschale sieht im Dmr. kleiner aus... :gruebel:
Ich bin nicht so sicher :oops: :confused: ...

Hab ich was gewonnen? :P

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IFA oder MZ??
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2009 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Beiträge: 771
Themen: 64
Bilder: 18
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65
So, nun will ich auch einmal meinen Senf dazu geben.

Erstmal muss ich mich entschuldigen, ich hatte Tilo meinen ganzen RT Fahrgestellnummern gegeben, davon sind einige quasi Karteileichen, also nur Briefe oder auch nur Typschilder, bei der 54er RT/1 ist nur der Brief mit der Ersatzrahmen eintragung da.

Zur RT 125/1:
Schwierig wird es, einen original /1 Rahmen zu bekommen, der ist am Steuerkopf nur mit Knotenblechen verstärkt, die Rohre sind außerdem dünnwandiger.
Die meisten /1 haben /2 oder /3 Rahmen.
Ab 1956 hießen die RT MZ, vorher bis zur /1 IFA RT.
Ich würde mich mal beim TÜV informieren, vielleicht gibt es einen verständnisvollen Mitarbeiter. Entscheidend ist der Tag der Zulassung. Hier lauert wieder ein Problem, da es in der DDR erst ab 1958 KFZ Briefe gab. Dort wird meist das Ausstellungsdatum als Erstzulassung aufgeführt.....
Hast Du denn Unterlagen zur RT 125/1? Brief, Zulassung, Garantieheft???

Ach und Willkommen im Forum
und: Ich habe mich damals auch nicht vorgestellt, als ich Foristi wurde.....

Schöne Grüße aus dem Erzgebirge

Claus


Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IFA oder MZ??
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2009 21:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Mal kurz die Wiederzulassung unser -3 RT.

Vollabnahme bei der Dekra - da wir auch keine Papiere hatten.

Der Mann hat zur Bestimmung des Fahrzeuges und Baujahr (Erstzlassung) nur auf das Typschild geguckt und gut war.

Also Typschild von einer -1 besorgt ... Fahrgestellnummer eingraviert und Baujahr festgelegt und gut ist.

Dann Vollabnahme und dnach Papiere auf der Zulassungsstelle besorgen.

KfZ Brief gibt es nicht dazu, sondern ein Vermerk "Betriebserlaubnis erteilt", da es ein LKrad ist.

Und bevor ich es vergesse:

Willkommen hier im Forum.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IFA oder MZ??
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 05:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Flacheisenreiter hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:
Wer findet das seltene Objekt der Begierde :lupe: :?: :mrgreen:

Hmmm...is ja wie bei "Wer Wird Millionär" :wink:
Ich tippe mal auf den mittleren Rahmen, das Oberrohr scheint dünner, auch die Bohrung der Lagerschale sieht im Dmr. kleiner aus... :gruebel:
Ich bin nicht so sicher :oops: :confused: ...

Hab ich was gewonnen? :P


Der Kandidat erhält 100 Punkte, wer 5000 Punkte gesammelt hat bekommt so viele Waschmaschinen, wie er unter einem Arm tragen kann :mrgreen:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IFA oder MZ??
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 07:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:
edit: Erstmal Hallo und Willkommen im Forum, fiddlestix!

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Zuletzt geändert von Flacheisenreiter am 23. Oktober 2009 07:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IFA oder MZ??
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 07:29 
Offline

Registriert: 26. Februar 2009 14:19
Beiträge: 19
Themen: 3
Hallo fiddlestix,
tolles Forum hier oder? Bin jedenfalls begeistert wie schnell hier geantwortet bzw. geholfen wird. Komme leider selbst im Moment nicht so viel zum Schrauben und deshalb sind meine Beiträge noch nicht so zahlreich, besuche das Forum aber sonst sehr oft. Fahre selbst eine MZ-RT 125/3 und überdies auch eine DKW RT-175 VS/(1957) s. Fuhrpark. Also wenn Du Fragen zur DKW hast ruhig mal melden.
Mit freundlichem Schraubergruß
Jens


Fuhrpark: MZ RT 125/3/1959, Adler M2011/1954, DKW RT 175VS/1957, NSU LUX/1953, NSU Prima D/1956, Velosolex/1995, Honda Shadow VT 750 ACE/2000

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IFA oder MZ??
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 08:12 
Offline

Registriert: 22. Oktober 2009 08:21
Beiträge: 6
Themen: 2
Sooo, hier sind mal 2 Bilder (stammen noch vom Verkäufer, bin noch nicht dazu gekommen, weitere Detailfotos zu machen) und die Rahmen- und Motornummer:
Rahmen: E7684491
Motor: 1726440


Dateianhang:
ifa1.jpg
Dateianhang:
ifa2.jpg


Affioldtimer hat geschrieben:
Also wenn Du Fragen zur DKW hast ruhig mal melden.


Das klingt gut, werde mich bestimmt mal melden!

Ciao
fiddlestix


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: IFA RT125/1/54, Blechbanane/61, DKW RT175VS/58, NSU Fox/51, NSU Max/53, Zweirad Union 126 (Express Super)/61, DKW Wankel 2000/75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IFA oder MZ??
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 08:19 
Offline

Registriert: 26. Februar 2009 14:19
Beiträge: 19
Themen: 3
Schööönes Teil, bin direkt neidisch.
Gruß Jens


Fuhrpark: MZ RT 125/3/1959, Adler M2011/1954, DKW RT 175VS/1957, NSU LUX/1953, NSU Prima D/1956, Velosolex/1995, Honda Shadow VT 750 ACE/2000

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IFA oder MZ??
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 08:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Wow, erstaunlich schön.
Besonders die Pulverbeschichtung(meistens wird ja lackiert, sieht man recht selten), auch die tollen Details, die Griffgummis, der maronfarbene Luftfilter, der schicke Auspuff... :inlove:

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IFA oder MZ??
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 08:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Feine RT :gut:
Hast du mal ein Detailfoto von der Sattelstütze?

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IFA oder MZ??
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 09:12 
Offline

Registriert: 22. Oktober 2009 08:21
Beiträge: 6
Themen: 2
Ich hab da nochmal eine Frage: ein Typenschild wäre ja nicht schlecht vor dem Gespräch mit dem TÜV.

Hätte jemand mal ein Foto wie das IFA RT125/1 Typenschild aussieht? Und auch, wo man es bekommen kann?

Ralle hat geschrieben:
Feine RT :gut:
Hast du mal ein Detailfoto von der Sattelstütze?

Detailfoto mach ich mal am Wochenende

Bis denne
fiddlestix


Fuhrpark: IFA RT125/1/54, Blechbanane/61, DKW RT175VS/58, NSU Fox/51, NSU Max/53, Zweirad Union 126 (Express Super)/61, DKW Wankel 2000/75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IFA oder MZ??
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 09:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
fiddlestix hat geschrieben:
Ich hab da nochmal eine Frage: ein Typenschild wäre ja nicht schlecht vor dem Gespräch mit dem TÜV.

Hätte jemand mal ein Foto wie das IFA RT125/1 Typenschild aussieht? Und auch, wo man es bekommen kann?

Ralle hat geschrieben:
Feine RT :gut:
Hast du mal ein Detailfoto von der Sattelstütze?

Detailfoto mach ich mal am Wochenende

Bis denne
fiddlestix


Wenn bis dahin keins vom Typenschild da ist, dann schieß ich nächste Woche eins. Blanko- Schilder gibt es bei mehreren Händlern (z.B. hier) Man müsste dann mal schauen inwieweit die Nachfertigungen mit dem Original übereinstimmen, was bei deinem E- Rahmen aber eher nebensächlich wäre.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IFA oder MZ??
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 09:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8833
Artikel: 2
Themen: 249
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Ralle hat geschrieben:
...Kandidat erhält 100 Punkte, wer 5000 Punkte gesammelt hat bekommt so viele Waschmaschinen, wie er unter einem Arm tragen kann...

Moment Ralle, dann mußt du auch die Gewinne mit weniger Punkten erwähnen ! :schlaumeier:
13 Punkte ist ein Waschlappen,
27 Punkte eine Trabantanmeldung, wer weniger als
11 Punkte hat, gewinnt eine Freifahrt mit einer Rolltreppe in einem Kaufhaus seiner Wahl !!! Tadaaa !!!

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IFA oder MZ??
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 09:58 
Offline

Registriert: 22. Oktober 2009 08:21
Beiträge: 6
Themen: 2
@Ralle

Hmmm, ich dachte, bei IFA RT125/1 dürfte DKW nicht auf dem Typenschild stehen, weil die den Namen DKW da schon nicht mehr verwenden durften. Deshalb bin ich ja etwas unsicher, welches das richtige Typenschild ist ...
Mit dem korrekten Typenschild lassen sich ja vielleicht andere Ungereimtheiten beim TÜV etwas kaschieren :biggrin:

Ciao
fiddlestix


Fuhrpark: IFA RT125/1/54, Blechbanane/61, DKW RT175VS/58, NSU Fox/51, NSU Max/53, Zweirad Union 126 (Express Super)/61, DKW Wankel 2000/75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IFA oder MZ??
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2008 14:11
Beiträge: 82
Themen: 10
Bilder: 4
Alter: 34
Ich kann mich irren,aber ich glaube,dass das eher eine 125/2 ist....

Die Lenkerhalterung,der Motor+LuFi,halbnaben,Kettenkasten und die Kettenschläuche sehen nach /2 aus.....die strich eins hatte doch zudem noch eine Blechabdeckung über der kette....?!


Fuhrpark: MZ ETS 250 (1969)
MZ ES 250/2 (1972)
MZ TS 150 (1985)
S50 (1977)
EMW R35/3 (1953)
KTM 950 SM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IFA oder MZ??
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 17:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
RT-Tilo hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:
...Kandidat erhält 100 Punkte, wer 5000 Punkte gesammelt hat bekommt so viele Waschmaschinen, wie er unter einem Arm tragen kann...

Moment Ralle, dann mußt du auch die Gewinne mit weniger Punkten erwähnen ! :schlaumeier:
13 Punkte ist ein Waschlappen,
27 Punkte eine Trabantanmeldung, wer weniger als
11 Punkte hat, gewinnt eine Freifahrt mit einer Rolltreppe in einem Kaufhaus seiner Wahl !!! Tadaaa !!!

OK, dann krieg ich jetzt 7 Waschlappen (muss noch nen Haufen Teile putzen), die restlichen 9 Punkte überweisen wir nach Flensburg :mrgreen: :irre: ...
Stichwort: OT...

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Van ES und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de