Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lackierkabine für Kleinteile
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 13:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 705
Wohnort: 45549 Sprockhövel / Schee
Alter: 66
Man nehme einen alten Hängeschrank und ne Dunstabzughaube,
schraube das falsch herum zusammen und fertig.

Grüße, Peter.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierkabine für Kleinteile
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 13:53 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
junger Calimero

Beiträge: 1429
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 45
:shock: genial einfach und vor allem kann es dann Staubfrei trocknen :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierkabine für Kleinteile
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 14:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1345
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
Wieso nur für Kleinteile? Bis auf den Rahmen sollte doch alles rein passen. :wink: :biggthumpup:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierkabine für Kleinteile
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 14:50 
Offline

Beiträge: 823
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo,
und dann unten noch den Drehteller einer alten Mikrowelle. Mit Kurbel zum drehen.
Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierkabine für Kleinteile
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 15:28 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9887
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
wer ganze moppeds in marbellas stopft , bekommt dadrin auch nen rahmen lackiert :mrgreen: :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierkabine für Kleinteile
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 19:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
pvomr hat geschrieben:
Man nehme einen alten Hängeschrank und ne Dunstabzughaube,
schraube das falsch herum zusammen und fertig.

Grüße, Peter.


ist die Elektrik der Haube Funkenfrei?

weil, eine Einbrennlackierung sähe anders aus...

nix für ungut, aber ich habe den Gedanken auch schon mal gehabt aber wegen potentiellem Knallbumm
dann wieder verworfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierkabine für Kleinteile
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 20:34 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Ich lackiere wenn dann in einem Umzugskarton. Vorteil: Zusammenlegbar, wenig Platzverbrauch und billig sowieso. Mit Knallbumm wie Norbert schrieb denk ich auch so, selbst Acyllacke auf Wasserbasis können knallbumm machen. Ich hab ne Gasheizung die ich immer ausmache zum Lackieren.

Gruss EICHY, von Berufswegen u.a. im vorbeugenden Brandschutz tätig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierkabine für Kleinteile
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 705
Wohnort: 45549 Sprockhövel / Schee
Alter: 66
Da ist ein Motor ohne Kohlen/Bürsten drin - sollte also nix passieren.

Grüße, Peter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierkabine für Kleinteile
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 22:25 
Offline

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Beiträge: 2793
Was machst Du für ein Projekt zur Zeit Peter...gelber Lampentopf????


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierkabine für Kleinteile
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2009 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 705
Wohnort: 45549 Sprockhövel / Schee
Alter: 66
Hier die Dauerbaustelle:

Grüße, Peter.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierkabine für Kleinteile
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2009 18:51 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
junger Calimero

Beiträge: 1429
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 45
fein , steht die im Hausflur oder in der Küche :mrgreen: ????????????


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierkabine für Kleinteile
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2009 19:08 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Schick!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierkabine für Kleinteile
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2009 19:19 
Offline

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Beiträge: 4205
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
schick schick ... sieht nach hausflur aus :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierkabine für Kleinteile
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2009 20:53 
Offline

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Beiträge: 2793
Klasse..da hast endlich bissel mehr Power bei den Treffenanfahrten!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierkabine für Kleinteile
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2009 12:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 487
Wohnort: Naumburg
Alter: 35
für klein teile ist es doch gut geeignet (selbst wenn man nur den schrank benutzt) weil dir der ganze farb nebel nicht durch die gane werkstatt fliegt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierkabine für Kleinteile
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2009 12:18 
Offline

Beiträge: 21020
schwammepaul hat geschrieben:
Klasse..da hast endlich bissel mehr Power bei den Treffenanfahrten!!!


dafür fehlt ihm aber nicht nur das mopped, sondern auch die pappe. der peter hat das problem, was ich letztes jahr gelöst habe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierkabine für Kleinteile
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2009 16:47 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
ich vor mittlerweile 10 Jahren.
Nie bereut. Man, was ich verpasst hatte..
Jetzt hab ich Nachholbedarf..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierkabine für Kleinteile
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2009 17:57 
Offline

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Beiträge: 2793
ETZChris hat geschrieben:
schwammepaul hat geschrieben:
Klasse..da hast endlich bissel mehr Power bei den Treffenanfahrten!!!


dafür fehlt ihm aber nicht nur das mopped, sondern auch die pappe. der peter hat das problem, was ich letztes jahr gelöst habe.


Na dann soll er das gleich mal nebenbei noch mit durchziehen!!!!


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt