Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 12:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 15:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2006 15:24
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37
Hallo,

war einer von euch schon einmal auf einem Leistungsprüfstand mit seinem Schatz? Ich war am 01.05.2009 in Bernau beim Simson- und IFA-Treffen und konnte dort für 10€ auf den Prüfstand. Als Ergebnisse wurden Motorleistung und Hinterradleistung ausgegeben. Die angegebene Vmax ist möglich, hab ich jedoch nur einmal auf der A9 bergab mit Gepäck geschafft, da ich ein 15er Ritzel (statt 16er) fahre.

Ergebnisse:
13,9PS und 18Nm an der Kurbelwelle
10,1PS und 14Nm am Hinterrad

Hier die Diagramme:

Bild


MfG DK


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 19:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Sowas in der Art sollte man von einem gesunden MM 150/X erwarten. Allerdings bin ich nicht so scharf auf ein Leistungsdiagramm. Da sind 10,- in einen Kasten Bier besser investiert! :bia:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 20:00 
Hallo Knecht.
Ich glaube der Prüfstand in Bernau wurde schon xmal dafür ausgezeichnet das er zuviel Leistun ausgibt, auch asud em Simson Bereich sind solche Aussagen bekannt. Mit 14 Ps solltem spielend zwischen 110 und 155km/h drin sein, also auch das 16er kein Thema sein.
Ich erinnere mich noch das du einmal (wie alle TS150) Probleme hattest über 95km/h, oder gar über 90 zu kommen?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
MZ Freund hat geschrieben:
Ich erinnere mich noch das du einmal (wie alle TS150) Probleme hattest über 95km/h, oder gar über 90 zu kommen?

Einspruch...... eine TS150 orginal läuft ihre Geschwindigkeit schon wie in der Werksangabe angegeben ist....muß nur alles vernüftig in Ordnung sein.....dazu brauch ich aber selbst auch keinen Prüfstand......Tacho.....Navi... Anzeige genügen...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 20:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
MZ Freund hat geschrieben:
Mit 14 Ps solltem spielend zwischen 110 und 155km/h drin sein


Auf welchem Planeten?

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 20:12 
Ich bin bisher 4 verschiedene TS 150 gefahren, Eina hab ich für`n Nachbarn durchrepariert, ALLES möglich ernueret, exakt und im fahrversuch abgestimmt und eingestellt, Ausgebrannter DDR Auspuff... ist einfach nicht über 95 auf der EBENE bei windstille zubekommen. Meine eigene lief in etwa 100 laut tacho.
eine weitere nach Tacho zwischen 100 und 105, was das GPS jedoch auf 95-10 reduzierte.
ICH bin daher noh keine gefahren die real über 100, angebene 105 oder sogar 110 gepackt hätte.

Es kann aber viele Gründe haben, ich habe vor ca 2 Wochen 4 M;M150/2 Zylinder durchgemessen, welche alle 4 komplett unterschiedliche ÜÜberströmersteuerzeiten hatten, auch unterschiedliche VA Winkel. Die Auslass SZ waren ebenfalls bei keinem gleich, nur die ESZ war bei 3ern gleich. Und kein Zylinder hatte die angebenen 156 oder 165°KW der ESTS Variante. Wenn sich also durch Toleranzen bedingt geänderte Parameter im positiven Sinne ergänzen, kanns schons ein das die eine MAschiene mal 5km/h schnller läuft als die andere, 10km/h seroienst6reuung halte ich jedoch für nicht existent, für eine deartige Drehzahlerhöhung muss einfach massiv geändert werden.

@ TS Jens, du wirst dir wohl selbst denken können das ichz 110-115 meine.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
ich habe Glück gehabt vor ca. 4 Jahren und einen Neuen orginalen Zylinder für die HUFU bekommen...aber ich bin ja die Hufu schon in meiner Jugend gefahren...35 Jahre her.....auch die lief bei Windstelle....Ebene natürlich über 100kmh....allerdings hatte ich vorher einen Zylinder....neu Geschliffen gekauft....kannst inne Tonne kloppen.....nicht über 90kmh max.... warum :nixweiss: :nixweiss: nachmessen kann ich nicht....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 20:23 
Genau das meine ich ja... alles TIP TOP eingestellt, super Ganganschluss, Motor zieht nach jedem gangwechsel ohne zu mucken kraftvoll durch, nur über 95 geht ni, slebts mit flachmachen kahm man den 100 ni näher, was mit meiner originalen TS150 wiederrum aufrechtsitzend möglich war, aber eben auch keine 105...


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
vergleiche mal die Kolben...bzw, deren Gewicht. Leider habe ich es nicht getan,sonst könnte man vergleichen.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2006 15:24
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37
Ja, mit dem 16er war der vierte Gang sehr zäh. Das Fahrverhalten hat sich mit dem 15er erheblich verbessert, die Höchstgeschwindigkeit im Alltag hat sogar zugenommen bzw. ist leichter zu erreichen, sie bewegt sich auf der windstillen Geraden mit etwas Anlauf bei 95km/h. Ich habe das mit einem Navi probiert, das die gleichen Werte wie mein Tacho angezeigt hat.

Und die Tacho-110 hab ich ja wirklich einmal erreicht, mit 16er sogar einmal Tacho-115. Aber in jeweils ~12000km mit beiden Ritzeln ist das genau einmal vorgekommen.

Von daher finde ich zumindest die km/h-Angabe nicht abwegig. A9, Rückweg von Italien, schweres Gepäck auf beiden Seiten, bergab unter der Raststätte Frankenwald - da war bei 110km/h die absolute Obergrenze erreicht.

MfG DK


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2009 21:57
Beiträge: 217
Themen: 29
Bilder: 1
Wohnort: 26409 Wittmund
Alter: 35
Selbst die TS 125 läuft an der Nordseeküste hinterm Deich mit Wind von hinten und genug Anlauf 110 km/h. Und das ohne irgend eine spezielle Überholung von Kolben und Zylinder. (Man könnte meinen, sie wäre genau richtig eingefahren^^) Auf 100 kommt sie mit mir Fliegengewicht auf jeden Fall. Nur bei Wind von vorne sieht das natürlich anders aus, gerade hier oben. :)


Fuhrpark: Yamaha SR 500; Rabeneick F 250/2 /1953 (Fragmente); MZ TS 250 1 /1977 [Export]; MZ TS 150 /1983 [Export]; MZ RT 125/3 /1960; Jawa CZ 175 /1968; Simson S51 /1986, S50 /1976, Kreidler Florett /1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 20:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Die TS150er hatten wirklich eine hohe Serienstreuung! Meine TS150, Bj. 1974 geht völlig original, 18 000Km runter problemlos 100 nach Tacho, bei leichtem Rückenwind auch mal 110Km/h. meine zweite TS150, Bj. 1984 lief HÖCHSTENS 100 und das nicht oft.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 20:47 
Rückenwind doer bergab zählt nicht. Muss nichtmal berhab sein, ein ganz minimales, kaum sichtbares Gefälle reicht schon, da komm ich mit den TS`sen auch über 100, auf 105 oder mehr, das ist aber wurscht. Es zählt, die Ebene, eher eine minimal kaum sichtbares steigung und keinesfalls Rückenwind... nur das ist doch Interessant. Mit ner S50 bin ich völlig Serie nen langen Bwerg runter auf 80-85 gekommen, konnte diese auf der nachfolgenden Ebene sogar noch eine weile halten, aber das hat ja mi den von sdimson agebenenen 60km/h nix zu tun, oder? versteht ihr was ich mein... Auch ein einmaliges Erreichen ist eher uniteressant, ich will doch wissen was ich ohen Probleme, bei jeder Witterung definitiv100% und ohne Probelme IMMER erreiche...


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 20:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Die TS hat 11 Ps und damit kommst Du immer auf der Geraden auf 95Km/h, alles Weitere ist dann duch günstige Umstände bewirkt :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 20:53 
Genau so scheint es mir nämlich auch...


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2006 15:24
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37
MZ Freund hat geschrieben:
Rückenwind doer bergab zählt nicht. Muss nichtmal berhab sein, ein ganz minimales, kaum sichtbares Gefälle reicht schon, da komm ich mit den TS`sen auch über 100, auf 105 oder mehr, das ist aber wurscht. Es zählt, die Ebene, eher eine minimal kaum sichtbares steigung und keinesfalls Rückenwind... nur das ist doch Interessant. Mit ner S50 bin ich völlig Serie nen langen Bwerg runter auf 80-85 gekommen, konnte diese auf der nachfolgenden Ebene sogar noch eine weile halten, aber das hat ja mi den von sdimson agebenenen 60km/h nix zu tun, oder? versteht ihr was ich mein... Auch ein einmaliges Erreichen ist eher uniteressant, ich will doch wissen was ich ohen Probleme, bei jeder Witterung definitiv100% und ohne Probelme IMMER erreiche...


Naja bei jeder jeder Witterung darfst du dann 65-70km/h angegeben, krasser Gegenwind kann die TS150 in die Knie zwingen (70 als Geraden-Vmax hab ich aber auch nur einmal erlebt...).
Die Bergab-110 hab ich nur angegeben, weil ich da auch sehr "widerstandsbegünstigt" gefahren bin...auf dem Prüfstand gibts außer einem Motor-Ventilator ja auch keinen Windwiderstand.

Ich will hier nicht mit km/h-Angaben posen. 90 bis 95 sind mein "Geradenwert" mit zwei unterschiedlichen Motoren, exakt eingestellten Zündungen und original abgestimmten Vergasern.

Ich hab mich in den Alpen und in Norwegen auch mit 30km/h Berge hochgekämpft, ich erwarte keine Höchstleistungen! :mrgreen:


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 21:01 
Offline

Registriert: 10. November 2007 15:00
Beiträge: 226
Themen: 1
Wohnort: bei Pirna
Alter: 38
Ich finde die 38% Verlust vom Motor zum Hinterrad etwas zu viel. Das sollte sich auf 10-15% reduzieren lassen. Ist deine Kette schon sehr alt, schleift bei dir die Bremse, wenig Luft oder sowas? Oder hat vll. der "Prüfstandsingenieur" beim Ermitteln der verlustleistung auf die Bremse getreten? :twisted: mfg


Fuhrpark: ETZ 250, ETZ 300 Gespann, TM 250 Enduro, Bultaco Sherpa 250

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 21:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
DerKnecht hat geschrieben:
Ich hab mich in den Alpen und in Norwegen auch mit 30km/h Berge hochgekämpft, ich erwarte keine Höchstleistungen! :mrgreen:


Und genau darum fahre ich die TS-Hufu so gerne an einem Tag, wo ich nirgends hin MUß. Die TS hat eine ganz eigene, liebenswerte Art, ihre "Kraft" auf die Straße zu bringen, das hat einfach was!!!! :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 21:16 
Offline

Registriert: 18. April 2009 00:15
Beiträge: 433
Themen: 33
Meine 150er erreicht meist zw. 97-100. Bin etwa 183cm groß und 85kg schwer.
Im Tunnel komischer Weise 110 (eben - egal in welche Richtung.
Wenn ich den Helm auf den Lenker setze erreicht sie ~105 - sieht aber peinlich aus.

Ich fahre jeden Tag ~40km Autobahn. LKWs überholen ist ein Abenteuer. Zumal sich an der Führerkabine die Luft so heftig verwirbelt, dass die Geschwindigkeit noch einmal um ca 5km/h abnimmt (gegenüber dem Wert, den man VOR dem Sog im Windschatten hatte ;) )

Also 95-100 ist ein realistischer Wert. Mehr nur bei Rückenwind oder wenn man sich zum Affen macht ;)

Ok ich habe Gepäckträger rechts und links - und einen Hochlenker + M45 Reifen, die sicher nicht den besten Rollwiderstand haben.
Aber mehr als 2km/h wird das nicht ausmachen...

-- Hinzugefügt: 25.10.2009 22:20:33 --

trabimotorrad hat geschrieben:
Die TS150er hatten wirklich eine hohe Serienstreuung! Meine TS150, Bj. 1974 geht völlig original, 18 000Km runter problemlos 100 nach Tacho, bei leichtem Rückenwind auch mal 110Km/h. meine zweite TS150, Bj. 1984 lief HÖCHSTENS 100 und das nicht oft.


Die Frage ist nur ob sich die Serienstreuung auf den Motor oder den Tacho bezieht ;)
Mein Tacho geht bei 100 sogar etwas nach (mit GPS verglichen)


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2006 21:44
Beiträge: 705
Themen: 19
Bilder: 1
Wohnort: 45549 Sprockhövel / Schee
Alter: 66
Meine hatte mal 108 km/h geschafft - laut Navi.
Aber da hat dann auch alles gerasselt !
Ich habe jetzt ein kleineres Ritzel für die Hügel drauf und gebe mich mit 90
laut Tacho zufrieden.

Grüße, Peter.

_________________
OT-Partisane Wort-Sommelier
Bild


Bis zum Anschlag und noch viel weiter.....


Fuhrpark: Suzuki GN 400
Moto Guzzi V50 Nato
Moto Guzzi V7 850
Yamaha RS 100

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 23:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Mein Onkel hatte Glück - seine kleine TS hatte er sehr sorgfältig eingefahren, dann mal mit einem Bekannten die Geschwindigkeit nachgemessen. Der Bekannte saß im Auto und fuhr vor meinem Onkel im Auto. Der Autotacho zeigte zwischen 130 und 140km/h an und mein Onkel kam auf der TS noch gerade so hinterher :shock: .
Bedenkt man jetzt die Toleranzen der Tachoanzeige und den Umstand, dass es in der Serienfertigung einige leistungsmäßig besonders "gelungene" Maschinen gegeben haben kann, könnten doch 110-115km/h in seltenen Fällen nicht unrealistisch sein :wink: .

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2009 00:02 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
DerKnecht hat geschrieben:
Ich hab mich in den Alpen und in Norwegen auch mit 30km/h Berge hochgekämpft,


Das erinnert mich an eine Fahrt auf UweXXLs alter HuFu ... irgendwo bei Zschopau.
Mit Roland hinten drauf und knappen 40km/h auf der Standspur der Autobahn/Schnellstraße eine Steigung hinauf.....mann, war das übel.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2009 06:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:29
Beiträge: 608
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Zibbelschwerschdt
Jungs, ihr dürft aber auch nicht vergessen, dass die HuFu für 16jährige Jungs mit ihren zarten Mädels gebaut wurde. Und jetzt setzt ihr dicken älteren Herrn euch drauf und erwartet Höchtsleistungen. :roll:
Die meisten von uns sind doch heut doppelt so schwer wie mit 16.
Gruß
Andreas

_________________
Jede hinreichend entwickelte Technik unterscheidet sich nicht mehr von Magie.
Arthur C. Clark
Jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist nicht hinreichend entwickelt.
Gregory Benford
... und schöne Grüße von Carmen!


Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2009 08:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
MZ Freund hat geschrieben:
@ TS Jens, du wirst dir wohl selbst denken können das ichz 110-115 meine.


Nee, ich dachte bisher dass die meisten das schreiben was sie meinen ;D

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2009 08:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2006 15:24
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37
Andreas hat geschrieben:
DerKnecht hat geschrieben:
Ich hab mich in den Alpen und in Norwegen auch mit 30km/h Berge hochgekämpft,

Das erinnert mich an eine Fahrt auf UweXXLs alter HuFu ... irgendwo bei Zschopau.
Mit Roland hinten drauf und knappen 40km/h auf der Standspur der Autobahn/Schnellstraße eine Steigung hinauf.....mann, war das übel.

Ist Roland so XXL, wie er heißt? Auf die vollgetankte 150er dürfen nur 2 Personen á 75kg, danach wird die zulässige Gesamtmasse von 270kg überschritten.

Nachtrag: Sry, Tippfehler, nicht RolandXXL, sondern UweXXL...egal... :oops:


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07

Zuletzt geändert von DerKnecht am 26. Oktober 2009 09:16, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2009 08:50 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
DerKnecht hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
DerKnecht hat geschrieben:
Ich hab mich in den Alpen und in Norwegen auch mit 30km/h Berge hochgekämpft,

Das erinnert mich an eine Fahrt auf UweXXLs alter HuFu ... irgendwo bei Zschopau.
Mit Roland hinten drauf und knappen 40km/h auf der Standspur der Autobahn/Schnellstraße eine Steigung hinauf.....mann, war das übel.

Ist Roland so XXL, wie er heißt? Auf die vollgetankte 150er dürfen nur 2 Personen á 75kg, danach wird die zulässige Gesamtmasse von 270kg überschritten.


Ich denke, die dürften wir geringfügig überschritten haben.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2009 09:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Andreas hat geschrieben:
DerKnecht hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
DerKnecht hat geschrieben:
Ich hab mich in den Alpen und in Norwegen auch mit 30km/h Berge hochgekämpft,

Das erinnert mich an eine Fahrt auf UweXXLs alter HuFu ... irgendwo bei Zschopau.
Mit Roland hinten drauf und knappen 40km/h auf der Standspur der Autobahn/Schnellstraße eine Steigung hinauf.....mann, war das übel.

Ist Roland so XXL, wie er heißt? Auf die vollgetankte 150er dürfen nur 2 Personen á 75kg, danach wird die zulässige Gesamtmasse von 270kg überschritten.


Ich denke, die dürften wir geringfügig überschritten haben.


Erinnert mich an die Angabe der Nutzlast in Mofa ABEs: XX KG, aber in jedem fall eine Person :mrgreen:

Sonst wäre sowas unmöglich:

Bild

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2009 09:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
pug hat geschrieben:
Die Frage ist nur ob sich die Serienstreuung auf den Motor oder den Tacho bezieht ;)
Mein Tacho geht bei 100 sogar etwas nach (mit GPS verglichen)


Da habe ich ein sehr gutes Beispiel in meinem privaten Fuhrpark: Meine beiden Kreidler haben identische Motoren nur eine ist ca 60 000Km neuer. Aber die "neuere" geht (nach Tacho) so leidilich 95 bis 97, sitzend auf der Ebene KEINE 100Km/h :(
Die ältere, geht mit ihrem neuen Kolben und der neuen Kurbelwelle ganz entspannt 105Km/h :D
Wenn aber zwei gleichschwere Fahrer die beiden Maschinen fahren, zieht die "neuere" ganz entspannt mit 97 Tachokilometern an der 105Tacho-Kilometer schnellen vorbei :wink:
Welcher Wert ist nun real? :nixweiss:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2009 13:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
trabimotorrad hat geschrieben:
...
Welcher Wert ist nun real? :nixweiss:


Die Masse, (das Gewicht) ?

Bild

Das könnte fast die Geistesgröße P. Ludolf sein oder Jungèèèèèèèèèèns? :mrgreen:

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2009 13:32 
Offline

Registriert: 15. Oktober 2009 09:34
Beiträge: 31
Themen: 2
Hallo!

Ich denke der Prüfstand funktioniert wunderbar, nur die Bedienung leider nicht. 10,1PS am Hinterrad sind durchaus ok, allerdings sind fast 4!!!! PS Verlustleistung absolut unrealistisch, daher rechnet er zuviel auf und kommt auf übertriebene 14PS Motorleistung. Reel sind ca 2PS Verlust, dann passt auch die Motorleistung.

MfG RZT


Fuhrpark: ETZ160
suche ETS250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2009 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. September 2007 09:09
Beiträge: 238
Themen: 14
Bilder: 2
Wohnort: Altenau / Oberharz
Alter: 58

Skype:
mpfordte
Ich bin 193cm groß und 90kg leicht.
Meine TS 150 mit 16er Ritzel und ca. 15Tkm läuft an sonnigen Tagen und im "Flachland" max. 95 km/h. Meist ist eher weniger, was mich im Stadtverkehr wenig stört. Auf Landstraßen bleib ich meist bei ca 80km/h (Alltag in Leipzig und Umland).
Wenn ich schnell unterwegs sein wollte, würde ich was aus fernöstlichen Landen mit 120PS fahren :D

Michael

_________________
www.pfordte.de
LINUX. die bessere Alternative
------------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt Tage, da verliert man. Und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen...


Fuhrpark: Piaggio Evolution x9 250ccm

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2009 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2009 18:13
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Wohnort: Tübingen
Alter: 32
Ich glaube ihr habts getroffen das Gewicht ^^
Zumal bei alten Mofas, mopeds und Motorrädern mit der Zeit die Geschwindigkeiten weit auseinandergehen, insbesodnere bei Zweitaktern wo sich alles auf die Leistung auswirkt.
Mein s50 fährt auchs chneller als die s51 von meinem Bekannten. Sitz er aber auf der s50 bin ich mit der s51 wiederrum schneller :lol:
Ich bin 1,85 und 63 Kilo schwer und er 1,80 und 92 kilo :mrgreen:

Der technische Zustand ist auch ausschlaggebend, alte Motoren sind in der Endgeschwindigkeit manchmal etwas besser aber unter Last versagen sie gnadenlos, so kenne ich es


Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2009 10:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juli 2009 18:49
Beiträge: 63
Themen: 5
Bilder: 1
Alter: 53
hallo
meine ts 150 läuft mit mir (75kg) auf der geraden ohne wind knapp über 100 nach tacho laut navi sind es dann 101.also die 105 laut papieren schaffe ich nur leicht bergab.
meine ts 150 die ich mit 16 hatte lief nach tacho 110-115 auf der geraden-hatte damals 65 kg lebendgewicht.

vom leistungsangebot und dem dazugehörigen verbrauch finde ich die ts150 am gelungensten. für tägliche strecken bis 30 km super. landstrasse fahre ich so 85-90 laut tacho und habe einen verbrauch von ca 4 litern. das finde ich nicht schlecht-da braucht fast jeder 2takt roller mehr.
die 250er ist dagegen schon ein säufer-die ist nur im vorteil für 2personen und gepäck.

meine meinung....

_________________
genieße den Duft des öl`s, solange der 2-Takter rennt und lustvoll brennt!!!


Fuhrpark: MZ Ts 150 / Bj 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2009 10:56 
Offline

Registriert: 18. April 2009 00:15
Beiträge: 433
Themen: 33
Vor allem hört sich die 250er an wie ein Trabi ;)

Vom Klang her ist die 150er 100x besser. Hört sich so schön dreckig an ;)

so 10-15km/h mehr wäre allerdings nicht schlecht. Ich fahre damit täglich 60km. davon etwa 30 oder 40 km autobahn...


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2009 11:07 
Online
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wat bin ich froh, daß ich nicht so ein Dickerle bin (75kg). ;D Meine ETS 150 erreicht mit dem 15er Ritzel die 100km/h schön zügig. Die fetzt, die Kleine. :ja:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2009 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. September 2007 09:09
Beiträge: 238
Themen: 14
Bilder: 2
Wohnort: Altenau / Oberharz
Alter: 58

Skype:
mpfordte
pug hat geschrieben:
Vor allem hört sich die 250er an wie ein Trabi ;)
Ich fahre damit täglich 60km. davon etwa 30 oder 40 km autobahn...

Mit ner 150er täglich auf der Autobahn?
:respekt: vor Deinem Mut. Das würde ich mir mit meiner TS 150 (Auf Autobahnen um Leipzig) nicht trauen.
Zu viele LKWs die mit 2km/h mehr unbedingt an mir vorbei"ziehen" wollen. Von dem Spiegelfüllenden Anblick einer LKW-Front mit 5 Meter Abstand hinter mir ganz zu schweigen? Nee danke. Da lieber mit ruhigen 80 auf der Landstraße :biggrin:
Michael

_________________
www.pfordte.de
LINUX. die bessere Alternative
------------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt Tage, da verliert man. Und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen...


Fuhrpark: Piaggio Evolution x9 250ccm

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. November 2009 10:46 
Offline

Registriert: 18. April 2009 00:15
Beiträge: 433
Themen: 33
Also LKWs haben mich noch nicht überholt ;)
Aber das Überholen von LKWs muss gut geplant werden - da ich nur ca. 2-5km/h schneller bin ;)

Die Autobahnstrecke ist zum Glück auf 130 bzw teilweise auf 100 beschränkt. Da ist es noch einigermassen human...


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 17. November 2009 13:32 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 20:28
Beiträge: 1273
Themen: 45
Bilder: 2
Hallo,
ne 150er mit der Leistung der 250er, das wärs. Noch besser wäre, wenn der Motor einfach nur sanfter laufen würde. pug hat recht, der "Armeleutesound" des Motors ist genial. Ich habe manchmal den Eindruck, als wäre die Leistung wetterabhängig, in einem Tälchen tut sie sich schwer, im nächsten dreht sie wie die Sau.
Jürgen


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. November 2009 13:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Jürgen Stiehl hat geschrieben:
... Ich habe manchmal den Eindruck, als wäre die Leistung wetterabhängig, in einem Tälchen tut sie sich schwer, im nächsten dreht sie wie die Sau.
Jürgen

Ist ja auch so, je kälter die Luft ist, desto besser läuft die Mühle...die eigentlich zu fette Kraftstoff-Luft-Mischung verändert sich bei kälterer Luft mehr in Richtung Lamda=1...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. November 2009 17:44 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 20:28
Beiträge: 1273
Themen: 45
Bilder: 2
Hallo,
der Zusammenhang ist mir auch bekannt, aber dass sie grundsätzlich umso besser fährt, je kälter die Luft ist, kann ich nicht bestätigen. Wer weiß, was da zufällig in welchem Winkel zwischen Luftfilter und Auspuffloch auf einmal besser flutscht.
Jürgen


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 329 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de