turbolader

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

turbolader

Beitragvon bk350 » 27. Oktober 2009 09:13

Hallo mir ist gestern im traum ne idee gekommen kann man einen turbolader an eine mz verbauen? wird sowas funktionieren ?
gibt es sowas schon ? was muss beachtet werden?
die fragen beziehen sich bloss auf theorie also nicht gleich schreiben sowas macht man nicht! ist alles rein informativ
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: turbolader

Beitragvon Marco » 27. Oktober 2009 09:15

Ich hab mal bei youtube oder einem ähnlichen Portal ein Video dazu gesehen.
Es ist wohl schon mal gemacht worden.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: turbolader

Beitragvon Ex-User magsd » 27. Oktober 2009 09:21

Machbar ist alles, fragt sich nur wie hoch die Kosten sind ... :wink:

Beweis gefällig? ;D
Bild
Ex-User magsd

 

Re: turbolader

Beitragvon Q_Pilot » 27. Oktober 2009 09:25

Das Video hab ich auch mal gesehen. Hier ist es.
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Re: turbolader

Beitragvon andreschubert6 » 27. Oktober 2009 10:00

magsd hat geschrieben:Machbar ist alles, fragt sich nur wie hoch die Kosten sind ... :wink:

Beweis gefällig? ;D
Bild



Was ist denn das für ein Motor? Erzähl mal ein bischen mehr darüber. Der sieht nämlich sehr interessant aus.
Gruß Andre

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MAW (Hühnerschreck am 26" Postrad), Simson Schwalbe (4 Gang, noch im Aufbau), KTM LC 4 ER 600 ('91), KTM EGS 380 ('99)
andreschubert6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 298
Themen: 22
Bilder: 3
Registriert: 4. März 2006 14:53
Wohnort: Erkner
Alter: 39

Re: turbolader

Beitragvon Ex-User magsd » 27. Oktober 2009 10:16

Das ist ein 50cm³ aus der Aprilia RS50, also ein Minarelli Motor. Ist ausgestattet mit Metrakit und ist der Antrieb für einen Streamliner der Schnapsglasklasse. Wird gefahren mit Methanol, Nitromethan und Lachgas.

Das Ding hält übrigens den Weltrekord mit 145mph...

Das hier finde ich auch ganz nett, Honda CR125 mit Turbo, ebenfalls Bonneville.
Bild

Von dem Umbau der 301 im Video oben halte ich übrigens nichts. Gar nichts. :wink:

Edit: schöner Thread, jetzt muss ich heute Abend den Film the Worlds fastest Indian sehen ... :mrgreen:
Ex-User magsd

 

Re: turbolader

Beitragvon Flacheisenreiter » 27. Oktober 2009 12:31

Mit einem Kumpel haben wir uns auch sowas ausgedacht. Die Schul-MZ sollte eigentlich das Versuchskaninchen sein, das haben wir aus moralischen Gründen aber verworfen. Mein Kumpel will es wahrscheinlich irgendwann an seiner ausgenudelten Simmi probieren, er sprach auch von Lachgas und 50PS :lol: :gruebel: :lol: mal sehen was draus wird :roll: ...

Die Video-MZ ist ja mal ein Lacher!
Bei dem Ansaugweg kann er seine Vorverdichtung doch vergessen, und wenn, dann den Lader direkt an den Krümmer, alles so dicht wie möglich.
Wenn er damit an die Serienleistung rankommt, hat er doch schon Glück...
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: turbolader

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 27. Oktober 2009 12:47

Bis zum Verbot wurden in den DKW-Straßenrennern Ladepumpen und dann Kompressoren zur Aufladung verbaut.

Die Ladepumpe ist einfach ein zusätzlicher Zylinder, der das Kurbelgehäuse beim Ansaugen vergrößert, so das mehr angesaugt wird. Bei der Vorverdichtung wird der Kurbelraum wieder verkleinert, do dass ein höherer Druck für die Überströmphase entsteht. Dadurch erhält man einen höheren Füllungsgrad.
Später gabs dann die Kompressormotoren, die nach dem Turboladerprinzip funktionieren.

Da Leistungssteigerung ausschließlich durch die Aufladung erzielt wurde und diese in der Serie jedoch keine Verwendung fand, wurden aufgeladene Motoren kurzerhand im Rennsport verboten. Und siehe da: nach knappen 20 Jahren wurde die gleiche Leistung ohne Aufladung erreicht.
Ex-User unterbrecher

 

Re: turbolader

Beitragvon Flacheisenreiter » 27. Oktober 2009 13:14

Die Ladepumpe saß doch direkt vor dem Kurbelgehäuse in Fahrtrichtung, da gabs u.A. doch nen 125(??)er Motor("Vorfahre" vom RT-Motor) nach dem Prinzip, oder? Prototyp oder Rennfahrzeug (glaube, ich hätte was von Prototyp/Vorserienstadium gelesen)???
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: turbolader

Beitragvon hiha » 27. Oktober 2009 13:16

Flacheisenreiter hat geschrieben:Bei dem Ansaugweg kann er seine Vorverdichtung doch vergessen,

Dafür IST ja der Lader. Drum ist der Ansaugweg wurscht, bzw. muss sogar ein voluminöser Sammelbehälter vor dem Einlassschlitz vorhanden sein.

und wenn, dann den Lader direkt an den Krümmer, alles so dicht wie möglich.

Das mag für den Viertakter stimmen, aber nicht für den vergasergeladenen Turbozweitakter, da ists besser wenn ein Resonanzauspuff dazwischen hängt. Tut mir Leid wenn ich jetzt vielleicht patzig klinge, aber bitte mach Dich doch erstmal schlau, bevor Du hier miesepeterst. Der auf dem Video ist vielleicht ein übler Bastler, aber im Gegensatz zu Dir hat er immerhin schon was zum Laufen gebracht, was die Basis für weiterführende Versuche ist. Oder auch das Ende davon.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: turbolader

Beitragvon Flacheisenreiter » 27. Oktober 2009 13:36

hiha hat geschrieben:
Flacheisenreiter hat geschrieben:Bei dem Ansaugweg kann er seine Vorverdichtung doch vergessen,

Dafür IST ja der Lader. Drum ist der Ansaugweg wurscht, bzw. muss sogar ein voluminöser Sammelbehälter vor dem Einlassschlitz vorhanden sein.

Bei über nem Meter Ansaugweg??? Bei einer Flüssigkeit Okay, aber Luft kann doch in einem solchen Volumen nicht gleichmäßig komprimiert werden?(Na gut, wenn stätig Druck aufgebaut wird, bis der Einlassschlitz öffnet, ist die Aufladung ja gesichert) Aber das Gemisch dürfte doch relativ unregelmäßig ankommen, der Kraftstoff schlägt sich doch irgendwann an den Innenwänden nieder!? (...siehe Bild von magsd)

hiha hat geschrieben:
Flacheisenreiter hat geschrieben:und wenn, dann den Lader direkt an den Krümmer, alles so dicht wie möglich.

Das mag für den Viertakter stimmen, aber nicht für den vergasergeladenen Turbozweitakter, da ists besser wenn ein Resonanzauspuff dazwischen hängt.

Klingt sinnig(...auf magsd's Bild ist's ja auch so, stimmt...) , aber der verbaute Serienauspuff dürfte garantiert auch nicht auf Resonanz im Turbobetrieb ausgelegt sein.

hiha hat geschrieben:Der auf dem Video ist vielleicht ein übler Bastler, aber im Gegensatz zu Dir hat er immerhin schon was zum Laufen gebracht, was die Basis für weiterführende Versuche ist. Oder auch das Ende davon.
Gruß
Hans


Das nehme ich Dir übel, denn drei Motoren, die in Einzelteilen vom Schrott und Teilemärkten zusammengesammelt wurden, habe ich zum zuverlässigen Laufen gebracht. Ist vielleicht nicht viel, aber bestimmt besser als ne ETZ mit nem halbgaren Turbo zu verschandeln, anstatt sie wenigstens ein bisschen "aufzuhübschen".
Die Gedanken zum Turbolader wurden übrigens auch mit nem Fahrzeugingenieur vonner Uni ein wenig diskutiert, gänzlich uninformiert schreibe ich lieber nix bzw. stelle dann ehr ne Frage.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: turbolader

Beitragvon hiha » 27. Oktober 2009 14:39

Flacheisenreiter hat geschrieben: der Kraftstoff schlägt sich doch irgendwann an den Innenwänden nieder!?


Stimmt, dagegen gibts eine Saugrohrheizung. :-)


Das nehme ich Dir übel, denn drei Motoren, die in Einzelteilen vom Schrott und Teilemärkten zusammengesammelt wurden, habe ich zum zuverlässigen Laufen gebracht.

Ha, nicht übel nehmen bitte. Hab wieder die üblichen Smilies nicht gfunden. Ausserdem meinte ich den Turbo, nicht "nichts" im Allgemeinen.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: turbolader

Beitragvon Flacheisenreiter » 27. Oktober 2009 15:16

hiha hat geschrieben:
Das nehme ich Dir übel, denn drei Motoren, die in Einzelteilen vom Schrott und Teilemärkten zusammengesammelt wurden, habe ich zum zuverlässigen Laufen gebracht.

Ha, nicht übel nehmen bitte. Hab wieder die üblichen Smilies nicht gfunden. Ausserdem meinte ich den Turbo, nicht "nichts" im Allgemeinen.

Achso, das hab ich falsch verstanden. Dann entschuldige bitte.
Das Turbolader-Projekt von meinem Kumpel und mir war auch bloß sone Gedankenspielerei, dafür haben wir einfach (noch) nicht die Zeit bzw. die finanziellen Mittel bzw. das tiefgreifende Fachwissen.
Der Video-ETZ-Besitzer hat schon was auf die Beine gestellt, wofür er Anerkennung verdient. Es sieht halt bloß etwas arg nach "wir bauen mal in zwei Stündchen nen Turbo an die schrottige MZ" aus(vielleicht etwas übertrieben, Du weißt schon wie ich's meine :wink: ).
Das fand ich irgendwie :stupid: von dem, zumal die Maschine sicher nicht soviel mehr Leistung dadurch bringt.
Oder doch, hat der das mal testen lassen bzw. weiß jemand was von ihm? Im Video hat er nix dazu geschrieben/gesagt etc...
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: turbolader

Beitragvon pug » 27. Oktober 2009 15:19

Die Fahrversuche sehen ja jedenfalls eher unspektakulär aus...

immerhin ist sie noch gelaufen ;)

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: turbolader

Beitragvon Gaggi » 27. Oktober 2009 15:23

Ich weiß zumindest das er hier im Forum angemeldet ist. Auch im Baghira Bereich kein unbekannter. Ahnung hat er zumindest vom Tuning. Wobei die Turbolader Geschichte und das erkennt wohl jeder, aus Lust und Laune ohne ernsten Hintergrund entstanden ist.

Gruß Robert

Fuhrpark: KTM Adventure 640
Gaggi

 
Beiträge: 765
Themen: 32
Registriert: 2. März 2008 17:25
Wohnort: Görlitz
Alter: 36

Re: turbolader

Beitragvon Flacheisenreiter » 27. Oktober 2009 15:33

@ Gaggi:
Könntest Du ihn irgendwie kontaktieren und fragen, ob da leistungsmäßig was "Spektakuläres" rausgekommen ist?
Wenn er Ahnung vom Tuning hat, wird er doch sicher schonmal mit irgendeiner Bastelei auf nem Prüfstand o.Ä. gewesen sein(?!?)
Wäre sicherlich im Interesse vieler Forum-Mitglieder :ja:
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: turbolader

Beitragvon Gaggi » 27. Oktober 2009 17:53

Ich kenne ihn nicht persönlich genau wie du, weiß aber nur angesichts des Video das er es ist. Im Baggi Forum jedenfalls mehr bekannt als hier und auch dürfte seine ETZ Nebensache sein. Da ist die Baghira sein lieblings Spielzeug wenn man nach dem Baggi Forum geht. Wenn du du bissl nachdenkst, dürftest du auch schnell rausbekommen wen ich meine. :wink:

Gruß Robert

Fuhrpark: KTM Adventure 640
Gaggi

 
Beiträge: 765
Themen: 32
Registriert: 2. März 2008 17:25
Wohnort: Görlitz
Alter: 36

Re: turbolader

Beitragvon Norbert » 27. Oktober 2009 22:25

bk350 hat geschrieben:Hallo mir ist gestern im traum ne idee gekommen


In Deinem Alter träumte ich noch ganz andere Sachen... :mrgreen:

bk350 hat geschrieben: kann man einen turbolader an eine mz verbauen?


Ja, technisch geht vieles.

bk350 hat geschrieben: wird sowas funktionieren ?
was muss beachtet werden?


Das ein 2takter erst einmal eine Strömungsmaschine ist.
Man muß gut die Verhältnisse in Oszilierenden Gassäulen berechnen können.
Und um die Grenzen des MZ Motors wissen, einen entsprechend kleinen Turbolader besorgen können.
Und Motorenabstimmung sollte eine alltägliche Fingerübung für Dich sein.

bk350 hat geschrieben:
die fragen beziehen sich bloss auf theorie also nicht gleich schreiben sowas macht man nicht! ist alles rein informativ


An welche MZ hattest Du denn mal so gedacht, nur rein informativ, in selber Hinsicht - wie groß ist Dein Budget?

Ist Dir die sehr kurze Historie der Serien-Turbo-Motorräder bekannt? Dann weist du auch um die Problematik ihres Scheiterns.

Hinzu kommt ein relativ kleiner 1Zyl. Motor und die 2T Problematik.

Was anderes wäre ein Turbodiesel im MZ Rahmen ( wobei ein Triumpf Tiger-Rahmen besser wäre ), da böte sich viel Raum zum testen. Das wäre sinnvoll.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: turbolader

Beitragvon bk350 » 28. Oktober 2009 09:14

also motoreinstellungen habe ich meistens die finger weggelassen aber mitlerweile kann ich mich nicht beschweren meine etz 250 rennt 130 und meine bk habe ich mittels schraubenzieher und elfer schlüssel eigestellt und wennse warm ist gebe ich ihr ein tritt und sie läuft

um mein verständnis für ein turbolader mal darzulegen eigentlich nur komprimierte luft die unter gewissen vordruck inne zylinder gepumpt wird oder nicht? und bevor ioch mir so etwas wie in dem besagten video meiner emme antu frage ich lieber
Mir is aufgefallen das im video nichts über leistungsangaben stand oder ob sich irgendwas verbessert hat

meine theorie im moment durch mein momentanes nicht vorhandenes fachwissen über turbolader reicht es nicht nen elektromotor auf zwölf volt bassis mit einem schaufelrad ins luftigehäuse basteln so das er vor dem vergaser druck aufbaut und mit öffnen des gasschiebers mehr luft in vergaser und zylinder pumpt als wie es der normale ansaugefekt macht?
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: turbolader

Beitragvon Norbert » 28. Oktober 2009 09:26

bk350 hat geschrieben:also motoreinstellungen habe ich meistens die finger weggelassen aber mitlerweile kann ich mich nicht beschweren meine etz 250 rennt 130 und meine bk habe ich mittels schraubenzieher und elfer schlüssel eigestellt und wennse warm ist gebe ich ihr ein tritt und sie läuft



Das habe ich mir schon gedacht gehabt....

bk350 hat geschrieben:meine theorie im moment durch mein momentanes nicht vorhandenes fachwissen über turbolader reicht es nicht nen elektromotor auf zwölf volt bassis mit einem schaufelrad ins luftigehäuse basteln so das er vor dem vergaser druck aufbaut und mit öffnen des gasschiebers mehr luft in vergaser und zylinder pumpt als wie es der normale ansaugefekt macht?


OMG ! ich würde mich erst einmal in die Abläufe eines Zweitaktmotors einlesen, dann Turbomotoren und dann
Strömungstechnik bei oszillierenden Gassäulen.

Und ich würde mir eine SV 650 oder eine V-Strom kaufen, die ist besser, robuster und schneller als eine 2t-Turbo-MZ !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: turbolader

Beitragvon bk350 » 28. Oktober 2009 10:10

norbert also dis mit der etz und bk habe ich alles selber geschraubt die etz is ja vorher nur mit choke und dann auch nur 110 gefahren
also is mein prinzip über den turboladerfalsch oder wie

-- Hinzugefügt: 28.10.2009 10:11:03 --

achso ich will keine renn mz oder sowas nur ein klitzekleines bisschen mehr von untenherum
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: turbolader

Beitragvon Flacheisenreiter » 28. Oktober 2009 10:26

bk350 hat geschrieben:achso ich will keine renn mz oder sowas nur ein klitzekleines bisschen mehr von untenherum

Da würdest Du dann leider vom Turbomotor enttäuscht werden. Stichwort Turboloch!
Außerdem müsste das Ganze ja auch so "ausgereift" sein, dass alles zuverlässig funktioniert, d.h. dass der Motor keinen gravierenden Schaden nimmt und dass die Verkehrskasper und TÜV/Dekra-Menschen Entschuldigung Polizisten und TÜV/Dekra-Fachingenieure den Umbau eintragen! Ich schätze mal, das müsste um einiges fachlicher gemacht werden als im Video und dafür brauchts sicher viel Geld, Fachwissen und die entsprechenden Maschinen/Betriebe :roll: !
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: turbolader

Beitragvon bk350 » 28. Oktober 2009 10:37

hm also alles in allem nur teuer und aufwendig umsetzbar
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: turbolader

Beitragvon Flacheisenreiter » 28. Oktober 2009 10:48

Leider ja...
Ist ja heutzutage alles vom Geld abhängig...
Aber ich meine, die Ideen bleiben ja bestehen und können vielleicht mal später umgesetzt werden!
Naja und so unzureichend dürften die MZ's ja auch im Serienzustand nicht fahren :wink: ...
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33


Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste