Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 11:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Aufarbeitung Gummiteile
BeitragVerfasst: 1. November 2009 09:46 
Offline

Registriert: 21. März 2009 19:27
Beiträge: 130
Themen: 12
Wohnort: Weissach
Alter: 62
Hallo Leute,

ich hab mal eine Frage. Wie kann man die Gummiteile an der ETZ wieder aufarbeiten, so das
sie wieder ordentlich aussehen? Hilft da Cockpitreiniger oder ähnliches oder nur neu kaufen?
Besonders die Faltenbalgs der Telegabel und die Schutzkappen für Tacho und Drehzahlmesser
sehen nach 20 Jahren nicht mehr so toll aus.

Vielen Dank für Eure Tips.


Fuhrpark: ETZ 150 (Klitzie)
div. BMW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufarbeitung Gummiteile
BeitragVerfasst: 1. November 2009 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2006 21:44
Beiträge: 705
Themen: 19
Bilder: 1
Wohnort: 45549 Sprockhövel / Schee
Alter: 66
Zum reinigen in die Spülmaschine und dann mit etwas Silikonöl einreiben.

Grüße, Peter.

_________________
OT-Partisane Wort-Sommelier
Bild


Bis zum Anschlag und noch viel weiter.....


Fuhrpark: Suzuki GN 400
Moto Guzzi V50 Nato
Moto Guzzi V7 850
Yamaha RS 100

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufarbeitung Gummiteile
BeitragVerfasst: 1. November 2009 10:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Franz Kogler hat geschrieben:
Hilft da Cockpitreiniger oder ähnliches oder nur neu kaufen?
Bloß nicht neu kaufen! Jedenfalls keinen Nachbauschrott. Selbiger "Gummi" hält so zwischen 4 Wochen und 2 Jahren da es sich meistens nicht mehr um Gummi handelt.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufarbeitung Gummiteile
BeitragVerfasst: 1. November 2009 10:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo,
nimm AmorAll - das Beste für Gummi und Kunststoff. Dringt in die materie ein und wiiiiiirkt!!! :) :) :) :)

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufarbeitung Gummiteile
BeitragVerfasst: 1. November 2009 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
fränky hat geschrieben:
Hallo,
nimm AmorAll - das Beste für Gummi und Kunststoff. Dringt in die materie ein und wiiiiiirkt!!! :) :) :) :)

Nur wäre für den geneigten Leser hilfreich, wenn noch der Produktname Erwähnung finden würde.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufarbeitung Gummiteile
BeitragVerfasst: 1. November 2009 13:04 
Offline

Registriert: 11. Oktober 2009 23:02
Beiträge: 8
Themen: 2
Hat keine 3 Sekunden mir Google gebraucht...
http://www.armorall.eu/de/index.html


Fuhrpark: Simson s51, Zündapp Bergsteiger, MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufarbeitung Gummiteile
BeitragVerfasst: 1. November 2009 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Der Tomatenmann hat geschrieben:
Hat keine 3 Sekunden mir Google gebraucht...
http://www.armorall.eu/de/index.html

Armor All ist nicht der Produktname. Die haben sehr viele verschiedene Produkte.
Ich glaube Fränky meint den Tiefenpfleger von Armor All.

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufarbeitung Gummiteile
BeitragVerfasst: 1. November 2009 14:44 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Sonnenmilch, Lichtsschutzfaktor 30.
Geht echt.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufarbeitung Gummiteile
BeitragVerfasst: 1. November 2009 14:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
eichy hat geschrieben:
Sonnenmilch, Lichtsschutzfaktor 30.
Geht echt.

Reicht dann aber bloß ein paar Stunden.
Für ein Jahr muss da min. Lichtschutzfaktor 3000 sein :wink: !
:rofl: :lach:

Achso, Schuhcreme, die einmassiert wird und einwirkt, unterstützt die Farbwirkung und imprägniert!

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufarbeitung Gummiteile
BeitragVerfasst: 1. November 2009 18:27 
Offline

Registriert: 11. Oktober 2009 23:02
Beiträge: 8
Themen: 2
Ich nehm immer Silikonöl, das nährt Kunststoff und Gummi richtig und alles sieht wieder super frisch aus und bekommt Flexibilität zurück.


Fuhrpark: Simson s51, Zündapp Bergsteiger, MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufarbeitung Gummiteile
BeitragVerfasst: 1. November 2009 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 20:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
erst mit Spülwasser und Bürste säubern
dann mit WD40 nachreinigen
zum Schluß dann schön fett mit Lederfett oder Silikonspray einfetten.
Aber NIEMALS Nachbauschrott von Kanoni anbauen. Lieber weglassen.


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufarbeitung Gummiteile
BeitragVerfasst: 1. November 2009 18:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Der Tomatenmann hat geschrieben:
Ich nehm immer Silikonöl,


das ist ok.

Der Tomatenmann hat geschrieben:
... das nährt Kunststoff und Gummi richtig und alles sieht wieder super frisch aus und bekommt Flexibilität zurück.


das "nährt" ungefähr so wie "Eul of Olaf" die reife Haut ab 40.... :mrgreen:

aber neu wird da nichts mehr und einen Verdauungsapparat haben Plaste und Elasteprodukte auch nicht.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufarbeitung Gummiteile
BeitragVerfasst: 1. November 2009 18:53 
Offline

Registriert: 11. Oktober 2009 23:02
Beiträge: 8
Themen: 2
das nährt ist ja auch eher poetisch gemeint... :wink:
Das Gummi nimmt halt das Öl gut auf und sieht danach einfach richtig frisch aus...


Fuhrpark: Simson s51, Zündapp Bergsteiger, MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufarbeitung Gummiteile
BeitragVerfasst: 1. November 2009 19:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich machs wie der Flacheisenreiter, Schwarze Gummi und Plasteteile reibe ich mit schwarzer Schuhchreme ein und poliere sie einen Tag später sauber. Ist billig und die Wirkung ist beachtlich!

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufarbeitung Gummiteile
BeitragVerfasst: 1. November 2009 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 20:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
trabimotorrad hat geschrieben:
Ich machs wie der Flacheisenreiter, Schwarze Gummi und Plasteteile reibe ich mit schwarzer Schuhchreme ein und poliere sie einen Tag später sauber. Ist billig und die Wirkung ist beachtlich!

muß ich auch mal ausprobieren. Hört sich gut an.


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de