Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 23:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Trabant tuning oder original?
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2009 16:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2008 22:17
Beiträge: 258
Themen: 38
Bilder: 13
Wohnort: Wittenborn
Alter: 40
Brauche mal ein paar Tipps!
Ich hab ja zur zeit mehrere Baustellen, so auch meinen Trabant...
Als ich ihn gekauft habe war ich noch jünger und auf Tuning aus, hab dann auch jede Menge Tuningteile besorgt... :unknown:
Jetzt bin ich aber schon etwas älter und tendiere nun doch mehr zu original Restaurationen.
Was meint ihr? Tuning ja oder nein?

Gruß Martin

_________________
Hat der 2-takter mal zu viel gefressen muss der 4-takter kräftig in die Bremsen pressen! ;)


Fuhrpark: Etz 251 die Sahneschnitte
Etz 150
ETZ 250, ETZ 250A
ES 175
ES 175/1
ES 175/2
TS 150
TS 250/1
TS 250 A
SR 50
S50
S51
SR4-4 Habicht
SR4-3 Sperber
2x SR2
Trabant P50 & P60
2x Trabant 601s
Trabant 601 Kübel
Trabant 601 Ostermann
Toyota Celica T20
Baghira Black Panther
Suzuki TL 1000 Streetfighter
Jawa 250
ETS 250
2x Ural 650
Dnepr mit Beiwagen
Simson AWO T

Zuletzt geändert von tippi am 19. Oktober 2009 21:15, insgesamt 1-mal geändert.
Thema verschoben


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant tuning oder original?
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2009 16:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Ich würde je nach Baujahr auf Original tendieren, gerade bei 60er oder 70er Baujahren!!!!!!!
Tuningteile gehen auch noch sehr gut bei Ebay raus, also.
MfG. Jeannine und Janne

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant tuning oder original?
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2009 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
also wenn, dann unsichtbar...

antriebe, motoren, heizung, bremsen der letzen serien...
oder motorenumbau auf 800 ccm und 36 ps, passt besser in die heutige zeit...

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant tuning oder original?
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2009 18:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Meine Meinung zum Thema: Ein Trabi ist als "Verkehrshindernis" bekannt. Er wird belächelt, vielleicht einbischen bewundert, wenn er schön hergerichtet ist, aber als Auto wird er nicht mehr akzeptiert. Mir ging es jedenfalls so, als ich über Jahre nur den Trabi als PKW hatte, immer wieder die ungläubige Frage: "Ja hast Du denn kein AUTO nebenher?"
Wenn man aber ein paar unsichtbare Taschenspielertricks unter der Haube vollbringt und der Trabi einem 50PS-Golf das Rücklicht zeigen kann, das hat was.
Wenn man aber dem Trabimotor "Leben" einhaucht, sollte man andere Kolbenbolzenlager (Stichwort "Silberlager") und kürzere Kolben verwenden. Bei den originalen, langen Kolben gelangt bei höheren Drehzahlen nich genug Öl ans Lager, ich habe zwei Motoren deswegen geschrottet :cry:
Wenns dann dabei 800ccm rauskommen, ist auch nicht verkehrt :wink: Es gibt auch geschmiedete Trabikolben :ja: Und ein Drehschiebermotor ist einfach was Feines ;D
Das ganze ist, wenn mans selber macht, auch billiger als eine Effektlackierung und Spoilerfirlefanz. Mein Kombi ist noch originalgrau, aber haat "innere Werte" :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant tuning oder original?
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2009 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 18:52
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Mir gefällt die Idee besser, einen stärkeren 4takt-Motor aus einem anderen Auto einzubauen.


Fuhrpark: ><(((°>

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant tuning oder original?
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2009 19:00 
2 Takt 2 Zylinder ist das einzige was in nen Trabi gehört, vieleicht noch Umbau auf 3 Zylinder wartburg Motor, doch aber kein seelenloser Falschtakter. :cry:

Was hast du denn genau für Teile? Es lässt sich wohl eher ein Umbau auf 2 großvolumigere Zylinder samt besseren Kolben akzeptieren, also 2 seperate Resonanzauspuffanlagen welche man von außen sehen und hören würde, versteht du was ich meine?
MfG Thomas


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant tuning oder original?
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2009 19:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Dann tuts aber nicht mehr zweitakten und zweizylindern :cry: , ich mag den Sound meines "Lumpenpresslinges" er hört sich auch noch original an :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant tuning oder original?
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2009 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2008 22:17
Beiträge: 258
Themen: 38
Bilder: 13
Wohnort: Wittenborn
Alter: 40
Logisch verstehe ich!
Also Motormäßig hab ich noch nix! Bis jetzt nur Teile fürs Auge usw. Stoßstangen, Sportlenkrad, Lichter, Innenverkleidung usw....

_________________
Hat der 2-takter mal zu viel gefressen muss der 4-takter kräftig in die Bremsen pressen! ;)


Fuhrpark: Etz 251 die Sahneschnitte
Etz 150
ETZ 250, ETZ 250A
ES 175
ES 175/1
ES 175/2
TS 150
TS 250/1
TS 250 A
SR 50
S50
S51
SR4-4 Habicht
SR4-3 Sperber
2x SR2
Trabant P50 & P60
2x Trabant 601s
Trabant 601 Kübel
Trabant 601 Ostermann
Toyota Celica T20
Baghira Black Panther
Suzuki TL 1000 Streetfighter
Jawa 250
ETS 250
2x Ural 650
Dnepr mit Beiwagen
Simson AWO T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant tuning oder original?
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 09:11 
:twisted:
Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant tuning oder original?
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 09:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
magsd hat geschrieben:
:twisted:
Bild


hammer :twisted:

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant tuning oder original?
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 10:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
:shock: Das ist nicht fair! :cry: Sowas einem unschuldigen, jungen Mann mit noch keinen 50 Jahren auf den nüchternen Magen vorzusetzen, boahhh! Das wärs, Resos am "Karton de Blamage" eingetragen und ein amtliches Kennzeichen dran...
(Aber warscheinlich hat der Besitzer dieses heißen Dinges auch nur recht viel Mut! :wink: )

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant tuning oder original?
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 11:12 
@ magsd,
absolut geil! Da beim Trabi ja die Auspuffanlage wirklich nur als schalldämfer fungiert ist dort sicher enormes Potential. Nutzt man die Auslassschwingung mittels resonanazsuaspüffen richtig, so steigt nicht nur das Drehmoment enorm an, es sinkt auch der Verbrauch. Doppelt sinnlos ist es beim trabant das beide Zylinder auf 1 Krümmer laufen. falls sich also bei der Serienauspuffanlage tatsächlich soetwas wie eine sinnvolle Unterdruck/Überdruckwelle aufbauen würde (passiert eh nicht), würden sich beide durch 180° Hubversatz gegenseitig aufheben, zumindest negativ beeinflussen.
Ich vermute mal mit nem halbwegs passenden Reso steigt der Trabant ohne weitere Änderungen bei gesunkenem/zumindest nicht angestiegenem Verbrauch auf 35PS + x, je nachdem welchen Charakter man mittels des Auspuffes aufzwingt. Hast du Daten zu diesem Motor?
MfG Thomas


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant tuning oder original?
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 11:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich kannte da einen "Verbrecher" aus Fellbach, (der jetzt in Wüstenrot wohnt) der hat vor etwa 15Jahren einem Trabi die Auspüffe einer Yamaha RD 350 untergeschoben. Obwohl die ja eigentlich vom Volumen viel zu klein sind, ist das Ding mit minimal gemachten Kanälen mal kurz deutlich in Richtung Tachoanschlag (mehr als senkrecht stand die Nadel! :ja: ) gerannt, aber dann war das zuviel fürs Kolbenbolzenlager = Exitus nach etwa 3000Km :cry:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant tuning oder original?
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 12:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 09:39
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Wohnort: Naumburg
Alter: 35
was ist eigentlich so die maximale leistung die man aus dem 26 PS Trabant raus holen kann ? (abgesehen ob der dann noch lange hält oder nicht)


Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant tuning oder original?
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Ich finde, Optiktuning am Trabant hat immer so was von will, kann aber nicht. Ist ähnlich wie bei den Emmen. Die meisten optisch gemachten Trabant sehen einfach nur dünne aus.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant tuning oder original?
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 12:34 
Das sehe ich auch so. Die Zeiten wo man Flügelwerk an die Pappe nagelte, sind doch hoffentlich vorbei. Der Trabbi ist heute schon selten im Straßenbild, solche Umbauten machte man doch eher, um sich von den anderen huntertausend abzuheben. Technische Veränderungen sind da meist anspruchsvoller und liegen so auch heute noch im Trend. Retro ist angesagt. Nicht nur bei Trabbis,Wartburg, Käfer usw.. Schau mal in die Verkaufsräume mancher Autohersteller.
Grüße Ronny


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant tuning oder original?
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Genau das ist der Punkt, mit dem Saxxen fällt man sowieso auf, da brauchts keine optischen Retuschen :D

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant tuning oder original?
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 12:03
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45
Aquaking hat geschrieben:
was ist eigentlich so die maximale leistung die man aus dem 26 PS Trabant raus holen kann ? (abgesehen ob der dann noch lange hält oder nicht)


Die Trabis aus dem Rennsport haben mehr als 60 PS und laufen über 180 Km/h. Aber da sind dann Spielereien wie Doppelvergaser dabei.

Frag mal Tante Gurgel.

Grüße
Enrico

_________________
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant tuning oder original?
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 13:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2008 22:17
Beiträge: 258
Themen: 38
Bilder: 13
Wohnort: Wittenborn
Alter: 40
Ok, jetzt habt ihr mir echt den Rest gegeben... :(
Der Tarbi geht aufn Schrott! :grosseaugen:
















Nein, natürlich nur Spaß! ;D Aber ich werd dann wohl definintiv bei originaler Optik bleiben und die Teile alle in die Bucht schmeißen... :bindafür:
Das gute ist, dann kommt gleich noch wieder Geld für die ES rein! :wohoo:

_________________
Hat der 2-takter mal zu viel gefressen muss der 4-takter kräftig in die Bremsen pressen! ;)


Fuhrpark: Etz 251 die Sahneschnitte
Etz 150
ETZ 250, ETZ 250A
ES 175
ES 175/1
ES 175/2
TS 150
TS 250/1
TS 250 A
SR 50
S50
S51
SR4-4 Habicht
SR4-3 Sperber
2x SR2
Trabant P50 & P60
2x Trabant 601s
Trabant 601 Kübel
Trabant 601 Ostermann
Toyota Celica T20
Baghira Black Panther
Suzuki TL 1000 Streetfighter
Jawa 250
ETS 250
2x Ural 650
Dnepr mit Beiwagen
Simson AWO T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant tuning oder original?
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 14:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39
rennpappe83 hat geschrieben:
Ok, jetzt habt ihr mir echt den Rest gegeben... :(
Der Tarbi geht aufn Schrott! :grosseaugen:
















Nein, natürlich nur Spaß! ;D Aber ich werd dann wohl definintiv bei originaler Optik bleiben und die Teile alle in die Bucht schmeißen... :bindafür:
Das gute ist, dann kommt gleich noch wieder Geld für die ES rein! :wohoo:


Gute Entscheidung - und wenn Tuning dann unauffällig und optisch an den Charme eines Trabants angepasst


ach sooo - wenn auf den Schrottplätzen kein Platz mehr ist, kommen die toten auf den Asphalt zurück


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant tuning oder original?
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 17:40 
Der Freund eines Bekannten aus Thürinmgen ist wohl ein echter Freak im bereich Trabi Tuning. Er erwähnte mal das beim letzten Entwicklungsstand die 100Ps gefallen wären, aus welchem Hubraum jedoch weiß ich nicht.
MfG


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant tuning oder original?
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 18:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Auf der "Grabfeldrally" in Sulzdorf an der Lederhecke ist lange ein Rally-Trabi mitgefahren. Der war auf dem recht langsamen Kurs sehr erfolgreich in seiner Klasse, also bis 1000ccm war der sehr oft Sieger. Viele technischen Details hat der Besitzer nicht rausgelassen, aber zwei Resotüten und einen fetten Vergaser konnte ich auch erkennen. Er hat einmal gesagt: "Also 26 PS hat der auch - pro Zylinder!" mehr weiß ich nicht dazu.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant tuning oder original?
BeitragVerfasst: 2. November 2009 23:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2009 20:08
Beiträge: 37
Themen: 4
Wohnort: Einen a. d. Waffel
100PS? Oha...hoffentlich hälts ein wenig...
Mein Wissensstand ist etwas über 80 PS aus 600ccm - so gut wie standfest. Mehr Hubraum ist garnicht nötig, da man mit dem (bis auf den letzten Millimeter bearbeiteten) Trabantgehäuse nicht mehr mit der Füllung hinterherkommt.
Allerdings laufen die Arbeiten da an neuen Wellen, da selbst die Rennwellen an ihre Grenzen kommen. Wenn die Welle platzt, ist bekanntermaßen der komplette Motor hin (was richtig ins Geld und Arbeit geht).
Ansonsten, Original ist fein, gutes Tuning muß eben gekonnt sein (ich vermute, es gibt gerade mal ein Handvoll Leute, die es wirklich "draufhaben".
Ich mach alles original, mein derzeitiges Projekt, fast vor der Fertigstellung:
http://www.pappenforum.de/wbb/trabantfr ... ion-p50-0/


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 90, Simson S50 B2
Hyosung Cab 50
AWZ-Trabant P50/0 BJ. 58,
Sachsenring-Trabant P50/0 BJ. 59,
P601 BJ. 68,
P601 BJ. 87,
P1.1 Vorserie BJ. 89 (4 Takt),
HP 401
Mifa Rad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant tuning oder original?
BeitragVerfasst: 2. November 2009 23:59 
heckman hat geschrieben:
Mehr Hubraum ist garnicht nötig, da man mit dem (bis auf den letzten Millimeter bearbeiteten) Trabantgehäuse nicht mehr mit der Füllung hinterherkommt.


Wie genau meinst du das?
MfG Thomas


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant tuning oder original?
BeitragVerfasst: 3. November 2009 00:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2009 20:08
Beiträge: 37
Themen: 4
Wohnort: Einen a. d. Waffel
Soweit ich das aus Gesprächen mit den entspr. Leuten herausgehört habe, gibt es wohl das Problem, genug Gas durch das Kurbelhaus in den Brennraum zu holen und dieses dann auch entsprechend zu komprimieren. Irgendwo sei wohl Schluß und man muß die Leistung anders herbeiführen, jedoch nicht durch Hubraumerweiterung. 800ccm sind weiterhin aus Trabantzylindern nicht zu holen, da die Buchse zuwenig Material hergibt und man nur im Alumantel landet.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 90, Simson S50 B2
Hyosung Cab 50
AWZ-Trabant P50/0 BJ. 58,
Sachsenring-Trabant P50/0 BJ. 59,
P601 BJ. 68,
P601 BJ. 87,
P1.1 Vorserie BJ. 89 (4 Takt),
HP 401
Mifa Rad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant tuning oder original?
BeitragVerfasst: 3. November 2009 05:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
heckman hat geschrieben:
Soweit ich das aus Gesprächen mit den entspr. Leuten herausgehört habe, gibt es wohl das Problem, genug Gas durch das Kurbelhaus in den Brennraum zu holen und dieses dann auch entsprechend zu komprimieren. Irgendwo sei wohl Schluß und man muß die Leistung anders herbeiführen, jedoch nicht durch Hubraumerweiterung. 800ccm sind weiterhin aus Trabantzylindern nicht zu holen, da die Buchse zuwenig Material hergibt und man nur im Alumantel landet.

Soso, nur gut, das meine Pappe nicht lesen und nen PC bedienen kann ;D

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant tuning oder original?
BeitragVerfasst: 3. November 2009 06:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2009 20:08
Beiträge: 37
Themen: 4
Wohnort: Einen a. d. Waffel
Aber nicht aus Serienzylindern.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 90, Simson S50 B2
Hyosung Cab 50
AWZ-Trabant P50/0 BJ. 58,
Sachsenring-Trabant P50/0 BJ. 59,
P601 BJ. 68,
P601 BJ. 87,
P1.1 Vorserie BJ. 89 (4 Takt),
HP 401
Mifa Rad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant tuning oder original?
BeitragVerfasst: 3. November 2009 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
nun achim lüfte mal das geheimnis, wie man mit original zylindern auf 800 ccm kommt :twisted:.
es ist mir schon schleierhaft bei das beim "sauer" zylinder gehen soll...
hat da jemand die genauen abmessungen?

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant tuning oder original?
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2010 19:49 
Offline

Registriert: 8. März 2010 16:15
Beiträge: 47
Themen: 5
Bilder: 3
Alter: 33
naja aus buchsen, etwas aus drehen neue buchse drehen, fräsen und wieder einbuchsen :)


Fuhrpark: einiges ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant tuning oder original?
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2010 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
...oder gleich in die Vollen gehn. In jungen Jahren wurde mir ein "Tuning"-Motor samt "optimiertem Getriebe" geschenkt, der mit 2 separaten Einzel-Vergasern (BVF) ausgestattet war. Erst wars ne Heidenfrickelei, den Motor reinzubekommen, dann war die Synchonisation der Vergaser ein Kapitel für sich u nach gut 800 km kam beides wieder raus u wurde gegen 300 Mark u nen normalen Motor samt Getriebe getauscht. 12...14 l Super (bei normaler Fahrweise, im "Sportmodus" :twisted: gerne an die 20 l) waren einfach zuviel für meinen geschundenen Geldbeutel. Aber Spass gemacht hats, Golf II GT u GTI hatte keine Chance. Die Bremsen aber auch nich :oops: Daher war bis ca 110 km/h ausrollen angesagt, vmax lag irgendwo um die 140...150 km/h. Navi gabs damals noch nich u Bekannte mit Westautos fuhren je nach Modell (Ford, VW oder Opel) auf der geraden mit 140...150 km/h lt Tacho nebenher, der Trabanttacho reichte bei weitem nich mehr (Nadel war schon wieder am Anschlag)...

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant tuning oder original?
BeitragVerfasst: 7. Februar 2011 19:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Zum Motortuning zu DDR Zeiten: 600 -800 ccm, Mehrkanalzylinder,Köpfe mit strömungsoptimiertem und verkleinertem Brennraum,1 oder 2 30/32er Vergaser,z.T. geändertes Motorgehäuse,angepasste Auspuffanlage und teilweise Umbau auf Wasserkühlung.Die Rallye Werkswagen hatten um 45-55 PS Haltbarkeit ca 3000 -8000 KM, Renntourenwagen mit Motor von H.Aßmann ca.80 PS Haltbarkeit 300 -500 Km. Heute werden im Trabant-Lada Racing Cup Motoren mit 100 PS gefahren,allerdings ist die Haltbarkeit dort nicht lang.Diese hochgezüchteten Motoren sind sehr anfällig was das verstellen von Kraftstoff-Luftgemisch usw. angeht.Ein mµ zu wenig und der Kolben ist durch.Ein gut abgestimmter mit modernen Lagern usw.ausgestatteter Motor mit 45 PS ist heutzutage für 30-40000 km gut,je nach Fahrweise natürlich. Mein Rallyemotor mit 50 PS 1998 gemacht hat 28000 km geschafft dann war er platt.Allerdings gehöre ich doch eher zu den sportlichen Fahrern :yau:
Gruss Sebastian


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant tuning oder original?
BeitragVerfasst: 7. Februar 2011 21:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2007 13:31
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44

Skype:
omnicorealpha
klassisches tuning, ausgestellte felgen, leichte tieferlegung, max.80mm. orginal farbe(eventuell etwas aus einem vorhergehenden jahrzehnt) und innenraum, dezente anlage mit verstecktem radio. alte türgriffe, runde stoßstangen usw.

_________________
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!


Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de