Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 05:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nadellager Kupplung TS 250
BeitragVerfasst: 3. November 2009 07:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 14:50
Beiträge: 260
Themen: 21
Wohnort: Seelze
Alter: 39
Hallo,

kann mir jemand sagen was das Nadellager bei der Kupplung für eine DIN/ Bezeichnung hat.
Habe schon ein wenig gesucht im Forum aber nix gefunden.

Vielen Dank im voraus.

MfG
Quacks


Fuhrpark: 2 x TS-250/0 Baujahr 1973 / EZ 1974 - gleiches Zulassungsdatum
1 x TS-150 Baujahr 1980
1 x Simson Sperber Baujahr 1971
1 x Simson S-50N

.....alle Fahrzeuge im Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nadellager Kupplung TS 250
BeitragVerfasst: 3. November 2009 08:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Ich zitiere aus der Ersatzteiliste der TS250 bei miraculis:
Nadellager käfiggeführt zweireihig KK 22x26x26

(Soll heißen: Bei der Übertragung der ET-listen haben sich ja manchmal Fehler eingeschlichen - kann dir nur sagen, was dort steht, ob's stimmt, nicht :wink: )

Achso: Bei Lagern müßten die Bezeichnungen nach TGL und nach DIN m.E. vergleichbar sein

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nadellager Kupplung TS 250
BeitragVerfasst: 3. November 2009 08:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 14:50
Beiträge: 260
Themen: 21
Wohnort: Seelze
Alter: 39
Ich hätte ja eigentlich gedacht, das das auch genormt ist.
Die Bezeichnung ist doch sicherlich in den letzten 30 Jahren mal geändert worden. die TGL-Normung gibt es ja auch nicht mehr.
Daher auch die Frage.

Gruß
Quacks

-- Hinzugefügt: 03.11.2009 08:37:03 --

Na mal sehen ob ich was damit erreiche.


Fuhrpark: 2 x TS-250/0 Baujahr 1973 / EZ 1974 - gleiches Zulassungsdatum
1 x TS-150 Baujahr 1980
1 x Simson Sperber Baujahr 1971
1 x Simson S-50N

.....alle Fahrzeuge im Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nadellager Kupplung TS 250
BeitragVerfasst: 3. November 2009 08:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Viele TGL sind identisch mit der DIN. Die Normung beim Nadelkäfig besteht darin, dass die Größenangaben in der Bezeichnung stehen. INA verwendet nur ein K in der Bezeichnung. Allerdings ist dieser Nadelkäig selten zu finden im Normteilladen.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nadellager Kupplung TS 250
BeitragVerfasst: 3. November 2009 09:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Soweit ich weiß, liefen in weiten Maschbaugebieten die Bezeichnungen nach TGL ind DIN analog oder gar identisch, bzw. wurden bei der TGL einfach übernommen.
Könnte daran liegen, daß bei Exportgütern Normteile reparabel sein mußten - weiß auch nicht genau.

Bei RWDR haut es ja nicht ganz hin.
Bei RRKL eigentlich schon.


Ich hab mal den NM81 bemüht:
Bei den Motoren MM/2 bis MM/4 und EM müßte es überall das gleiche Nadellager sein.

Ab 1978 die Verwendung toleranzmäßig abgestimmter Nadellager an MM/3, /4 und EM, zur Geräuschminderung - die "Grundmaße" sind allerdings die gleichen, die unterscheiden sich nur im Mikrometerbereich.
Du weißt schon, da is dann der Farblecks auf dem Mitnehmer: Gelb, Grün oder Schwarz.

Kannst du getrost außer acht lassen - du findest heute sowieso kein Analogon mehr, denke ich.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nadellager Kupplung TS 250
BeitragVerfasst: 3. November 2009 11:13 
Offline

Registriert: 30. Oktober 2006 13:02
Beiträge: 54
Themen: 5
Wohnort: Chemnitzer Umland
Alter: 71
So, ich hab mich mal jetzt gekümmert....

...unser örtlicher Kugellagerdealer kann bis morgen Lager K22x26x13 von INA besorgen, von denen wir dann zwei einbauen müßten. Laut Verkäufer würde das kein Problem darstellen.

Qdä


Fuhrpark: MZ TS-125 Baujahr 1977
Simson Star (Geschenk zum 50.) Baujahr 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nadellager Kupplung TS 250
BeitragVerfasst: 3. November 2009 17:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Da würde dann aber eigentlich eine Anlaufscheibe zwischen beide Käfige gehören.
Dafür ist kein Platz.
Wird vermutlich trotzdem gut gehen

Mir wäre das nichts :wink:

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nadellager Kupplung TS 250
BeitragVerfasst: 4. November 2009 09:20 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
bevor du sowas machst, was spricht dagegen einen MZ Händler zu fragen, die haben soviel davon daß die das sogar verkaufen. gestern bestellt, morgen spätestens da, oder? soll hier in der liste ja ein paar händler geben.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nadellager Kupplung TS 250
BeitragVerfasst: 4. November 2009 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 14:50
Beiträge: 260
Themen: 21
Wohnort: Seelze
Alter: 39
Dagegen sprach, dass ichs eigentl. hätte sofort haben wollen.
Der örtliche MZ Händler das nicht hatte.

Vielleicht kommt aber in kürze wieder ein richtiges rein.
gab auch irgendwo nen Lagerhändler im Inet der für die ganzen Mopeds und Motorräder ne Übersicht hatte was da für lager und Wedis reinkommen. Da standen auch die 2 drauf, von daher wird das schon nicht ganz verkehrt sein.

Habe auch gelesen, dass es nachfertigungen geben soll, aber keinen Hersteller zu gefunden.

Naja, wie gesagt, vielleicht komm wieder ein richtiges rein.
Bei meinem BJ gab es das mit der Farbmarkierung übrigens noch nicht.

Gruß
Quacks


Fuhrpark: 2 x TS-250/0 Baujahr 1973 / EZ 1974 - gleiches Zulassungsdatum
1 x TS-150 Baujahr 1980
1 x Simson Sperber Baujahr 1971
1 x Simson S-50N

.....alle Fahrzeuge im Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nadellager Kupplung TS 250
BeitragVerfasst: 18. November 2009 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 14:50
Beiträge: 260
Themen: 21
Wohnort: Seelze
Alter: 39
Nochmal Kupplungsproblem TS250/0.
Allerdings nicht mehr Nadellager.

Nachdem alles wieder montiert war und ich am Wochenende eine Probefahrt gemacht habe (ca. 120km) dachte ich alles sei in Ordnung.
Heute ca. 300m von einer in die andere Garage gefahren um nochmal Zündung zu prüfen. Anschließend rutschte der Kicker wie bei leicht gezogener Kupplung durch.
Hatte das Problem erst, weiß also schon jetzt, dass das Kupplungspacket von der Kurbelwelle abgerutscht ist. :(

Was kann man dagegen machen?
Will ja nicht das es jetzt ständig so ist. Heißt ja jedes mal Öl äblassen, Deckel ab (wohl das kleinere Übel), neu dichten,... .

Gruß
Quacks


Fuhrpark: 2 x TS-250/0 Baujahr 1973 / EZ 1974 - gleiches Zulassungsdatum
1 x TS-150 Baujahr 1980
1 x Simson Sperber Baujahr 1971
1 x Simson S-50N

.....alle Fahrzeuge im Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 309 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de