Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 03:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 3. November 2009 15:37 
Offline

Registriert: 15. Oktober 2009 18:31
Beiträge: 87
Themen: 25
Wohnort: 53773 Hennef
Hallo zusammen,

wir haben den Schwimmer im Vergaser unserer TS250/1 ersetzen müssen, da defekt.

Seit dem Einbau des neuen Schwimmers springt die Emme kalt manchmal, warm gar nicht mehr an.
Zündkerze ist schwarz und nass - ich vermute daher: Zuviel Sprit.

Frage an Euch: Muss man die beiden Blechnasen vom Schwimmer biegen (beim alten waren beide gebogen, der neue ist "ungebogen" bei uns angekommen ?!

Gruß ins Forum

Thomas

P.S.: ... und wenn sie dann wieder läuft gibt`s auch erste Bilder - versprochen !!!!!!!!!!!!!!

-- Hinzugefügt: 03.11.2009 16:45:41 --

Nachtrag: Wenn sie denn mal läuft, dreht sie unvermittelt auf Höchstdrehzahl hoch (fällt beim fahren nicht sonderlich auf, die man sie dann quasi mit der Motorbremse runterregelt. Ist halt sehr unangenehm, wenn man an der Ampel steht.

Ich glaube aber, dass hat sie schon mit dem alten Schwimmer getan (zumindest glaube ich, dass ich das schon bei der Probefahrt gemerkt habe ...)

Vielleich hilft euch das bei der Eingrenzung möglicher Fehlerquellen !

Gruß Thomas


Fuhrpark: MZ TS 250 / 1 - Gespann

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2009 16:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Das Hochdrehen ist eher Nebenluft. Bremsenreinigertest machen.
Üblicher Verdächtiger: Flansch vom Ansaugstutzen zum Vergaser.

Läuft der Vergaser über?

Schwimmer einstellen - neulich hier beschrieben:
viewtopic.php?f=4&t=27341

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2009 17:24 
Offline

Registriert: 15. Oktober 2009 18:31
Beiträge: 87
Themen: 25
Wohnort: 53773 Hennef
... vielen Dank - das hört sich gut an !

Das Gummi ist wirklich arg defekt - habe aber noch keinen Händler gefunden, der Ersatz liefert - Kennst Du einen ?

Der Vergaser läuft nicht über - zumindest kommt am Überlauf (ist doch wohl die Öffnung unten ?!) nichts raus.

Danke für der Link - da schaue ich mal rein !

Gruß Thomas

P.S.: was bitte ist der "Bremsenreinigertest" ???


Fuhrpark: MZ TS 250 / 1 - Gespann

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2009 17:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
D-439 hat geschrieben:
Das Gummi ist wirklich arg defekt - habe aber noch keinen Händler gefunden, der Ersatz liefert - Kennst Du einen ?


GüSi sollte so etwas haben - und zwar in guter Qualität
mzsimson.de

Gemeint war aber Ansaugstutzen zwischen Vergaser und Zylinder

Zitat:
Der Vergaser läuft nicht über - zumindest kommt am Überlauf (ist doch wohl die Öffnung unten ?!) nichts raus.

Ja, Überlauf gemeint, ja, Öffnung unten.
Wegen dem Kerzenbild hätte ich dann aber eher die falsche Stellung der Teillastnadel (TLN) im Verdacht.

Zitat:
was bitte ist der "Bremsenreinigertest" ???

Du sprühst bei laufendem Motor (konstantes Standgas) an verdächtige Stellen Bremsenreiniger (hat man eigentlich immer da und ist entzündlich).
Zieht der Motor dort Falschluft, dann wird das Gemisch durch den Bremsenreiniger "fettiger" und der Motor tourt ab.

Also, Bremsenreinigertest machen, stell den Schwimmer ein, und hänge mal die TLN eins tiefer (Welche Kerbe ist es dann? Gezählt wird an der unteren Platte des TLN-Halters von oben).
Nach ca. 30km Kerzenbild kontrollieren.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2009 17:45 
Offline

Registriert: 15. Oktober 2009 18:31
Beiträge: 87
Themen: 25
Wohnort: 53773 Hennef
...danke für die Tipps (und den Bremsenreinigerhinweis).

Ja, auch ich meine den Stutzen zwischen Vergaser und Zylinder - hier ist der Gummi defekt, der den Vergaser zum Stutzen abdichtet - der muss ersetzt werden; die Dichtungen zwischen Stutzen und Zylinder dürften OK sein.

teste das mal, was Du beschrieben hast und melde mich mit dem Ergebnis wieder bei Euch !

Danke nochmals & Gruß

Thomas

P.S.: Güsi hat das Gummi wohl auch nicht :-(
Alle haben den Dichtungssatz zwischen Zylinder und Stutzen - aber bei keinem Händler habe ich den Gummi
gefunden, der im Stutzen sitzt und den Vergaser aufnimmt und abdichtet (ich werde mal mit Güsi telefonieren, vielleicht
gehört das Teil ja zum Stutzen und ich muss nen ganzen Stutzen kaufen ... ??)


Fuhrpark: MZ TS 250 / 1 - Gespann

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2009 18:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
D-439 hat geschrieben:
...aber bei keinem Händler habe ich den Gummi
gefunden, der im Stutzen sitzt und den Vergaser aufnimmt und abdichtet (ich werde mal mit Güsi telefonieren, vielleicht
gehört das Teil ja zum Stutzen und ich muss nen ganzen Stutzen kaufen ... ??)


Original ist da keine Dichtung drin.
Der Klemmflansch kann halt irgendwann mal undicht werden ("ausleiern"), dann ist so ein Gummi ein Ausweg.
Wenn der Gummi bei dir porös geworden ist, dann vllt. deshalb, weil das Material nicht krafstoffbeständig war?

Über undichte Ansaugstutzenflansche und Lösungen dafür müßte sich so einiges Über der Forumssuche finden lassen.
Ich würd das Teil erst mal draußen lassen und testen.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2009 19:34 
Offline

Registriert: 15. Oktober 2009 18:31
Beiträge: 87
Themen: 25
Wohnort: 53773 Hennef
Dateianhang:
Vergasen an Stutzen jpg.jpg


... so schaut das bei mir (besser: Bei der Emme !) aus !

Die Luftfilterseite ist so stramm, dass der Vergaser sich nur so "schief" an den Stutzen anbauen läßt.
Der Stutzen trägt die Bezeichnung MM250/3 - und das von mir angesprochene Gummi kann man auf
dem Bild ansatzweise erkennen.

Gruß Thomas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250 / 1 - Gespann

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2009 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2008 17:15
Beiträge: 261
Themen: 10
Bilder: 7
Wohnort: Luckenwalde
Alter: 60
D-439 hat geschrieben:
Dateianhang:
Vergasen an Stutzen jpg.jpg


... so schaut das bei mir (besser: Bei der Emme !) aus !

Die Luftfilterseite ist so stramm, dass der Vergaser sich nur so "schief" an den Stutzen anbauen läßt.
Der Stutzen trägt die Bezeichnung MM250/3 - und das von mir angesprochene Gummi kann man auf
dem Bild ansatzweise erkennen.

Gruß Thomas

Das sieht gar nicht gut aus! Bestimmt kommt da die Falschluft rein. Der Vergaser muß ganz exakt gerade im Stutzen sitzen, da gehört auch kein Gummi rein! Wenn der Vergaser sich wegen Vorspannung nicht gerade ansetzen läßt, stimmt was mit Deinem Ansauggummi nicht. Vielleicht sitzt der schon schief im Luftfiltergehäuse oder es ist der falsche.

_________________
Gruß TIM





Lieber gelegentlich eine Dummheit machen als nie etwas Gescheites.

Ein bisschen doof kann man ruhig sein, Hauptsache man weiß sich zu helfen...

Kampf dem Deppenapostroph!


Fuhrpark: TeeS 250/1 umständehalber verkauft :-(
Yamaha XJ650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2009 13:17 
Offline

Registriert: 15. Oktober 2009 18:31
Beiträge: 87
Themen: 25
Wohnort: 53773 Hennef
... mehrfach : JA !

Gummi im Ansaugstutzen ist nicht Serie - Vergaser braucht das Gummi im Ansaugstutzen aber, da wohl ein Vorbesitzer den Stutzen am Vergaser von 40 auf 35mm abgedreht hat - vermutet wird, damit er in den 17PS Ansaugstutzen der leistungsreduzierten "BRD-Version" passt ?! Da jetzt der Originalstutzen mit 40mm drauf ist, hat der Vergaser ein Spiel von gut 5 mm - daher das Gummi :-)

Das Ansauggummi ist wohl auch falsch - scheint von ner ETZ zu sein - darum sitzt der Vergaser so schief auf dem Ansaugstutzen. Habe versucht den Luftfilterkasten abzumachen um an das Gummi zu kommen. Klemmt irgendwie - kann mir einer sagen, welche Arbeitsschritte notwendig sind, um an das Gummi heran zu kommen ?!
Und woher bekomme ich so ein Gummi (ist das bei der TS250/1 baugleich mit der TS250 - oder gar noch einem anderen Modell ??)

Viele Fragen - wer kennt die Antworten ?!

Gruß Thomas


Fuhrpark: MZ TS 250 / 1 - Gespann

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 316 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de