In deiner Signatiur steht BJ68, praktisch der 125er meiner 68er 150er ES.
Die ist ja dann mit 100km/h angegeben, realistisch sollten das dann wohl eher 90-95 sein, evtl können sich 125er Erfahrene dazu äußern.
Mit den unteren Gängen verhält es sich wie oben erwähnt, ein schlecht abgestimmter Vergaserbereich macht sich zum Beispiel in den höheren Gängen durch die viel höheren Fahrwiderstände viel deutlicher bemerkbar als im 2. oder 3. Gang.
Wenn das Problem erst bei wärmer werdendem Motor auftritt könnte es tatsächlich ein Überfettungseffekt sein. Dieser fällt beim warmfahren nicht sonderlich auf, da dort ja ohnehin fetteres Gemsich benötigt wird, sobald der Motor aber warm ist überfettet er trotz geschlossenen Chokes weiterhin, aufgrund des zu fetten Basisgemisches.
Häufiger Übeltäter ist ie von Frank erähnt ein undichter Chokegummi, oder der Chokezug hat nicht genug Spiel.
Ist dies nicht der Fall könnte der Kraftstoffstand zu hoch sein, bereits 1mm bemerkt man deutlich, daher den Schwimmerschließwert kontrollieren, sowie das Nadelventil an sich auf Dichtgheit, sonst neu einschleifen oder austauschen. Teillastnadelstellung?
Hast du eine Düsenlehre um die Hauptdüse kontrollieren zu können? Was außen draufsteht ist egal, vieleicht hat sie mal jemand aufgerieben´, oder beim unsachgemäßen reinigen erweitert.
MfG Thomas