Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 10:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 4. November 2009 19:34 
Offline

Registriert: 15. Oktober 2009 18:31
Beiträge: 87
Themen: 25
Wohnort: 53773 Hennef
Hallo zusammen,

gibt es da einen Unterschied im Aufnahme-Innen-Durchmesser auf der Vergaserseite ??

Denn ich habe das Problem, dass ich eine reletiv dicke Dichtung brauche (Spielraum Aussendurchmesser
Vergaser zu Innendurchmesser Stutzen liegt bei gut 0,5 cm - das hat sicherlich nichts mehr mit "normalem
Ausleiern" zu tun) um den Vergaser zum Zylinder hin abzudichten - und diese Dichtung ist wohl nicht für
"Geld und gute Worte" zu bekommen, da es sie im Original nie gegeben hat (die drauf ist scheint daher ein
"Eigenbau" zu sein) ...

Daher meine Vermutung: Der Stutzen mit der Bezeichnung MM250/3 gehört gar nicht an meine TS 250 / 1 !

Wer kann helfen ?

Danke & Gruß

Thomas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250 / 1 - Gespann

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2009 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39
wie groß sind denn die Durchmesser von den Ansaugstutzen und den Vergaser und was hast du für ein Vergaser

ich habe bei mir 2 verschiedene Ansugstutzen herumliegen - einen mit ca.40 mm Innendurchmesser und der andere mit ca.35 mm Innendurchmesser - der kleinere hat auch noch 17PS drauf stehen


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2009 20:00 
Offline

Registriert: 15. Oktober 2009 18:31
Beiträge: 87
Themen: 25
Wohnort: 53773 Hennef
Hallo Joterich,

ich habe `nen BVF 30 N 2-4 Vergaser drauf. Der hat einen Asssendurchmesser zum Stutzen hin von ca. 34 mm;
der Stutzen hat einen Innenduchmesser (entspannt, d.h. ohne angezogene Schrauben) von gut 40 mm.

Gruß Thomas


Fuhrpark: MZ TS 250 / 1 - Gespann

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2009 20:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Vergaser BVF30N2-3 BVF30N2-4 BVF30N2-5 (bis 1987)
Motor MM250/3 MM250/4 EM250
Typ TS250 TS250/1 ETZ250

Die Vergaser 30N2-X unterscheiden sich nur durchs Innenleben (Schieber, Bedüsung) - das Gehäuse ist gleich.
Darum kann sich auch die Aufnahme am Ansaugstutzen nicht unterscheiden.

(Aus diesem Grund habe ich auch in deinem anderen Thread nicht auf den Hinweis reagiert, daß du einen /3 Ansaugstutzen hast)

Mir kommt der Verdacht, daß der Flansch mal ausgedreht wurde, für den Einsatz eines ganz anderen Vergasers




@Joterich
17 PS-Stutzen: Exportvariante der TS250/1, gedrosselt, mit Vergaser für die ES (außerdem anderer Zylinderkopf)

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2009 20:18 
Offline

Registriert: 15. Oktober 2009 18:31
Beiträge: 87
Themen: 25
Wohnort: 53773 Hennef
Hallo Arne,

danke für den Hinweis.

Das bedeutet doch, dass der Vergaser (und damit der Aussendurchmesser von 34 / 35 mm) ok ist, ich mir nur einen anderen Stutzen besorgen muss (der dann ja, Deiner Meinung nach, auf jeder Fall ein für meinen Vergaser passenden Innendurchmesser haben sollte ?!).

Habe ich das richtig verstanden ?

Gruß Thomas

P.S.: Zu meinem Thema von gestern: Ich hatte ja geschriebent, dass der Vergaser schräg zum Stutzen sitzt. Das könnte daran liegen, dass ich ein Ansauggummirohr verbaut habe, dass lt. Rep.handbuch von einer ETZ stammen könnte (es hat nur einen großen Balg, das Rohr für die TS hat wohl mehrere kleine Bälge und wirkt damit nicht so starr auf den Vergaser ein) - Ergebnis wäre mehr Beweglichkeit auf der Luftfilterseite und damit die Möglichkeit, den Vergaser "gerade zum Stutzen" einzubauen.


Fuhrpark: MZ TS 250 / 1 - Gespann

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2009 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39
ETZploited hat geschrieben:
@Joterich
17 PS-Stutzen: Exportvariante der TS250/1, gedrosselt, mit Vergaser für die ES (außerdem anderer Zylinderkopf)

so könnte man das sagen (gilt das nicht auch noch für die /A???)- bei mir ist extra eingetragen das auf den Ansaugstutzen 17PS - auf den Vergaser 26n1-3 und auf den Zylinderkopf 8,5 (-> die Kompression) stehen muss und ich darf auch nur ein Kettenritzel mit 20 Zähnen haben
aber ich glaub jetzt fast das der eine Vergaser von mir ein 30N ist und nur auf 26N um gestempelt wurde :roll:


Theoretisch hätte ich noch einen kleineren Stutzen hier herumliegen ... aber der sieht nicht mehr so gut aus :|


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2009 20:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
D-439 hat geschrieben:
Das bedeutet doch, dass der Vergaser (und damit der Aussendurchmesser von 34 / 35 mm) ok ist, ich mir nur einen anderen Stutzen besorgen muss (der dann ja, Deiner Meinung nach, auf jeder Fall ein für meinen Vergaser passenden Innendurchmesser haben sollte ?!).


Genau das ist meine Vermutung.
Ich hätte dir gerne mal Maße verifiziert (wobei ich keine TS besitze), aber auch Ausmessen an der ETZ, wo die entsprechenden Maße die gleichen sein müßten, kann ich momentan nicht...

Zitat:
Ich hatte ja geschriebent, dass der Vergaser schräg zum Stutzen sitzt. Das könnte daran liegen, dass ich ein Ansauggummirohr verbaut habe, dass lt. Rep.handbuch von einer ETZ stammen könnte (es hat nur einen großen Balg, das Rohr für die TS hat wohl mehrere kleine Bälge und wirkt damit nicht so starr auf den Vergaser ein)


Ah - so wird's wohl sein.
Die Ansauggummirrohre stoßen bei den Modellen m.E. auch in einem anderen Winkel auf den Luftrichter vom Vergaser.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2009 21:14 
Offline

Registriert: 15. Oktober 2009 18:31
Beiträge: 87
Themen: 25
Wohnort: 53773 Hennef
Danke an Euch alle - versuche mich dem Problem jetzt mal über die zu beschaffenden Ersatzteile zu "nähern" -
sage dann Bescheid, wenn es etwas gebracht hat :-)

Gruß Thomas


Fuhrpark: MZ TS 250 / 1 - Gespann

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2009 21:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Vielleicht hilft dir das Bild weiter. Von links nach rechts. MM/2 Es/2 28er Vergaser 35mm Anschluss. 17 Ps für MM/3 TS 26er Vergaser auch 35mm Anschluss. MM/3 TS 30er Vergaser 40mm Anschluss. EM250 ETZ 30er Vergaser auch 40mm Anschluss.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2009 21:51 
Offline

Registriert: 15. Oktober 2009 18:31
Beiträge: 87
Themen: 25
Wohnort: 53773 Hennef
Hallo P-J,

du schreibst:

Vielleicht hilft dir das Bild weiter. Von links nach rechts. MM/2 Es/2 28er Vergaser 35mm Anschluss. 17 Ps für MM/3 TS 26er Vergaser auch 35mm Anschluss. MM/3 TS 30er Vergaser 40mm Anschluss. EM250 ETZ 30er Vergaser auch 40mm Anschluss.

Ich habe ja einen MM3 - Stutzen mit 40mm, mein 30er-Vergaser hat aber nur 35mm Aussenabmessung ??
Ist denn jetzt mein Vergaser falsch und der Stutzen richtig ??

Langsam wird`s für mich arg kompliziert :-)

Gruß Thomas


Fuhrpark: MZ TS 250 / 1 - Gespann

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2009 21:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Dann hat einer den 30er Vergaser abgedreht um ihn in den 17PS Drosselstutzen zu bekommen. Anders kanns nicht sein. Alle 30er Vergaser die ich habe sind 40mm.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2009 21:59 
Offline

Registriert: 15. Oktober 2009 18:31
Beiträge: 87
Themen: 25
Wohnort: 53773 Hennef
... das macht Sinn !

Dem gehen wir jetzt mal nach !

Danke & Gruß Thomas


Fuhrpark: MZ TS 250 / 1 - Gespann

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2009 22:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Mess mal bitte die Wandstärke des Vergasers. Ich geh mal in den Keller normale Vergaser messen.
Edit: bei allen 30er´n ist die Wandstärke um 5 mm. ne 10tel mehr oder weniger das hat man nicht so genau genommen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2009 22:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Sieht stark danach aus, daß das Problem damit geklärt wäre - prima.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2009 17:35 
Offline

Registriert: 15. Oktober 2009 18:31
Beiträge: 87
Themen: 25
Wohnort: 53773 Hennef
Hallo an alle:

Ja, die Wandstärke beträgt nur noch 2,5 mm. Bei einer Originalstärke von 5mm bedeutet dies, es sind rund 50% und damit ca. 5mm abgedreht worden - warum auch immer !?

Jetzt werde ich denn mal versuchen, ein neues Vergaser-Oberteil zu bekommen.
Parallel brauche ich auch ein neues Gummi-Ansaugrohr, da definitiv eins der ETZ verbaut ist und der Vergaser darum schief zum Ansaugstutzen sitzt.

Frage an Euch: Ist dieses Gummiteil der TS250/1 baugleich mit dem der TS250 ? Denn für die TS250 bekommt man das Rohr neu zu kaufen, für die TS250/1 habe ich noch kein Angebot gefunden ?!

Gruß Thomas


Fuhrpark: MZ TS 250 / 1 - Gespann

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2009 18:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ts 1 ist doppelt so lang, oder umgekehrt weis ich jetzt nicht mehr, sonst gleich. Es war immer eine E.Nr denn auf dem Gummi war eine Rille wo es abgeschnitten wurde.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2009 22:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
P-J hat geschrieben:
Ts 1 ist doppelt so lang, oder umgekehrt weis ich jetzt nicht mehr, sonst gleich. Es war immer eine E.Nr denn auf dem Gummi war eine Rille wo es abgeschnitten wurde.


Mehr kann ich auch nicht dazu sagen, ohne selbst erst wieder Suchen zu müssen.

Schreib doch mal eine Mail an GüSi - wie ich schon sagte, er hat die Teile (in guter Qualität)

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. November 2009 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2007 13:46
Beiträge: 274
Themen: 50
Bilder: 12
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 42
Ich denke das Ansauggummi wird nur bei der TS 250-0 abgeschnitten, bei der -1 bleibt es so lang.


Fuhrpark: MZ TS 250 1A, MZ TS 150, 3x Simson S70, Schwalbe, SR50, ES 250/2 Gespann, Trabant Kübel NVA, HP 300 natürlich auch in olivgrün, UAZ 469 B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 320 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de