Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 11:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Unterscheidung der Auspuffvarianten
BeitragVerfasst: 4. November 2009 14:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2009 21:43
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Wohnort: Erfurt
Alter: 46
Hallo Leute, mich würde mal interressieren wie man am einfachsten die verschiedenen Auspuffvarianten der 250er Modelle unterscheidet.
Und zwar am besten sowohl untereinander, als auch von den entsprechenden Nachbauten.
Falls in den zahllosen Auspufffreds darauf schon mal eingegangen wurde bitte ich um Nachsicht. Hab halt nichts konkretes gefunden.
Gruss Olli

_________________
eine Melodie auf allen Strassen


Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2009 14:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Alles originale Auspuffe:

ES 175/0 und 250/0. Kurze Zigarre mit dem Stummel am Ende.

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


ES 175/250/1 und 300:

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
IMG-20180611-WA0014.jpg


ES 175/250/2, 1. Serie, nicht leistungsgesteigert bis 1969. Lange Zigarre, zweiteilig.

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


ES 175/250/2, 2. Serie, leistungsgesteigert, ETS 250 und frühe TS 250. Auspuffkrümmer leicht eckig gebogen, Auspuff hinten ohne flachen Konus.

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


Spätere TS 250 und TS 250/1. Krümmer gleichmäßig gebogen und Auspuff mit flachem Konus abgeschlossen.

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


ES 125/150 zum Serienbeginn. Auspuff dreiteilig.

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


Schon Ende 1963 dann zweiteilig:

Dateianhang:
$matches[2]


ES 125/150 um 1967 herum:

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


ES/ETS 125/150 Anfang 70er Jahre mit schrägem Auspuffende:

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


TS 125/150 ab 1973:

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


... wobei ich hier auch eine 75er ES habe, wo die 4 typischen Sicken am Ende fehlen. Das habe ich vorher noch nie gesehen.

Dateianhang:
$matches[2]


RT 125/1 und ganz frühe /2:

Dateianhang:
$matches[2]


RT 125/3:

Dateianhang:
$matches[2]


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2009 15:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
- ES / 2 (ab 1969, 19 PS), ETS & TS 250 hinten gerade, (wie abgesägt), mit abnehmbarem Endstück
- TS 250 / 1 hinten mit flachem Konus, der auch verchromt ist, aber matt!
- ETZ 250, siehe TS, aber länger, später 7 ° abgewinkelt
- ETZ 251, siehe TS, nur kürzer, (Länge wie TS, nur abgewinkelt.)
Späte ETZ - Modelle hatten auch glänzende Konen, aber mit entsprechenden Prägungen.
Bei der ETZ 250 gab es noch den (hier) so genannten Schweinerüssel.
Die früheren ES - Modelle hatten komplett zerlegbare Essen, mir spitz zulaufenden Enden.
Die restlichen Infos überlasse ich unseren Experten und lerne wie immer gerne dazu. ;)

EDIT: Ich habe nur 2,5er gemeint. ;)

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2009 15:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Hi,
hinzufügen möchte ich noch die NVA-Varianten für TS/1 und ETZ in matt verchromt und stark abgewinkelt...Geländeausführung quasi...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2009 15:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 12:03
Beiträge: 1281
Themen: 60
Bilder: 4
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46
@ Lorchen: Klasse :top:

Kann man das irgendwie in der Wissensdatenbank hinterlegen?

Grüße
Enrico

_________________
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2009 15:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
auspuff etz 300 mit 50 mm krümmer in edelstahl...
made by peppmöller


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2009 15:59 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Unterschied große TS zu ETZ:

TS hat hinten im Loch noch ein rohr (sieht auf den ersten blick aus wie ne schraube) drin, bei der ETZ ist hinten nix drin.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2009 18:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich habe oben bei mir noch einiges ergänzt.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2009 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2009 21:43
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Wohnort: Erfurt
Alter: 46
Danke Lorchen, für die Mühe.
Hab trotzdem noch ne Frage: Was ist der Unterschied zwischen den beiden Püffs?
Den ersten hab ich an meiner ES/2 und den zweiten an meiner TS/1.
Der von der TS klingt wesentlich kerniger. Zur Leistung kann ich nichts sagen, weil ich die noch nicht untereinander getauscht habe.
Meine Vermutung: ES ist ne Nachbautüte
Gruss Olli


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
eine Melodie auf allen Strassen


Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2009 18:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die zweite (untere) Trompete ist ein Nachbau.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2009 19:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Muss kein Nachbau sein. Wenn die Schraube tief unten drin ist handelt es sich um einen ETZ. Fehlt der Sechskant und ist das Röhrchen innen etwas kürzer und geht nicht bis aufs Blech dann ist es Nachbau. Taschenlampe reinhalten!


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2009 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2009 21:43
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Wohnort: Erfurt
Alter: 46
Aha, also nen Sechskant hat keiner von beiden, aber beim unteren ist das Röhrchen nur knappe 2 cmm lang. Zwischen Rörchen und Blech sind ca.7cm Platz.
Daher handelt es sich also um einen Nachbau. Richtig? Was habt ihr denn für Erfahrungen, mit Nachbautüten. Der von meiner ES (der obere) ist halt schon ganz schon ranzig.
Den Klang vom unteren find ich jedenfalls schon mal nicht übel.

_________________
eine Melodie auf allen Strassen


Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2009 21:33 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Kurzes Röhrchen=Nachbau


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. November 2009 00:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide

Registriert: 22. November 2008 00:28
Beiträge: 993
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61
@ Was habt ihr denn für Erfahrungen, mit Nachbautüten? Hallo,,, Bekannter von mir hat so eine 46 EUR Tröte (laut Verkäuferangabe"ORIGINAL QUALITÄT")jetzt knapp 2 Jahre an seiner ETZ 250,nach einem Jahr(Saisonkennzeichen 4-10,kein Winterbetrieb)erste Roststellen,inzwischen klimpern die innerreien losgelöst einzeln drin herum :bindagegen: vielleicht auch eine Ausnahme???

_________________
schön wars im Norden


Fuhrpark: MZ ES 250-2 mit LSW / 1972
MZ TS 150 / 1974
MZ TS 250-1 / 1978
Simson Schikra 125 / 1998
Aprilia Caponord ETV 1000 / 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. November 2009 06:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. August 2009 21:07
Beiträge: 22
Themen: 10
Wohnort: Wegberg
Alter: 62
Holländischer Sportauspuff? Wegen Kontakt zu Drempel zu vermmeiden?
Wer kennt den denn richtig?
Bild


Fuhrpark: TS 250 1978,
Honda CX 500 Cafe Racer,
BMW R 80 R mit Siebenrock,
Suzuki VX 800,


.....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. November 2009 09:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
g-spann hat geschrieben:
hinzufügen möchte ich noch die NVA-Varianten für TS/1 und ETZ in matt verchromt und stark abgewinkelt...Geländeausführung quasi...

Sind die gleich oder unterschiedlich? Und wo bekommt man solche her? Bei den üblichen Verdächtigen habe ich in den Webshops nichts gefunden.
Und die ES-Zigarren mit zylindrischem Endstück - ich vermute mal, die kann man nicht einfach so an einer TS verwenden, wegen Einfluss auf Motorcharakteristik und Leistung?


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. November 2009 09:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
MZ Freund hat geschrieben:
@ telefoner, sehr interessant! Ist der Mittelteil des Auspuffes vom Durchmeser her auch stärker, wieviel? Wirkt so. Ist am Krümmer oben eine kleine verjüngung auf 36,5mm Serie, um die Krümemrmutter drauf zu bekommen?


der auspuff im zylindrischen teil hat einen durchmesser von 113 mm. der gegenkonus/prallblech sitzt ca 20 mm hinter der letzten schweißnaht. der schalldämpfer ist original etz 250, wobei die herausstehenden rohre am schalldämpfer bündig abgesägt wurden. der krümmer besteht aus einem stück originalkrümmer mit aufgesetzer auspuffmutter, an den dann der 50mm edelstahlkrümmer angeschweißt wurde. der auspuff ist vom volumen her für 300 ccm und für eine reso von 5500 upm berechnet.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. November 2009 10:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Enz-Zett hat geschrieben:
Und die ES-Zigarren mit zylindrischem Endstück - ich vermute mal, die kann man nicht einfach so an einer TS verwenden, wegen Einfluss auf Motorcharakteristik und Leistung?

Nein, das paßt nicht. :nein:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. November 2009 12:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Lorchen hat geschrieben:
Nein, das paßt nicht. :nein:

Schaaaade...
Und warum? Geometrisch, leistungsmäßig, rechtlich, ... ?


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2019 23:40 
Offline

Registriert: 15. November 2013 08:46
Beiträge: 485
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 103
Wohnort: 07639
Alter: 47
Lorchen hat geschrieben:
Ach du Gagge, das wird ein Akt. :pale: Ich mach mal ein paar Bilder fertig...

-- Hinzugefügt: 04.11.2009 15:27:31 --

Alles originale Auspüffse.

ES 175/0 und 250/0. Kurze Zigarre mit dem Stummel am Ende.

albums/q251/Lorchen/Auspuffvarianten/ES250.jpg[/img]
albums/q251/Lorchen/Auspuffvarianten/P2251272.jpg[/img]

ES 175/250/1 und 300 hab ich gerade nicht parat. Da komme ich nur nach einer Umräumaktion ran. :roll: Sieht ähnlich der nachfolgenden /2-Reihe aus, ist aber dreiteilig.

ES 175/250/2, 1. Serie, nicht leistungsgesteigert bis 1969. Lange Zigarre, zweiteilig.

albums/q251/Lorchen/Auspuffvarianten/P2271308.jpg[/img]

albums/q251/Lorchen/Auspuffvarianten/P2271312.jpg[/img]

ES 175/250/2, 2. Serie, leistungsgesteigert, ETS 250 und frühe TS 250. Auspuffkrümmer leicht eckig gebogen, Auspuff hinten ohne flachen Konus.

albums/q251/Lorchen/Auspuffvarianten/P8111776.jpg[/img]

albums/q251/Lorchen/Auspuffvarianten/PB040006.jpg[/img]

albums/q251/Lorchen/Auspuffvarianten/Auspuffende.jpg[/img]

Spätere TS 250 und TS 250/1. Krümmer gleichmäßig gebogen und Auspuff mit flachem Konus abgeschlossen.

albums/q251/Lorchen/Auspuffvarianten/Motor.jpg[/img]

albums/q251/Lorchen/Auspuffvarianten/TS250_2.jpg[/img]

ES 125/150 zum Serienbeginn. Auspuff dreiteilig.

albums/q251/Lorchen/Auspuffvarianten/PB042346.jpg[/img]

albums/q251/Lorchen/Auspuffvarianten/PB042348.jpg[/img]
albums/q251/Lorchen/Auspuffvarianten/PB042347.jpg[/img]

ES/ETS 125/150 Anfang 70er Jahre mit schrägem Auspuffende:

albums/q251/Lorchen/Auspuffvarianten/PICT0009.jpg[/img]

albums/q251/Lorchen/Auspuffvarianten/ETS150b.jpg[/img]

TS 125/150 ab 1973:

albums/q251/Lorchen/Auspuffvarianten/PICT0012.jpg[/img]

RT 125/3

albums/q251/Lorchen/Auspuffvarianten/PB042349.jpg[/img]
albums/q251/Lorchen/Auspuffvarianten/PB042351.jpg[/img]

albums/q251/Lorchen/Auspuffvarianten/PB042350.jpg[/img]

EMW bis 1954 (kleiner Scherz) :unknown: :versteck:

albums/q251/Lorchen/Auspuffvarianten/PB042353.jpg[/img]


Hi, ich suche gerade den richtigen Auspuff und Krümmer für meine ES 250/0. Leider sind die Bilder nicht mehr verfügbar. Kann die jemand wieder aktuell reinstellen?

Schöne Weihnachten.

_________________
Mitglied Nr. 076 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 150/0 BJ 65, KR51/1K BJ 75, ES 175/0 BJ 58 mit Motor 250/0 und SEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2019 00:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9422
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Langer Krümmer und kurze Zigarre


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2019 09:29 
Offline

Registriert: 15. November 2013 08:46
Beiträge: 485
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 103
Wohnort: 07639
Alter: 47
der janne hat geschrieben:
Langer Krümmer und kurze Zigarre



Dann geh ich jetzt mal shoppen.

Danke

_________________
Mitglied Nr. 076 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 150/0 BJ 65, KR51/1K BJ 75, ES 175/0 BJ 58 mit Motor 250/0 und SEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2019 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2013 23:47
Beiträge: 1081
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Schade das die ganze Bilderreihe von Lorchen nicht mehr sichtbar ist

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2019 12:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich mach mich mal ran...

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2019 19:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich habe den Beitrag oben wieder mit Bildern gefüllt.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: hmt, Jens_1 und 325 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de