Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 13:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ RT Lampe lackieren
BeitragVerfasst: 6. November 2009 21:33 
Offline

Registriert: 21. Juli 2009 14:31
Beiträge: 3
Themen: 1
Alter: 35
Da ich demnächst vor habe, meine RT lackieren zu lassen, hat sich mir eine Frage aufgetan.
Wie kann ich das bei der Vorderlampe mit der Birnenhalterung machen?
Ich meine, abmachen könnte ich die Niete ja aber wie kann ich das dann wieder befestigen?

Evtl. mit (sehr) kleinen Schrauben?

Hat doch sicher schonmal jemand gemacht^^


Fuhrpark: S51
KR 51/1
MZ RT 125/2 in Aufbau

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT Lampe lackieren
BeitragVerfasst: 6. November 2009 21:37 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Schrö hat geschrieben:
Da ich demnächst vor habe, meine RT lackieren zu lassen, hat sich mir eine Frage aufgetan.
Wie kann ich das bei der Vorderlampe mit der Birnenhalterung machen?
Ich meine, abmachen könnte ich die Niete ja aber wie kann ich das dann wieder befestigen?

Evtl. mit (sehr) kleinen Schrauben?

Hat doch sicher schonmal jemand gemacht^^


Ich hab zwar keine Ahnung was wie wo und warum an einer RT-Lampe genietet ist, aber warum nietest Du es nicht einfach neu nach dem lackieren?

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT Lampe lackieren
BeitragVerfasst: 6. November 2009 21:46 
Offline

Registriert: 21. Juli 2009 14:31
Beiträge: 3
Themen: 1
Alter: 35
Sind das keine Niete? :shock:

Naja dann halt die "Dinger" mit der die Halterung befestigt ist.

Wie kann ich das im Nachhinein nieten? Hab das noch nie gemacht und keine Vorstellung.

Auf jeden Fall kann ichs gefahrlos abmachen ja?


Fuhrpark: S51
KR 51/1
MZ RT 125/2 in Aufbau

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT Lampe lackieren
BeitragVerfasst: 6. November 2009 21:48 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Wie gesagt ... keine Ahnung ... die RT´ler werden sich schon noch zu Wort melden.
Mir kam halt nur der Gedanke, wo schonmal genietet wurde, muß auch wieder genietet werden können ....

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT Lampe lackieren
BeitragVerfasst: 6. November 2009 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
diese Halterrung ist wirkich genietet.
Und zu deiner Frage, entweder machst du sie ab und nietest sie wieder neu ein( würd ich nicht machen), oder du klebst sie einfach ab.
Denn der Lack in der Lampe ist doch nicht schlecht, oder ist sie da voller Rost?

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT Lampe lackieren
BeitragVerfasst: 7. November 2009 00:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Ist kein Problem, da M3er oder M4er Schrauben einzusetzen. Je nach Größe der Niete nimmst Du den passenden Schraubendurchmesser, die Verbindung ist dann gleichermaßen hergestellt.
Wenn die Halterung aber nicht sonderlich rostig ist, wie RT Opa schon angemerkt hat, kann da drüber gelackt werden.
Mit alten Fahrradlampen habe ich das immer nach einer der beiden Methoden gemacht, da wird es keine "Komplikationen" geben :wink: .

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT Lampe lackieren
BeitragVerfasst: 7. November 2009 10:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8834
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Flacheisenreiter hat geschrieben:
...kein Problem, da M3er oder M4er Schrauben einzusetzen...

ooor nööö...nich solchen Murks...laß die Nieten drin und klebst das Innenleben sauber ab,
dann kannst du auch alles ordentlich lackieren. Nach dem Lackieren einfach das Klebeband
entfernen und alles wieder reinigen. :biggthumpup:
RT Opa hat geschrieben:
...entweder machst du sie ab und nietest sie wieder neu ein ( würd ich nicht machen)

ich auch nicht...ist viel Arbeit... :mrgreen:
RT Opa hat geschrieben:
...du klebst sie einfach ab...

genau so ! :ja:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT Lampe lackieren
BeitragVerfasst: 8. November 2009 13:07 
Offline

Registriert: 21. Juli 2009 14:31
Beiträge: 3
Themen: 1
Alter: 35
Problem ist nur, dass die Teile jahrelang auf Schwiegervaters Scheuneboden lagen und auch dementsprechend aussehen.
Wollte die Lampe deshalb, wie die anderen Teile auch, sandstrahlen lassen.

Oder ich kann sie halt nur außen strahlen und lassen.
Innen schaut ja eh keiner rein^^


Fuhrpark: S51
KR 51/1
MZ RT 125/2 in Aufbau

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT Lampe lackieren
BeitragVerfasst: 8. November 2009 18:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8834
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Schrö hat geschrieben:
....Wollte die Lampe deshalb...sandstrahlen lassen...

klebe es einfach ab und sage dem Sandstrahler, daß er beim säubern, des Lampeninneren,
nicht so drauf halten soll. Dann bleibt das Klebeband erhalten... :biggthumpup:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT Lampe lackieren
BeitragVerfasst: 9. November 2009 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2009 10:42
Beiträge: 43
Themen: 3
Wohnort: Magdeburg
hallo schrö.
deine entscheidung finde ich schonmal gut - wenn dia lampe richtig gut aussehen soll, müssen die kontrollgläser und die nieten ab und nach dem lackieren wieder dran.
ich denke mal, dass du mit den gläsern keine probleme haben wirst.
ich habe mir damals nieten in der richtigen größe besorgt, die hab ich dann im schraubstock eingespannt und ein gewinde draufgedreht. von außen sieht alles schön original aus und hat den vorteil, dass man es jederzeit demontieren kann.
mein vorschlag an dich - geh zum dreher deines vertrauens und lass dir aus alu schrauben anfertigen, die den optisch identischen nietkopf haben.

beste grüße christoph

ps - ich bin mir ziemlich sicher, dass ich noch ein paar davon übrig habe 8)


Fuhrpark: MZ TS 150 1975, MZ ES 250/1, MZ RT 125/3 1960 u.a.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT Lampe lackieren
BeitragVerfasst: 9. November 2009 11:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8834
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Na logo, die Kontrolllampengläser müssen in jedem Fall raus,
die sind ja auch kein Problem, aber erst alles ausnieten bzw. ausbohren und
dann noch neue Teile drehen lassen ? Dann schon eher abkleben und danach
säubern. Mir wäre die Variante etwas zu teuer, welcher Dreher hat denn heutzutage
noch Zeit, solchen Tüdelkram für einen vernünftigen Preis zu machen ?
Meine Meinung - Punkt . :biggrin:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT Lampe lackieren
BeitragVerfasst: 9. November 2009 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2009 10:42
Beiträge: 43
Themen: 3
Wohnort: Magdeburg
na jeder rentner - die freuen sich doch. in einer firma brauchste nicht anzufragen.

ich hab auch geschrieben, dass ich sowas übrig habe - es ist also garkein dreher nötig.


Fuhrpark: MZ TS 150 1975, MZ ES 250/1, MZ RT 125/3 1960 u.a.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT Lampe lackieren
BeitragVerfasst: 9. November 2009 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. März 2009 12:20
Beiträge: 121
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: Faistenau
Alter: 60
Einfach zuspachteln und was modernes verbauen :D :D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
I like tight fit's


Fuhrpark: AWO Sport 1960 Chopper, IWL Berlin 1960, ETZ 251 Gespann 1989, RT 125/3 als Chopper umgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT Lampe lackieren
BeitragVerfasst: 9. November 2009 15:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Excelsius hat geschrieben:
ich habe mir damals nieten in der richtigen größe besorgt, die hab ich dann im schraubstock eingespannt und ein gewinde draufgedreht. von außen sieht alles schön original aus und hat den vorteil, dass man es jederzeit demontieren kann.

So ähnlich ist das bei mir auch gemacht, nur mit Stahlschrauben (die muß man dann halt später farblich gestalten), die Alu- Lösung ist aber sicher die schlauere :ja: Etwas mittelfeste Schraubensicherung an den Muttern kann auf lange sicht nicht schaden :idea:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZ250Harry, johnmanfred und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de