Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. August 2025 09:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: regler original oder neu
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 22:02 
Offline
† 12.10.2020
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juni 2008 19:04
Beiträge: 747
Themen: 25
Bilder: 22
Wohnort: Thüringen/ kyf /99713 Helbedündorf ( Holzthaleben )
Alter: 59
welcher regler ist nu besser.
ein original 6v regler oder ein neuer elektronischer 6v regler ?

_________________
wenn du sehr spät bremst,kannst du gott sehen.wenn du zu spät bremst ,triffst du ihn sogar.
http://mz-nordthueringen.de


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bauj.1980,
Schwalbe 3 gang Handschaltung Bauj. 1963,
S51 3 gang Bauj. 1983,
S51 4 gang Bauj. 1988,
Star 3 gang Bauj. 1972,
MZ ETZ 150 Bauj. 1988,
MZ ES 250/2 Bauj.1966 gef.1983-1987(verkauft)
MZ TS 250/1 Bauj.1979 gef.1987-1991(verkauft)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: regler original oder neu
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 22:30 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
also das erste was ich mache ist immer den mechanischen Regler ausbauen und gegen einen elektronischen zu ersetzen . Der lädt die Batterie einwandfrei und man
muß ihn nicht justieren. Kein Kontaktabbrand und nix. Ich meine wenn du Lust hast, kannst du gerne mal versuchen so einen Uraltregler nach Handbuch einzustellen.
Und wenn dann nach einem halben Jahr die Batterie gar nicht mehr geladen wird oder überkocht, kannst du wieder von neuem anfangen.
Spätestens jetzt hättest du auch gern einen elektronischen.
Aber nimm nicht diesen Billig Schrott, den jede MZ Bude hat. Es gibt da einen minimal größeren Regler mir 3 Schrauanschlüssen aus Polen.
Den gibt es schon für ca 20 Euro. Ich finde der ist Top!!!!!


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: regler original oder neu
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 23:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
Ich hab die elektr. von Güsi. Sind zwar etwas teurer aber Top.
http://www.mzsimson.de/

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: regler original oder neu
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 23:57 
Offline
† 12.10.2020
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juni 2008 19:04
Beiträge: 747
Themen: 25
Bilder: 22
Wohnort: Thüringen/ kyf /99713 Helbedündorf ( Holzthaleben )
Alter: 59
http://cgi.ebay.de/DKW-MZ-IWL-98-125-25 ... 286.c0.m14

taugt der was ?

_________________
wenn du sehr spät bremst,kannst du gott sehen.wenn du zu spät bremst ,triffst du ihn sogar.
http://mz-nordthueringen.de


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bauj.1980,
Schwalbe 3 gang Handschaltung Bauj. 1963,
S51 3 gang Bauj. 1983,
S51 4 gang Bauj. 1988,
Star 3 gang Bauj. 1972,
MZ ETZ 150 Bauj. 1988,
MZ ES 250/2 Bauj.1966 gef.1983-1987(verkauft)
MZ TS 250/1 Bauj.1979 gef.1987-1991(verkauft)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: regler original oder neu
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 00:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
:nixweiss:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: regler original oder neu
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 01:25 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
der von güsi ist auch sehr gut aber schweineteuer. der andere den uns fw66 zeigt ist genau das Drecksding was ich meine, lass es bloß da wo es ist!!!!!!
Ich meine aber diesen hier:
Leider ist er im Moment nicht in der Bucht zu finden.


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: regler original oder neu
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 11:57 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7869
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Küchenbulle hat geschrieben:
Ich hab die elektr. von Güsi. Sind zwar etwas teurer aber Top.



me2. damit schafft sogar der Berliner wieder Burnouts bei Festbeleuchtung ;-)


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: regler original oder neu
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 14:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Kann den Vorrednern nur breiflechten, ich hatte mit den elektronischen auch nie Probleme.

Gruß Alex

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: regler original oder neu
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Alex hat geschrieben:
Kann den Vorrednern nur breiflechten, ich hatte mit den elektronischen auch nie Probleme.

Gruß Alex
und ich seid 30 Jahren beim mechan. Regler.....den kann ich wenigstens einstellen ....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: regler original oder neu
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 17:49 
Offline

Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Beiträge: 630
Themen: 3
Wohnort: Eschede
Alter: 66
Ein elektronischer Regler hat unbestritten seine Qualitäten, aber mir kommt es regelmäßig hoch, wenn er grundsätzlich als Allheilmittel für elektrische Probleme angepriesen wird. Häufig ist einfach nur die restliche Verkabelung grottig, und wenn dann der elektronische Regler eingesetzt wird, wird unabsichtlich der eigentliche Kupferwurm mit behoben. Also ruhig erst einmal nachsehen, ob da nicht andere Kupferwürmer vorliegen. Zugegebener Maßen reizen mich auch solche Sachen wie nie mehr nachstellen oder kein Kontaktabbrand mehr. Aber ein Zaubermittel ist der elektronische Regler auch nicht. Und dass man ihn nicht einstellen kann, kann sich u. U. auch als Nachteil erweisen.

mfg


Günni


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: regler original oder neu
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 17:53 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Günni hat geschrieben:
Ein elektronischer Regler hat unbestritten seine Qualitäten, aber mir kommt es regelmäßig hoch, wenn er grundsätzlich als Allheilmittel für elektrische Probleme angepriesen wird. Häufig ist einfach nur die restliche Verkabelung grottig, und wenn dann der elektronische Regler eingesetzt wird, wird unabsichtlich der eigentliche Kupferwurm mit behoben. Also ruhig erst einmal nachsehen, ob da nicht andere Kupferwürmer vorliegen. Zugegebener Maßen reizen mich auch solche Sachen wie nie mehr nachstellen oder kein Kontaktabbrand mehr. Aber ein Zaubermittel ist der elektronische Regler auch nicht. Und dass man ihn nicht einstellen kann, kann sich u. U. auch als Nachteil erweisen.

mfg


Günni



Nicht nur das: Schon mal versucht, ne Emme mit leerer Batt anzuschieben und MIT Elektronischen Regler :mrgreen: ?

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: regler original oder neu
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 18:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Nö, wozu auch, mit elektronischem Regler hat man schließlich immer ne volle Batterie :biggrin:

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: regler original oder neu
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 20:02 
Offline

Registriert: 16. Februar 2007 16:46
Beiträge: 223
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Hansestadt Stade
Alter: 60
Nordlicht hat geschrieben:
Alex hat geschrieben:
Kann den Vorrednern nur breiflechten, ich hatte mit den elektronischen auch nie Probleme.

Gruß Alex
und ich seid 30 Jahren beim mechan. Regler.....den kann ich wenigstens einstellen ....


Ich seh das auch so wie Nordlicht,habe noch nie so richtig Probleme mit dem mechanischen Reglern gehabt.
Aber es ist alles Ansichtssache.

_________________
Eigentlich bin ich ganz froh,dass ich nichts ins Grab mitnehmen kann -das ist die einzige Möglichkeit ,all den angesammelten Krempel loszuwerden.
(unbekannt)


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann ,angemeldet 1996
MZ ES 150/1 angem. seit 1982
Skoda Octavia3 Limousine
Xj 600
Saxon Tour 251
ETZ 250 Export
ES 250/2 mit LSW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: regler original oder neu
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2009 15:26 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Alex hat geschrieben:
Nö, wozu auch, mit elektronischem Regler hat man schließlich immer ne volle Batterie :biggrin:

Dann schätz Dich glücklich. Ich hab schon paarmal vergessen das Licht auszuschalten bzw. die Griffheizung angelassen und mein Zündschloss ist so ausgenudelt (ist schon das 2. neu...) das ich den Schlüssel "so" abziehen kann.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: regler original oder neu
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2009 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. September 2007 09:09
Beiträge: 238
Themen: 14
Bilder: 2
Wohnort: Altenau / Oberharz
Alter: 58

Skype:
mpfordte
fw66 hat geschrieben:
welcher regler ist nu besser.
ein original 6v regler oder ein neuer elektronischer 6v regler ?


Elektronisch ist nicht gleich (gut) elektronisch:

viewtopic.php?f=6&t=24300

Gruß
Michael

_________________
www.pfordte.de
LINUX. die bessere Alternative
------------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt Tage, da verliert man. Und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen...


Fuhrpark: Piaggio Evolution x9 250ccm

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: regler original oder neu
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2009 21:51 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Das ist ja genau das was ich meinte!!! Dir Regler mit dem aufgeklebten schwarzen Deckel sind das Allerletzte.
Gut, sicher werden sich jetzt hier wieder Leute finden , die sagen: "Bei mir funktioniert das Ding supertoll, mir geht permanent einer dabei ab wenn ich so ein Teil sehe".
Aber wenn nur 5% der Regler fehlerhaft sind, reicht das schon , finde ich, und einen anderen zu nehmen.
Es ist im übrigen völlig egal welches Label da drauf klebt, innen ist immer der gleiche Murks drin.


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: regler original oder neu
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2009 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. September 2007 09:09
Beiträge: 238
Themen: 14
Bilder: 2
Wohnort: Altenau / Oberharz
Alter: 58

Skype:
mpfordte
fw66 hat geschrieben:
http://cgi.ebay.de/DKW-MZ-IWL-98-125-250-300cc-elektronischer-6V-Regler_W0QQitemZ190259623090QQcmdZViewItemQQptZMotorrad_Kraftradteile?hash=item2c4c5b74b2&_trksid=p3286.c0.m14

taugt der was ?


Nein!

Ich habe DREI davon "getestet". Ein anschließendes Telefonat mit dem Anbieter war aufschlußreich. Ich bekam vom Anbieter nach Rücksendung jedoch anstandslos alle Kosten ersetzt und hab mir bei Oldtimer-Haase was hochwertigeres gekauft.

-- Hinzugefügt: 18.10.2009 19:02:44 --

Trabant hat geschrieben:
Das ist ja genau das was ich meinte!!! Dir Regler mit dem aufgeklebten schwarzen Deckel sind das Allerletzte.
Gut, sicher werden sich jetzt hier wieder Leute finden , die sagen: "Bei mir funktioniert das Ding supertoll, mir geht permanent einer dabei ab wenn ich so ein Teil sehe".
Aber wenn nur 5% der Regler fehlerhaft sind, reicht das schon , finde ich, und einen anderen zu nehmen.
Es ist im übrigen völlig egal welches Label da drauf klebt, innen ist immer der gleiche Murks drin.


Ich bekam vom Anbieter die Auskunft, dass das Innenleben der Regler in zwei asiatischen Ländern hergestellt wird, die sich zwar im Prozentsatz der "Fehlerquote" unterscheiden aber für unsere Ansprüche beide indiskutabel sind.

Michael

_________________
www.pfordte.de
LINUX. die bessere Alternative
------------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt Tage, da verliert man. Und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen...


Fuhrpark: Piaggio Evolution x9 250ccm

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: regler original oder neu
BeitragVerfasst: 2. November 2009 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juli 2009 18:49
Beiträge: 63
Themen: 5
Bilder: 1
Alter: 53
bei mir läuft der asia-kasten seit ca 2500km- und nun geht einen wieder einer ab.

anschieben kann ich immer noch und zwar auf der magnetzündstellung und das sogar mit leerer oder ohne batterie.
ne emme lässt sich doch supi anschieben. nimm mal 600er 4-zylinder mit gepäck und tankrucksack-da kommt freude auf.
das ist wie rodeo wenn sie mit choke hochtourig losgeht-spreche aus erfahrung.

_________________
genieße den Duft des öl`s, solange der 2-Takter rennt und lustvoll brennt!!!


Fuhrpark: MZ Ts 150 / Bj 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: regler original oder neu
BeitragVerfasst: 5. November 2009 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2008 15:15
Beiträge: 87
Themen: 14
Wohnort: Frankfurt/Oder - Brandenburg
Alter: 35
da ich auch probleme mit dem mechanischen regler meiner 150er es, habe daher mit dem gedanken gespielt den hier zu kaufen !

http://www.akf-shop.de/shop/product_info.php/info/p1806

ist das son "drecksding" ?


Fuhrpark: Simson S70 Enduro Bj 83 (GEKLAUT),
Simson S51 B2-4 Bj 82 (läuft),
Simson Sr4-2 Star Bj 74 (fuhr),
MZ ES 250/2 deLuxe Gespann Bj 71 (wird restauriert),
MZ ES 150 Bj 65 (fährt),
MZ ES 150/1 Bj 71 (fährt),
MZ ES 150/1 Bj 71 (läuft)
MZ TS 150 Bj 82 (fährt)
MZ TS 250/1 Bj 81 (fährt)
Triumph Daytona 955I Bj 02 (fährt)
Yamaha XQ 125 Maxster Bj 03 (fährt)

RETTET DIE 175er !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: regler original oder neu
BeitragVerfasst: 5. November 2009 22:21 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Lennyffo hat geschrieben:
da ich auch probleme mit dem mechanischen regler meiner 150er es, habe daher mit dem gedanken gespielt den hier zu kaufen !

http://www.akf-shop.de/shop/product_info.php/info/p1806

ist das son "drecksding" ?


Neeeeee, ächt äy, nicht schon wieder. Lass den Elektroschrott da.
Eine echte Alternative habe ich hier gefunden.
Tu dir selbst einen gefallen und nimm den

http://www.tkm-racing.com/MZ/Ersatzteile/Zuendung2.htm

Spannungsregler elektronisch (Vape Ausführung) 6 oder 12 Volt, vergossen, 1a Qualität.....

Das ist im übrigen das Ding was es auch bei Güsi gibt, allerdings 6 EU billiger und der Versand ist preiswerter, denn wir haben ja nichts zu zu verschenken, oder?


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: regler original oder neu
BeitragVerfasst: 6. November 2009 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2008 15:15
Beiträge: 87
Themen: 14
Wohnort: Frankfurt/Oder - Brandenburg
Alter: 35
der für 33 euro nicht wahr ?

die 11 euro habe ich dann auch noch ! vielen dank !


Fuhrpark: Simson S70 Enduro Bj 83 (GEKLAUT),
Simson S51 B2-4 Bj 82 (läuft),
Simson Sr4-2 Star Bj 74 (fuhr),
MZ ES 250/2 deLuxe Gespann Bj 71 (wird restauriert),
MZ ES 150 Bj 65 (fährt),
MZ ES 150/1 Bj 71 (fährt),
MZ ES 150/1 Bj 71 (läuft)
MZ TS 150 Bj 82 (fährt)
MZ TS 250/1 Bj 81 (fährt)
Triumph Daytona 955I Bj 02 (fährt)
Yamaha XQ 125 Maxster Bj 03 (fährt)

RETTET DIE 175er !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: regler original oder neu
BeitragVerfasst: 7. November 2009 01:05 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Lennyffo hat geschrieben:
der für 33 euro nicht wahr ?

die 11 euro habe ich dann auch noch ! vielen dank !




Aber bitte gerne doch..... :D :D


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: regler original oder neu
BeitragVerfasst: 9. November 2009 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juli 2009 18:49
Beiträge: 63
Themen: 5
Bilder: 1
Alter: 53
ich habe das billigere teil und bin bis jetzt zu frieden damit. hab es auf silentböcke geschraubt und er funzt seit ca 2500 km- mal schauen wie lang.

_________________
genieße den Duft des öl`s, solange der 2-Takter rennt und lustvoll brennt!!!


Fuhrpark: MZ Ts 150 / Bj 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: regler original oder neu
BeitragVerfasst: 9. November 2009 19:19 
Offline
† 12.10.2020
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juni 2008 19:04
Beiträge: 747
Themen: 25
Bilder: 22
Wohnort: Thüringen/ kyf /99713 Helbedündorf ( Holzthaleben )
Alter: 59
also der regler von tkm .
taugt der was ?

_________________
wenn du sehr spät bremst,kannst du gott sehen.wenn du zu spät bremst ,triffst du ihn sogar.
http://mz-nordthueringen.de


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bauj.1980,
Schwalbe 3 gang Handschaltung Bauj. 1963,
S51 3 gang Bauj. 1983,
S51 4 gang Bauj. 1988,
Star 3 gang Bauj. 1972,
MZ ETZ 150 Bauj. 1988,
MZ ES 250/2 Bauj.1966 gef.1983-1987(verkauft)
MZ TS 250/1 Bauj.1979 gef.1987-1991(verkauft)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: regler original oder neu
BeitragVerfasst: 9. November 2009 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
fw66 hat geschrieben:
also der regler von tkm .
taugt der was ?

Wenn du vielleicht mal weiter oben lesen möchtest ... :wink:

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: regler original oder neu
BeitragVerfasst: 9. November 2009 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
Trabants Tipp ist gut, der vape-Regler funktioniert einwandfrei.

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de