ETZ 150: Kupplungskorb vernieten

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 150: Kupplungskorb vernieten

Beitragvon Ex-User magsd » 7. November 2009 18:07

Hallo,

der Kupplungskorb der Hufu ist ja auf das Kettenrad aufgenietet.

Wenn die Nietverbindung verschlissen ist, muss neu genietet werden damit die 2 Teile fest verbunden sind.
Aber wie macht man das?

Ich habe heute mal dies Nietwerkzeug von meinem Cousin angehalten, damit kommt man nicht um den Korb drum herum.
Man muss es ja wohl alleine machen können, denn die Nieten gibt's nachzukaufen ...

Bin gespannt ob sich jemand damit auskennt. :wink:

(ich habe auch noch eine radikale Lösung, die werde ich hier aber nicht kundtun :biggthumpup: )
Ex-User magsd

 

Re: ETZ 150: Kupplungskorb vernieten

Beitragvon Christof » 7. November 2009 19:33

Um die 3 Teile (Mitnehmer f. Kickstarterrad, Kupplungskettenrad und Kupplungskorb) zu vernieten brauchst du einen Hammer, einen Dorn (etwa 20mm Durchmesser und 100mm lang) und einen Amboss, der genau auf die ausgesenkte Fläche im Kupplungskettenrad passt. Ich habe dafür ein Stück rundes Vollmaterial aus Vatis Drehstahlsammlung! Die Nieten dann mit dem kegligen Ende zum inneren Mitnehmer hin durch den Korb, das Kettenrad und den Kickstartermitnehmer stecken. Den vorkomplettierten Korb auf den Amboss legen und dann über Kreuz in meheren Stufen die Nieten oben Breit schlagen. Dazu das Dorn verwenden. Vorsicht die Nieten dürfen nicht am später montierten Kickstarterrad schleifen aber auch nicht zu breit geschlagen werden da sie sonst die Bohrungen vom Kickstartermitnehmer sprengen. Bei Bedarf kann ich auch Bilder machen....
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ETZ 150: Kupplungskorb vernieten

Beitragvon Nordlicht » 7. November 2009 19:42

Christof hat geschrieben:Um die 3 Teile (Mitnehmer f. Kickstarterrad, Kupplungskettenrad und Kupplungskorb) zu vernieten brauchst du einen Hammer, einen Dorn (etwa 20mm Durchmesser und 100mm lang) und einen Amboss, der genau auf die ausgesenkte Fläche im Kupplungskettenrad passt. Ich habe dafür ein Stück rundes Vollmaterial aus Vatis Drehstahlsammlung! Die Nieten dann mit dem kegligen Ende zum inneren Mitnehmer hin durch den Korb, das Kettenrad und den Kickstartermitnehmer stecken. Den vorkomplettierten Korb auf den Amboss legen und dann über Kreuz in meheren Stufen die Nieten oben Breit schlagen. Dazu das Dorn verwenden. Vorsicht die Nieten dürfen nicht am später montierten Kickstarterrad schleifen aber auch nicht zu breit geschlagen werden da sie sonst die Bohrungen vom Kickstartermitnehmer sprengen. Bei Bedarf kann ich auch Bilder machen....
und das hält auch.... :shock:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ETZ 150: Kupplungskorb vernieten

Beitragvon Christof » 7. November 2009 20:29

Ja! Eine RT mit ES-Motor und zwei TS fahren so schon mehere Tausend Kilometer damit rum.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ETZ 150: Kupplungskorb vernieten

Beitragvon Xx2-TAKTxX » 8. November 2009 06:13

Erste Sahne :mrgreen:

Fuhrpark: EX : 86er MZ ETZ 150er ´´Maggy´´
Aktuell : 90er MZ ETZ 150er ´´Emma´´
Xx2-TAKTxX

Benutzeravatar
 
Beiträge: 217
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 21. April 2009 22:15
Wohnort: Rathenow
Alter: 45

Re: ETZ 150: Kupplungskorb vernieten

Beitragvon biene&lu » 8. November 2009 06:56

es gibt nietenzieher und kopfmacher im werkzeughandel...der kopfmacher ist innen halbkugelig geformt,dann bekommt der niet eine perfekte rundung :ja:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57

Re: ETZ 150: Kupplungskorb vernieten

Beitragvon Ex-User magsd » 8. November 2009 11:02

Danke für den Hinweis Biene, werde mich mal nach einem solchen Werkzeug umsehen. Ich habe nämlich keinen Amboss. :mrgreen:
Ex-User magsd

 

Re: ETZ 150: Kupplungskorb vernieten

Beitragvon henrik5 » 8. November 2009 13:32

Sind Dir beim neuen Korb auch die Nieten abgerissen wie bei mir? Ich habe mir danach ein neues Kettenrad vom Schlosser meines Vertrauens an den alten Korb nieten lassen. Daran denken das Teil für den Kickstarter an der Trommel umzudrehen damit Du wieder unbenutzte Kanten hast.
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Re: ETZ 150: Kupplungskorb vernieten

Beitragvon Ex-User magsd » 8. November 2009 15:08

Nene, der neue Korb ist heile... der Grund meiner Frage liegt woanders.... :mrgreen:
Ex-User magsd

 

Re: ETZ 150: Kupplungskorb vernieten

Beitragvon Aquaking » 10. November 2009 12:20

ich wusste gar nicht das man die nieten selber " wechseln / festmachen " kann.

Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994
Aquaking

Benutzeravatar
 
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Registriert: 7. April 2009 09:39
Wohnort: Naumburg
Alter: 35

Re: ETZ 150: Kupplungskorb vernieten

Beitragvon ETZChris » 10. November 2009 12:34

jup, den krams gibts einzeln. da ich seinerzeit beim wechseln keine möglichkeit zum nieten hatte, habe ich den bausatz wieder zurück an den händler geschickt und mir nen fertig genieteten gekauft.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: ETZ 150: Kupplungskorb vernieten

Beitragvon Aquaking » 10. November 2009 12:50

ich weiß nämlich seit 4 wochen das bei meinem alten kupplungskorb die nieten etwas " locker " sitzen aber die zähne noch tip top sind und ich so bloss die nieten wechseln brauch

Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994
Aquaking

Benutzeravatar
 
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Registriert: 7. April 2009 09:39
Wohnort: Naumburg
Alter: 35


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TSDriver und 327 Gäste