Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 15:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schieberklappern am Bing 84
BeitragVerfasst: 7. November 2009 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 17:53
Beiträge: 241
Themen: 40
Wohnort: Stralsund
Alter: 49
Hallo zusammen,
habe bei meiner TS 250/1 nun den Bing 84 montiert welcher wirklich herausragend läuft.
Habe das Ding von einem Kumpel erstanden, dieser hat ihne nur einige hundert Kilometer gefahren (ist sicher).

Nur hat dieser Vergaser ein ziemlich deutliches Schieberklappern bei wenig Schierberöffnungsweg.
Der alte Schieber zeigte schon deutliche Laufspuren, ein neuer Schieber hat nur wenig, wenn auch merkliche Abhilfe gebracht (die große Bohrung sieht sehr gut aus).

Hat jemand auch solche Probleme mit dem Bing, oder habe ich nur einen "Montagsvergaser" mit etwas zu großer Bohrung bekommen?
Das Laufverhalten ist wirklich einzigartig aber dieses Schieberschnattern bei wenig Gas geht mir echt etwas auf die Nüsse.
Etwas 2T-Öl zwischen Schieber und Bohrung und das schnattern war weg, leider nur für 500m.

Andre


Fuhrpark: -TS 150,
-TS 250 im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schieberklappern am Bing 84
BeitragVerfasst: 7. November 2009 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
ein bing mit deutlichen laufspuren nach einigen hundert kilometern :?: ...und dann ...ein neuer schieber :!: :?: das hört sich mächtig nach DRANRUMGEFUMMELT an :roll:die fachfirma heißt b.ritzerfeld 0911/342192 da werden sie geholfen wochentags 8-12 u.15-17uhr...stand 3.6.04 :ja:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schieberklappern am Bing 84
BeitragVerfasst: 7. November 2009 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 17:53
Beiträge: 241
Themen: 40
Wohnort: Stralsund
Alter: 49
Wenn ich hier etwas einstelle gehe ich davon aus, dass es der Leser so versteht wie im Text beschrieben.
"Dranrumgefummelt" wurde mit Sichrheit nicht, und den neuen Schieber habe ich selber bei TKM für 13,50 Euro bestellt und heute erst eingebaut.
Auch kann ich Laufspuren von Schleifspuren unterscheiden.
Bitte nur ernstgemeinte Beiträge.
Vielen Dank!

Andre


Fuhrpark: -TS 150,
-TS 250 im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schieberklappern am Bing 84
BeitragVerfasst: 7. November 2009 21:21 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Ich habe einen Bing 84 seit 23000 KM in meiner ETZ drin.
Neulich habe ich ihn mal versucht von innen zu reinigen,
Habe dann nach Demontage festgestellt, dass es nichts zu reinigen gab.
Sieht nach 10 Jahren von innen und außen noch wie neu aus.

Wenn deiner nach 150 KM schon Laufspuren hat, kann was nicht stimmen.

Also
1. Frage: Warum hat dein Kumpel das Ding nach "150" Km abgegeben?
2. Frage: ist das Teil auch wirklich nach Vorschrift montiert? Also Kolbenschieber, Nadel mit Halter, Plastikteil, Feder und Deckel.
3. Frage: Hat dein Kumpel den Vergaser wirklich neu gekauft und wenn ja, wo?

Handelt es sich dann entgegen alle Vermutungen doch um ein fast neues Teil, hast du wohl leider eine B-Qualität erwischt, die möglicherweise ein Mitarbeiter von Bing
seiner Zeit aus dem Schrott Container geangelt hat.....
Andererseits fällt ein bisschen klappern an einer MZ ja so gut wie gar nicht auf.


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schieberklappern am Bing 84
BeitragVerfasst: 7. November 2009 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
klar :!: und wenn SIE kumpel und sicher in einem satz verwenden dann werden SIE bei alten säcken wie mir nicht ernstgenommen. :mrgreen: der von IHNEN erwähnte betriebszustand ist meinen bings praktisch unbekannt. daher möchte ich SIE höflichst ersuchen sich an die fachliche instanz unter bereits erwähnter tel. nr. zu richten.


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schieberklappern am Bing 84
BeitragVerfasst: 7. November 2009 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 17:53
Beiträge: 241
Themen: 40
Wohnort: Stralsund
Alter: 49
@Trabant

Mein Kumpel hatte den Vergaser vor kurzem bei Ost-2rad bestellt und an eine ETZ 300 angebaut.
Er hat vor Einbau die HD von irgendeinem Spezi auf etwa 135 aufreiben lassen, der Motor drehte nur bis 5000 damit.
(Besagte Düse hatte auf meiner Düsenlehre gut über 140!)
Ich sagte ihm diverse Male dass 135 zu gross ist, aber er hat es nicht glauben wollen und sich wieder ´nen BVF angebaut.
Den Bing habe ich dann bekommen und eine 50er HD und und eine HD (aufgerieben auf etwa 120-125 )eingebaut (habe nur 120 u. 125 Düsenlehre).
Damit läuft die TS absolut gut und sauber.
Alles ist 100% richtig eingebaut.

Das klappern ist auch nicht extrem laut, aber der Motor ist kompl. neu gemacht und läuft sehr leise, somit übertönt das Schieberklappern fast den Motor.

@Biene
....der von IHNEN erwähnte betriebszustand ist meinen bings praktisch unbekannt.....
Ja, damit kann ich was anfangen.

Andre


Fuhrpark: -TS 150,
-TS 250 im Aufbau

Zuletzt geändert von andre75 am 7. November 2009 21:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schieberklappern am Bing 84
BeitragVerfasst: 7. November 2009 21:57 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Dir ist aber schon klar, dass sich bei Bing Vergasern der Wert auf den Düsen nicht auf deren Durchmesser bezieht, sondern auf eine speziell
zu messende Durchströmgeschwindigkeit oder?
Wenn du also die originale 118 Düse mit eine Düsenlehre misst, dann kommt NICHT 118 heraus.
Das kann man aber alles nachlesen.....
Ich dachte ich erwähne es nur mal.


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schieberklappern am Bing 84
BeitragVerfasst: 7. November 2009 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 17:53
Beiträge: 241
Themen: 40
Wohnort: Stralsund
Alter: 49
Die originale Bing Leerlaufdüse Grösse 45 hatte auf meiner Düsenlehre auch genau 45.
Die 118er HD welche ich zum Aufreiben bestellt habe, hatte nicht auf die 120er Lehre gepasst wohl aber auf die 115er.
Mag sein das es nicht genau 100stel mm sind, dann aber jedoch nicht weit davon entfernt.
Ist aber auch Mumpe weil die TS prima läuft.
Mir geht es ja hier um den Schieberkolben.
Andre


Fuhrpark: -TS 150,
-TS 250 im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schieberklappern am Bing 84
BeitragVerfasst: 7. November 2009 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
hatte bei meinem ersten eine 114er nadeldüse die aber weit unter 110 hatte, :roll: habe dann noch 115/116/118 nachbestellt,diese waren perfekt :!: kurz nach öffnen hat der schieber natürlich am wenigsten FÜHRUNG.vieleicht handelt es sich um ......wirbelbildung....wie sehen den die übergänge vom vergaser zum ansaugstutzen aus :?:

-- Hinzugefügt: 07.11.2009 23:13:22 --

Trabant hat geschrieben:
Dir ist aber schon klar, dass sich bei Bing Vergasern der Wert auf den Düsen nicht auf deren Durchmesser bezieht, sondern auf eine speziell
zu messende Durchströmgeschwindigkeit oder?
Wenn du also die originale 118 Düse mit eine Düsenlehre misst, dann kommt NICHT 118 heraus.
Das kann man aber alles nachlesen.....
Ich dachte ich erwähne es nur mal.

:shock:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schieberklappern am Bing 84
BeitragVerfasst: 7. November 2009 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
biene&lu hat geschrieben:
hatte bei meinem ersten eine 114er nadeldüse die aber weit unter 110 hatte, :roll: habe dann noch 115/116/118 nachbestellt,diese waren perfekt :!: kurz nach öffnen hat der schieber natürlich am wenigsten FÜHRUNG.vieleicht handelt es sich um ......wirbelbildung....wie sehen den die übergänge vom vergaser zum ansaugstutzen aus :?:

-- Hinzugefügt: 07.11.2009 23:13:22 --

Trabant hat geschrieben:
Dir ist aber schon klar, dass sich bei Bing Vergasern der Wert auf den Düsen nicht auf deren Durchmesser bezieht, sondern auf eine speziell
zu messende Durchströmgeschwindigkeit oder?
Wenn du also die originale 118 Düse mit eine Düsenlehre misst, dann kommt NICHT 118 heraus.
Das kann man aber alles nachlesen.....
Ich dachte ich erwähne es nur mal.

:shock:


wieso jetzt :shock: ?
ist doch nun wirklich keine neuigkeit mehr.

@andre, ich habe meinen bing ja nun zigmal auseinander und zusammengebaut.
verschleiß, spiel, klappern gibt es faktum nicht. wenn der schieber bei dir klappert müsste sich das auch im zerlegten zustand feststellen lassen. also feststellen wo er spiel hat, markieren, und den schieber entgegengesetzt behutsam kaltverformen...

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schieberklappern am Bing 84
BeitragVerfasst: 7. November 2009 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 17:53
Beiträge: 241
Themen: 40
Wohnort: Stralsund
Alter: 49
Hatte schon den Gedanken, dass an dem Übergang zwischen der 30mm Durchlassbohrung (waagerecht) und der 34mm Schieberbohrung (von oben) eine scharfe Kante vorhanden war (evtl. vom Werk nicht richtig entgratet) welche den alten Schieber innerhalb von kürzester Zeit so zugerichtet hat.
Den Ansaugstutzen hatte ich zum Zylinder hin samt Dichtungen und Kunsttoffplatte feinst mit dem Drehmel glattgezogen.
Am Vergaserende habe ich aber nichts gemacht.

Der Schieber hat mehr Spiel als bei meinen BVF.
Daran ihn einmal sanft quer zur Fahrtrichtung in den Schraubstock zu bitten habe ich auch schon gedacht.

Sonst bleibt wohl nichts anderes übrig als einen neuen Bing zu bestellen.
Stellt sich nur die Frage: mit dem Klappern leben oder 100 Euro investieren
Andre


Fuhrpark: -TS 150,
-TS 250 im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schieberklappern am Bing 84
BeitragVerfasst: 7. November 2009 22:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wenn Du die Kohle hast, kauf Dir einen neuen Bing, ich fahre seit 20 Jahren alte BFV-Vergaser und die klappern auch, aber klappern gehört zum Handwerk sagt ein auch-BMW/6 und/7-Fahrer, der schon immer mit 0,15 und 0,25mm Ventielspiel fährt, was klappert läuft

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein, GS-Mani und 307 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de