Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 17:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 119 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 150 kaufen oder nicht?!
BeitragVerfasst: 6. November 2009 14:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. November 2009 11:56
Beiträge: 41
Themen: 2
Bilder: 8
Wohnort: Dresden
Alter: 36

Skype:
thomas-uhlig
Hallo.
Ich hab zur Zeit nen kleiner Problem.Und zwar kann ich mich nicht entscheiden ob ich mir ne es 150 für 300€ kaufen soll oder nicht?!
Das Angebot was ich erhalten hab klingt sehr gut, da die ES vollständig sein soll und es noch eine 2. dazu geben sollte wo nur der Tank und Kleinigkeiten fehlen!
Der Seitendeckel....fehlende Vergaser und so soll alles noch in einer Kiste sein.

Was würdet ihr mir empfehlen?! Kaufen oder nicht?
Möcht gern im Winter eine Restaurieren...kann aber nicht sagen ob es sich bei der ES lohnt?!
Was meint ihr?
Dateianhang:
forum2.jpg

Dateianhang:
forum4.jpg

Das ist die 2. ES:
Dateianhang:
forum3.jpg

Der Tank ist komplett rostfrei!
Dateianhang:
forum1.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Simson S51/90 MZ ES 150/67

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 kaufen oder nicht?!
BeitragVerfasst: 6. November 2009 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2008 17:15
Beiträge: 260
Themen: 10
Bilder: 7
Wohnort: Luckenwalde
Alter: 60
Na klar, aus 2 mach 1!

_________________
Gruß TIM





Lieber gelegentlich eine Dummheit machen als nie etwas Gescheites.

Ein bisschen doof kann man ruhig sein, Hauptsache man weiß sich zu helfen...

Kampf dem Deppenapostroph!


Fuhrpark: TeeS 250/1 umständehalber verkauft :-(
Yamaha XJ650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 kaufen oder nicht?!
BeitragVerfasst: 6. November 2009 14:50 
Offline

Registriert: 12. September 2007 15:20
Beiträge: 33
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 33014 Bad Driburg
Alter: 64
Wenn Papiere dabei sind kaufen, ansonsten noch ein bissl drücken.


gruß Jochen


Fuhrpark: Etz 251 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 kaufen oder nicht?!
BeitragVerfasst: 6. November 2009 14:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. November 2009 11:56
Beiträge: 41
Themen: 2
Bilder: 8
Wohnort: Dresden
Alter: 36

Skype:
thomas-uhlig
Die eine hat DDR-Brief und die andere nen EU-Brief...


Fuhrpark: Simson S51/90 MZ ES 150/67

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 kaufen oder nicht?!
BeitragVerfasst: 6. November 2009 15:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
KAufen, bei dem Preis und dem Gegenwert machst du nix falsch....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 kaufen oder nicht?!
BeitragVerfasst: 6. November 2009 15:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48
KAUFEN!!!!!!!!!!!!!!! Das Kennzeichen der DDR könnt ich brauchen, falls Du es nicht willst? PN falls Interesse. Bei dem Preis mit Papieren kannst nixx falsch machen!

_________________
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex


Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 kaufen oder nicht?!
BeitragVerfasst: 6. November 2009 15:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2009 10:42
Beiträge: 43
Themen: 3
Wohnort: Magdeburg
Kauf die beiden Motorräder!
Was du nicht brauchst, verkaufst du wieder und finanzierst damit teilweise die Restauration einer ES. :wink:


Fuhrpark: MZ TS 150 1975, MZ ES 250/1, MZ RT 125/3 1960 u.a.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 kaufen oder nicht?!
BeitragVerfasst: 6. November 2009 15:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. November 2009 11:56
Beiträge: 41
Themen: 2
Bilder: 8
Wohnort: Dresden
Alter: 36

Skype:
thomas-uhlig
Ich dank euch das ihr mir die Entscheidung leichter macht :):)

Werd wohl in nächster Zeit noch viel eure Hilfe in Anspruch nehmen wenn ich nicht mehr weiter komme bei der MZ.


Fuhrpark: Simson S51/90 MZ ES 150/67

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 kaufen oder nicht?!
BeitragVerfasst: 6. November 2009 15:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
accord6 hat geschrieben:
Möcht gern im Winter eine Restaurieren...kann aber nicht sagen ob es sich bei der ES lohnt?!

Wie darf man das verstehen? Also wenn du sie ordentlich wieder aufbauen und gewinnbringend verkaufen willst, dann lass es. Investieren mußt du auf jeden Fall, auch mit zweitem Teilespender und die Preise für fahrtüchtige ES´en sind nicht so gewaltig hoch.

Wenn du sie für dich aufbauen willst um damit zu fahren und Spaß zu haben, dann kaufen- was sonst :ja: Eine gut gemachte MZ belohnt ihren Restaurator durch schöne Ausfahrten, Benzingespräche mit anderen "Geschädigten" und Zuverlässigkeit. ;D

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 kaufen oder nicht?!
BeitragVerfasst: 6. November 2009 15:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. November 2009 11:56
Beiträge: 41
Themen: 2
Bilder: 8
Wohnort: Dresden
Alter: 36

Skype:
thomas-uhlig
Ralle hat geschrieben:
accord6 hat geschrieben:
Möcht gern im Winter eine Restaurieren...kann aber nicht sagen ob es sich bei der ES lohnt?!

Wie darf man das verstehen? Also wenn du sie ordentlich wieder aufbauen und gewinnbringend verkaufen willst, dann lass es. Investieren mußt du auf jeden Fall, auch mit zweitem Teilespender und die Preise für fahrtüchtige ES´en sind nicht so gewaltig hoch.

Wenn du sie für dich aufbauen willst um damit zu fahren und Spaß zu haben, dann kaufen- was sonst :ja: Eine gut gemachte MZ belohnt ihren Restaurator durch schöne Ausfahrten, Benzingespräche mit anderen "Geschädigten" und Zuverlässigkeit. ;D


Wenn ich sie restauriere kommt für mich Verkaufen niemals in Frage!
Ich möcht sie gern selbst restaurieren, damit sie auch MEINE MZ ist und nicht irgendeine ;-)


Fuhrpark: Simson S51/90 MZ ES 150/67

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 kaufen oder nicht?!
BeitragVerfasst: 6. November 2009 15:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Na dann los, Hänger ans Auto und ab in die Spur :gut:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 kaufen oder nicht?!
BeitragVerfasst: 6. November 2009 16:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. September 2009 11:31
Beiträge: 136
Themen: 12
Bilder: 11
Wohnort: Dresden-Weixdorf
Alter: 35
hm, sind das die beiden aus Bannewitz die zz im Ebay stehen?
Falls du sie noch nicht gekauft hast?
:D

hatte die auch schon ins auge gefasst

_________________
Gruß, Konstantin
Bild


Fuhrpark: MZ TS 150 deluxe Bj. 1980
Simson KR51/1 Bj. 1976 (Wintermoped)
Standpark: MZ ES 175/1 Bj. 1962 in Restauration

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 kaufen oder nicht?!
BeitragVerfasst: 6. November 2009 18:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16741
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wenns nicht unbedingt eine ES sein muß, schaut Euch mal dieses "Schätzchen" viewtopic.php?f=46&t=28815&start=0 an, ich bin gewaltig am überlegen, ob ich nicht zuschlagen soll, aber ich bin sicher wenn ich zuschlage, schlägt Frauchens Nudelholz auch zu :cry:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 kaufen oder nicht?!
BeitragVerfasst: 6. November 2009 18:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
@accord6: Wenn Du das Geld und die Transportmöglichkeit hast, schlage zu, da scheint ein Haufen Potential in den beiden ES zu stecken, falsch machen kannst Du da nix! Schließlich geht's um zwei schöne, robuste Oldtimer, für die so mancher auch mehr verlangen würde!

@Achim: Die schöne TS wartet doch nur drauf(wie dort beschrieben) mal wieder geritten zu werden :biggrin: , vor Frauchens Nudelholz gibt im Notfall der Moppedhelm Schutz :ja: :lach: !

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 kaufen oder nicht?!
BeitragVerfasst: 6. November 2009 19:40 
Ist die komplettere ein später 67er, oder eine frühe 68er Maschine? Machen doch einen guten Eindruck, nicht fackeln, zuschlagen. Sonst bin ich nämlich ganz schnell in Bannweitz :mrgreen: . Mit Dresden als Wohnort hast du auch genug "Kleine-Eisenschwein-Verrückte" um dich. Wieder eine mehr würde für gelegentliche Ausfahrten im Sommer sicherlich nicht hinderlich sein, also hau rein und schlag zu! Welches Baujahr hat der Teilespender?
MfG


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 kaufen oder nicht?!
BeitragVerfasst: 7. November 2009 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. November 2009 11:56
Beiträge: 41
Themen: 2
Bilder: 8
Wohnort: Dresden
Alter: 36

Skype:
thomas-uhlig
Baujahr weiß ich gar nicht genau!

Naja. Die beiden werden mir morgen früh vor meine Garage gebracht :) dann kanns losgehn! :)


Fuhrpark: Simson S51/90 MZ ES 150/67

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 kaufen oder nicht?!
BeitragVerfasst: 7. November 2009 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. September 2009 11:31
Beiträge: 136
Themen: 12
Bilder: 11
Wohnort: Dresden-Weixdorf
Alter: 35
na dann viel Spaß damit und lass ein paar schicke Fotos sehn, wenn du sie da hast^^

_________________
Gruß, Konstantin
Bild


Fuhrpark: MZ TS 150 deluxe Bj. 1980
Simson KR51/1 Bj. 1976 (Wintermoped)
Standpark: MZ ES 175/1 Bj. 1962 in Restauration

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 kaufen oder nicht?!
BeitragVerfasst: 7. November 2009 22:18 
Genau, knips mal alles genau. In welchem Stadtteil von DD wohnst du?
MfG Thomas


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 kaufen oder nicht?!
BeitragVerfasst: 8. November 2009 00:08 
Wenn Du selbst unbedingt mal eine ES restaurieren willst, -- kaufen. Überschlage aber vorher mal die Kosten, sie werden weit über den Marktwert der Hufu liegen (Motor, Chrom, Lack, uvm.). Wenn Du nur eine schöne ES zum fahren suchst, kaufe gleich eine bessere, das lohnt sich immer. Und gute originale ES sind immer die bessere Investiton! Auch für die Zukunft.
Grüße


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 kaufen oder nicht?!
BeitragVerfasst: 8. November 2009 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. November 2009 11:56
Beiträge: 41
Themen: 2
Bilder: 8
Wohnort: Dresden
Alter: 36

Skype:
thomas-uhlig
Nun ist es vollbracht! Die beiden MZ ES stehen in meiner Garage.
Hier nen paar Bildchen für euch!

Moped 1
BildBildBildBild
BildBildBild

Zum Typenschild. Die eine ist Baujahr 1967 (5640240) und die andere Baujahr 1968 (5655416). Gibts da probleme mit den Teilen?! sind die identisch?

Moped 2
BildBildBildBildBild


Fuhrpark: Simson S51/90 MZ ES 150/67

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 kaufen oder nicht?!
BeitragVerfasst: 8. November 2009 11:36 
Na dann, erstmal Glückwunsch von mir.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 kaufen oder nicht?!
BeitragVerfasst: 8. November 2009 11:42 
Dann müsste die 5640240 müsste so Anfang/mitte September 67 gebaut sein, die 5655416 Ende März/Angang April 68.
Da gibt es schon kleine Unterschiede. Die 68er müsste hinten im Endstück des Heckschutzbleches die verstärkungsschiene fürs kennzeichen haben und im Gegensatz zur 67er mit Segmenttacho anstelle des runden Tacho`s ausgerüstet werden.

Die komplette 67er stimmt eigentlich sehr gut. Lediglich der Tacho ist der falsche, der verbaute stammt von der TS.Der Schnellgasgriff stammt von der ETS, diesen Umbau hat meine jedoch auch, ist auch zeitgenössisch ok. Auch die schwarz löackierten Stoßdämpferfüße vorn sind sicher nicht original, das gabs nurmal bei den ALLERersten. Der Haltegurt für die Sitzbank wirkt auf mich noch ungewohnt, ich kenne diesen nur in schwarz. Aber auf den ersten Blick, 1a Basis, alles stimmig und komplett! An die 68er gehören auf den ersten Blick die Soziusrasten nicgt, diese müssten auch metallkappen wie an der 67er haben.
MfG Thomas


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 kaufen oder nicht?!
BeitragVerfasst: 8. November 2009 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48
Glückwunsch. Wenn ich mal wieder in DD bin, werd ich mir die Schätzchenchen mal ansehen, falls Du mich läßt. Viel Spass bei der Restauration. :ja:

_________________
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex


Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 kaufen oder nicht?!
BeitragVerfasst: 8. November 2009 13:15 
Offline

Registriert: 11. August 2008 18:50
Beiträge: 309
Themen: 16
Bilder: 1
accord6 hat geschrieben:
Nun ist es vollbracht! Die beiden MZ ES stehen in meiner Garage.
Hier nen paar Bildchen für euch!

Moped 1
BildBildBildBild
BildBildBild

Zum Typenschild. Die eine ist Baujahr 1967 (5640240) und die andere Baujahr 1968 (5655416). Gibts da probleme mit den Teilen?! sind die identisch?

Moped 2
BildBildBildBildBild


Bissl putzen und dann ab die Post ;D
Willkommen in der ES Gruppe!!!


Fuhrpark: hab ne Scheune, ne Garage und nen Schuppen ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 kaufen oder nicht?!
BeitragVerfasst: 8. November 2009 16:12 
Auf den großen Bildern sind dochnoch Kleinigkeiten aufegfallen:
Die Stioßdämpfer der 67er haben allesamt die falschen "Köpfe", da müssen solche nach außen hin runden rein, wie an der 68er sind. Man kann die Köpfe einzeln wechseln, oder die ganzen Einsätze.
Die Hinterradstoßdämpferkappen sind eigentlich nichtmeghr die unten geschraubten, kannst du ja vom Teilespender her rüberwechseln.
Das Nietmuster an der roten Sitzbank kenne ich so nicht. Normalerweise sind die nieten in einem viel engeren immer gleichen Abstand, und an der Kante von den Sietenflächen zur Sitzflächen ist normalerweise eine weiße Zierwulst. Generell sieht das rote aus wie ein angeniteter Schutzüberzug? Bei den Soziusfußrasten scheinen Simsorasten in die originalen Ausleger montiert wurden zu sein. Die original MZ sind länger und längsgeriffelt, wie an der 68er, jedoch mit Metallkappe oben drauf. Dann müsste die Maschine recht baujahrskonform sein.
MfG Thomas


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 kaufen oder nicht?!
BeitragVerfasst: 9. November 2009 17:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Glückwunsch zur ES und viel Spaß bei der Aufarbeitung.

Lässt du sie so oder machste 'ne Komplettsanierung?

@ Barracuda: Wenn du DDR Nummernschilder sammelst ... ich habe ich auch noch welche rumzuliegen ... bei Interesse pn.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 kaufen oder nicht?!
BeitragVerfasst: 9. November 2009 17:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Bei der Ausgangslage wirst du sicherlich mehr Blicke und Zustimmung ernten, wenn du die Maschine nur putzt, aufpolierst und technisch in Schuss bringst. Eine Überrestauration hat jeder. Gut erhaltenen Originallack und Spuren, die 42 Jahre Leben erkennen lassen, hat nicht jeder!!!

Unbedingt so lassen und nur aufputzen.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 kaufen oder nicht?!
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2009 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. November 2009 11:56
Beiträge: 41
Themen: 2
Bilder: 8
Wohnort: Dresden
Alter: 36

Skype:
thomas-uhlig
So aktuelle Stand ist das ich meine 2 MZ auseinander genommen hab und nun die Teile sotiert sind.
Nächste woche gehts zum Sandstrahlen und Lackieren...neue Teile wurden auch schon bestellt und die alten bei eBay angeboten.
Motor ist bei eBay fast unter Dach und Fach und Felgen werden auch neu gespeicht ;-)

Ich freu mich schon tierisch auf die folgeneden Abende in der Garage :) :mrgreen:

Vorm Ausschlachten
und die andere :)
und danach...


Fuhrpark: Simson S51/90 MZ ES 150/67

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 kaufen oder nicht?!
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2009 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. November 2009 11:56
Beiträge: 41
Themen: 2
Bilder: 8
Wohnort: Dresden
Alter: 36

Skype:
thomas-uhlig
So nächte Etappe ist geschafft, alle Teile sind vom Sandstrahlen wieder da :)
Jetzt heißt es beeilen das sie über Weihnachten beim Lackierer sind und die Chromteile bei den Tschechen :))

Hab nur Probleme mit der Hupe....die Innereien sind fest genietet....
Bei dem Lichtschalter und Blinkschalter sind die Drücker auch festgenietet....
Beim Rausboren haben wir aber dann Löcher..:(


Fuhrpark: Simson S51/90 MZ ES 150/67

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 kaufen oder nicht?!
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2009 17:26 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2793
Themen: 80
Bilder: 0
Lässt Du bei de Tschechen verchromen?


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 kaufen oder nicht?!
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2009 18:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
schwammepaul hat geschrieben:
Lässt Du bei de Tschechen verchromen?


Wenn man das so liest denke ich - ja.
Ich lasse durch die nähe zu Polen in Polen unser Zeugs verchromen und bin sehr zufrieden.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 kaufen oder nicht?!
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2009 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5801
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Stephan hat geschrieben:
Bei der Ausgangslage wirst du sicherlich mehr Blicke und Zustimmung ernten, wenn du die Maschine nur putzt, aufpolierst und technisch in Schuss bringst. Eine Überrestauration hat jeder. Gut erhaltenen Originallack und Spuren, die 42 Jahre Leben erkennen lassen, hat nicht jeder!!!

Unbedingt so lassen und nur aufputzen.


hat nix genutzt :!: die jungen leute wollen einfach nicht høren :versteck:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 kaufen oder nicht?!
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2009 21:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Luzie hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
Bei der Ausgangslage wirst du sicherlich mehr Blicke und Zustimmung ernten, wenn du die Maschine nur putzt, aufpolierst und technisch in Schuss bringst. Eine Überrestauration hat jeder. Gut erhaltenen Originallack und Spuren, die 42 Jahre Leben erkennen lassen, hat nicht jeder!!!

Unbedingt so lassen und nur aufputzen.


hat nix genutzt :!: die jungen leute wollen einfach nicht høren :versteck:


Was soll man dazu noch sagen...klar ist es jedem sein Geschmack und sein Wille, aber warum soll ich eine halbwegs ansehnliche Maschine völlig neu machen? Wer den Grips anstrengt, wird mit mir mitfühlen, vorallem in so einem Ausgangszustand.

Schade, aber wieder eine sehr schöne erhaltenswerte Basis.

Aber wenn ich sowas lese, dann braucht man sich nicht zu wundern:

accord6 hat geschrieben:
So aktuelle Stand ist das ich meine 2 MZ auseinander genommen hab und nun die Teile sotiert sind.
Nächste woche gehts zum Sandstrahlen und Lackieren...neue Teile wurden auch schon bestellt und die alten bei eBay angeboten.
Motor ist bei eBay fast unter Dach und Fach und Felgen werden auch neu gespeicht ;-)
...


Klingt für mich wie der typische Simsonbastler, alles neu, alles verkloppen, was man nicht braucht und dann protzen. Für mich hat da keinen Reiz.

@accord6:Ich unterstelle dir das nicht persönlich, vllt. ziehe ich auch zu schnell Vorurteile oder bilde mir eine (meine) Meinung. Fühl dich also nicht verletzt.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 kaufen oder nicht?!
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2009 08:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Stephan hat geschrieben:

@accord6:Ich unterstelle dir das nicht persönlich, vllt. ziehe ich auch zu schnell Vorurteile oder bilde mir eine (meine) Meinung. Fühl dich also nicht verletzt.


Nun ja Ratschläge kann man annehmen, muß man aber nicht (sonst wären es ja Weisungen.... :wink: ) - und das Teile zur Refinanzierung "flüssig" gemacht werden finde ich so verwerflich nicht, Geld wächst schließlich nicht auf Bäumen.... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 kaufen oder nicht?!
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2009 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4068
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Herzlichen Glückwunsch zu den Essen. In meiner Galerie findest du auch Fotos von meiner in Teilen und fast fertig.

Aus meiner Sicht ist das Problem bei den Motorrädern in der Regel tatsächlich der Rost. Auch ich habe mich nach einiger Zeit für die Restaurierung entschieden, da vor allem an versteckten Stellen der Lack stark gelitten hat. Dort habe ich dann auch teilweise dünne Gummiplatten zwischengelegt oder Schutzfolie, Tesafilm oder ähnliches angebracht. Vor allem ist aus meiner Sicht eine Neulakierung sinnvoll, wenn man das Fahrzeug auch mal öfter fahren möchte.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 kaufen oder nicht?!
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2009 16:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
flotter 3er hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:

@accord6:Ich unterstelle dir das nicht persönlich, vllt. ziehe ich auch zu schnell Vorurteile oder bilde mir eine (meine) Meinung. Fühl dich also nicht verletzt.


Nun ja Ratschläge kann man annehmen, muß man aber nicht (sonst wären es ja Weisungen.... :wink: ) - und das Teile zur Refinanzierung "flüssig" gemacht werden finde ich so verwerflich nicht, Geld wächst schließlich nicht auf Bäumen.... :wink:


Dagegen hab ich auch nichts ein zu wenden, aber es klingt so, als würde bspw. der alte Auspuff gegen einen neuen getauscht, weil der ist ja nicht mehr schön.

Egal, es ist jedem sein Ding, was er macht, ich machs nämlich genauso.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 kaufen oder nicht?!
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2009 22:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Stephan hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:

@accord6:Ich unterstelle dir das nicht persönlich, vllt. ziehe ich auch zu schnell Vorurteile oder bilde mir eine (meine) Meinung. Fühl dich also nicht verletzt.


Nun ja Ratschläge kann man annehmen, muß man aber nicht (sonst wären es ja Weisungen.... :wink: ) - und das Teile zur Refinanzierung "flüssig" gemacht werden finde ich so verwerflich nicht, Geld wächst schließlich nicht auf Bäumen.... :wink:


Dagegen hab ich auch nichts ein zu wenden, aber es klingt so, als würde bspw. der alte Auspuff gegen einen neuen getauscht, weil der ist ja nicht mehr schön.

Egal, es ist jedem sein Ding, was er macht, ich machs nämlich genauso.


Also ich hätte meine TS HuFu auch so lassen können, habe es aber auch nicht getan.
Und nun werden nach und nach die überschüssigen Teile bei eBay und co feilgeboten.
Und wie es flotter 3er sagt, jeder so wie er es mag ...


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 kaufen oder nicht?!
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2009 12:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. November 2009 11:56
Beiträge: 41
Themen: 2
Bilder: 8
Wohnort: Dresden
Alter: 36

Skype:
thomas-uhlig
Ich lass meine Chromteile in Dubi verchromen...(zur Info www.chromierung.cz)
Ich hab nen Angebot für ein Stoßdämpfer verchromen in Deutschland 50€ bis 60€....in Tschechien alle 4 um die 65€. Da überlegt man als Student nicht 2mal...
Außerdem hab ich positive Stimmen von den tschechischen Verchromen gehört, im Gegensatz zu den Deutschen!

Wegen der Restauration ist halt die Frage...An einigen Stellen war der Rost schon deutlich Fortgeschritten...soll man da nur ne Teilrestauration machen?! Meine Felgen waren unter aller Sau...also muss ich die neumachen...da kam mir wieder die Frage was bringt es Neue Felgen und neue Reifen auf der MZ zu haben die glänzen und blitzen...und dann ist der Rest ziemlich schebich..
Wollte auch auf jeden Fall eine sichere und zuverlässige MZ haben...Also wollte ich die gesamte Elektronik und Bremsanlagen eh neu einbaun, damit ich sicher bin das bei den 42 Jahre alten Teilen nix passiert. Ich denke das wenn man schon anfängt, alles ordentlich und komplett restaurienen sollte...Ich mag persönlich keine halben Sachen.

Zu dem Auspuff...der war echt unter aller Sau! Der hat Dellen über Dellen und ca 5 Löcher...
Nen Kumpel würde ihn gern haben zu Testversuchen an ner alten Emme oder so....warum sollt ich ihm den ni geben und mir nen neuen orginalen Auspuff holen?!
Fahr ich mit neu verchromten Stoßdämpfer, blitzte planken Felgen und nem löchrigen, verrosteten Auspuff rum? Nein danke...


Fuhrpark: Simson S51/90 MZ ES 150/67

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 kaufen oder nicht?!
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2009 18:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Genau. Wenn man zuviel findet, ist 'ne Komplettsanierung immer besser.
Und Rost ist schon mehr als nur Mist.
Also weiter so.
Das was du bei den in Dubi bezahlst (habe selbst mir mal 'nen Angebot machen lassen) ist noch um die hälfte mehr als was ich in Polen hinlege.
Na dann viel Spaß beim Sanieren.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 kaufen oder nicht?!
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2009 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. November 2009 11:56
Beiträge: 41
Themen: 2
Bilder: 8
Wohnort: Dresden
Alter: 36

Skype:
thomas-uhlig
Dubi ist aber nur 50Km entfernt...Polen an die 130Km...also rechnet es sich nicht mit den Fahrtkosten...Vielleicht kann man bei der Menge auch was am Preis machen! 8)


Fuhrpark: Simson S51/90 MZ ES 150/67

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 kaufen oder nicht?!
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2009 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. September 2009 11:31
Beiträge: 136
Themen: 12
Bilder: 11
Wohnort: Dresden-Weixdorf
Alter: 35
Stellst du nachher ein paar Bilder von der Verchromung rein? Ich überlege auch, die Teile meiner ES dort machen zu lassen.
Zumindest wenn die Arbeit gut ist, der Preis scheint ja zu stimmen.

_________________
Gruß, Konstantin
Bild


Fuhrpark: MZ TS 150 deluxe Bj. 1980
Simson KR51/1 Bj. 1976 (Wintermoped)
Standpark: MZ ES 175/1 Bj. 1962 in Restauration

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 kaufen oder nicht?!
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2009 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2009 14:01
Beiträge: 82
Themen: 3
Wohnort: 1170 Berlin
Alter: 47
meistens ist sie das nicht :wink: merkt man aber erst nach ner gewissen zeit ,

wie bei nachbazteilen, wobei die manchma schon in der verpackung rosten

_________________
Ein Huhn das fraß, man glaubt es kaum, ein Blatt von einem Gummibaum . Dann ging es in den Hühnerstall und legte einen Gummiball.


Fuhrpark: ES 125 BJ 1968

TS 150 BJ unbekannt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 kaufen oder nicht?!
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2009 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. November 2009 11:56
Beiträge: 41
Themen: 2
Bilder: 8
Wohnort: Dresden
Alter: 36

Skype:
thomas-uhlig
Hab die Chromteile heute weggeschafft. Im dem Ort weiß niemand was von nem Motorradladen oder einem der das Zeug verchromt...An dem Haus stand auch keine Nummer dran oder irgendein Hinweis...durch Zufall war er draußen und man hat den Richtigen angequatscht...

Dauert jetzt an die 2 Monate und dann mal schauen was er geleistet hat! Fotos kann ich dann gerne reinstellen.


Fuhrpark: Simson S51/90 MZ ES 150/67

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 kaufen oder nicht?!
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2009 10:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. November 2009 11:56
Beiträge: 41
Themen: 2
Bilder: 8
Wohnort: Dresden
Alter: 36

Skype:
thomas-uhlig
Ich hoffe Ihr hattet schöne Weihnachten und habt ordentlich Geschenke bekommen :)

Ich wollte mal Fragen ob jemand Zusammenbaupläne für die ES 150 hat...wo man sehen kann welche Schraube wohin gehört usw...?!


Fuhrpark: Simson S51/90 MZ ES 150/67

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 kaufen oder nicht?!
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2009 15:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2007 21:49
Beiträge: 269
Themen: 5
Bilder: 41
Wohnort: Braunschweig
Alter: 43
Evtl. hilft Dir ja die Ersatzteilliste weiter, die Du HIER findest.


Fuhrpark: Yamaha XJ 900 F Bj.1988
MZ ETZ 250 Bj.: 1981
MZ ES 250 Bj.: 1958 (Im Wiederaufbau begriffen! it´s done when it´s done...)
2x KR51/2 E ( Bj.: 81 & 82) (Ich fahr Kampfblech!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 kaufen oder nicht?!
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2009 15:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Meisenmann hat geschrieben:
Evtl. hilft Dir ja die Ersatzteilliste weiter, die Du HIER findest.


Von einem "Zusammenbauplan" habe ich noch nichts gehört ...
... orientier dich einfach an der Ersatzteilliste und deinem Gedächtnis ...


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 kaufen oder nicht?!
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2009 10:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. November 2009 11:56
Beiträge: 41
Themen: 2
Bilder: 8
Wohnort: Dresden
Alter: 36

Skype:
thomas-uhlig
Zusammenbauplan klingt so wie ne Bedingungsanleitung :)) Ich meinte einfach ne Skizze von ner ES wo man sehen kann, welche Schraube, Mutter, Unterlegscheibe und so weiter, wo hin kommt.

Mit meinem Gedächtnis und manchen Garagenabenden ist so ne Sache :)) Grundplan hab ich im Kopf. Aber jeder Schraube konnte ich mir da ni merkenn :(


Fuhrpark: Simson S51/90 MZ ES 150/67

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 kaufen oder nicht?!
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2009 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Also mit Hilfe der Ersatzteilliste kann man ein Motorrad sehr gut zusammensetzen.
Zeigt sie doch, wo welches Teil hingehört. Auch die Maße der Schrauben sind vermerkt...

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 kaufen oder nicht?!
BeitragVerfasst: 31. Januar 2010 12:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. November 2009 11:56
Beiträge: 41
Themen: 2
Bilder: 8
Wohnort: Dresden
Alter: 36

Skype:
thomas-uhlig
Ok. Hab mir die Ersatzteilliste mal genauer angeschaut grad und bemerkt das ich sowas in der Art meinte!

Ich hoffe das nächste Woche die Teile zum Lackieren gehen und das ich bald loslegen kann.
Die Chromteile brauchen ja auch noch rund einen Monat.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Simson S51/90 MZ ES 150/67

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 kaufen oder nicht?!
BeitragVerfasst: 31. Januar 2010 23:57 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
accord6 hat geschrieben:
Ok. Hab mir die Ersatzteilliste mal genauer angeschaut grad und bemerkt das ich sowas in der Art meinte!

Ich hoffe das nächste Woche die Teile zum Lackieren gehen und das ich bald loslegen kann.
Die Chromteile brauchen ja auch noch rund einen Monat.


Sieht doch schon gut aus. Der Anfang ist gemacht und der Strahler hat auch schon Arbeit gehabt.
Oder haste selbst gestrahlt ...


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 119 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de