Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 15:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Beiwagenanschlüsse zerlegen??
BeitragVerfasst: 8. November 2009 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. März 2009 12:20
Beiträge: 121
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: Faistenau
Alter: 60
Hallo Zusammen,

hat von Euch schonmal Jemand Erfahrungen mit den Anschlüssen siehe Bild beim Zerlegen gesammelt?

Ich will das alles komplett neu lackieren und vorher strahlen lassen. Es scheint so als ob bei der Herstellung zwei offene Scheiben verdreht und dann verschweißt worden sind. Das würde bedeuten, man bekommt die Gewindestange nie wieder raus ohne zu flexen. :D

Wäre natürlich eine Möglichkeit...

Hat da von Euch wer schonmal zerlegt bzw ne Lackier- Strahlidee?

Danke Gruß Jürgen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
I like tight fit's


Fuhrpark: AWO Sport 1960 Chopper, IWL Berlin 1960, ETZ 251 Gespann 1989, RT 125/3 als Chopper umgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenanschlüsse zerlegen??
BeitragVerfasst: 8. November 2009 12:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Ich hab mir ein Holz gemacht und von vorne reingeschlagen, damit die Spindel geschützt ist.

Das wird dann zwar nicht mit beschichted, aber das kann man auch im nachhinein noch machen, sieht eh keiner mehr.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenanschlüsse zerlegen??
BeitragVerfasst: 8. November 2009 14:30 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65

Skype:
flitzbiebe
Also weis nicht ob es da drinn unbedingt gestrahlt und lackiert sein muß. Ich hatte meine Halterungen in dem Berich immer gut gefettet und so war die Warscheinlichkeit das sich dort Rost einnistet sehr gering. Zum strahlen und lacken könnte man eine Hülze aus Hartschaum schneiden und hinein stecken. Die ist leicht herstellbar und problemlos wieder zu entfernen.

MfG Mani

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenanschlüsse zerlegen??
BeitragVerfasst: 8. November 2009 15:26 
Vielen Dank für den Hinweis mit dem Holz, ich habe mir am Wochenende die gleiche Frage gestellt wie der Threadersteller. 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenanschlüsse zerlegen??
BeitragVerfasst: 8. November 2009 15:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Am Rand der Glocke saeubern, Gewinde reinigen.
gut ist.
Die Glocke ist eh meist gut gefettet.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenanschlüsse zerlegen??
BeitragVerfasst: 8. November 2009 15:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Ich hab die Glocke auch von innen entrostst. Mitm Dremel rein soweit wie es ging. Da die aber am Ende ohnehin mit Fett gefüllt wird...

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenanschlüsse zerlegen??
BeitragVerfasst: 8. November 2009 19:53 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Zerlegen ist nicht so einfach bis unmöglich.
Wenn sie gestrahlt werden soll laß den Strahler die Öffnung versiegeln. Ansonsten könnte man auch einen Schmiernippel anbringen und das Ding nach dem verbauen und anschließen mit Fett füllen.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenanschlüsse zerlegen??
BeitragVerfasst: 8. November 2009 20:04 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2009 20:56
Beiträge: 507
Themen: 5
Wohnort: Trizonesien
abflexen, anschließend neue reinmachen


Fuhrpark: genug Emmen

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenanschlüsse zerlegen??
BeitragVerfasst: 9. November 2009 01:30 
Offline

Registriert: 19. November 2007 22:23
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Willich
Alter: 65
Ich habe einfach Schrumpfschlauch auf die Spindel gemacht


Gruß Hardi

_________________
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenanschlüsse zerlegen??
BeitragVerfasst: 12. Mai 2010 08:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
aloa!

möcht diesen alten thread aufgreifen, um nach einer kleinen problemlösung zu fragen -

es geht um den oberen seitenwagenanschluss an einer ts250/1...offensichtlich hat der vb keine kontermuttern verbaut. die will ich natürlich haben, weil seitenwagenseitig der anschluss etwas luft hat und ich ohne kontern die mutter nicht richtig anknallen kann.

zum einen hab ich festgestellt, dass im original offensichtlich an dieser stelle (hinter der mutter kommt die halbschale die sich gegen den halter stützt) ein dünnes gummi sitzt. dieses fehlt bei mir. gibt es alternativen zu diesem teil?

zum anderen: wie gehe ich am besten vor, den halter so zu zerlegen, dass ich die kontermuttern aufschrauben kann?

das ganze sieht momentan noch so aus:

Bild

grüße, der max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenanschlüsse zerlegen??
BeitragVerfasst: 12. Mai 2010 08:56 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Gummiteile gibt es doch im Nachbau.

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenanschlüsse zerlegen??
BeitragVerfasst: 12. Mai 2010 08:58 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
oberen anschluss nach lösen der mutter abschrauben, beide muttern entfernen, die gewölbte scheibe auch, dann bolzen nach unten aus dem SW-rahmen ziehen. der gummi kommt unter die scheibe auf den SW-rahmen.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenanschlüsse zerlegen??
BeitragVerfasst: 12. Mai 2010 09:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
hi -

dank euch: ich frag lieber, denn es soll vorkommen, dass man zwar lustig demontieren kann, das zeuchs dann aber nie wieder zusammenkriegt, so nach dem motto: *diese* schrauvbe hätteste lieber zugelassen ;)

merci :)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenanschlüsse zerlegen??
BeitragVerfasst: 12. Mai 2010 09:08 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
bei miraculis http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/mz.html findest du fast ganz unten auch die E-teileliste des SW. da sieht man auch die reihenfolge am anschluss.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenanschlüsse zerlegen??
BeitragVerfasst: 12. Mai 2010 09:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
:)

so, grau ist alle theorie: hab das ding soweit wie möglich demontiert, allerdings sitzt die untere mutter bombenfest, beim bolzen selbst ist das gewinde angenudelt, ---> muss also neu. zur demontage seitenwagenseitig muss ich dann die mutter abflexen :(

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenanschlüsse zerlegen??
BeitragVerfasst: 12. Mai 2010 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Den Bolzenn samt Muttern hat der Güsi. Da gibts, wenn ich mich nicht irre auch den Gummi.

MfG

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenanschlüsse zerlegen??
BeitragVerfasst: 12. Mai 2010 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
thanx :)

die jawaemme: rolling restauration :)

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Keith, Lausi, RenéBAR und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de