Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 16:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: VW Käfer motor?
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 06:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. September 2008 07:20
Beiträge: 103
Themen: 12
Bilder: 22
Wohnort: Burkhardtsdorf/Kemtau/Erzgeb.
Alter: 44
Hallo alle miteinander,
Ich hab von einem bekanten ein Käfermotor bekommen dieser war auf einer DDR eigenbau Schneefräse verbaut,und hat nur eine kurbel zum anlassen. (Mot.Nr. 22-163349) Gab es denn Käfer zum ankurbeln? :?:

_________________
mfg Sebastian Mewes


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986

Zuletzt geändert von 2092sebastian am 1. Oktober 2009 07:16, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VW Käfer motor?
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 06:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48
ja, die Möglichkeit gibt es. Dazu brauchst Du allerdings wie beim Kübelwagen eine Anwurfklaue und eine Anwurfkurbel. Hab ich an meinem Kübel. Falls Du Bilder davon brauchst, musst es mitteilen per pn.

_________________
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex


Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VW Käfer motor?
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 06:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. September 2008 07:20
Beiträge: 103
Themen: 12
Bilder: 22
Wohnort: Burkhardtsdorf/Kemtau/Erzgeb.
Alter: 44
Ne anwurfklaue hat er auf der kurbelwelle, und ne kurbel hab ich auch dazu. Wann sind denn diese Motoren gebaut worden?

_________________
mfg Sebastian Mewes


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VW Käfer motor?
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 07:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Ich glaube, auch mein Mexico-Käfer von 1981 hatte das. [ot]Übrigens auch mein (ebenfalls luftgeboxter) Citroen GSA Pallas.[/ot]

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VW Käfer motor?
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 07:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. September 2008 07:20
Beiträge: 103
Themen: 12
Bilder: 22
Wohnort: Burkhardtsdorf/Kemtau/Erzgeb.
Alter: 44
Aber der hate ja bestimmt extra noch nen Anlasser.

_________________
mfg Sebastian Mewes


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VW Käfer motor?
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 07:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Die 1500er VW-Motoren wurden bis vor nicht allzulanger Zeit (wenn nicht sogar jetzt noch) als Einbaumotoren für alles Mögliche verkauft.
Die Fa. Rolba hat sie in Schneeschleudern und Eisfräsen drin (gehabt), in unserem Eisstadion fährt so ein Gerät rum. Als ehemaliger Käfer- und VW_Bus-Fahrer kennt man das charakteristische Geräusch.
Meinen 1200er Käfer konnte man damals bei defektem Anlasser einfach am aufgebockten Hinterrad anwerfen :-)

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VW Käfer motor?
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 07:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Die Brezelfenster Käfer hatten eine Aussparung in der Stoßstange und im Heckblech zum Einführen der Kurbel. Bis zu welchem Bj weiß ich nicht.
Aber wie Hans schon schrieb, die Motoren wurden auch als Industriemotoren an alle möglichen Firmen verkauft. So mache Feuerwehrpumpe auf dem Dorf dürfte noch von einem Käfermotor angetrieben werden. Die gab es, soweit ich weiß, neben Kurbel auch mit Seilzugstarter.

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VW Käfer motor?
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 07:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Jau, auch etliche Wasserpumpen von Feuerwehr und THW haben Käfer Boxer als Antrieb. Die haben dann auch meistens zusätzlich ne Kurbel zum anwerfen.

-- Hinzugefügt: 01.10.2009 07:19:59 --

ths war schneller :oops:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VW Käfer motor?
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 07:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. September 2008 07:20
Beiträge: 103
Themen: 12
Bilder: 22
Wohnort: Burkhardtsdorf/Kemtau/Erzgeb.
Alter: 44
Auch im Osten?

_________________
mfg Sebastian Mewes


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VW Käfer motor?
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 07:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Vielleicht hats die eine oder andere in den letzten 20 Jahren gen Osten verschlagen.
BMW hat seinen Boxer auch als Pumpenantrieb verkauft. Natürlich mit Kühlluftpropeller und Luftleitblechen.
Eine Zieglerpumpe hab ich sogar mit dem 4V Boxer dran gesehen.

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VW Käfer motor?
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 07:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
VW fertigte in den verschiedensten "sozialistischen Bruderländern", deshalb kann ich mir schon vorstellen, dass da auch was davon in der DDR gelandet ist.


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VW Käfer motor?
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 07:50 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Beiträge: 936
Themen: 25
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
Nix mit Kurbel.....treten muss man hier !

Bild

Bild

1200er VW-Käfer Motor mit 30 PS in Zündapp KS 601

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VW Käfer motor?
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 08:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
2092sebastian hat geschrieben:
Gab es denn Käfer zum ankurbeln? :?:

Ja, nicht nur Käfer, auch Bus. Beim T1 war's afaik serienmäßig, beim T2 war's bis zur Produktionseinstellung optionale Mehrausstattung. Und dann noch die zahlreichen Industriemotor-Anwendungen...

Natürlich war in den Fahrzeugen die Kurbel nur zusätzlich, die hatten alle auch Anlasser.

So mancher VW kam ja auch als Transit-Beutegut in die DDR. Unfall auf der Transitstrecke, oder irgendwie sonst mit der DDR-Obrigkeit in Konflikt geraten - wer auch nur für wenige Tage im Bau gelandet ist, durfte meist ohne Fahrzeug wieder in den Westen ausreisen. Und so weit ich weiß, gab es auch mal in den 60er Jahren Verhandlungen, VW's und VW-Motoren in der DDR zu verkaufen. In den späten 70ern mit den 1000 Golfs für die DDR war wohl keine Premiere.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VW Käfer motor?
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 08:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Patrick Christian hat geschrieben:
Zündapp KS 601


Is ja gar nicht grün der Elufant... :cry:

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VW Käfer motor?
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 09:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Sven Witzel hat geschrieben:
Patrick Christian hat geschrieben:
Zündapp KS 601


Is ja gar nicht grün der Elufant... :cry:

ne du, die gabs auch in bunt und dunkelbunt... (ne dunkelbunte hat der patrick) :mrgreen:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VW Käfer motor?
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 09:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2009 20:56
Beiträge: 507
Themen: 5
Wohnort: Trizonesien
2092sebastian hat geschrieben:
Auch im Osten?


vielleicht ein Beutemotor aus einem Fahrzeug was an der Transitstrecke liegen geblieben ist. :mrgreen:

ansonsten Foto machen, dann kann dir sicher geholfen werden, vermutlich ist es aber ein Aggregatemotor, wie der allerdings in die Zone gelangt ist :nixweiss:


Fuhrpark: genug Emmen

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VW Käfer motor?
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 09:34 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Beiträge: 936
Themen: 25
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
sammycolonia hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:
Patrick Christian hat geschrieben:
Zündapp KS 601


Is ja gar nicht grün der Elufant... :cry:

ne du, die gabs auch in bunt und dunkelbunt... (ne dunkelbunte hat der patrick) :mrgreen:



@Sammy, die rote gehört auch mir.
Steht nur wegen Platzmangel bei meinem alten Herrn in Schleswig-Holstein.

Bild
Meine dunkelbunte.....! Erstbesitzer war ein Kaplan, zumindest laut original Brief von 1952.

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VW Käfer motor?
BeitragVerfasst: 10. November 2009 03:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. September 2008 07:20
Beiträge: 103
Themen: 12
Bilder: 22
Wohnort: Burkhardtsdorf/Kemtau/Erzgeb.
Alter: 44
Dateianhang:
DSC00203.JPG
Ich hab noch etwas über den Motor erfahren. Es ist ein industriemotor Typ 122 der in der selben Bauart auch im Brezelkäfer und im Kübel verbaut worden ist!
Dateianhang:
DSC00204.JPG
Dateianhang:
DSC00205.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
mfg Sebastian Mewes


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VW Käfer motor?
BeitragVerfasst: 10. November 2009 07:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48
Es handelt sich ziemlich sicher um einen VW -Motor der früheren Generation. Dh. mit 24 oder 30 ps, evtl. mit 34 PS. Neuere Motoren haben Motorkennbuchstanben, ab 1962 oder kurz danach. Die beginnen dann mit D123.... oder anderen Buchstaben, die auf die Leistung hinweisen. Die Nummer 122 ist meines Wissens immer für Industriemotoren und bei der Feuerwehr für Tragkraftspritzen verwendet worden. Bei der FW würd evtl auch erklären, wie das Teil in den Osten kam.

_________________
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex


Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de