Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 21:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Montage Schaltereinheit ETZ
BeitragVerfasst: 11. November 2009 07:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Hallo zusammen,
nach Umbau meiner TS 250/1 auf Scheibenbremse wollte ich schlau sein und die Schaltereinheit einer ETZ montieren. Nun habe ich das Problem das da 2 Kabel ( 1 x dick und 1 x dünn ) rauskommen. Der Kabelauslass an der Schalteinheit hat aber an dem Auslass nach unten nur Platz für das "dicke" Kabel. Das "dünne" Kabel müsste ich seitlich , parallel zum Lenkerrohr rausführen. Dann kollidiert aber mein Kupplungshebel ( auch ETZ ) mit dem Schaltergehäuse, d.H. ich kann den vollen Weg der Kupplung nicht mehr ausnutzen.
Hat jemand ein Bild wie das im Original an der ETZ gelöst ist ? In keiner meiner Rep.- Anleitungen kann ich dazu eine Abbildung finden.
Vorab Danke für eure Hilfe,
Gruß Axel

_________________
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montage Schaltereinheit ETZ
BeitragVerfasst: 11. November 2009 09:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 21:53
Beiträge: 932
Themen: 23
Bilder: 6
Wohnort: Bendorf
Alter: 56
Habe gerade mal nachgeschaut, beide Kabel gehen nach unten raus, ist zwar eng - geht aber ;)

_________________
Gruß Matthias
________________________________________________________________________
Nur ein Motorradfahrer versteht warum ein Hund seinen Kopf aus dem Autofenster hält


Fuhrpark: RT 125/2 Bj59 | K75C Bj.85 | ETZ 251 Bj.89 | R100RT Bj.90 | Transalp Bj.93 | R100R Mystik Bj.94 | F700GS Bj.17 | GS400+Velorex Bj.79/10 | Trabant 601 Cabrio EZ66 (Bj. viele) | Dacia Dokker SCE 1,6 Bj.2018

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montage Schaltereinheit ETZ
BeitragVerfasst: 11. November 2009 09:35 
Offline

Registriert: 4. November 2009 21:01
Beiträge: 9
Themen: 3
Stimmt, ist etwas brutal aber geht.


Fuhrpark: ETZ 125 im Aufbau

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montage Schaltereinheit ETZ
BeitragVerfasst: 11. November 2009 11:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
ad40 hat geschrieben:
.... Dann kollidiert aber mein Kupplungshebel ( auch ETZ ) mit dem Schaltergehäuse, d.H. ich kann den vollen Weg der Kupplung nicht mehr ausnutzen.....

Wieso das denn? Wird das Schaltergeraffekl nicht NACH dem Kupplungshebel eingestellt? Also so weit verdreht, bis der Hebel frei bis zum Lenker gehen kann? :roll:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montage Schaltereinheit ETZ
BeitragVerfasst: 11. November 2009 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Also, habe die Schaltereinheit gebraucht bei meinem Händler gekauft. Die Kabel sehen original aus und haben auch die Kabelfarben nach ETZ- Schaltplan. Sie gehen aber unmöglich beide zusammen unten raus. Dafür ist in dem Gehäuseteil wo die Schalter befestigt sind auf der rechten Seite ein Ausbruch durch den sich das dünne Kabel parallel zum Lenker wegführen lässt, dann kann ich allerdings den Kupplungshebel nicht mehr dicht an die Schaltereinheit schieben und wenn er betätigt wird kollidiert er dann mit dem Gehäuse.
Gruß Axel

Ps. Das dicke Kabel hat bei mir ca. 11 mm und das dünne ca. 7 mm Durchmesser

_________________
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montage Schaltereinheit ETZ
BeitragVerfasst: 11. November 2009 12:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 21:53
Beiträge: 932
Themen: 23
Bilder: 6
Wohnort: Bendorf
Alter: 56
Doch die gehen da unten beide raus, siehe hier
klick

_________________
Gruß Matthias
________________________________________________________________________
Nur ein Motorradfahrer versteht warum ein Hund seinen Kopf aus dem Autofenster hält


Fuhrpark: RT 125/2 Bj59 | K75C Bj.85 | ETZ 251 Bj.89 | R100RT Bj.90 | Transalp Bj.93 | R100R Mystik Bj.94 | F700GS Bj.17 | GS400+Velorex Bj.79/10 | Trabant 601 Cabrio EZ66 (Bj. viele) | Dacia Dokker SCE 1,6 Bj.2018

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montage Schaltereinheit ETZ
BeitragVerfasst: 11. November 2009 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2007 07:22
Beiträge: 326
Themen: 6
Wohnort: Stadthagen
Alter: 53
Ich hab grad mal bei Hufu und Zwofu nachgeschaut, das geht! Ist zwar ein bisschen Würgerei, aber machbar.

_________________
Aus Niederlagen lernt man leicht. Schwieriger ist es, aus Siegen zu lernen.


Fuhrpark: Silver Star Bj 1994
ETZ250 BJ 82 (muss verkauft werden)
ETZ150 BJ 87
S51/53 E
SR50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montage Schaltereinheit ETZ
BeitragVerfasst: 11. November 2009 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Ja, die Bilder sind eindeutig. Werd ich heute Abend nochmal schauen und drücken. Erstmal Dank an alle die sich beteiligt haben.
Gruß Axel

-- Hinzugefügt: 12.11.2009 12:28:28 --

So, habe gestern nochmal nachgeschaut.
Es bleibt dabei, es ist für zwei Kabel eindeutig zu eng. Das Bild zeigt die Situation bei mir wobei ich den Kabelausschnitt schon mit dem Dremel vergrößert habe.Bin jetzt am überlegen alles auf ein Steuerkabel 10x1 qmm umzulöten, dass würde dann passen wenn ich bis zu der im Bild sichtbaren Markierung weiter ausschleife.
Gruß Axel


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dscheto, Google [Bot] und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de