Gemisch TS 150

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Gemisch TS 150

Beitragvon caba34421 » 11. November 2009 21:28

Hi, ih hab ne TS 150 Bj `85. Hab sie wieder gangbar gemacht und läuft. Jetzt ist meine frage kann ich sie mit 1:50 fahren? Hab mal gelesen das die neueren Ts Motoren ein Nadellager haben. Müsste doch nur 1:30 fahren, wenn eine Messingbuchse verbaut wäre. Hab ach schon original nen 24 N2-1 dran deshalb geh ich davon aus, das der Motor der 150/2 oder so ist. Lieg ich da richitg und kann 1:50 ohne Probleme fahren? Kann ich es sonst noch überprüfen ohne den Zylinder zu demontieren?

Danke euch schon mal im Vorraus!!

Mfg Carsten
caba34421

 
Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert: 3. August 2007 17:32
Wohnort: Leipzig
Alter: 36

Re: Gemisch TS !50

Beitragvon p.vom.r » 11. November 2009 21:42

Ich fahre seit 3 Jahren 1:50 und habe keine Probleme mit der Bronzebuchse im Pleuel.

Grüße, Peter.
OT-Partisane Wort-Sommelier
Bild


Bis zum Anschlag und noch viel weiter.....

Fuhrpark: Suzuki GN 400
Moto Guzzi V50 Nato
Moto Guzzi V7 850
Yamaha RS 100
p.vom.r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 19
Bilder: 1
Registriert: 3. August 2006 21:44
Wohnort: 45549 Sprockhövel / Schee
Alter: 66

Re: Gemisch TS !50

Beitragvon Sven Witzel » 11. November 2009 21:49

Ich hab auch die ETS schon mit 1:50 gefahren
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Gemisch TS !50

Beitragvon Rico » 11. November 2009 21:52

BJ. 1985 ist das letzte BJ der TS 150 und wenn noch der selbe Motor drin ist, dann 100%ig 1:50 tauglich.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Gemisch TS !50

Beitragvon Norbert » 11. November 2009 23:05

caba34421 hat geschrieben:... kann 1:50 ohne Probleme fahren? Kann ich es sonst noch überprüfen ohne den Zylinder zu demontieren?


es gab da ein Erkennungszeichen für den 1:50 Betrieb. Möglicherweise eine Gußwarze - w.i.n.I. -irgendwas war da !
Würde ich aber in der Literatur (Betriebsanweisung!) nachlesen.Gibt es im Netz.

Und, willkommen hier !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Gemisch TS !50

Beitragvon Baraccuda » 12. November 2009 07:29

Ich fahr selst die 85er TS 150 und nehm schon immer 1:50! Hatte nie Probleme :lach:
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Re: Gemisch TS 150

Beitragvon pug » 12. November 2009 10:03

schau doch auf die Motornummer und dann hier:
http://www.ostmotorrad.de/mz/ts/ts150.htm

Ich fahre meine ts150 mit mm150/3 mit ca. 180-200ml/10-12l. Also zw. 1:50-1:67...

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Gemisch TS 150

Beitragvon caba34421 » 12. November 2009 17:12

@ Norbert Danke!!!

Ok da bin ich mir jetzt sicher!! Wollt sie halt net gleich festrammeln. Nehm eh hochweriges Öl da kann ich ja jetzt getrost 1:50 fahren!!

Vielen Dank an alle

Mfg Carsten
caba34421

 
Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert: 3. August 2007 17:32
Wohnort: Leipzig
Alter: 36

Re: Gemisch TS 150

Beitragvon jowi250 » 12. November 2009 21:39

Mit Baujahr 1985 kannst Du getrost 1:50 fahren.
Grüße aus Erfurt Jörg

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999
jowi250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 882
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 23. August 2008 12:46
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60

Re: Gemisch TS 150

Beitragvon jammin » 13. November 2009 12:22

hallo ich fahre meine 74er ts sogar noch dünner (1:75) habe aber auch schon den neueren motor drin.
motor ist allerdings auch komplett regeneriert und läuft wie eine 1.

Fuhrpark: MZ TS 150 (125ccm)/Bj. 74, Simson SR50 - N Bj. 84, MG ZS 180 MK1 Bj. 03, Aprillia RS 125 MPB Bj. 2003
jammin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 26
Themen: 3
Bilder: 7
Registriert: 8. Juni 2009 17:27
Wohnort: Zwickau
Alter: 40

Re: Gemisch TS 150

Beitragvon pug » 13. November 2009 12:52

jammin hat geschrieben:hallo ich fahre meine 74er ts sogar noch dünner (1:75) habe aber auch schon den neueren motor drin.
motor ist allerdings auch komplett regeneriert und läuft wie eine 1.

ich sollte auch weiter reduzieren. Mir geht langsam das Öl aus. Habe nur noch 2l ;)

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Gemisch TS 150

Beitragvon Matthias aus Kappeln » 13. November 2009 13:17

caba34421 hat geschrieben:Hi, ih hab ne TS 150 Bj `85. Hab sie wieder gangbar gemacht und läuft. Jetzt ist meine frage kann ich sie mit 1:50 fahren? Hab mal gelesen das die neueren Ts Motoren ein Nadellager haben. Müsste doch nur 1:30 fahren, wenn eine Messingbuchse verbaut wäre. Hab ach schon original nen 24 N2-1 dran deshalb geh ich davon aus, das der Motor der 150/2 oder so ist. Lieg ich da richitg und kann 1:50 ohne Probleme fahren? Kann ich es sonst noch überprüfen ohne den Zylinder zu demontieren?

Danke euch schon mal im Vorraus!!

Mfg Carsten

Ich meine,das die Wariante mit Broncebuchse ausschlislich die /1 motoren hatten.den erkennst Du an der schmalen hinteren Motoraufhängung,da wurden die Kurbelwellenlager ausschließlich durch Getriebeöl geschmiert.da sind auch mal gerne die Simmeringe braun gewurden,oder das Lager auf der Limaseite ging fest wegen schmierstoffmangel.Ich fahre seit 1987 Ts 150,habe jetzt meine dritte und kann dir nur von synt.Zweitaktöl abraten.Das kühlt zu stark und wird durch zu geringe Verdichtung und Temperatur unreichend verbrand und bildet Ölkohle ohne Ende.Am Besten finde ich MZ 405 von Addenol,Gruß Matthias

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, TS 150 BJ 1976 ,Simson S50 BJ 75,Belarus MTS 50 , Volvo 940
Matthias aus Kappeln

 
Beiträge: 4
Registriert: 9. November 2009 20:18
Wohnort: Oersberg Schleswig-Holstein

Re: Gemisch TS 150

Beitragvon pug » 13. November 2009 13:27

Ich fahre in meiner 150er seit 5000km vollsynthetisches. Absolut keine Probleme damit.
Der Auspuff ist hinten sauberer als bei Viertaktern :)

An der Schwalbe habe ich das selbe Öl auch mind. 5000km gefahren. Auch dort gab es keine Probleme.

(Ich nutze das Vollsynthetische von SIP kostet etwa 6€/Liter).
Als nächstes werde ich mir auch billige mineralische Pampe holen - aber der Vespa-Laden hat halt nur dieses ;)

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Gemisch TS 150

Beitragvon Matthias aus Kappeln » 13. November 2009 13:37

Musst Du mal bei Addenol in leuna anrufen,die verschicken auch 20L weise kosten dann so 3 euro der Liter,hier die Nummer 03461845111,aber nicht gleich wegen des Dialektes loslachen,mfg Matthias

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, TS 150 BJ 1976 ,Simson S50 BJ 75,Belarus MTS 50 , Volvo 940
Matthias aus Kappeln

 
Beiträge: 4
Registriert: 9. November 2009 20:18
Wohnort: Oersberg Schleswig-Holstein

Re: Gemisch TS 150

Beitragvon Jürgen Stiehl » 13. November 2009 13:48

@Matthias,
bevor du über so ein bisschen Sächsisch herziehst, schau dir mal deine Rechtschreibung und deine Endlossätze an.
Jürgen

Fuhrpark: 2 Hondas
Jürgen Stiehl

 
Beiträge: 1273
Themen: 45
Bilder: 2
Registriert: 15. Februar 2006 20:28

Re: Gemisch TS 150

Beitragvon Matthias aus Kappeln » 13. November 2009 15:50

Jürgen Stiehl hat geschrieben:@Matthias,
bevor du über so ein bisschen Sächsisch herziehst, schau dir mal deine Rechtschreibung und deine Endlossätze an.
Jürgen

ich darf das,ich komme ja fast aus Sachsen

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, TS 150 BJ 1976 ,Simson S50 BJ 75,Belarus MTS 50 , Volvo 940
Matthias aus Kappeln

 
Beiträge: 4
Registriert: 9. November 2009 20:18
Wohnort: Oersberg Schleswig-Holstein

Re: Gemisch TS 150

Beitragvon Astenbeeken » 13. November 2009 17:29

Moin,

hast Du den Sachsen das Angeln beigebracht :?: :wink:
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150
Astenbeeken

Benutzeravatar
 
Beiträge: 566
Themen: 59
Registriert: 7. Dezember 2008 13:53
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67

Re: Gemisch TS 150

Beitragvon Matthias aus Kappeln » 13. November 2009 18:11

:) Ich glaube wir sind die beiden einziegen,die das verstehen :D ,Ich komme aber ursprünglich aus der Nähe von Dessau Sachsen/Anhalt mfG Matthias

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, TS 150 BJ 1976 ,Simson S50 BJ 75,Belarus MTS 50 , Volvo 940
Matthias aus Kappeln

 
Beiträge: 4
Registriert: 9. November 2009 20:18
Wohnort: Oersberg Schleswig-Holstein


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Jakko und 335 Gäste