Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 21:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Alternativer Lenkungsdämpfer
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009 10:15 
Hallo liebe Foristi,

auf dem Sommertreffen in Heiligenstadt habe ich an einigen Gespannen Lenkungsdämpfer zwischen SE-Rahmen und Gabel gesehen.
Waren quasi die neumodischen Lenkungsdämpfer.

Könnte einer der Besitzer eines solchen Gespanns mal Fotos von der Konstruktion machen und hier einstellen?




Problem gelöst. ;D


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Lenkungsdämpfer
BeitragVerfasst: 12. November 2009 14:47 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Hallo

Ich greife das Thema nochmals auf:

Bei Wildschrei ist so `n Teil abgebildet, aber gab es das so original?
Wenn nicht, gibt es Baupläne hierfür?

Vielen Dank

Gruss Marko

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Lenkungsdämpfer
BeitragVerfasst: 12. November 2009 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Ich hab bisher auch noch keinen passenden Dämpfer als Ersatz gefunden. Befestigt war der Alte unten mittels M10-Kugelgelenk an der Verschraubung vom Schwanenhals und oben an der Federbeinaufnahme mittels eines Winkelblechs (Schwinge vorn).

Dosendämpfer sind mir persönlich ein Graus am Gespann, kann dann nicht mehr richtig fahren...

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Lenkungsdämpfer
BeitragVerfasst: 12. November 2009 19:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Richy hat geschrieben:
Ich hab bisher auch noch keinen passenden Dämpfer als Ersatz gefunden. Befestigt war der Alte unten mittels M10-Kugelgelenk an der Verschraubung vom Schwanenhals und oben an der Federbeinaufnahme mittels eines Winkelblechs (Schwinge vorn).


wie soll ich mir denn das vorstellen ???

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Lenkungsdämpfer
BeitragVerfasst: 12. November 2009 20:16 
Gespannlenkungsdämpfer sollte man über div. Gespannbauer beziehen können.
Ansonsten kann man sich ja auch die Suche nach einem Schnäppchen in Ebay umschauen.... Lenkerungsdämpfer
haben ja nun auch div. Motorräder.

Aber , es ist wie bei jeden Stößdämpfer er sollte speziell abgestimmt sein für das Fahrzeug. Die bezieht auch die
Position der Anbringung mit ein.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de