Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 69 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ-B
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2006 10:22 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Ich hatte gedacht nach Einbau einer MZ-B Zündanlage hätte ich keine Probleme mehr. Denkste!

Seit die MZ-B vernaut ist, habe ich gravierende Startprobleme bei kaltem Motor. Ich trampel bis zu 5 Minuten auf dem Kickstarter rum, bis der Motor anspringt. Dabei habe ich alle Startvariationen mit und ohne Choke durchgetestet. Bei betriebswarmem Motor springt sie auf den ersten Kick an.
Den Vergaser habe ich mehrmals ohne Befund durchgesehen. Startdüse des 30 N 2-3 ist gemessene 100. Das Gummi im Starterkolben ist OK, der Chokezug hat die vorgeschrieben 2 mm Spiel.

Ich bin inzwischen völlig Ratlos. Die Zündung ist bei der MZ-B voreingestellt und kann ohne weiteres nicht geändert werden.

Wer kann helfen?? :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2006 11:12 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Nur so als Tip, ohne Gewähr das es funktioniert....
Leg mal ein zusätzliches Massekabel (falls das Roland nicht schon gemacht hat) vom Motor (Glockenhalterung am Kopf) zum Rahmen.
Der Zündfunke bei meiner mz-B im Gespann war nicht wieder zu erkennen.

Hast Du denn generell einen Funken bei kaltem Motor?!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2006 11:25 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Andreas hat geschrieben:
Nur so als Tip, ohne Gewähr das es funktioniert....
Leg mal ein zusätzliches Massekabel (falls das Roland nicht schon gemacht hat) vom Motor (Glockenhalterung am Kopf) zum Rahmen.
Der Zündfunke bei meiner mz-B im Gespann war nicht wieder zu erkennen.


Ich werde es ausprobieren. Inzwischen klammere ich mich an jeden Strohhalm.


Andreas hat geschrieben:
Hast Du denn generell einen Funken bei kaltem Motor?!


Ja, Zündfunke ist da.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2006 11:44 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Ja, Zündfunke ist da.


"Schwacher" oder "normaler" Funke?!

Vieleicht liegt es dann doch im Vergaserbereich?!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2006 12:11 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Andreas hat geschrieben:
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Ja, Zündfunke ist da.


"Schwacher" oder "normaler" Funke?!

Vieleicht liegt es dann doch im Vergaserbereich?!


Der Zündfunke ist OK.Sieht zwar schächer aus, als bei manueller Zündung, aber darauf wird in der Beschreibung der MZ-B auch hingewiesen. Die Funkenstrecke ist aber ordentlich.

Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein 28er und anschließend ein 30er Vergaser genau das gleiche Phänomen aufweisen. Das wäre ein ziemlicher Zufall, zumal der 30er Vergaser zwischenzeitlich auch umbedüst wurde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2006 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1922
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74
Den Abstand zwischen Sensor und Steuernase habt ihr auf 0,4 mm eingestellt? Meine ES springt kalt auf den 1. Kick an, seit ich das eingestellt habe.

Zündkabel und Kerzenstecker habt ihr sicher schon überprüft?

Berni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2006 19:36 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
gr-omit hat geschrieben:
Den Abstand zwischen Sensor und Steuernase habt ihr auf 0,4 mm eingestellt? Meine ES springt kalt auf den 1. Kick an, seit ich das eingestellt habe.

Zündkabel und Kerzenstecker habt ihr sicher schon überprüft?

Berni
Abstand des Sensors ist 0,4 mm. Zündkabel und -stecker sind neu.

Ich habe bisher von solchen Problemen auch nicht gehört, aber bei meiner Murphy-Trophy gibts immer was Außergewöhnliches.

Es kann auch nicht an mangelnden Schrauberkenntnissen meinerseits liegen. Die MZ-B hat Hermann eingestellt. Es war auch nicht seine Erste.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2006 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1922
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74
Das Elend geht also weiter, Achim!

Ich hab meine MZ-B so getestet:
- Alles eingebaut
- Einen provisorischen Zündkreislauf gebastelt, ohne Zündschloss, ohne Kabelbaum, ohne Relais, ohne Killschalter, nur Batterie, MZ-B und Zündspule. Erst als das lief, hab ich komplett verkabelt.

Starten tue ich meine immer ohne Choke, nur mit Tupfer.

Wenn deine nicht will, ist dann die Kerze nass oder trocken?

Berni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2006 21:24 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
gr-omit hat geschrieben:
Das Elend geht also weiter, Achim!

Ich hab meine MZ-B so getestet:
- Alles eingebaut
- Einen provisorischen Zündkreislauf gebastelt, ohne Zündschloss, ohne Kabelbaum, ohne Relais, ohne Killschalter, nur Batterie, MZ-B und Zündspule. Erst als das lief, hab ich komplett verkabelt.

Starten tue ich meine immer ohne Choke, nur mit Tupfer.

Wenn deine nicht will, ist dann die Kerze nass oder trocken?

Berni


Die Kerze ist trocken.
Wenn der Motor einmal läuft gibts mit der MZ-B auch keine Probleme mehr. Bei warmem Motor springt sie auch sofort an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2006 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1922
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74
Ein Gefühl sagt mir, dass der Wurm im Bereich Zündung/Elektrik liegt.
Ich würde alles abklemmen und provisorisch ganz minimalistisch verkabeln - ohne jeden Schnickschnack, nur MZ-B Komponenten.

Wenn aber Hermann an der Aktion beteiligt war und nix gefunden hat, dann werd ich auch ratlos.

Berni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2006 21:38 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Ich trampel bis zu 5 Minuten auf dem Kickstarter rum, bis der Motor anspringt.


Trophy-Treiber hat geschrieben:
Die Kerze ist trocken.


Hm, das widerspricht sich aber irgendwie.
Wenn ich 5 Minuten mit offenem Benzinhahn auf dem Kickstarter rumturne, ersaufen meine Kerzen.

Trophy-Treiber hat geschrieben:
Bei warmem Motor springt sie auch sofort an.


Vielleicht ist bei warmen Motor noch genügeng "zündfähiges" Gemisch vorhanden....und bei kaltem eben nicht.

gr-omit hat geschrieben:
Ein Gefühl sagt mir, ....


Meine Gefühle tendieren richtung Spritversorgung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2006 21:44 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Andreas hat geschrieben:
Hm, das widerspricht sich aber irgendwie.
Wenn ich 5 Minuten mit offenem Benzinhahn auf dem Kickstarter rumturne, ersaufen meine Kerzen.


Deshalb weiß ich ja auch nicht weiter. :evil:

Zuerst trat das Symtom mit dem alten 28er Vergaser auf. Dann habe ich einen 30er Vergaser eingebaut. Das gleiche Spiel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2006 21:49 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Das bringt Dich jetzt zwar auch nicht weiter, aber bei Deinem Glück könnte ich mir vorstellen, das der 30er evtl. den gleichen Fehler hat, wie der offensichtlich nicht einwandfrei funzende 28er.

Und irgendwie mag ich nicht daran glauben, das Deine Elektrik "wärmeabhängig" oder "Betriebstemperaturabhängig" funktioniert.


Zuletzt geändert von Andreas am 8. Oktober 2006 21:51, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2006 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1922
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74
Andreas hat geschrieben:
Meine Gefühle tendieren richtung Spritversorgung.


Da steckt durchaus eine Logik dahinter!
Mal versuchen, den Motor absaufen zu lassen? Also tupfen, Choke rein, Gas und kicken.

Aber wie auch immer: Jetzt ist Beharrlichkeit angesagt. Der Wurm MUSS zu finden sein!

Berni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2006 21:55 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
gr-omit hat geschrieben:
Da steckt durchaus eine Logik dahinter!
Mal versuchen, den Motor absaufen zu lassen? Also tupfen, Choke rein, Gas und kicken.

Aber wie auch immer: Jetzt ist Beharrlichkeit angesagt. Der Wurm MUSS zu finden sein!

Berni


Ich hab keinen Tupfer. Habe aber bei geöffnetem Gasschieber mehrmals durchgetreten und dann mal mit geöffnetem, mal mit geschlossenem Choke zu Starten versucht. Irgendwann beim Kicken schlägt sie dann zurück. Wenn ich dann den Benzinhahn schließe und mit geöffnetem Schieber mehrmals kicke springt sie irgendwann an.

Für einen Motor, der eigentlich bei jeder Temperatur anspringen müsste, ein grausliges Prozeder.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2006 22:07 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Hast Du es schonmal bei kaltem Motor mit Starthilfespray im Luftfilterkasten versucht?!

Sollte sie damit anspringen kannst Du die Elektrik eigentlich ausschließen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2006 22:10 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Andreas hat geschrieben:
Hast Du es schonmal bei kaltem Motor mit Starthilfespray im Luftfilterkasten versucht?!

Sollte sie damit anspringen kannst Du die Elektrik eigentlich ausschließen.


Hab ich noch nicht. Vor lauter trampeln bin ich auf die Idee noch nicht gekommen. :oops: Das werde ich als nächstes versuchen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2006 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1922
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74
Ich würde versuchen, eine Systematik in die Fehlersuche zu bringen:

1. Massekabel (Andreas), einfache Sache.
2. Verkabelung auf Zündkreis reduzieren, schon aufwendiger, aber nicht wirklich schwierig.
3. Startpilot. Zündet sie damit besser?
4. Peripherie checken: Tankentlüftung, Luftfilter, Nebenluft, Originalauspuff?
5. Noch einen Vergaser testen. Du hast den BVF drin?

Berni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2006 22:34 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
gr-omit hat geschrieben:
Ich würde versuchen, eine Systematik in die Fehlersuche zu bringen:

1. Massekabel (Andreas), einfache Sache.
2. Verkabelung auf Zündkreis reduzieren, schon aufwendiger, aber nicht wirklich schwierig.
3. Startpilot. Zündet sie damit besser?
4. Peripherie checken: Tankentlüftung, Luftfilter, Nebenluft, Originalauspuff?
5. Noch einen Vergaser testen. Du hast den BVF drin?

Berni


4. kanns eigentlich nicht sein. Bevor die MZ-B eingebaut wurde, sprang sie ohne Probleme an. Der Auspuff ist von der /1, war aber auch schon vorher dran.

5. Vergaser habe ich auch nicht im Dutzend liegen. :oops:
Beide Vergaser sind BVFs. Der erste ein 28 N 1-1, der zweite ein 30 N 2-3.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2006 22:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1922
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74
"Eigentlich" ist also alles in Ordnung ..... :wink:

Berni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2006 22:45 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Beiträge: 1657
Wohnort: 42719 Solingen
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Bevor die MZ-B eingebaut wurde, sprang sie ohne Probleme an.

Denke dran, der Motor ist komplett neu aufgebaut worden mit anderer Laufgarnitur.
Der ist mit dem Zustand vor der Sanierung nicht mehr vergleichbar.
Das soll jetzt aber nicht heißen, daß da der Fehler liegt.
Wenn Du Hilfe brauchst, z.B. wg. Masseleitung oder Elektrik, dann melde Dich.
Bei Dir muß sowieso noch der störanfällige Flachstecker getauscht werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2006 22:48 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
28er hätte ich noch welche.....die beiden funzenden aus den ETS´sen (28er & 30er) mag ich aber nicht rausrupfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2006 22:52 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Roland hat geschrieben:
Bei Dir muß sowieso noch der störanfällige Flachstecker getauscht werden.


Sollte das der Übeltäter sein ;D ?!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2006 23:02 
..Hast schonmal eine andere Kerze genommen?


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2006 23:03 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Beiträge: 1657
Wohnort: 42719 Solingen
Andreas hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:
Bei Dir muß sowieso noch der störanfällige Flachstecker getauscht werden.


Sollte das der Übeltäter sein ;D ?!

Das glaube ich eher nicht.
Die Dinger brechen ab durch Vibrationen, aber dann geht eher garnichts mehr. Ist bisher wohl auch nur bei mir passiert und meine ES /1 hat stärkere Vibrationen.
Bei Dir müssen wir da übrigens auch noch ran. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2006 01:50 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
gr-omit hat geschrieben:
"Eigentlich" ist also alles in Ordnung ..... :wink:

Berni


*grrrrr* :wink:

Sie sprang mit dem Auspuff vor der Motorrevision und mit dem 28er Vergaser problemlos an. Beim Neuaufbau des Motors wurde die MZ-B eingebaut. Seitdem habe ich Kaltstartprobleme, die auch nach einem Vergaserwechsel dieselben blieben.
Sicher muß ich bei der Fehlersuche alles mit einkalkulieren. Aber wenn ein System vorher mit bestimmten Komponenten gut funktionierte, sollte das auch nachher der Fall sein. Und wenn dann Komponenten gewechselt werden und der Fehler immer noch auftritt, möchte ich die Ursache eigentlich woanders suchen.

Falschluft habe ich auch in Erwägung gezogen. Ein Versuch mit Bremsenreiniger war aber negativ. Eine verschlossene Tankentlüftung hätte ich bemerkt. Weder zischt es, wenn ich den Tankdeckel abnehme, noch ruckelt der Motor, wenn ich fahre.

Ich habe aber von Euch etliche Anregungen bekommen und werde sie umsetzen.
Als erstes werde ich mit Starpilot einen Versuch machen, ein Massekabel zum Motor verlegen und die Kerze wechseln.

Wenn das nicht zum Ziel führt, wird auch noch mal der Vergaser gewechselt. Erst mal Danke für Eure Anregungen. Für weitere Vorschläge habe ich ein offenes Ohr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2006 02:08 
Was mir grad noch einfällt: die MZ-B Zündspule sollte auch guten Massekontakt haben... Lackoberflächen etc. am Montagepunkt können da Probleme bereiten


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2006 02:16 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Richard-HB hat geschrieben:
Was mir grad noch einfällt: die MZ-B Zündspule sollte auch guten Massekontakt haben... Lackoberflächen etc. am Montagepunkt können da Probleme bereiten


Wird auch geprüft. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2006 06:56 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Guck hier auch mal rein!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2006 08:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 57
Wohnort: Rendsburg
Alter: 66
Hallo!

Hast Du schon mal den Zündzeitpunkt mit der Stroboskoplampe kontrolliert? Ich habe da eine große Überraschung erlebt!

Die von MZ-B angegebene Einbaulage der Grundplatte stimmte nicht!
Die Zündung war viel zu früh.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2006 10:07 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
@ Andreas

Was es so alles gibt :roll:


@ Hardy

Ich würde gerne die Zündung kontrollieren, aber ich müsste die Markierungen erst mal anbringen. Dazu brauchte ich eine OT-Uhr, die ich genauso wenig habe, wie eine Stroboskoblampe. :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2006 18:51 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
So, nachdem ich einiges an Vorschlägen ohne Erfolg umgesetzt hatte, habe ich heute ein Beißholz zwischen die Zähne gesteckt und den Zylinder getauscht. Nach 4 Stunden waren alle Probleme mit einem Mal gelöst.

Ursache war ein sich bei Hitze verziehender Zylinder im Bereich Zylinderfuß. Die Dichtung troff regelrecht vor Benzin/Ölgemisch. Der Motor läuft jetzt auch nach starker Belastung ruhig im Leerlauf, es knistert nix mehr und sie springt beim ersten Tritt an. 8)

Wieder ein Novum an der Trophy: einen verzogenen Zylinder hatte ich noch nicht, wohl schon verzogene Köpfe. Da hatte ich die MZ-B völlig zu Unrecht im Verdacht, die Ursache für das schlechte Startverhalten zu sein.

Seis drum, jetzt läuft sie (erstmal :roll: ) :jump:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2006 19:07 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
:stupid: alder, du hast nen knall... mit ner nierenentzündung macht man nicht so ne faxen... :motz:
soch und jetzt genug gemosert... freut mich das dein möppel wieder läuft... :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2006 19:07 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5716
wat et all jitt.
Da wuerde ich -glaub ich- nie drauf kommen. Eher wieder Fahrrad fahren


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2006 19:10 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
sammycolonia hat geschrieben:
:stupid: alder, du hast nen knall... mit ner nierenentzündung macht man nicht so ne faxen... :motz:
soch und jetzt genug gemosert... freut mich das dein möppel wieder läuft... :gut:


Nach drei Wochen zwischen Bett, Couch und Schreibtischstuhl hatte ich einfach die Faxen dick. Der vWinter steht vor der Türe und ich habe noch viiieeeel zu tun. :oops:

@alexander

Mich hat die Erfahrung auch drei Kolben und zwei Laufflächen und jede Menge Tauschteile gekostet, bis ich den Zylinder im Visier hatte. :evil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2006 19:13 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Der vWinter steht vor der Türe und ich habe noch viiieeeel zu tun. :oops:
schon richtig, aber mach trotzdem langsam... sowas middi nieren kann kronisch werden, dann haste dein leben lang was davon...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2006 19:19 
Offline

Beiträge: 21021
schön das du den fehler gefunden hast...aber mach ruhig und schone dich lieber noch was...

@lisa: pass auf den jungen auf!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2006 19:20 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Ihr seit fast wie Lisa. :roll:

:D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2006 19:23 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Ihr seit fast wie Lisa. :roll:

:D
aber nur fast... beim schmusen hörts auf...:lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2006 19:25 
Offline

Beiträge: 21021
fahrer helfen fahrern - kennste doch...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2006 19:27 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14685
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Ihr seit fast wie Lisa. :roll:

:D

Wenn dir diese Arbeiten Spass machen,lasses Ruhig angehen und mach es.Ich hab mich immer so am besten Erholt,Bett war schrecklich :wink: . vieleicht kannst ja noch nee Runde drehen ,ist ja nicht zu kalt im Moment.
Schön das alles so wieder läuft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2006 21:48 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Ursache war ein sich bei Hitze verziehender Zylinder im Bereich Zylinderfuß.


Glückwunsch!

Wie hast Du das mit dem Verzug denn festgestellt und was mag die Ursache dafür gewesen sein?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2006 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1922
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74
Gut gemacht, Achim. Hoffe aber, Du hast es ruhig angehen lassen, dann ist es sogar der Heilung förderlich. Jetzt kannst Du jedenfalls in aller Ruhe gesund werden.

Berni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2006 22:15 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Andreas hat geschrieben:
Wie hast Du das mit dem Verzug denn festgestellt und was mag die Ursache dafür gewesen sein?


Da ich alles um den Zylinder gewechselt hatte, blieb nur noch er übrig.
Letzte Sicherheit gab mir bei der Demontage die völlig feuchte Fußdichtung. Die war komplett getränkt. Also war die Verbindung Motorgehäuse / Zylinder undicht. Blieb also noch die Möglichkeit, daß die Dichtfläche des Motorgehäuses der Schuldige war. Aber nach einer Probefahrt ist immer noch alles OK.

Zur Ursache kann ich nichts sagen. Eigentlich kann nur irgenwann ein falsches Anziehen der Stehbolzenmuttern die Ursache sein. Spuren gibts am Zylinder jedenfalls nicht.
Ich hatte ja schon beim Versuch die Trophy zu Überführen einen Kolbenklemmer. Den Zylinder habe ich dann auf das nächste Maß aufbohren lassen....wieder Klemmer, noch einen neuen Kolben eingesetzt, wieder Klemmer. Weil aber die Peripherie des Motors auch nicht stimmte und ich noch keinen Zylinder erlebt habe, der verzogen ist, kam ich erst jetzt auf den Übeltäter.

Zylinder und Kolben, die ich jetzt eingebaut habe sind auch schon stark abgenutzt, da muß ich also demnächst noch mal aufbohren lassen. Aber zumindest habe ich den Fehler gefunden. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2006 22:16 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
gr-omit hat geschrieben:
Gut gemacht, Achim. Hoffe aber, Du hast es ruhig angehen lassen, dann ist es sogar der Heilung förderlich. Jetzt kannst Du jedenfalls in aller Ruhe gesund werden.

Berni


Wenn die Trophy läuft bin ich gesund. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2006 23:47 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
hi achim, hast du jetzt die laufgarnitur aus meinem motor verbaut? wenn ja, die hat schon an die 70000 runter, also kein wunder wenn die nicht mehr die neuste ist...aber solange sie läuft...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2006 23:50 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
sammycolonia hat geschrieben:
hi achim, hast du jetzt die laufgarnitur aus meinem motor verbaut? wenn ja, die hat schon an die 70000 runter, also kein wunder wenn die nicht mehr die neuste ist...aber solange sie läuft...



:shock: Dafür sieht sie dann wieder richtig gut aus. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2006 00:00 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Trophy-Treiber hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
hi achim, hast du jetzt die laufgarnitur aus meinem motor verbaut? wenn ja, die hat schon an die 70000 runter, also kein wunder wenn die nicht mehr die neuste ist...aber solange sie läuft...



:shock: Dafür sieht sie dann wieder richtig gut aus. :D
kleine geschichte dazu gefällig?
hab damals die ts zum gespann umbauen lassen, da hate die maschine 25000 auf der uhr... bei knapp 60000 hab ich nen 301er ins gespann gebaut und den ts motor noch 10000 in ner solo gefahren... der motor lief bis zum tag der einmottung ohne jede einwände...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2006 02:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Also wirklich, auf sowas muß man erstmal kommen.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2006 03:23 
Ich sach dazu jetzt nix, ausser: Schön das sie wieder läuft!

Was Hardy sagt, ist übrigens auch meine Meinung, in einem anderen Treat über die Wahl der Zündung schonmal erwähnt


Nach oben
   
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 69 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt