Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 11:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Restauration TS 150
BeitragVerfasst: 13. November 2009 22:19 
Offline

Registriert: 25. Juni 2007 21:19
Beiträge: 111
Themen: 11
Bilder: 7
Wohnort: Eisenach
Alter: 43
Ich bin jetzt soweit das ich meine TS machen kann/ will. Was sollte ich auf alle fälle beachten? Neue Reifen is klar, Motor machen oder lieber lassen bis er von selbst auf gibt?
Hat die TS noch schwachstellen auf die ich achten muß?

_________________
MfG
Jörch
http://www.garagenschrauber.de/


Fuhrpark: ETZ 250/ TS150 / Rotax Gespann / ES250/1 / AWO425T mit Stoye1/ S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration TS 150
BeitragVerfasst: 13. November 2009 22:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
jörch hat geschrieben:
Ich bin jetzt soweit das ich meine TS machen kann/ will. Was sollte ich auf alle fälle beachten? Neue Reifen is klar, Motor machen oder lieber lassen bis er von selbst auf gibt?
Hat die TS noch schwachstellen auf die ich achten muß?

Wie steht sie denn da? Und vor allem, wie lange schon ohne bewegt worden zu sein? Viele Motoren laufen, ohne gut zu sein. Manche verstehen ja den Begriff Wartungsarbeiten ein bisschen falsch: Die warten bis was verreckt und reparieren dann erst. Meiner Meinung nach eine schlechte Lösung. Schwachstellen hat die kleine TS wie jedes andere Mopped auch, ist halt die Frage ob sie schon schwach sind? Berichte doch mal etwas ausführlicher, vielleicht sogar mit Bildern.

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration TS 150
BeitragVerfasst: 13. November 2009 23:10 
Offline

Registriert: 25. Juni 2007 21:19
Beiträge: 111
Themen: 11
Bilder: 7
Wohnort: Eisenach
Alter: 43
Die gute habe ich vor 4 Jahren gekauft, zerlegt und erst mal eingelagert. Vor kurzem hab ich alle Blechteile Strahlen lassen und sie Grundiert das der Rost kein Problem darstellt.
Hauptsächlich geht es mir um den Motor. Sie wurde mitte der 80er abgemeldet und seit dem nur ein paar mal bewegt. Der Motor dreht durch und hat Kompression. Die Frage ist ihn komplett zu machen oder es zu lassen? Sie ist Bj 74 und hat etwa 15000 km gelaufen. Mit Motoren hab ich´s noch nich so daher die Frage was die klügere Entscheidung ist?
Aktuelle Bilder muß mal wieder machen.

_________________
MfG
Jörch
http://www.garagenschrauber.de/


Fuhrpark: ETZ 250/ TS150 / Rotax Gespann / ES250/1 / AWO425T mit Stoye1/ S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration TS 150
BeitragVerfasst: 13. November 2009 23:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Bau als erstes mal den rechten Motordeckel ab und versuch kräftig am Kurbelwellenstumpf zu wackeln. Solltest Du da irgendwie Spiel feststellen, nimm den Motor besser auseinander. Entweder ist das Kurbelwellenlager oder der Sitz im Gehäuse defekt(altes Kriegsleiden der kleinen). Beides ist aber instandsetzbar. Die Kurbelwellendichtringe sind dann wahrscheinlich auch schon so alt wie die ganze Hufu, d.h. eventuell undicht. Wenn Du den Motor auseinandernimmst und Du brauchst nur neue Lager , Simmerringe und Dichtungen, wirds nicht so teuer, aber Du hast die Gewissheit mit einem guten Motor unterwegs zu sein. Sollte mehr defekt sein, dann wärste eh nicht mehr lange sorgenfrei unterwegs. Also mein Tipp: Mach den Motor einmal richtig, und Du hast lange Zeit Deine Ruhe. Wenn man einfach so losfährt kann es passieren, dass beim Defekt eines Bauteils andere noch intakte auch mit verrecken, und dann wirds wesentlich teurer.

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration TS 150
BeitragVerfasst: 14. November 2009 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Motor machen lohnt sich schon, wenn die Kiste neu aufgebaut wird. Bei der kleinen TS gab es 1975 aber gravierende Änderungen im Kurbeltrieb. Die alten haben die Kurbelwellendichtringe innen hinter den Lagern und auch noch eine Sipmplexkette im Primärtrieb.
Und wenn du nicht 2 linke Hände hast, würd ich den Motor selber machen.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration TS 150
BeitragVerfasst: 14. November 2009 19:32 
Offline

Registriert: 25. Juni 2007 21:19
Beiträge: 111
Themen: 11
Bilder: 7
Wohnort: Eisenach
Alter: 43
Zutrauen tu ich mir das schon, habe ja auch genug literatur da die helfen könnte. Mit welchen kosten muß ich etwa rechnen für lager dichtungen usw.?
Brauche ich Spezialwerkzeuge?

_________________
MfG
Jörch
http://www.garagenschrauber.de/


Fuhrpark: ETZ 250/ TS150 / Rotax Gespann / ES250/1 / AWO425T mit Stoye1/ S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration TS 150
BeitragVerfasst: 14. November 2009 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
jörch hat geschrieben:
Zutrauen tu ich mir das schon, habe ja auch genug literatur da die helfen könnte. Mit welchen kosten muß ich etwa rechnen für lager dichtungen usw.?
Brauche ich Spezialwerkzeuge?
du brauchst einen Abzieher für das Ruitzel auf der KW...ansonsten Kosten richten sich nach Zustand des Motors..wenn KW neu..... Zylinder geschliffen....Lager ..simmeringe.... würde ich jetzt auf die Schnelle so 300 Euro sagen..+ - 20% :D viel spass dabei...trau dich und wenns richtig gemacht wird ..hält sowas über Jahre...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de