
Also raus bauen...?
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Guesi hat geschrieben:Und ob erlaubt oder nicht, ist egal.
Ich kenn jemand, der kann jetzt langsam wieder einigermaßen ohne Krücken gehen....
Da war so ne Leitplanke und der Seitenständer war noch draußen.....
Andere Leute werden wohl nie wieder gehen....
Norbert hat geschrieben:Guesi hat geschrieben:Und ob erlaubt oder nicht, ist egal.
Ich kenn jemand, der kann jetzt langsam wieder einigermaßen ohne Krücken gehen....
Da war so ne Leitplanke und der Seitenständer war noch draußen.....
Andere Leute werden wohl nie wieder gehen....
Da kann ich nur zustimmen !
Das Teil in Originalausführung ist sehr schnell mal vergessen, eigene Erfahrung, ist auch
glimpflich ausgegangen.
Aber man kann natürlich auch einen Mikroschalter zur Zündstromunterbrechung anbauen.
TS Martin hat geschrieben:Der Seitenständer ist zulässig.
Hatte dasselbe Problem bei meiner HuFu.
Die Dekra in BB wollte nicht ... der TÜV in Berlin machte keine Zicken.
Danach habe ich mich mit der Problematik an unserer Ministerium gewannt und erfahren dass diese Seitenständer zulässig sind.
Anbei mal das PDF Dokument, habe ich aber auch schon mal in 'nen anderen Fred veröffentlicht.
Denke mal hilft dir evtl. weiter.
voodoomaster hat geschrieben:hab an meiner hufu nen näherungsschalter(initiator)verbaut, ...
derMaddin hat geschrieben:Letztens war hier irgendwo ein Bild drinn, wo der Hauptständer zum Seitenständer umgebaut war. Weis noch Jemand in welchem Fred das war, oder wer das so gemacht hat?
voodoomaster hat geschrieben:hab an meiner hufu nen näherungsschalter(initiator)verbaut, dabei wird die zündung unterbrochen wenn bei laufendem motor und runtergeklapptem seitenständer ein gang eingelegt wird. funzt so schon über 2 jahre ohne probleme, selbst bei extrem kopfsteinpflaster und onkel tüv war auch zufrieden damit
ingow hat geschrieben: Das ist die TS250 von Jürgen (kerzengesicht13).
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste