Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 05:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: knackgeräusche im 4. Gang
BeitragVerfasst: 30. September 2009 15:18 
Offline

Registriert: 18. April 2009 00:15
Beiträge: 433
Themen: 33
Hallo,

rein aus Interesse:
Seit dem ich meine TS150 habe (jetzt seit knapp 4000km) höre ich im 4. Gang bei ca. 60-70 ein regelmäßiges Knackgeräusch.
Hört sich in etwa so an als würde ein Stein im Profil klemmen der dann bei jeder Radumdrehung auf den Asphalt schlägt.

In den anderen Gängen hört man dieses Geräusch nicht. Ich dachte erst an die Kette. Die ist aber erstens vor 3000km gewechselt worden und zweitens müsste man die Geräusche ja dann auch bei 70 im 3. Gang hören.

Fährt man im 4. Gang schneller als ~75 hört man nichts mehr (ok ist dann auch lauter ;))
Was kann das sein? Zahnräder für den 4. Gang?

Hat sich jetzt in den 4000km weder verschlimmert noch verbessert. Interessiert mich halt was es sein könnte. Motor möchte ich deswegen nicht auseinander bauen ;)

Danke

-- Hinzugefügt: 01.10.2009 10:45:50 --

Keiner ne Idee was das sein könnte?
Oder ob das bedenklich ist?

TackTack....TackTack... ;)


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: knackgeräusche im 4. Gang
BeitragVerfasst: 19. November 2009 11:48 
Offline

Registriert: 18. April 2009 00:15
Beiträge: 433
Themen: 33
So - nachdem sich das irgendwie verstärkt hat.

Das Knacken ist jetzt eigentlich immer bei Geschwindigkeiten ab 40/50 zu hören. Ich meine, dass man es aber erst nach ~15km fahrt deutlich hört. davor nur sehr leise (wenn überhaupt).

Gemacht ist inzwischen folgendes:
1. Vorderrad war draussen -> nichts auffälliges
2. Hinterrad komplett gewechselt -> weder besser noch schlechter
3. Kettenspannung nachgestellt -> keine Änderung

Beim Schieben hört man nichts. Wenn man das Vorderradper hand dreht (so schnell ich es halt kann) hört man auch nichts. Beim drehen am Hinterrad kört man halt die normalen Laufgeräusche.

Knacken ist auf alle Fälle Geschwindigkeitsabhängig. Vielleicht sogar 1x pro Radumdrehung ?! Müsse mal berechnen wie oft das Rad pro Sekunde dreht - bei 90. Hat jemand den genauen Radumfang/durchmesser?

Habt Ihr irgend welche Tipps wonach ich noch schauen kann?


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68

Zuletzt geändert von pug am 19. November 2009 22:58, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: knackgeräusche im 4. Gang
BeitragVerfasst: 19. November 2009 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Hallo Pug,
den Radumfang kannst Du recht einfach mit Hilfe des alten Griechen berechnen. Oder wenn das Probleme macht mit einem Bandmaß messen. Wenn dein TackTack....TackTack dann in etwa synchron zum ermittelten Radumfang ist, bleibt eigentlich nur der Bereich Hinterrad / Tachowelle / Tachoantrieb / Bremse über. Sollte es "schneller" kommen mal das Ausgangslager Getriebewelle prüfen. Also Kette abnehmen und am Ritzel wackeln.
Das sind zumindest die Stellen die mir so auf die schnelle Einfallen und die man ohne Zerlegung untersuchen kann.
Gruß Axel

_________________
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: knackgeräusche im 4. Gang
BeitragVerfasst: 19. November 2009 12:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Im 4. Gang sind bei der TS 150 keine Zahnräder mehr unter Last. Das läuft im Getriebe direkt 1 : 1 durch. Ich glaube nicht, daß das vom Getriebe kommt.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: knackgeräusche im 4. Gang
BeitragVerfasst: 19. November 2009 12:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
ein Rad hat ungefähr einen Umfang von 2 Metern

selber rechnen d * pi = U
Durchmesser * 3,14 = Kreisumfang



was dein Geräusch betrifft, dann tippe ich auf Radlager, evtl. auch das im Kettentrieb oder Kette

Gruß Kay

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: knackgeräusche im 4. Gang
BeitragVerfasst: 19. November 2009 12:26 
Offline

Registriert: 18. April 2009 00:15
Beiträge: 433
Themen: 33
Danke für die Antworten.

Die Formel ist mir schon bekannt. Aber den Durchmesser habe ich gerade nicht hier.. Wenn die 2m Radumfang stimmen ist es nicht einmal pro Raddrehung. Würde bei 100km/h ja etwa 14 umdrehungen/sekunde bedeuten. denke eher es sind so 5.

Tachoantrieb wäre mal ne idee...
Kette sollte ich vielleicht auch mal genauer ansehen. Bei der letzten Sichtung (ist nicht und nach dem ersten Post) war nichts auffälliges.

Nicht, dass sich die Kette erst bei höherer Geschwindigkeit hebt?! Aber dann müsste noch ein unterschied zu hören sein - nach dem Spannen (Kette war vorher ziemlich locker - nach 5000km, die sie jetzt hat.

-- Hinzugefügt: 19.11.2009 13:29:04 --

Ach so - wenn es das Radlager ist müsste es nicht unbedingt bei jeder Drehung knacken - oder?

Seitliches Spiel hat weder das Vorderrad noch das Hinterrad...

Über das Lager im Mitnehmer kann ich momentan leider nichts sagen.

Ausgangslager wäre auch noch ne Idee - stimmt.


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: knackgeräusche im 4. Gang
BeitragVerfasst: 19. November 2009 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Radlager fangen normalerweise erst an zu "rauschen" ehe sie dann stetig lauter werden. Die Geräusche werden eventuell auch erst unter Last hörbar, also Kurvenfahren oder wenn die Kette mit voller Leistung einseitig am Rad zerrt. Wenn Du aufgebockt und mit Handbetrieb am Rad das Lager hören würdest.....dann wärs schon kurz vor Exitus! Ach nochwas, bei meiner kleinen ES hat der Segmenttacho synchron zur Geschwindigkeit "geknackt". War dann nach dem Überholen weg.
Gruß Axel

_________________
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: knackgeräusche im 4. Gang
BeitragVerfasst: 19. November 2009 13:09 
Offline

Registriert: 18. April 2009 00:15
Beiträge: 433
Themen: 33
Tacho testweise könnte ich ja mal die Tachowelle am Hinterrad wegschrauben.

Aber wenn es der Tacho selbst wäre würden doch die Motorgeräusche überwiegen?! Muss vielleicht am WE mal ne Runde mit meinem Policehelm drehen - da hört man besser ;)

Es ist auf alle Fälle synchron zur Geschwindigkeit. Radlager hören sich beim durchdrehen ganz gut an - Das vordere hört man garnicht - Und als ich letztens das Hinterrad auf der ausgebauten Achse drehen lassen hatte wars auch ruhig.

Also blieben
- Tacho
- Kette
- Mitnehmer
- Ausgangswelle
?
Würde das Geräusch eher Richtung Vorderrad/Motor zuordnen.

Wenn ich das bis zum WE nicht finde werde ich mir mal einen Berg suchen und bei stehendem Motor im Leerlauf rollen lassen...


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: knackgeräusche im 4. Gang
BeitragVerfasst: 19. November 2009 13:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Na bei meiner ES wars zumindest so laut das ich es beim Fahren gehört habe. Allerdings wirkt das Lampengehäuse bei der ES eventuell wie eine Reso- Box.
Gruß Axel

_________________
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: knackgeräusche im 4. Gang
BeitragVerfasst: 19. November 2009 13:33 
Offline

Registriert: 18. April 2009 00:15
Beiträge: 433
Themen: 33
Ok - ich habe die externen Instrumente. Die Gummihalterung würde noch zusätzlich dämpfen.
Hat Dein Tacho dann auch noch brauchbare Werte angezeigt? Meiner pendelt nicht und ist ziemlich genau.


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: knackgeräusche im 4. Gang
BeitragVerfasst: 19. November 2009 13:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Naja,
der hatte Bereiche da stand die Nadel recht sauber und andere da pendelte sie wie wild. Tacho Gabriel in Potsdam hat ihn überholt, jetzt zeigt er ruhig und genau die Geschwindigkeit an.
Gruß Axel

_________________
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: knackgeräusche im 4. Gang
BeitragVerfasst: 19. November 2009 13:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Moin!
Hast Du schon mal zufälligerweise geschaut ob das hintere Hettenrad irgendwo lagerseitig Spiel hat?
Die sind nur mit einem Lager auf der Achse gelagert, wenn ich mich jetzt nicht irren tu,
wenn eben jenes (oder der Lagersitz im Kettenrad) ausgelutscht ist kann das Kettenrad "kippeln".
Nicht dass dann ab und zu mal das Kettenschloss irgendwo dran lang "ratscht"...knack, knack...
(Bei mir war mal beides der Fall: Lager hatte noch 4 (vier) Kugeln, der Sitz war auch hin.)

Was sagt denn der Abstand der Kette zum Motorgehäuse?
Haben die Senkschrauben "hinter" dem Ritzel noch Köpfe?
Nur mal so als Gedankenspielerei...
Gruß
Jan

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: knackgeräusche im 4. Gang
BeitragVerfasst: 19. November 2009 13:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ist es vielleicht die breitere Kette der 250er? :versteck:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. November 2009 14:13 
Offline

Registriert: 18. April 2009 00:15
Beiträge: 433
Themen: 33
zweitaktschraubaer hat geschrieben:
Moin!
Hast Du schon mal zufälligerweise geschaut ob das hintere Hettenrad irgendwo lagerseitig Spiel hat?
Die sind nur mit einem Lager auf der Achse gelagert, wenn ich mich jetzt nicht irren tu,
wenn eben jenes (oder der Lagersitz im Kettenrad) ausgelutscht ist kann das Kettenrad "kippeln".
Nicht dass dann ab und zu mal das Kettenschloss irgendwo dran lang "ratscht"...knack, knack...
(Bei mir war mal beides der Fall: Lager hatte noch 4 (vier) Kugeln, der Sitz war auch hin.)

Was sagt denn der Abstand der Kette zum Motorgehäuse?
Haben die Senkschrauben "hinter" dem Ritzel noch Köpfe?
Nur mal so als Gedankenspielerei...
Gruß
Jan


Die Senkschrauben hinter? meinst Du unter dem Ritzel? die sind so Versenkt, dass da nichts schleifen kann. Sind auch keine Schleifspuren zu sehen.

Kann man das hintere Kettenrad auch ohne Ausbau des Hinterrades auf kippeln kontrollieren? Der Kettenkasten wirkt auf mich sehr hinderlich :(

Wo genau sollte das dann beim kippeln schleifen? Am Kettenkasten?

-- Hinzugefügt: 19.11.2009 18:05:21 --

Noch eine Ergänzung,

wenn es am Mitnehmer oder am Ritzel liegen würde - müsste es dann nicht beim Mitnehmer auch einmal pro Radumdrehung knacken und beim Ritzel sogar noch viel öfter?

Jedenfalls erst einaml vielen Dank für die Tipps.

Um so länger ich nachdenke um so eher scheint es mir die Kette zu sein. Nur komisch, dass die Geräusche dann erst bei höheren Geschwindigkeiten und nach ein paar KM auftreten und nach der Kettenkontrolle vor ~5 Wochen nichts zu sehen war....

-- Hinzugefügt: 19.11.2009 23:57:04 --

So. Das hat mir keine Ruhe gelassen.

Habe den Kettenschlauch zurückgezogen und den ganzen Müll begutachten können.
Die Knackgeräusche kommen wohl vom Ketenschloss. Die Bolzen des Kettenschlosses stehen wesentlich weiter raus als die Nieten der Kettenglieder. Das scheint am Motorgehäuse zu scheuern. Konnte auch Aluabrieb im Kettenschloss finden.

Aber das viel schlimmere ist, dass einige Rollen gebrochen sind. Ein paar habe ich im Kettenschlauch gefunden. Sehen aus wie neu. Noch sehr viel an Materialstärke - aber einfach gebrochen. Und das nach ca. 5000km.
Der Wartungsplan mit dem Kettenspannung prüfen ist ja wohl n Witz. Bin gerade einmal dazu gekommen (eine Drehung - also minimal) - und das wahrscheinlich auch nur weil die Rollen gefehlt hatten...

An einer Stelle fehlen wohl 5 Rollen hintereinander Die Kette ist wohl Müll und sollte so bald wie möglich getauscht werden.

Welche Kette soll ich nemen? Hae keine lust alle 4 Monate die Kette zu tauschen. Habe mal etwas von DG oder DC ketten gelesen. Taugen die wirklich was?

Vielen Dank


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Stolzi und 308 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de