MZ BK 350 Boxermotor

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ BK 350 Boxermotor

Beitragvon dreikilo3 » 22. November 2009 17:25

:P MZ BK 350 Motor linker Zylinder Metallisches Geräusch nach komplettüberholung- hat jemand einen TIP oder eine gute Werkstattadresse für die Zweitakt Boxer Motoren- Ich bin mit meinem Latein am ende.... :(
Wasch nen Fisch und er riecht trotzdem nach Fisch! 8)

Fuhrpark: MZ 250 ETS/ ES 250-1/2/ TS 250F/ ETZ 250/ BK 350/ EMW R35-3/ BMW R80 GS
dreikilo3

 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 6. März 2008 20:09
Wohnort: Eisenach
Alter: 44

Re: MZ BK 350 Boxermotor

Beitragvon Sport-Lu » 23. November 2009 14:44

Hallo!

Die meisten BK´s haben im linken Zylinder ein leichtes Geräusch.Das ist konstruktionsbedingt.
In Deinem Falle tippe ich auf ein zu grosses Kolbeneinbauspiel.
Hast Du nicht einen guten anderen linken Zylinder mit Kolben mal zum draufbauen und probieren?
Ansonsten K+Z abbauen und vom Instandsetzer vermessen lassen.
Wiéviele Kolbenringe haben die Kolben,2 oder 3?
Ist das Klappern immer da??Warm,Kalt,Lauwarm??
Wurde der linke Zylinder vielleicht mal gekürzt und der Kolben schlägt jetzt an den Kopf an??

Gruss Jörn! :mrgreen:

Fuhrpark: MZ BK 350
MG Cali 1100i
MG Mille GT 2.Serie
Sport-Lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 25
Registriert: 20. Dezember 2008 20:38
Wohnort: Urnshausen
Alter: 57

Re: MZ BK 350 Boxermotor

Beitragvon dreikilo3 » 23. November 2009 16:33

Hallo Jörn,
vielen Dank erst mal für deine Hilfe, Ich war schon ganz schön nervös geworden ob Ich einen kapitalen Fehlkauf getätigt habe- deine Aussagen beruhigen mich aber schon ein ganzes Stück.
Also der Motor ist generallüberholt(Kolben Neu-Zylinder geschliffen;59,85-K welle generalerneuert), das mit dem Kolbenspiel habe Ich auch überprüft und es war beiderseitig spiel zu bemerken-- lt. Aussage des Vorbesitzers war das Geräusch schon immer da, 258 km Laufleistg. seit überholung egal ob kalt oder warmer Motor- da der Tank gerade zum entrosten gegangen ist weiß ich noch nicht wie es sich natura dann entwickelt, die Köpfe hatte Ich beidseitig unten- beim betroffenen li. Kopf war ein rest Kolbenring im Material steckengeblieben- habe Ich weitestgehend weggefeilt-Geräusch blieb- waren eh keine Spuren auf dem Kolben zu sehen. Das mit den Kolbenringen nochmal, Ich dachte die haben alle 3 Ringe es ist eine 58Bj. aber gut das werde Ich morgen mal überprüfen und Zylinder vermessen. Wieso sollte jemand den Zylinder kürzen war das bei den Motoren Mode? Der Kopf sah jedenfalls unbeschädigt aus.
Vielen Dank nochmals für deine Zeit.
Rene :P
Wasch nen Fisch und er riecht trotzdem nach Fisch! 8)

Fuhrpark: MZ 250 ETS/ ES 250-1/2/ TS 250F/ ETZ 250/ BK 350/ EMW R35-3/ BMW R80 GS
dreikilo3

 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 6. März 2008 20:09
Wohnort: Eisenach
Alter: 44

Re: MZ BK 350 Boxermotor

Beitragvon Sport-Lu » 23. November 2009 16:53

Hallo!

Der Zylinder könnte zur Leistungssteigerung gekürzt worden sein.Oder zum Retten der beschädigten Dichtfläche.Wer weiss was da in 50 Jahren alles gepfuscht wurde.
Das Kolbenmass macht mich etwas stutzig.59,85mm??Das Einbauspiel betrug original 11/100mm.Heute gehen manche bis auf 7/100mm runter,da angeblich die Materialien besser sein sollten.Ich habe da sehr schlechte Erfahrungen gemacht.Nochmal Einbauspiel:Dein Zylinder sollte ein Mass von 59,94-59,96 habe.Wenn der auf z.B.60,00 gearbeitet ist hat der Kolben 15/100 Spiel.Das erscheint mir sehr reichlich und könnte für das Klappern verantwortlich sein.
Es werden auch BK-Kolben mit 2 Ringen angeboten.Nach vielen Nacharbeiten laufen diese bei mir auch.3-Ringige wären besser.
Die Zündung muss natürlich korrekt eingestellt sein!

Gruss Jörn! :mrgreen:

Wer hat denn den Motor überholt bzw.von wem waren die Komponenten?Nachricht notfalls per PN.

Fuhrpark: MZ BK 350
MG Cali 1100i
MG Mille GT 2.Serie
Sport-Lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 25
Registriert: 20. Dezember 2008 20:38
Wohnort: Urnshausen
Alter: 57

Re: MZ BK 350 Boxermotor

Beitragvon dreikilo3 » 23. November 2009 16:58

Aha Aha Aha, werde Ich alles ausbauen und messen.
Danke für deine :shock: detaierten Infos.
Rene
Wasch nen Fisch und er riecht trotzdem nach Fisch! 8)

Fuhrpark: MZ 250 ETS/ ES 250-1/2/ TS 250F/ ETZ 250/ BK 350/ EMW R35-3/ BMW R80 GS
dreikilo3

 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 6. März 2008 20:09
Wohnort: Eisenach
Alter: 44

Re: MZ BK 350 Boxermotor

Beitragvon kutt » 24. November 2009 07:40

Sport-Lu hat geschrieben:Das Einbauspiel betrug original 11/100mm.



stimmt

Ich hatte mal solche Kolben von einem Händler dessen Namen ich nicht erwähnen möchte.

Der hat auch Nummer sicher geschliffen/schleifen lassen. 15/100 mm

Da konnte man die Kolben von 3m Entfernung durch den Zylinder werfen, ohne die Wandung zu berühren...
Die haben wie verrückt gekippelt. Wenn man den Motor richtig "getreten" hat war das Klappern weg.

Ich habe jetzt meine Kolben und Zylinder bei Motoren Frech in Limbach-O machen lassen. Der schleift 6/100mm

und die laufen nicht fest

Das ist ja immer das Argument, was man hört - lieber etwas mehr, damit's nicht festgeht. Das ist m.M. nach totaler Quatsch. meine 15/100 Kolben habe ich 2 mal klemmen lassen - immer unten am Kolbenhemd, wo die Kolben beim Kippeln gegenklatschen...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: MZ BK 350 Boxermotor

Beitragvon Ex-User MZ Freund » 24. November 2009 11:46

Sport-Lu hat geschrieben:Hallo!

Der Zylinder könnte zur Leistungssteigerung gekürzt worden sein.


Das würde mich jetzt mal interessieren, wie das funktionieren soll?
MfG Thomas
Ex-User MZ Freund

 

Re: MZ BK 350 Boxermotor

Beitragvon dreikilo3 » 24. November 2009 16:00

MZ Freund hat geschrieben:
Sport-Lu hat geschrieben:Hallo!

Der Zylinder könnte zur Leistungssteigerung gekürzt worden sein.


Das würde mich jetzt mal interessieren, wie das funktionieren soll?
MfG Thomas



Ich weiß von früheren Mopedzeiten das wir auch versucht haben die Verdichtung zu erhöhen und zwar haben wir ohne Skrupel unsere Zylinderkopfe platt geschliffen- das man das ganze event. auch direkt am Zylinderfuß durchführen könnte wäre möglich sich vorzustellen- wer weiß?!
Buchse raus- Fuß schleifen- Buchse neu geschliffen und mit frischem ,zu großem Kolbenspiel wieder rein.
Fertig wäre das Geräusch...
Aber Ich werde die Version zu großes Kolbenspiel favorisieren und mal nachmessen- Danke für eure Erfahrungsberichte mit dem Boxer, und bitte mehr davon. :idea: :mrgreen:
Wasch nen Fisch und er riecht trotzdem nach Fisch! 8)

Fuhrpark: MZ 250 ETS/ ES 250-1/2/ TS 250F/ ETZ 250/ BK 350/ EMW R35-3/ BMW R80 GS
dreikilo3

 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 6. März 2008 20:09
Wohnort: Eisenach
Alter: 44

Re: MZ BK 350 Boxermotor

Beitragvon bigmolly1000 » 30. November 2009 23:58

Sport-Lu hat geschrieben:Hallo!

Die meisten BK´s haben im linken Zylinder ein leichtes Geräusch.Das ist konstruktionsbedingt.
In Deinem Falle tippe ich auf ein zu grosses Kolbeneinbauspiel.
Hast Du nicht einen guten anderen linken Zylinder mit Kolben mal zum draufbauen und probieren?
Ansonsten K+Z abbauen und vom Instandsetzer vermessen lassen.
Wiéviele Kolbenringe haben die Kolben,2 oder 3?
Ist das Klappern immer da??Warm,Kalt,Lauwarm??
Wurde der linke Zylinder vielleicht mal gekürzt und der Kolben schlägt jetzt an den Kopf an??

Gruss Jörn! :mrgreen:


Hallo Jörn , kannst du mal zu deiner Aussage ein bischen Technische Feedback ins Forum einbringen.
Warum sollte der Linke Zylinder konstruktionbedingt klappern ?Ich sehe da Technische zum Rechten keine unterschied.
Ich stehe selber kurz vor dem ersten Probelauf wenn da was Klapper geht der Motor wieder auf die Werkbank und die Suche beginnt.



Danke und Gruß Arno

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930
bigmolly1000

 
Beiträge: 256
Themen: 54
Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Wohnort: 21224
Alter: 58

Re: MZ BK 350 Boxermotor

Beitragvon Ex-User MZ Freund » 2. Dezember 2009 14:52

bigmolly1000 hat geschrieben:
Hallo Jörn , kannst du mal zu deiner Aussage ein bischen Technische Feedback ins Forum einbringen.
Warum sollte der Linke Zylinder konstruktionbedingt klappern ?Ich sehe da Technische zum Rechten keine unterschied.
Ich stehe selber kurz vor dem ersten Probelauf wenn da was Klapper geht der Motor wieder auf die Werkbank und die Suche beginnt.



Danke und Gruß Arno

Dreht der Motor in fahrrichtung gesehen links oder rechts herum? Würde er links herum drehen, gäba es eine Erklärung füs Klackergeräusch. Die Zylinder sind zwar 180° versetzt, aber die Auslässe zeigen beide nach unten. D.h. beim jeweiligen Aufwärtshub wird das Kolbenhemd beim rechten Zylinder einlassseitig belastet, beim linken Zylinder auslassseitig. Das Belastete Überlaufen des Auslasskanals erzeugt ein geräusch, was es auf der Einlassseitig "vollen" Laufbuchsenwand nicht gibt.

Beim Einzylinder erzeugt ein Motor der beim Aufwärtshub die Aulsassseite belastet einen anderen Unterdruck als einer der das einlassseitige Kolbenhemd belastet. Das ist auch der Grund warum bei den RE`s trotz Hitzenestern um die rückwärtigen Auslasszonen beim Luftgekühlten Zylinder die Auslässe nach hinten beibehalten wurden. Da es immer gemischte Technik gab, gabs auch Motoren grad bei den 250er`s mit Auslässen nach vorn, oft von Haase gefahrn, diese waren zwar thermisch stabiler aber immer Leistungsschwächer.

Ist beim Boxer aber natürlich nicht für den Füllungsunterschied verantwortlich, da beim Boxer nur der "Gesamtunterdruck" wirkt und beide Zylinder aus einem gemeinsamen Kurbelgehäuse gespeißt werden.

Der unterschiedliche Füllungsgrad ist wohl irgendwie in den Verwirbelungen durch die Drehrichtung der Kurbelwelle im Kurbelgehäuse begründet und muss ein generelles Boxerproblem sein. Muss nochmal nach der Quelle suchen, hatte das mal vor ca 1 jahr irgendwo gelesen.
MfG Thomas
Ex-User MZ Freund

 

Re: MZ BK 350 Boxermotor

Beitragvon bigmolly1000 » 2. Dezember 2009 16:43

HalloThomas , als ich bin in Sachen Zweitatern wirklich ein alter Hase von der MOFA mit 49ccm über Gespannzweitakter mit 560ccm
( Ingesamt habe ich bestimmt 20 -30 Zweitakt Motoräder bis jetzt besessen ) aber ein Kolben Klappern war nachweißlich immer mit überschreitung der Maximalen Tolleranz verbunden. Wie du schon erwähnt hast klappert dann das Hemd und man sieht es auch dann am Kolbenhemd.Das mit den Füllungsgrad sehe ich auch so leider eine sehr Schlecht Konstruktion nur ein Kurbelghäüse für zwei Zylinder zu nutzen.
Hat jemand mal drüber nachgedacht den BK Motor auf ein Membran einlaß umzurüsten und dann mit ein Vergaser zu Fahren könnt alles in Gehäuse passen ?


Gruß Arno

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930
bigmolly1000

 
Beiträge: 256
Themen: 54
Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Wohnort: 21224
Alter: 58

Re: MZ BK 350 Boxermotor

Beitragvon Ex-User MZ Freund » 2. Dezember 2009 18:07

Deinen letzten satz verstehe ich nicht so recht, also was du da machen willst. Boxer mit 3 Hubscheiben und einem gemeinsamen Kurbelgehäuse ist eigentlich genial, weniger Totraum, Aufhebung der Massenkräfte. Ledigleich einen Zylinder mit Auslass nach oben und einen Mit Auslass nach unten müsste man fahren umd beidseitig gleiche verhältnisse zu erzeugen. Natürlich klappert größeres Spiel auch. Hab ich bei meiner Jawa auch, nach 5-7km wenn sie warm ist, ist das dann verschwunden und nixmehr tickert...
Ex-User MZ Freund

 


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 335 Gäste