Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 10:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gabelöl wechseln etz gespann
BeitragVerfasst: 21. November 2009 18:41 
Offline

Registriert: 16. Mai 2007 21:12
Beiträge: 142
Themen: 45
Wohnort: Recklinghausen
Alter: 60
Hallo ich will mein Gabelöl an meinem Gespann etz 251 wechseln, sowie neue Federn einbauen. Jetz habe ich gelesen zum Ölablassen muss ich den Holm ausbauen, bei der Bestellung im MZ Laden sagte man mir, es würde reichen Steckaches raus, und von unten mit einem 10 Steckschlüssel eine Schraube lösen und dann mit einem Schraubenzieher eine Kappe oder ähnliches hochschieben, dann würde es auch ohne Ausbau gehen? Stimmt das? Über die SV bin ich nicht schlauer geworden.
Gruß Feuerotti :roll:

_________________
Vorwärts geht`s immer, Rückwärt`nimmer.


Fuhrpark: MZ ETZ 251e Gespann, ES 125, MZ 500 Rotax Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl wechseln etz gespann
BeitragVerfasst: 21. November 2009 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Wer's kompliziert mag, macht das bei eingebauter Gabel. Einfacher ist's sicher, Du baust die Gabelholme komplett raus. Dazu oben die Abdeckkappe der Muttern ab, Muttern lösen dann die Klemmung in der unteren Gabelbrücke lösen, Schutzblech und Rad sind natürlich schon draußen und dann die Gabelholme nach unten rausziehen, dabei oben nachklopfen mit einem Gummihammer und lose eingeschraubten Muttern Blödsinn - Schrauben natürlich, wenn sie fest hängen. Dann kannste sie rumdrehen und ein paar Stunden das Öl ablaufen lassen.... ich könnte jetzt noch weiter schreiben, aber eine Reparaturanleitung haste ja sicherlich, oder?? :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Zuletzt geändert von derMaddin am 21. November 2009 23:14, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl wechseln etz gespann
BeitragVerfasst: 21. November 2009 18:59 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
feuerotti hat geschrieben:
Hallo ich will mein Gabelöl an meinem Gespann etz 251 wechseln, sowie neue Federn einbauen. Jetz habe ich gelesen zum Ölablassen muss ich den Holm ausbauen, bei der Bestellung im MZ Laden sagte man mir, es würde reichen Steckaches raus, und von unten mit einem 10 Steckschlüssel eine Schraube lösen und dann mit einem Schraubenzieher eine Kappe oder ähnliches hochschieben, dann würde es auch ohne Ausbau gehen? Stimmt das? Über die SV bin ich nicht schlauer geworden.


Du brauchst einen hinten offenen Steckschlüssel durch den Du einen Schlitzschraubendreher zum gegenhalten steckst.
Hast Du den nicht wird es schwierig.
Außerdem ist es eine ölsauerei. Wenn der Gewindebolzen abreißt hast Du ein weiteres Problem.
Ich würde die Holme ausbauen, das geht mmn einfacher .
Die Dichtflächen kontrollierst Du so auch nur erschwert.
Google Dir eine Rep.-Anleitung für die 35er Telegabel ab TS 250/1 oder TS 150 mit selbiger Gabel aufwärts,
lies es durch und entscheide dann selber.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl wechseln etz gespann
BeitragVerfasst: 21. November 2009 19:45 
Offline

Registriert: 16. Mai 2007 21:12
Beiträge: 142
Themen: 45
Wohnort: Recklinghausen
Alter: 60
Werde wohl dann die Holme ausbauen und so das Öl wechseln,besten Dank. Auf der Internetseite vom MZ Laden ist es auch so beschrieben.
Gruß Feuerotti.

_________________
Vorwärts geht`s immer, Rückwärt`nimmer.


Fuhrpark: MZ ETZ 251e Gespann, ES 125, MZ 500 Rotax Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl wechseln etz gespann
BeitragVerfasst: 21. November 2009 23:42 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
Tu dir einen Gefallen,füll 20er Öl rein.Das gibt etwas mehr Dämpfung.Meines ist von BelRay.Alles andere ist zu schlabberig.Ich nehme an,dass du die Gespannfedern nachrüsten willst?.Auf jeden Fall zu empfehlen.Auch für Solobetrieb.

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl wechseln etz gespann
BeitragVerfasst: 21. November 2009 23:46 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Ich habe "vorspannhülsen" aus two Pence stücken statt Gespannfedern...

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl wechseln etz gespann
BeitragVerfasst: 22. November 2009 00:15 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
eichy hat geschrieben:
Ich habe "vorspannhülsen" aus two Pence stücken statt Gespannfedern...


Da die Federn nicht progressiv wirken ist das sinnfrei.

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl wechseln etz gespann
BeitragVerfasst: 22. November 2009 00:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Hallo,

meine Empfehlung : ausbauen.

Dann gleich den ganzen Ölschlamm mit üppig Bremsenreiniger ausspülen und die Kolbenringe kontrollieren.

Nur Öl ablassen ist eine halbe Sache.


Gruß Arni

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl wechseln etz gespann
BeitragVerfasst: 22. November 2009 00:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Wormser hat geschrieben:
Tu dir einen Gefallen,füll 20er Öl rein.Das gibt etwas mehr Dämpfung.Meines ist von BelRay.Alles andere ist zu schlabberig.Ich nehme an,dass du die Gespannfedern nachrüsten willst?.Auf jeden Fall zu empfehlen.Auch für Solobetrieb.


Das mag für hohe (Touren-) Lenker und aalglatt asphaltierte Straßen zutreffen ..... ;-)
Sry, aber ansonsten ist der Tipp absolute Gagge, es sei denn man hat Handgelenke und sämtliche anderen im Körper aus Stahl

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl wechseln etz gespann
BeitragVerfasst: 22. November 2009 09:33 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
Sry, aber ansonsten ist der Tipp absolute Gagge, es sei denn man hat Handgelenke und sämtliche anderen im Körper aus Stahl[/quote]

*************************

Bei flotter Fahrweise in kurvigem Geläuf kannste die Originalfedern ja wohl vergessen.Darunter leidet nicht nur die Zielgenauigkeit,sondern ganz erheblich die Stabilität der ganzen Fuhre.Vom tiefen Eintauchen beim bremsen erst gar nicht gesprochen.4 Dinge braucht der Mann zum Glücklichsein: Gespannfedern,Stoßdämpfer auf Hart gestellt,20er Gabelöl und NQ Reifen.Dann liegt das Ding wie ein Brett .

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl wechseln etz gespann
BeitragVerfasst: 22. November 2009 09:33 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Wormser hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:
Ich habe "vorspannhülsen" aus two Pence stücken statt Gespannfedern...


Da die Federn nicht progressiv wirken ist das sinnfrei.


Trotzdem härter.
Leider keine Gespannfedern gefunden.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl wechseln etz gespann
BeitragVerfasst: 22. November 2009 09:38 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
eichy hat geschrieben:
Wormser hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:
Ich habe "vorspannhülsen" aus two Pence stücken statt Gespannfedern...


Da die Federn nicht progressiv wirken ist das sinnfrei.


Trotzdem härter.
Leider keine Gespannfedern gefunden.


Bekommt man bei Güsi oder Didt -- sehr günstig.Die Federn der Yamaha XJ650 sollen auch passen.Aber keine Garantie drauf.

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl wechseln etz gespann
BeitragVerfasst: 22. November 2009 09:58 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Wormser hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:
Wormser hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:
Ich habe "vorspannhülsen" aus two Pence stücken statt Gespannfedern...


Da die Federn nicht progressiv wirken ist das sinnfrei.


Trotzdem härter.
Leider keine Gespannfedern gefunden.


Bekommt man bei Güsi oder Didt -- sehr günstig.Die Federn der Yamaha XJ650 sollen auch passen.Aber keine Garantie drauf.



Weiss ich. Auch BMW R-irgendwas soll passen.
Ich meinte keine in meiner Werkstatt gefunden (nicht ganz ernst gemeint). Mit den 2 Pence Stücken hatte ich seinerzeit das "Stempeln" in scharfen links-Kurven mit meinem alten ETZ Gespann verbessert (aber nicht vollständig). Deshalb schmeiss ich halt ein paar ein. Aus gewohnheit? Wenn ich mal ins Ace-Kaffeee fahr hab ich wenigstens Wechselgeld dabei (auch nicht ganz ernst gemeint). :P

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl wechseln etz gespann
BeitragVerfasst: 22. November 2009 10:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Wormser hat geschrieben:
Bei flotter Fahrweise in kurvigem Geläuf kannste die Originalfedern ja wohl vergessen.Darunter leidet nicht nur die Zielgenauigkeit,sondern ganz erheblich die Stabilität der ganzen Fuhre.Vom tiefen Eintauchen beim bremsen erst gar nicht gesprochen.4 Dinge braucht der Mann zum Glücklichsein: Gespannfedern,Stoßdämpfer auf Hart gestellt,20er Gabelöl und NQ Reifen.Dann liegt das Ding wie ein Brett .


Hmmm Uwe
Dein Racing setup wird Dich inner Eifel auf glatten Straßen glücklich machen, ganz ohne Zweifel und ich schrub es doch schon ;-)
Aber komm bitte mit dem Mopped mal hier her. Bevor Du aus der Stadt bist, hast keine Eier mehr inner Hose, liegen die Zähne im Helm :tongue:
Und auf den vielen einsamen Harzsträßchen nützt Dir eine Zielgenauigkeit auch NIX, es sei denn Du willst jeden Teerflicken mitnehmen.
Mir ist selbst 15er Öl mit Gespannfedern in der solo noch zu hart, halt ein leidlicher Kompromiss.

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl wechseln etz gespann
BeitragVerfasst: 22. November 2009 19:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
Paule56 hat geschrieben:
Wormser hat geschrieben:
Bei flotter Fahrweise in kurvigem Geläuf kannste die Originalfedern ja wohl vergessen.Darunter leidet nicht nur die Zielgenauigkeit,sondern ganz erheblich die Stabilität der ganzen Fuhre.Vom tiefen Eintauchen beim bremsen erst gar nicht gesprochen.4 Dinge braucht der Mann zum Glücklichsein: Gespannfedern,Stoßdämpfer auf Hart gestellt,20er Gabelöl und NQ Reifen.Dann liegt das Ding wie ein Brett .


Hmmm Uwe
Dein Racing setup wird Dich inner Eifel auf glatten Straßen glücklich machen, ganz ohne Zweifel und ich schrub es doch schon ;-)
Aber komm bitte mit dem Mopped mal hier her. Bevor Du aus der Stadt bist, hast keine Eier mehr inner Hose, liegen die Zähne im Helm :tongue:
Und auf den vielen einsamen Harzsträßchen nützt Dir eine Zielgenauigkeit auch NIX, es sei denn Du willst jeden Teerflicken mitnehmen.
Mir ist selbst 15er Öl mit Gespannfedern in der solo noch zu hart, halt ein leidlicher Kompromiss.


Mein Bruder hat seine erste Solo-ETZ auch mal mit Gespannfedern getuned.

Ergebnis : Springbock. Kein Spaß für viele Körperteile/Regionen.

Meins ist es auch nicht, auch damals in der Eifel auf guten Straßen nicht.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl wechseln etz gespann
BeitragVerfasst: 22. November 2009 20:50 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
Mein Bruder hat seine erste Solo-ETZ auch mal mit Gespannfedern getuned.

Ergebnis : Springbock. Kein Spaß für viele Körperteile/Regionen.

***********

mmmm,hab mich schonmal im Sadomasoclub angemeldet :biggrin:

Mal ehrlich,jeder nach seinem Durscht aber ich persönlich finde die Originalfedern nur schlabberig :tongue:

Ok,lassen wir das,da kommen wir eh nicht zusammen :(

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl wechseln etz gespann
BeitragVerfasst: 23. November 2009 08:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 10:05
Beiträge: 318
Themen: 38
Bilder: 7
Wohnort: München
Alter: 81
Ich bin mit der Kombination

Gespannfedern,
15er Gabeöl,
Tarozzi-Stabi

in der Solo sehr zufrieden.
(Vielleicht liegt es daran, dass ich 119,9 kg auf die Waage bringe.)

_________________
Gruß aus München und Zwiesel
Alexander

Zitat Lothar:
Richtig: Standard Nabe Honen Widerstand Maschine
Falsch: Standart Narbe Hohnen Wiederstand Maschiene


Fuhrpark: ETZ 250 (300ccm) 1987,
Royal Enfield Bullet 2005,
Guzzi Falcone 1955,
SWM SilverVase 2016,
Royal Enfield HNTR 350 2023
ETZ 250 (300ccm) 1985, (gestohlen)
ETZ 250 (300ccm) 1986, (gestohlen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de