Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 22:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 17:12 
Offline

Registriert: 18. April 2009 15:49
Beiträge: 64
Themen: 18
Wohnort: Bayern
hallo, würde gerne mein mz 250/2 gespann auf diesel umbauen
hat irgendeiner erfahrung mit dem Royal Enfield Diesel motor?
würde für den neuen motor 550€ zahlen
wie ist der preis und was für kosten kommen sonst noch auf mich zu
und passt der überhaupt rein?

Betreffzeile angepasst,Norbert


Fuhrpark: Mz ES 250/2 Gespann

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Diesel motor
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 17:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Knopf hat geschrieben:
hallo, würde gerne mein mz 250/2 gespann auf diesel umbauen
hat irgendeiner erfahrung mit dem Royal Enfield Diesel motor?
würde für den neuen motor 550€ zahlen
wie ist der preis und was für kosten kommen sonst noch auf mich zu
und passt der überhaupt rein?
auha... wenn das alles so einfach wäre.... ich glaub hier würden einige dieselemmen rumfahren.... :mrgreen:
da sind unsere dieselfahrer gefragt... (den ein, oder anderen hats hier ja)...
aber schau dir mal deren geschichten an... vieleicht hällt dich das von dem geplanten umbau ab... ;-)

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Diesel motor
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 18:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Wenn du denn hungrigen 8 oder 9 Ps motor meinst, der wird nicht passen ähnlich wie der eigendlich interessante Ruggerini. Die sind alle zu Hoch und passen nicht zwischen die Rahmenrohre. Deshalb werden dazu immer TS oder ETZ Fahrgestelle hergenommen. Diese Überlegung ist mir auch schon für mein ES/2 Gspann gekommen. Aber ich will mindesten 20 Perde. :oops:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Diesel motor
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 18:23 
Offline

Registriert: 18. April 2009 15:49
Beiträge: 64
Themen: 18
Wohnort: Bayern
was gibts denn noch für auswahl,irgendwas was einigermaßen passt
gibts überhaupt schon ne es diesel


Fuhrpark: Mz ES 250/2 Gespann

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Diesel motor
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Februar 2007 16:21
Beiträge: 133
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Salzburg
Alter: 48
Diese Seite (dieselkrad.info) kennst Du aber schon oder?


Fuhrpark: Sommer 462 Scrambler Spezial

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Diesel motor
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. April 2009 14:05
Beiträge: 150
Themen: 23
Bilder: 28
Wohnort: Oberbayern
Alter: 36
ich denke auch, dass alle populären Stationärdiesel (Hatz, Lombardini) für den ES Rahmen zu hoch sind.
Durch den Doppelschleifenrahmen ist nur begrenzt Platz.
Nur beim Motor bleibts natürlich nicht. Da ist ja noch kein Getriebe dran.
Das muss auch noch gefunden, angepasst und eingebaut werden. Keine leichte Arbeit, da braucht man Fachwissen.

Da hilft nur Modellwechsel/Rahmenwechsel, wenns ein Diesel werden soll.

Wie wärs den mit nem Enfield Gespann? ^^

http://www.enfield.homepage.t-online.de/435g.htm


Vielleicht passt dein Superelastik auch an ne Enfield.


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1974 - Neckermann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2009 12:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
das geht prinzipiell nur so, und das ist ja schon der kleine yanmar:

Bild

da gehts schon recht eng zu, siehe schwinge-motor-abstand...Brian Rutherford hat da sanfte 3 jahre dran geschraubt, einfach wars nicht...mehr dazu auf dieselbike.net

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de