Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. August 2025 12:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage, Elektrik 6V- MZ TS 150
BeitragVerfasst: 24. November 2009 16:24 
Offline

Registriert: 29. November 2008 18:27
Beiträge: 54
Themen: 3
Wohnort: MV
Alter: 34
Ich habe mal eine kurze frage...
ist es normal, dass ich wenn ich die Zündung an mache und wirklich alle Lampen herausnehme einen Strom von ca 3,2A fließen habe? Klemme ich jedoch das Kabel am Kondensator (Lichtmaschine) ab habe ich null A fließen!

Betreff,Norbert


Fuhrpark: MZ TS 150, S51 mit 60 ccm und 12 V,Schwalbe aber nicht fahrbereit und eine KTM EXC 300 09

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V MZ TS 150
BeitragVerfasst: 24. November 2009 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 39
Kabel abgemacht? kein geschlossener stromkreis mehr?
hab zwar keine ahnung aber klingt so


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V MZ TS 150
BeitragVerfasst: 24. November 2009 17:39 
Offline

Registriert: 29. November 2008 18:27
Beiträge: 54
Themen: 3
Wohnort: MV
Alter: 34
ja ne ist klar :lol:
aber was ist genau der verbraucher in dem stromkreis? Zündspule? und habt ihr auch sone relative hoohe amperezahl? sind ja doch über 18 watt


Fuhrpark: MZ TS 150, S51 mit 60 ccm und 12 V,Schwalbe aber nicht fahrbereit und eine KTM EXC 300 09

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V MZ TS 150
BeitragVerfasst: 24. November 2009 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 39
warte ab bis die elektriker aufgestanden sind dann werden die dir mit sicherheit weiterhelfen können


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V MZ TS 150
BeitragVerfasst: 24. November 2009 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
pebert19288 hat geschrieben:
Zündspule? und habt ihr auch sone relative hoohe amperezahl? sind ja doch über 18 watt

Das hängt ein bíßchen vom Zufall ab.
Ist der Unterbrecher zufällig gerade geschlossen, fließt allerhand Strom über die Zündspule, und zwar soviel, daß die Zündspule davon kaputt geht, wenn zu lange dieser Zustand herrscht.
Bei laufenden Motor ist ja der Unterbrecher nicht ständig geschlossen und der Zündspule passiert nichts böses.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V MZ TS 150
BeitragVerfasst: 24. November 2009 20:47 
Offline

Registriert: 29. November 2008 18:27
Beiträge: 54
Themen: 3
Wohnort: MV
Alter: 34
das werde ich morgen mal nachgucken ob der unterbecher zu ist!


Fuhrpark: MZ TS 150, S51 mit 60 ccm und 12 V,Schwalbe aber nicht fahrbereit und eine KTM EXC 300 09

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V MZ TS 150
BeitragVerfasst: 24. November 2009 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
pebert19288 hat geschrieben:
das werde ich morgen mal nachgucken ob der unterbecher zu ist!

[ot]Macht erst um 9.00 wieder auf :biggrin:[/ot]

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage, Elektrik 6V- MZ TS 150
BeitragVerfasst: 24. November 2009 22:57 
Offline

Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Beiträge: 630
Themen: 3
Wohnort: Eschede
Alter: 66
Hallo,

nach Lothars Werk über die MZ-Elektrik hat die Primärwicklung der Zündspule einen ohmschen Widerstand von ca 1,5 Ohm. Die gemessenen 3,2 A sind da plausibel.

mfg


Günni


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage, Elektrik 6V- MZ TS 150
BeitragVerfasst: 25. November 2009 06:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler

Registriert: 2. August 2008 20:26
Beiträge: 1539
Themen: 49
Bilder: 16
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68
Günni hat geschrieben:
Hallo,

nach Lothars Werk über die MZ-Elektrik hat die Primärwicklung der Zündspule einen ohmschen Widerstand von ca 1,5 Ohm. Die gemessenen 3,2 A sind da plausibel.

mfg


Günni

So ist das wohl.
Einfach mal den Kickstarter einwenig durchtreten und schauen, ob bei offenem Unterbrecher das Stromtier immer noch durchs Kupfer rauscht.

_________________
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:


Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage, Elektrik 6V- MZ TS 150
BeitragVerfasst: 25. November 2009 17:48 
Offline

Registriert: 29. November 2008 18:27
Beiträge: 54
Themen: 3
Wohnort: MV
Alter: 34
ja alles klar... es war der ohmsche widerstand der zündspule... also alles klar!
Trotzdem ist das 6V system bisschen "scheiße" weil ständig ein hoher strom fließt!


Fuhrpark: MZ TS 150, S51 mit 60 ccm und 12 V,Schwalbe aber nicht fahrbereit und eine KTM EXC 300 09

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage, Elektrik 6V- MZ TS 150
BeitragVerfasst: 25. November 2009 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 15:57
Beiträge: 127
Themen: 53
Wohnort: Dortmund
Alter: 74
Ja, das ist schon Mist, zumal die MZ-Batterie nicht gerade ein Power-Wunder ist. Eine einfache Lösung des Problems ist ein Kurzschlussschalter hinter der Batterie, mit dem Du den Stromkreis leicht wegschalten kannst (ein einfacher Ein-/Aus-Schalter). Das ist dann nebenbei auch noch eine zusätzliche Diebstahlsicherung.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Simson Duo 4/1 mit Vollautomatik und Scheibenbremsen, Ape 50, Vespa 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage, Elektrik 6V- MZ TS 150
BeitragVerfasst: 25. November 2009 18:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
pebert19288 hat geschrieben:
Trotzdem ist das 6V system bisschen "scheiße" weil ständig ein hoher strom fließt!

:gruebel: :gruebel: :gruebel: :gruebel: :gruebel:


Heilpraktikus hat geschrieben:
Ja, das ist schon Mist, zumal die MZ-Batterie nicht gerade ein Power-Wunder ist. Eine einfache Lösung des Problems ist ein Kurzschlussschalter hinter der Batterie, mit dem Du den Stromkreis leicht wegschalten kannst (ein einfacher Ein-/Aus-Schalter). Das ist dann nebenbei auch noch eine zusätzliche Diebstahlsicherung.

Wen willst du denn kurzschließen? Den Akku?--Keine tolle Idee.
Oder meinst du vielleicht einen Batteriehauptschalter? :wink:

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage, Elektrik 6V- MZ TS 150
BeitragVerfasst: 25. November 2009 18:47 
Offline

Registriert: 29. November 2008 18:27
Beiträge: 54
Themen: 3
Wohnort: MV
Alter: 34
sowas habe ich doch schon längst dran :mrgreen: habe mir ein ralais besorgt welches ich mit einem schlüsselschalter ansteuer... so habe ich ein fasst diebstahlsichers zündschloss!


Fuhrpark: MZ TS 150, S51 mit 60 ccm und 12 V,Schwalbe aber nicht fahrbereit und eine KTM EXC 300 09

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage, Elektrik 6V- MZ TS 150
BeitragVerfasst: 25. November 2009 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
pebert19288 hat geschrieben:
....ein ralais besorgt welches ich mit einem schlüsselschalter ansteuer...

:gut:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage, Elektrik 6V- MZ TS 150
BeitragVerfasst: 26. November 2009 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 15:57
Beiträge: 127
Themen: 53
Wohnort: Dortmund
Alter: 74
Wen willst du denn kurzschließen? Den Akku?--Keine tolle Idee.
Oder meinst du vielleicht einen Batteriehauptschalter?

@ TeEs: Du hast mich doch genau verstanden, warum da die Klugsch...?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Simson Duo 4/1 mit Vollautomatik und Scheibenbremsen, Ape 50, Vespa 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MartinR und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de