Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 17:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ETZ ABV
BeitragVerfasst: 27. November 2009 17:51 
Offline

Registriert: 14. Juni 2009 21:39
Beiträge: 56
Themen: 8
Hallo bin hier ziehmlich neu im Forum
und hab letztenz das Glück eine ETZ150 ABV Maschiene zu bekomme. :mrgreen: Habe sie abgeholt und festgestellt das sie unterm Tank eine Halterung hat und einen Packtaschenträger gab es auch dazu.Jedoch fehlten die Kniebleche also wenn jemand die in die Finger bekommt kann er sich ja bei mir melden. :wink: Da ich das gelbe Buch vom Meiningen Museum habe weiß ich von dieser Maschiene.Ich wollte noch Fragen ob einer noch ein paar Informationen oder Bilder zu dieser Maschiene hat? :?:
Dateianhang:
etz 150 2.jpg

Dateianhang:
etz 150 1.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ ABV
BeitragVerfasst: 27. November 2009 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 20:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
unser ABV hatte ne blaue Schwalbe und hat uns mit unseren Fahrrädern immer vom Gehweg gejagt.


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ ABV
BeitragVerfasst: 27. November 2009 18:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Ich kenne keine ABV ETZ 150..... :roll:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ ABV
BeitragVerfasst: 27. November 2009 19:57 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14644
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Das ist eine ganze normale Serien ETZ...nix besonderes....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ ABV
BeitragVerfasst: 27. November 2009 19:57 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Frank, in Meiningen steht die.



Der Irrtum des Themenerstellers ist wahrscheinleich der, daß die ABV i.a. keine standardisierten Fahrzeuge hatten.
Aber mindestens einer hatte eine blaue ETZ mit Beinschild usw...
(und die steht jetzt in Meiningen.)

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ ABV
BeitragVerfasst: 27. November 2009 20:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
ETZploited hat geschrieben:
Frank, in Meiningen steht die.



Der Irrtum des Themenerstellers ist wahrscheinleich der, daß die ABV i.a. keine standardisierten Fahrzeuge hatten.
Aber mindestens einer hatte eine blaue ETZ mit Beinschild usw...
(und die steht jetzt in Meiningen.)


Die ABV hatten sehr wohl standardisierte Fahrzeuge - TS 250/1 Standard, dunkelblau, beige Einzelsitze, Kniebleche, Lederpacktasche mit entspr. Halter.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ ABV
BeitragVerfasst: 27. November 2009 20:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Erstmal Hallo und Willkommen im Forum :hallo: !

Das Meininger Buch hab ich auch, aber nicht allem, was da drin ist, würde ich uneingeschränkt glauben in Bezug auf Originalität, da manche abgebildeten Fahrzeuge nicht 100% "wie aus dem Werk" aufgebaut sind.
Klugscheißermodus on
Da fehlen an Deiner ETZ außer den Knieblechen noch einige wichtigere Teile, und zwar am Motor :wink: :!:
Klugscheißermodus off

PS: Bin grad am Durchblättern des Buches. Bei mir steht nix von ABV-Maschine geschweige denn von einer ABV-HuFu :?: :nixweiss: :?: ...

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ ABV
BeitragVerfasst: 27. November 2009 20:30 
Offline

Registriert: 14. Juni 2009 21:39
Beiträge: 56
Themen: 8
genau der Halter z.B. ist auch ein ganz anderer al bei den NVA Modellen 8)
und übrigens unter der blauen Farbschicht war es mal orginal rot/orange :wink:
Was meinst du denn fehlt am Motor? Kann ja mal gucken ob ich es dran hab :wink:

PS bei mir is sie jedenfals drin und ich hab schon mal so eine Maschiene gesehen bei mobile


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ ABV
BeitragVerfasst: 27. November 2009 20:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
mz-fahrer hat geschrieben:
PS bei mir is sie jedenfals drin und ich hab schon mal so eine Maschiene gesehen bei mobile


Jaja, is ja gut..... :patpat: ich war ja auch in Roswell dabei und habe es genau gesehen..... 8)

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ ABV
BeitragVerfasst: 27. November 2009 20:48 
Offline

Registriert: 19. Juli 2009 22:19
Beiträge: 32
Themen: 2
Alter: 34
Stehe ich gerade aufm Schlauch ?

Was ist ABV? Nie von gehört ?

_________________
Emmzett - Kult für jedermann


Fuhrpark: TS 150 Bj.1981 De Luxe
KR51/1 F Bj.1961
S51/1C Bj.1989
VW Golf II. Bj.1988

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ ABV
BeitragVerfasst: 27. November 2009 20:50 
Offline

Registriert: 14. Juni 2009 21:39
Beiträge: 56
Themen: 8
ABV=Abschnittsbevollmächtigter sozusagan die Dorfpolizei :roll:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ ABV
BeitragVerfasst: 27. November 2009 20:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
flotter 3er hat geschrieben:
Die ABV hatten sehr wohl standardisierte Fahrzeuge...

Ok, wieder was gelernt :oops:

Zitat:
TS 250/1 Standard, dunkelblau, beige Einzelsitze, Kniebleche, Lederpacktasche mit entspr. Halter.

Eine davon steht auch in Meiningen.



Zu dem gelben Buch vom Museum:
Es sind Fehler drin.
Die Redaktion hatte eigenmächtig Änderungen vorgenommen und die Hinweise vom Verein zu nötigen Berichtigungen kamen zu spät, war schon Drucklegung.

http://www.mzm-ev.de/

-- Hinzugefügt: 27.11.2009 21:09:26 --

Flacheisenreiter hat geschrieben:
Das Meininger Buch hab ich auch, aber nicht allem, was da drin ist, würde ich uneingeschränkt glauben in Bezug auf Originalität, da manche abgebildeten Fahrzeuge nicht 100% "wie aus dem Werk" aufgebaut sind.

Die Fahrzeuge werden dort nach Möglichkeit 1:1 so aufgebaut, wie sie ursprünglich waren - inklusive der Prototypen.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ ABV
BeitragVerfasst: 27. November 2009 23:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
ETZploited hat geschrieben:
Die Fahrzeuge werden dort nach Möglichkeit 1:1 so aufgebaut, wie sie ursprünglich waren - inklusive der Prototypen.

Hab die erste Auflage vom Buch :oops: ...
Da sieht man noch ab und an nen ziemlichen Kontrast zwischen wirklich traumhaft schönen Maschinen und manchem "Zweifelhaften", aber das dürfte mittlerweile schon wieder ganz anders aussehen.
mz-fahrer hat geschrieben:
Was meinst du denn fehlt am Motor? Kann ja mal gucken ob ich es dran hab :wink:

Achso naja ich dachte nur wegen dem Zylinder und so.
Hast Du die Teile noch einzeln dazu bekommen?

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ ABV
BeitragVerfasst: 28. November 2009 10:14 
Offline

Registriert: 14. Juni 2009 21:39
Beiträge: 56
Themen: 8
Ich hab jedenfalls die 2. Auflage und da is sie drin. 8) (soll ja bald wieder ne neue auflage erscheinen) :yau:
also zylinderteile + Rüklichtteile gab es natürlich dazu :oops:

danke schon mal an alle die geantwortet haben :flamingdev: :flamingdev: :flamingdev:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ ABV
BeitragVerfasst: 28. November 2009 10:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Hast du Papiere zur ETZ? Wer war eigentlich bei von ABV´s genutzten Motorrädern als Eigentümer eingetragen. User "schönster Greifvogel im Ort" (AB- Pfau) hatte nur eine blaue Schwalbe. Eine ETZ in ähnlicher Ausführung hatte die GST für den Fahrlehrer, nur das die komplett "Standart" war, also vorn mit Trommelbremse. Die Zusammenstellung deiner ETZ ist jedenfalls interessant- kein Drehzahlmesser, mattes Motorgehäuse aber Scheibenbremse :lupe:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ ABV
BeitragVerfasst: 28. November 2009 11:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Ralle hat geschrieben:
Die Zusammenstellung deiner ETZ ist jedenfalls interessant- kein Drehzahlmesser, mattes Motorgehäuse aber Scheibenbremse :lupe:


Auf das matte Gehäuse würde ich erst mal nichts geben.
Aber hier im Forum wurde mal erwähnt, daß es Behördenfahrzeuge gegeben hätte, die in der Standartausführung waren, allerdings eine SB-Anlage besaßen.
Ob da was dran ist?

Andererseits war die Nachrüstung der SB-Anlage ja nicht unüblich.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ ABV
BeitragVerfasst: 28. November 2009 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 23:01
Beiträge: 483
Themen: 23
Bilder: 26
Wohnort: Luckenau
Alter: 52
Die ABV hatten sehr wohl standardisierte Fahrzeuge - TS 250/1 Standard, dunkelblau, beige Einzelsitze, Kniebleche, Lederpacktasche mit entspr. Halter.


Genau! Unser ABV hatte auch so eine!

_________________
Mit Zweitaktgruß MAHLI...


"Tue niemandem etwas Gutes, dann wiederfährt Dir auch nichts Schlechtes..."


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Honda CB 900 Hornet, Schwalbe (restaurierungsbedürftig), China-Quad (Baustelle) für Töchterchen, SEAT Ibiza FR 1.2TSI (Frauchen ihrer!), VW Tiguan 2.0TSI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ ABV
BeitragVerfasst: 28. November 2009 13:07 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
flotter 3er hat geschrieben:
Ich kenne keine ABV ETZ 150..... :roll:


ich auch nicht.

Möchte wetten das google darüber auch nicht viel ausspuckt.

Das wäre ja eine Degradierung gewesen wenn die Organe vorher TS 250/1 fahren durften und
dann auf ETZ 150 umsatteln hätten müssen.
Und ich glaube auch nicht das füe die VP eine 250er ETZ teurer gewesen wäre als eine ETZ 150.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ ABV
BeitragVerfasst: 28. November 2009 14:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Es wird wohl genug ABVs gegeben haben, die mit ihrem Privatfahrzeug unterwegs waren.
Die angesprochene ETZ 150 wird wohl auch eins gewesen sein.

Der Anbau von einem Beinschild an eine ETZ 150 ist eher selten gewesen.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ ABV
BeitragVerfasst: 28. November 2009 17:24 
Offline

Registriert: 14. Juni 2009 21:39
Beiträge: 56
Themen: 8
Der Brief ist auf jedenfall schon leider ein neuer. :cry: Bin vorhin nochmal in die Garage gegangen um noch ein paar Detailaufnahmen zu machen.Ich denke mal das es aufjedenfall ein Behördenkrad ist denn die normalen ETZ-Fahrzeuge haben doch diese anderen Halter dran mit den Koffern. :?: :mrgreen:
Hier noch einmal ein paar Bilder von dem Packtaschenträger und der Halterung meiner Maschiene

Dateianhang:
Kopie von DSC02919.JPG

Dateianhang:
Kopie von DSC02918.JPG

Dateianhang:
Kopie von DSC02911.JPG


na glabt ihr mir :?: :wink: :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ ABV
BeitragVerfasst: 28. November 2009 21:51 
Offline

Registriert: 6. Juni 2009 01:18
Beiträge: 41
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Hennigsdorf
Alter: 46
mz-fahrer hat geschrieben:
und hab letztenz das Glück eine ETZ150 ABV Maschiene zu bekomme. :mrgreen:


Meine 150-er ETZ ist definiv auch aus Polizeibeständen. Hab sogar den Original-DDR-Fahrzeugbrief. Meine war Original rot, hatte eine SB und sonst Standardausstattung (kein Drehzahlmesser). Hab mich immer gefragt, wo die gelaufen ist (Kripo?), da ich den ABV auch nur mit Schwalbe oder privatem Trabbi kannte.

Insofern erscheint mir die ABV-Variante bei der ETZ nicht abwegig zu sein.

PS: Nach meinem Kenntnisstand hatten die VPKA so etwas wie ein Kosten-Leistungs-Rechnungs-System. Angeblich waren jeweils Finanzmittel (auf dem Papier) zugeordnet und damit musste ausgekommen werden. Das soll angeblich auch zu Kilometerbegrenzungen (für einfache Streifenfahrten, nicht für Einsatzfahrten) bei Streifenwagen geführt haben, um Kraftstoff (-kosten) zu sparen.

Und so mussten die Kosten für gewisse Einsatzmittel ebenfalls aus dem Haushalt aufgebracht werden. Da schließt sich der Kreis die HuFu war halt deutlich preiswerter (deswegen auch Standard).

LG

pesti02


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1986, MZ ETZ 250/A Bj. 1989

Zuletzt geändert von pesti02 am 29. November 2009 00:29, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ ABV
BeitragVerfasst: 28. November 2009 22:07 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
mz-fahrer hat geschrieben:
Ich denke mal das es aufjedenfall ein Behördenkrad ist denn die normalen ETZ-Fahrzeuge haben doch diese anderen Halter dran mit den Koffern.


Denken ist kein Beweis, sorry.

mz-fahrer hat geschrieben:
Hier noch einmal ein paar Bilder von dem Packtaschenträger und der Halterung meiner Maschiene

Dateianhang:
Kopie von DSC02919.JPG


an den TS 250 gibt es einen ähnlichen Halter der für die Beinschutzbleche ist...

Dateianhang:
Kopie von DSC02918.JPG


wo ist der denn festgemacht ?? Und wozu soll der denn gut gewesen sein.

Dateianhang:
Kopie von DSC02911.JPG


wo und wie ist der festgemacht?


mz-fahrer hat geschrieben:
na glabt ihr mir :?: :wink: :mrgreen:


glaben tun hier schon einige, in der Kirche und auch still zu Hause.
Aber ohne handfeste Belege, da kann man Dir viel erzählt haben.
In der DDR hätte man über solche Großtaten des soz. Fahrzeugbaus sicher groß
und breit berichtet, das wäre dem einen oder anderen hier sicher aufgefallen.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ ABV
BeitragVerfasst: 28. November 2009 22:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2008 12:40
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63
Norbert hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
Ich kenne keine ABV ETZ 150..... :roll:


ich auch nicht.

Möchte wetten das google darüber auch nicht viel ausspuckt.

Das wäre ja eine Degradierung gewesen wenn die Organe vorher TS 250/1 fahren durften und
dann auf ETZ 150 umsatteln hätten müssen.
Und ich glaube auch nicht das füe die VP eine 250er ETZ teurer gewesen wäre als eine ETZ 150.


Hallo allerseits!

Es war bei den Volkspolizeikreisämtern, zumindest im Bezirk Schwerin tatsächlich so, dass mit Ausmusterung der TS250 die ETZ 150 eingeführt wurde!
Das betraf dann die Abteilungen S(Schupo), K(Kripo) und F(Feuerwehr). Für die VK(Verkehrspolizei) gab es ja bekanntlich die ETZ 250F.

Farblich war eigendlich alles, was Standart war vertreten. Allerdings gab es zumindest im Bereich der BdVP Schwerin keine Knieschützer und auch keine Koffer mehr. Die TS 250 war vorher noch die sog. Behördenausstattung. Also mit Einzelsitzen und meist einem linken Lederkoffer. Farblich ebenfalls alles vertreten.

ABV`s fuhren in der Regel mit Schwalbe, später mit dem verschmätem ,,Nonnenhocker SR50". Oftmals mit dem eigenem PKW.
Einige ABV`s und auch ABV-Gruppenpostenleiter konnten auf Wunsch auch ein Krad der Schupo nutzen.
Die ABV`s waren schließlich auch der Abteilung S unterstellt, hatten allerdings einen anderen Aufgabenbereich und entsprechen höher qualifiziert und in der Regel einen Offiziersdienstgrad vom Unterleutnant bis Hauptmann der VP.

Das mit dem Einsparen von Treibstoffen wäre hier eine sehr umfangreiche Abhandlung. Tatsächlich aber sicher der Grund der verstärkten Einführung der ETZ 150 bei der VP.
Die ETZ 150 war aber nicht schlechter zur Dienstverrichtung als die TS 250. Vor allen für ,,Genossen" die nur selten und gelegendlich mit einem Krad fahren mussten.

Es gab definitiv ABV`s mit Krädern, wenn auch nicht unbedingt strukturmäßig. Grenzkreise machten immer eine Ausnahme und hatten z.B. auch MZ-Gespanne im Einsatz.
Die Möglichkeit der Ausstattung mit entsprechenden Zubehör für die Kräder war der Abteilung freigestellt, wenn es sich um Standartsachen wie die Behördenkoffer Kniedecken o.ä. handelte. Die Windschutzscheiben der TS 250 F waren allerdings so rar, dass sie eigendlich nur an den 250 F angebaut wurden.
,,Ausnahmen bestätigen die Regel !?"

Woher ich das o.a. ,,Wissen" habe?.....es ist 100%ig fundiert :mrgreen: Eigendlich auch im www leicht nachzulesen.

_________________
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph


Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ ABV
BeitragVerfasst: 29. November 2009 18:27 
Offline

Registriert: 14. Juni 2009 21:39
Beiträge: 56
Themen: 8
so ein glück der Verkäufer hat die Kniebleche noch hat sie bloß nich mitgeschickt weil sie leicht beschädigt sind und er sich gedacht hat das ich mich nich dafür interessiere :gut: :gut: :flamingdev: :flamingdev:
stelle dann Bilder rein wenn ich sie bekomme :mrgreen:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ ABV
BeitragVerfasst: 29. November 2009 18:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
ENRICO hat geschrieben:
Woher ich das o.a. ,,Wissen" habe?.....es ist 100%ig fundiert :mrgreen: Eigendlich auch im www leicht nachzulesen.


ich bin zu blöd dazu das zu finden. Kannst Du das mal verlinken?
Sollte ich falsch gelegen haben nehme ich dann alles zurück und behaupte das Gegenteil.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ ABV
BeitragVerfasst: 29. November 2009 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. April 2009 22:15
Beiträge: 217
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Rathenow
Alter: 45
Norbert hat geschrieben:
ENRICO hat geschrieben:
Woher ich das o.a. ,,Wissen" habe?.....es ist 100%ig fundiert :mrgreen: Eigendlich auch im www leicht nachzulesen.


ich bin zu blöd dazu das zu finden. Kannst Du das mal verlinken?
Sollte ich falsch gelegen haben nehme ich dann alles zurück und behaupte das Gegenteil.

www.google.de glaub ich :licht: .


Fuhrpark: EX : 86er MZ ETZ 150er ´´Maggy´´
Aktuell : 90er MZ ETZ 150er ´´Emma´´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ ABV
BeitragVerfasst: 29. November 2009 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2008 12:40
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63
.
.



Das mit dem Eigendlich auch im www leicht nachzulesen war eine Übertreibung meinerseits :oops: .

_________________
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph


Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ ABV
BeitragVerfasst: 29. November 2009 22:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Gedankenaustausch ist wichtig, Zweifel können produktiv sein.
Es gab vieles, was es eben nicht gab, es gab manches, was es gar nicht geben hätte sollen und trotzdem existierte.

Unaufgeregt und sachlich bleiben - sonst ist die gemeinsame Erörterung kaputt, bevor Licht ins Dunkel dringen konnte :wink:

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ ABV
BeitragVerfasst: 29. November 2009 23:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Der Taschenträger ist tatsächlich ein rechter der ansonsten bei den /A links verbauten.
Kürzlich bei Sven hatten wir auf dem Dachboden der toten Emmen ein solches Exemplar in der Hand. Es passte an die 2 Schrauben von Stoßdämpfer und der Auspuffhalterung und die Strebe unten zur Fußraste.
Die Strebe, welche Norbert ähnlich denen der TS zurechnet ist keine von den TS. Da gehen jeweils nach rechts und links Buchsen zur Aufnahme des Rohrgerüstes von den Beinschildern weg und sieht so aus

Bild

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ ABV
BeitragVerfasst: 30. November 2009 00:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
Xx2-TAKTxX hat geschrieben:


Klasse ! Danke , ich hoffe ich kann Dir das mal wieder gutmachen !

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ ABV
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juni 2009 12:15
Beiträge: 84
Themen: 4
Bilder: 2
Wohnort: Reichenbach
Alter: 41
so und noch eine 150 er etz ABV mit Brief und Halter die Vopo bekannt. Auch ohne Drehzahlmesser aber dafür Scheibenbremse! Denke jetzt müßte jeder verstehen das es eine Orginale ABV ist! ebay 320457200778


Fuhrpark: ETZ 250/A Bj.1989
ETZ 250/A Bj.1987
ETZ 250/A Bj.1986
ETZ 250/A Bj.1986
ETZ 250/A Bj.1985
ETZ 250/A Bj.1985 Teilehaufen
ETZ 250/ABV Bj.1987
ETZ 250/Volkspolizei Bj.1987
ETZ 250/Volkspolizei Bj.1986
ETZ 250 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1985
TS 250/1A Bj.1978
TS 250/1 ABV Bj.1980
ES 250/2A Bj.1972 Teilehaufen
MZ RT 125 Bj.1964
S51E Bj. 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ ABV
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 21:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
NVAETZ250 hat geschrieben:
so und noch eine 150 er etz ABV mit Brief und Halter die Vopo bekannt.


Die Nummer kannst Du glatt vergessen. Was der Verkäufer da anschneidet, dass es keine Fahrzeugbriefe bei der VoPo gegeben hat, ist schlechthin gelogen.
Das traf nur auf Fahrzeuge der NVA zu.

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ ABV
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juni 2009 12:15
Beiträge: 84
Themen: 4
Bilder: 2
Wohnort: Reichenbach
Alter: 41
Schon komisch warum die dann Scheibenbremse und keinen Drehzahlmesser hat, aber ich weiß Behördenpacktasche und Packtaschenträger für rechts, waren zu DDR Zeiten für jeden Zivilen Bürger zu bekommen 8) . Schau in mein Fotoalbum da ist meine 250 iger ETZ ABV abgebildet! Das ist die zweite mir bekannte!


Fuhrpark: ETZ 250/A Bj.1989
ETZ 250/A Bj.1987
ETZ 250/A Bj.1986
ETZ 250/A Bj.1986
ETZ 250/A Bj.1985
ETZ 250/A Bj.1985 Teilehaufen
ETZ 250/ABV Bj.1987
ETZ 250/Volkspolizei Bj.1987
ETZ 250/Volkspolizei Bj.1986
ETZ 250 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1985
TS 250/1A Bj.1978
TS 250/1 ABV Bj.1980
ES 250/2A Bj.1972 Teilehaufen
MZ RT 125 Bj.1964
S51E Bj. 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ ABV
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 22:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2008 12:40
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63
Hallo!

Warum sollte die 320457200778 eine ETZ von der DVP sein. Dieses Billardgrün ist doch eine normale Standartfarbe von MZ. Ansonsten kann ich da nichts außergewöhnliches entdecken. Außer, dass die Seitenaufkleber fehlen, was auf eine umlackierung hindeutet. Ich hatte mal eine billardgrüne mit Trommelbremse und DZM. Da kann irgendwann mal was geändert/gebastelt worden sein.
Zu DDR-Zeiten verbaute man privat das, was man hatte oder bekam.
Ich bin der Meinung, der Verkäufer will nur den Preis durch sein gela..... hochdrücken.

Ob es bei der DVP Fahrzeugbriefe gab, kann ich nicht sagen. Wenn ja, dann lagen die bei den BdVP (Bezirksbehörde(n) der Volkspolizei) in der Verwaltung für Wirtschaft). Bei der allgemeinen Umkennzeichnung von polizeilichen DDR- in amtliche BRD-Kennzeichen wurden dann definitiv West-Briefe ausgestellt.
In den Volkspolizeikreisämtern (Berlin hieß alles anders:Präsidium/Inspektion/Revier usw., so wie Heute) gab es nur Bestandsnachweise und entsprechende Fahrtenbücher.
Ich werde mich mal kundig machen, ob es bei der DVP KFZ-Briefe gab. Ich glaube allerdings kaum, noch einen ehem.Genossen der BdVP zu finden, welcher da Auskunft geben könnte. Mal sehen. Zuständig war jedenfalls keine Zulassungsstelle der Verkehrspolizei.

Die ETZ 150 bei der DVP war eine ganz normale Ausführung mit Scheibenbremse, normaler Sitzbank, eben so wie sie beim IFA-Handel auch stand. Fertig :zunge:

_________________
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph


Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ ABV
BeitragVerfasst: 7. September 2021 12:13 
Offline

Registriert: 10. August 2020 12:11
Beiträge: 302
Themen: 18
Alter: 42
hier ist gerade eine vermutliche ABV im Angebot.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 8-305-3790

nein ist nicht meine.

_________________
Mfg der Freak II

--->AKTUELLE TEILGESUCHE <---

Kniebleche ES 250/2
alles was beim MM250/2 unterm Kupplungseitendeckel ist (Kupplung, Schaltmechanismus usw.)
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50 nur mit 70er Skala) Beispielfoto


Fuhrpark: :
ES 175/2 1969 (wird noch restauriert)
ES 250, 1959 (Patina)
TS 125 Standard, 1975 (restauriert)
TS 150 DeLuxe, 1980 (restauriert)
TS 250, 1977 (wird noch restauriert)
ETZ 125, 1989 (restauriert)
ETZ 250 Gespann, 1982 (wird noch restauriert)
ETZ 251 mit Beiwagenanschluss, 1989 (wird noch restauriert)
Simsons zu viel für die Signatur
Krause Piccolo/5
CZ175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ ABV
BeitragVerfasst: 7. September 2021 12:26 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5290
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Freak II hat geschrieben:
.......
nein ist nicht meine.


Aber die Herkunft Deiner Maschine lässt sich damit erahnen. Und siehe da, auch das runde Rücklicht trotz der eckigen Blinker.....

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ ABV
BeitragVerfasst: 7. September 2021 12:36 
Offline

Registriert: 23. November 2019 15:38
Beiträge: 822
Themen: 70
Wohnort: 09477
Alter: 51
Hat es das eigentlich Serie gegeben Scheibenbremse ohne DZM ? Meine hat genauso ausgesehen 1990 nur ohne Scheibenbremse und hinterem Soziusbügel und Rücklicht eckig.

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ TS 250 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ ABV
BeitragVerfasst: 7. September 2021 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5785
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Dicker Onkel hat geschrieben:
Hat es das eigentlich Serie gegeben Scheibenbremse ohne DZM ? Meine hat genauso ausgesehen 1990 nur ohne Scheibenbremse und hinterem Soziusbügel und Rücklicht eckig.


Da ist sicher was geändert wurden. Denn ich bin mir sicher das eckige blinker gleich eckiges ruecklicht bedeuteten. Aber wir hatten doch nuescht ;)

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ ABV
BeitragVerfasst: 7. September 2021 12:50 
Offline

Registriert: 10. August 2020 12:11
Beiträge: 302
Themen: 18
Alter: 42
Luzie hat geschrieben:
Dicker Onkel hat geschrieben:
Hat es das eigentlich Serie gegeben Scheibenbremse ohne DZM ? Meine hat genauso ausgesehen 1990 nur ohne Scheibenbremse und hinterem Soziusbügel und Rücklicht eckig.


Da ist sicher was geändert wurden. Denn ich bin mir sicher das eckige blinker gleich eckiges ruecklicht bedeuteten. Aber wir hatten doch nuescht ;)


Nein das es gab es wriklich so. Ich habe gerade so einen Switter aufgebaut.

viewtopic.php?f=28&t=88233

Die meinige war unverbastelt, nur gelitten hatte sie. Und ein kräftiges Indiz für die Orginalität war, das das Kabel vom Rüli zum Verbinder das richtige für das runde Rüli war. Da das runde Rüli mehr Adern benötigt als das eckige hätte es ja mit getauscht werden müssen. Und seien wir mal ehrlich: Baujahr Ende 1989. Wer baut in den 90ern das "moderne" Eckige Rüli gegen das "hässliche" Rüli aus und macht sich die Arbeit den Kabelbaum mit zu tauschen, anstatt einfach die benötigten Adern mittel Wurfleitung zu legen?

_________________
Mfg der Freak II

--->AKTUELLE TEILGESUCHE <---

Kniebleche ES 250/2
alles was beim MM250/2 unterm Kupplungseitendeckel ist (Kupplung, Schaltmechanismus usw.)
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50 nur mit 70er Skala) Beispielfoto


Fuhrpark: :
ES 175/2 1969 (wird noch restauriert)
ES 250, 1959 (Patina)
TS 125 Standard, 1975 (restauriert)
TS 150 DeLuxe, 1980 (restauriert)
TS 250, 1977 (wird noch restauriert)
ETZ 125, 1989 (restauriert)
ETZ 250 Gespann, 1982 (wird noch restauriert)
ETZ 251 mit Beiwagenanschluss, 1989 (wird noch restauriert)
Simsons zu viel für die Signatur
Krause Piccolo/5
CZ175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ ABV
BeitragVerfasst: 7. September 2021 12:56 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5290
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Dicker Onkel hat geschrieben:
Hat es das eigentlich Serie gegeben Scheibenbremse ohne DZM ? Meine hat genauso ausgesehen 1990 nur ohne Scheibenbremse und hinterem Soziusbügel und Rücklicht eckig.


Eine Standardausführung mit Scheibenbremse war eigentlich nur für bestimmte staatliche Bedarfsträger gedacht, im Handel gab es diese Ausführung meines Wissens nicht.

Luzie hat geschrieben:
...... Denn ich bin mir sicher das eckige blinker gleich eckiges ruecklicht bedeuteten. Aber wir hatten doch nuescht ;)


Meine habe ich so im Juli 1989 im IFA-Handel Zerbst gekauft, rundes Rücklicht mit eckigen Blinkern, Standard mit TB, ohne DZM und ohne Soziusbügel, für den war ein Halteband über die Sitzbank montiert.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ ABV
BeitragVerfasst: 7. September 2021 13:55 
Offline

Registriert: 8. September 2013 17:54
Beiträge: 442
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
Bei uns hier schwirrt eine Behörden ETZ 250 in hellblau herum. Scheibe ohne DZM, Zündschloss links. Ausgestattet mit einem Seitenträger und Ledertasche.
Auch als Halter war eine Behörde eingetragen. Wo immer der die Maschiene auch her hatte.
MeineMoppedkasse war leer, sonst hätte ich die genommen. Sie wurde mehrfach in Freiamt auf dem Teilemarkt angeboten.
Grü/Ralf


Fuhrpark: ...ETZ 250 Bj 1982 Export / CB 500 f,Bj. 2018 /SR 50 B/4 / S 51 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ ABV
BeitragVerfasst: 7. September 2021 15:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1618
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Luzie hat geschrieben:
Da ist sicher was geändert wurden. Denn ich bin mir sicher das eckige blinker gleich eckiges ruecklicht bedeuteten. Aber wir hatten doch nuescht ;)


Darüber kann man sich trefflich streiten. Ich kenne 3 ETZ 150, eine davon gehört mir, die mit rundem Rücklicht und eckigen Blinkern ausgestattet sind. Bei meiner aus 1989 weiß ich es genau, ich habe sie nie umgebaut. Desweiteren gibt es folgendes Prospekt dazu:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ ABV
BeitragVerfasst: 7. September 2021 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5785
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
mz-mw hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
Da ist sicher was geändert wurden. Denn ich bin mir sicher das eckige blinker gleich eckiges ruecklicht bedeuteten. Aber wir hatten doch nuescht ;)


Darüber kann man sich trefflich streiten. ... Desweiteren gibt es folgendes Prospekt dazu:


wieder was gelernt :flehan: ich hätte gedacht hier wollte einer seine karre pimpen mit den eckigen blinkern. Und da das eckige "Rüli" ( watt für eine bescheuerte wortkreation ) anders beschalten ist blieb es beim runden rücklicht

gestern musste ich auch lernen das die scheibenbremse von MZ die selbe wie bei der BMW R100/7 sein soll :rofl: :rofl: :rofl:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de