von IFA Martin » 28. November 2009 22:31
Wenn keine Gewinge oder andere kriegsentscheidenden Teile unreparabel beschädigt sind, spricht doch nichts gegen Aufarbeiten mittels neuer Dichtungssätze. Oder?
Hat bei meinem Mopped ebenfalls super funktioniert. Teile bekommt man bei den üblichen Verdächtigen.
Falls doch ein Austausch gewünscht, sollten die "Altteile" aufgehoben bzw. anderen "Aufarbeitern"

zur Verfügung gestellt werden.
Grüße vom Martin.
Ich habe keine Macken! Das sind Special Effects!!
Grüße vom Martin aus Anhalt.
Fuhrpark: Zweiräder: Simson SR 2 E/Bj.59; SR 2 E/Bj.60; SR 2 E/Bj.61; SR 2 E/Bj.62; Simson S 51 B/Bj.86; Simson Schwalbe/Bj.74; MZ ETZ 125/Bj.90; MZ ETZ 250 de-luxe/Bj.84; MZ 500 R Fun/Bj.92; MZ 500 Country/Bj.94; Simson 425 T/Bj.58
Vierräder: Wartburg 353 W/Bj.85; +Anhänger HP 500/Bj.86; Trabant 601 S/Bj.87; +Anhänger HP 350/Bj.86; Gabelstapler DFG1002/Bj.74; Fendt Fix 1/Bj.60
Sechsräder: Multicar M 2510/Bj.80
Stehzeuge: diverse Simson SR 2; Simson Star; MZ-Rt 125; MZ-ES 150