Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 21:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Strahlen von Gepäckträger
BeitragVerfasst: 28. November 2009 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Hallo
Ich möchte meinen Pulverbeschichteten Gepäckträger von Denfeld neu beschichten lassen. Teilweise ist die Beschichtung abgeblättert. Meine Frage ist, kann man die feste Pulverbeschichtung mit strahlen abbekommen oder muß man sie mühselig abschleifen?
Gruß Werner

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Strahlen von Gepäckträger
BeitragVerfasst: 28. November 2009 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo,
dein Sandstrahler wird nicht begeistert sein - die hassen beschichtete Teile.
Du könntest den Träger mit der Lötlampe/Gasbrenner erhitzen bis die Beschichtung verbrannt ist und dann mit Stahlbürste abbürsten.
Habs selber allerdings noch nicht gemacht. :wink:

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Strahlen von Gepäckträger
BeitragVerfasst: 28. November 2009 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Is das diese original DDR Plastikbeschichtung? Ich bezweifle dass sich das gut strahlen lässt. Meine erste Idee war auch abbrennen :D


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Strahlen von Gepäckträger
BeitragVerfasst: 28. November 2009 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2007 21:41
Beiträge: 221
Themen: 4
Bilder: 5
Wohnort: Westerstede
Alter: 65
Hallo

Angeblich soll der Entlacker die Beschichtung runter bekommen.Falls du keine Adresse hast hier ist eine Telefonnummer.
04403/984955 FIWA Bad Zwischenahn

Gruß
MZ Kurt


MZ Werner hat geschrieben:
Hallo
Ich möchte meinen Pulverbeschichteten Gepäckträger von Denfeld neu beschichten lassen. Teilweise ist die Beschichtung abgeblättert. Meine Frage ist, kann man die feste Pulverbeschichtung mit strahlen abbekommen oder muß man sie mühselig abschleifen?
Gruß Werner


Fuhrpark: MZ Country SW,
MZ ES 150,
MZ TS 250/1 Neckermann
BMW R 75/5, Simson Schwalbe, Honda XL 185 S,
Trialmotorräder
Simon Trial 50 ccm Eigenbau
SWM mit Honda 2 Zyl.Motor Honda TLR 200 Reflex,Honda TL 125 S Triumph Tiger Cub

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Strahlen von Gepäckträger
BeitragVerfasst: 28. November 2009 20:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
MZ Werner hat geschrieben:
Ich möchte meinen Pulverbeschichteten Gepäckträger von Denfeld neu beschichten lassen. Teilweise ist die Beschichtung abgeblättert. Meine Frage ist, kann man die feste Pulverbeschichtung mit strahlen abbekommen oder muß man sie mühselig abschleifen?


ich würde, bevor ich mit der offenen Flamme rangehe erst einmal
versuchen mit einem scharfen Teppichmesser die Beschichtung abzuschälen.
mmn. müsste das sehr gut klappen, den Rest sollte der Strahler dann schaffen.
Beim chemischen Entlacker wäre ich vorsichtig, der Träger hat Hohlräume in denen
das Entlackmedium verbleibt und unter umständen weiterarbeitet...

@cbronson, Denfeld war seit jeher eine NSW Bude.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Strahlen von Gepäckträger
BeitragVerfasst: 28. November 2009 21:23 
Offline

Registriert: 6. Juni 2009 01:18
Beiträge: 41
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Hennigsdorf
Alter: 46
cbronson hat geschrieben:
Is das diese original DDR Plastikbeschichtung? Ich bezweifle dass sich das gut strahlen lässt. Meine erste Idee war auch abbrennen :D


Hab ich mal mit nem beschichteten Kuhfänger von der Dose (war teilweise bös unterrostet) gemacht. Ging wunderbar mit 'nem normalen Propanbrenner, den ich sonst zum Dachpappe verkleben oder Unkraut jäten :mrgreen: nehme.

Gruß

pesti02


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1986, MZ ETZ 250/A Bj. 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Strahlen von Gepäckträger
BeitragVerfasst: 28. November 2009 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Werde es morgen mal mit der Lötflamme versuchen. Mit dem Heißluftfön und einem Cutter ging es jedenfalls nicht. Das Zeug ist ziemlich wiederstandsfähig.
Grüße Werner

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Strahlen von Gepäckträger
BeitragVerfasst: 28. November 2009 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Meine Erfahrung: Mit einem handelsüblichen Dichtungsentferner (Spray) löst sich das Zeug wie Butter in der Sonne.

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Strahlen von Gepäckträger
BeitragVerfasst: 29. November 2009 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Vielen Dank für die vielen Tipps. Habe es vorhin mit der Lötflamme abgebrannt. Es geht superschnell im gegensatz zum schleifen und man kommt mit der Stahldrahtbürste gut in alle Ecken und Kanten. Der Gestank hält sich übrigends sehr in Grenzen.
Grüße Werner

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Strahlen von Gepäckträger
BeitragVerfasst: 29. November 2009 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Und wenn du es jetzt noch strahlen lässt ist es top zum lackieren


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Strahlen von Gepäckträger
BeitragVerfasst: 29. November 2009 12:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
cbronson hat geschrieben:
...wenn du es jetzt noch strahlen lässt ist es top zum lackieren...

ja, aber eine Pulverbeschichtung hält meiner Meinung nach viel besser, als eine Lackierung.
Mein Pulvermann des Vertrauens strahlt alles, verzinkt es und dann wird es gepulvert,
sieht immer top aus und das Zeug hält wie Sau ! :zustimm:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Strahlen von Gepäckträger
BeitragVerfasst: 29. November 2009 13:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Die Pulverer, die ich kenne, Entpulvern entweder chemisch oder mittels Pyrolyse. Letzteres ist praktisch das was ihr mittels offener Flamme gemacht habt. Industriell werden die Teile dazu einige Zeit (Stunden?) in einen Ofen bei um die 400° gehängt. Dabei verabschiedet sich praktisch alles was an Lack, Pulver, Öl usw. auf der Oberfläche haftet.

RT-Tilo hat geschrieben:
Mein Pulvermann des Vertrauens strahlt alles, verzinkt es und dann wird es gepulvert,

Die tun sich da immer schwer, wenn es (eigentlich dicht-)geschweißtes Rohrmaterial ist. Die Flüssigkeit kriecht rein und kommt beim Pulvereinbrennen wieder raus. Sieht echt besch... aus.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Strahlen von Gepäckträger
BeitragVerfasst: 29. November 2009 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Klar, er kann es natürlich such pulvern lassen - is Geschmacksache - kostet halt mehr wie selber lackieren, aber haält sicherlich auch besser


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de