Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 106 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Raucharme 2T Öle ? war: Viel Qualm
BeitragVerfasst: 26. November 2009 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1814
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo zusammen.
Oh weh, ein Ölthread? Ich mache es kurz. Es geht um´s Antiqualming.

Der Qualm lenkt den Zorn so manches Automobilisten auf Emmi und mich, diese leidige Erfahrung müssen wir leider immer wieder machen.
So auch vorhin in Stuttgart-City:
Der Motor ist noch kalt, wir stehen an der roten Ampel im Standgas und im Scheinwerferlicht des hinter uns stehenden Autos sehe ich die Qualmschwaden, die auch an mir nach vorne vorbei ziehen. Daraufhin kann es schon vorkommen, dass wir auf böse und auf eine knapp zugehende Art überholt werden. Wenn es besonders häßlich geschieht, muss ich eins drauf setzen und liefere mir ein Rennen :roll: , (Mann, mein 300er kann ganz schön Druck erzeugen!) lasse sie aber bald von dannen ziehen, was soll´s auch. Blöde Spiele...
Diese Qualmwolken sind mir schon unangenehm.

Bisher hatte ich schon folgendes Öl gehabt:

-"Gut und günstig", von EDEKA, teilsynthetisch. Das qualmte ziemlich arg.
-"Alpine", vollsynthetisch, im 5l-Behälter. Das war schon etwas besser. Über ebay bestellt.
-"Corona Racing Super TT", teilsynthetisch, 5l-Behälter. Es ist als "low smoke-raucharm" gepriesen. Davon kann ich aber nichts erkennen, den Qualm aber leider schon :| . Auch über ebay bestellt.

Ich fahre immer genau 1:50.

Soll ich mich doch mal zu 1:100 durchringen? Aber bei probeweisem 1:70 kam es mir so vor, als liefe der Motor etwas rauher.
Und wie sieht es mit dem "Addinol 2Taktöl MZ 406 teilsynthetisch" aus? Dieses ist als raucharm beschrieben. Ich überlege mir, den 20l-Kanister (ca. 70 Euro) zu bestellen. Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesem Öl?
Oder das berühmte Castrol TT o.ä.? Das wird aber sündhaft teuer werden, vermute ich.

Dass man das Qualmen nicht ganz abstellen kann, ist mir klar.
In erster Linie geht es mir um den Qualm, der Geruch ist eine andere Sache, da werde ich mir wohl mal ein paar Erdbeeren ("Prestling") in den Tank pressen :wink: . Selbst wenn man eine MZ ohne Öl fährt, wird sie wohl muffeln.


Viele Grüße und danke euch für Antworten
Dominik.

Betreff, Norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viel Qualm
BeitragVerfasst: 26. November 2009 19:40 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9887
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Dominik hat geschrieben:
Selbst wenn man eine MZ ohne Öl fährt, wird sie wohl muffeln.
mein skorpion qualmt und muffelt nicht :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viel Qualm
BeitragVerfasst: 26. November 2009 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1814
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hey Knut, alles klar?
Na da wäre ich mir nicht mehr so lange sicher... :wink: Eine Skorpion kann das auch ganz gut, unter gewissen Umständen bzw. Abnutzubgsgrad. Aber das wollen wir mal lieber nicht herbei beschwören.

Viele Grüße ins Leipziger Land
Dominik.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viel Qualm
BeitragVerfasst: 26. November 2009 19:55 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9887
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
moin dominik - grüss papa und bruder - wir sehn uns in glesien - und juck dich nicht am qualmen -freu dich dass sie läuft :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viel Qualm
BeitragVerfasst: 26. November 2009 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 426
Wohnort: Rötha
Alter: 47
Meiner Meinung nach duftet nicht das Öl, sondern die unvermeidlichen Spülverluste.
Auf Arbeit haben wir eine Kettensäge für Beton, die mit 1:25 (!) betrieben werden muss, sie stinkt nicht schlimmer als andere Zweitakter.
Der Geruch einer gutgepflegten MZ entspricht einer tiefergelegten Karre mit ausgebauten Kat und Chiptuning.

Aber dir geht es ja um die Qualmwolken.
Ich fahre mit 1:70 und verursache damit bei kalten Motor einen ansehnlichen "Kondensstreifen".
Warmgefahren ist tagsüber nichts zu sehen, nur nachts an der Ampel sieht man im Scheinwerferlicht feine Schwaden wabern.

Ich hatten schon mal überlegt, einen Kat in den Krümmer zu friemeln, aber bis jetzt ist es beim Wollen geblieben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viel Qualm
BeitragVerfasst: 26. November 2009 20:32 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Meine bescheidenen Erfahrungen:
Addinol 405 raucht am meisten.
Das Synt. 2T-Öl vom Louis am wenigsten.
Aber der Preis ist ausschlaggebend, Vollsynt. Öl, nur damits weniger raucht und die Dosenfahrer nicht im Nebel stehen würde ich nicht einsehen.
Das Vollsynt Öl nehm ich nur wenn ich länger Autobahn fahre (Glesien, Sosa etc) und Vollgas lange unterwegs bin. Bei ebensolchen langen Touren kann ich, weil ich nur 2 Liter mitnehme auch noch "strecken" d.h. 1zu mehr-als-50 fahren. Ansonsten ist mir der Rauch egal.
Dominik, mach dir doch kein Kopp wegen dem Rauch!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viel Qualm
BeitragVerfasst: 26. November 2009 20:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ich fahre nur Mineralisches Oel in 1:50. Nach 1 -1,5 Km Qualmt da fast nichts mehr. Zweittakter riechen oder stinken nicht, sie Duften. Demnächst werde ich Rizinus testen, dann richts wie früher beim Bergrennen. 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viel Qualm
BeitragVerfasst: 26. November 2009 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 752
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Also zur Zeit fahre ich auch mineralisches Öl im Verhältnis 1:33 (nur eine Tankfüllung wegen neuer Kolbenringe). Da Rauchts auch nur die ersten 3-4 km, dann sehe ich eigentlich nix mehr rauchen. Normalerweise fahre ich 1:50 teilsynthetik - da raucht dann überhaupt nix mehr


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viel Qualm
BeitragVerfasst: 26. November 2009 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5038
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Vielleicht sind so langsam die Simmerringe hin, sodaß er Getriebeöl inhaliert und das unverbrannt mit raus schmeißt als Qualmwolke. Schon mal nach dem Getriebeöl geschaut??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viel Qualm
BeitragVerfasst: 26. November 2009 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1814
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Knut: ich werde sie grüßen von dir, danke. Machst Du wieder ein Treffen in Glesien?
Eichy: Mensch, das Louis-Öl habe ich ganz vergessen obwohl ich es auch mal längere Zeit gefahren bin. Ich werde es wieder versuchen.
cbronson: Jau, wenn sie warm ist, ist es bei mir auch nicht mehr so schlimm.
Maddin: Die Simmerringe sind top, den Motor habe ich ja erst vor 7500km gemacht inkl. Vitonsiris und ca. alle 2000km schaue ich nach dem Getriebeölstand, da kommt feinstes Getriebeöl raus, ohne Benzingeruch und glücklicherweise ohne Spuren einer Emulsion. Und zu fett läuft sie auch nicht, die Kerze ist bestens rehbraun.

Ich werde mal wieder das Louis-Öl ausprobieren, kaufe mal vorerst nur einen Liter und kann dann ja nochmals Bericht erstatten.
Danke euch für die Antworten und viele Grüße
Dominik.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viel Qualm
BeitragVerfasst: 26. November 2009 23:10 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Wiegesagt, es gibt 2 Sorten Louisöl, Voll- und halbsynt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viel Qualm
BeitragVerfasst: 27. November 2009 01:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Teil- und vollsynthetische Öle mögen durchaus besser und rückstandsärmer verbrennen, aber verbrennen müssen sie auch erst mal.
Beim untertourigen Fahren und besonders beim Ampelstopp treten nun mal konstruktionsbedingt hohe Spülverluste auf - schließlich ist der Auspuff nur auf einen Resonanzbereich optimiert -, und damit muffelt's eben auch.
Man kann dem geringfügig entgegenwirken, indem man höherwertige Öle verwendet.

Und dazu kann man bei teil- und vollsynthetischen Ölen auch die Ölbeigabe reduzieren. Es ist sogar sinnbefreit, dies nicht zu tun - bei Modellen mit nadelgelagertem Kolbenbolzen jedenfalls.
Auch im Hinblick darauf, daß die Qualität der heutigen Betriebsmittel denen vor 30 Jahren in der damaligen DDR mit Sicherheit haushoch überlegen ist, kann man völlig beruhigt 1:70-1:80 mit teilsynth. fahren (Erfahrungswerte hier aus dem Forum) und 1:100 mit vollsynth. (von MZ Ende der 80iger sogar freigegeben).
Für Fahrzeuge ohne nadelgelagerten KB kann man dies nicht so übertragen.

Das ändert aber nichts daran, daß unverbranntes Gemisch unverbrannt ist.

Wenn ich mich nicht täusche, steigen die Spülverluste auch mit dem Ausschliff von 250 auf 300 ccm.

Und noch ein Punkt: Für die ETZ 250 war mal eine 35er LLD vorgesehen.
Die kleine Düse bringt die Tendenz zum Schieberuckeln mit sich (das magere Gemisch ist zu zündwillig) und einen schlechten Übergang in den Teillastbereich (weil es dabei noch weiter abmagert, bis die Drosselschieberöffnung für den Sog an der ND reicht) - aber sie spart Kraftstoff und damit auch Abgase.
Umgekehrt verbessert eine größere LLD zwar das Fahrverhalten im unteren Bereich (Überfettung), aber das Qualmen im Stand wird damit natürlich extrem begünstigt.
Das sollte durchaus mal erwähnt sein.

Der Ölanteil im Kraftstoff und das verwendete Motoröl sind dabei erst mal zweites und drittens.

Stets wiederkehrend wird behauptet "Meine MZ qualmt nicht".
Das stimmt aber einfach nicht - diejenigen haben es einfach nur noch nicht beobachtet, weil sie sich selbst ja auch niemals hinterherfahren (müssen).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viel Qualm
BeitragVerfasst: 27. November 2009 02:40 
P-J hat geschrieben:
Ich fahre nur Mineralisches Oel in 1:50. Nach 1 -1,5 Km Qualmt da fast nichts mehr. Zweittakter riechen oder stinken nicht, sie Duften. Demnächst werde ich Rizinus testen, dann richts wie früher beim Bergrennen. 8)




willst du mich quälen...? das zeug riecht wie die seuche. schlimm genug das du schon mit deinem gespann mir ständig im weg rumstehst....auch simmi fahrer haben ein anrecht auf atmungswürdige luft^^ :mrgreen:


ok...in zukunft gibt es auch keinen coffeinfreien kaffee mehr, sondern nur noch muckefuck...... :irre:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Raucharme 2T Öle ? war: Viel Qualm
BeitragVerfasst: 27. November 2009 08:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1814
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Arne.
Das mit der größeren Leerlaufdüse kann ich so nur bestätigen. Ich fuhr ein paar Tage mit einer 55er (Bing) LLD herum. Das Resultat war tatsächlich ein Mehrverbrauch von 0,8 l/100km sowie stärkeres Qualmen im Leerlauf und beim Anfahren. Ich machte sogleich die 45er wieder hinein.

Übrigens Spülverluste:
Wir müssen den MZ-Motor auf Doppelkolben umbauen! :wink: Aber das mit dem unsymmetrischen Steuerdiagramm nach Puch (1923-70) ist wohl auch nur Theorie (vorauseilender Auslasskolben) denn sie stank fast schlimmer als die MZ. Das Qualmen, bei der 175er mit Mischungsschmierung (1:25) zumindest, war aber besser. Ausser bei den 250ern, die mit einer nicht umgebauten Ölpumpe betrieben werden, da kann das schon heftig sein.
Und der Verbrauch bei meiner 175er war auch enorm: Nie unter 5l/100km, gar bis zu 6,2l/100km. Und das für ein 10,5 PS-Motorraderl! :shock: Gut, die Puch war von ´53 und das Doppelkolbenprinzip zu der Zeit eigentlich schon arg veraltet aber lustig ist immer, wie in den Betriebsanleitungen der geringe Brennstoffverbrauch in den Himmel gehoben wurde.

Viele Grüße
Dominik.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Raucharme 2T Öle ? war: Viel Qualm
BeitragVerfasst: 27. November 2009 08:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1281
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46
Hallo Dominik,

ich würde mir keinen Kopp wegen dem Qualmen machen. Wenn so eine hochgezüchtete Dieselplautze aus Sindelfingen oder Zuffenhausen das Gaspedal mal runterdrückt, steigen bei denen auch Qualmwolken auf.

Am Besten du machst dir einen Aufnäher auf den Rücken: "Dein Auto stinkt und qualmt auch, du siehst es nur nicht". ;-)

Grüße
Enrico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Raucharme 2T Öle ? war: Viel Qualm
BeitragVerfasst: 27. November 2009 08:26 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
junger Calimero

Beiträge: 1429
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44
Ich dachte immer es MUSS Qualmen :wink: . Irgendwie gehört das für mich dazu und wenns nicht Qualmt denke ich sofort ich hätte zu wenig Öl drin !!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Raucharme 2T Öle ? war: Viel Qualm
BeitragVerfasst: 27. November 2009 08:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 752
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Mir machts eigentlich auch nix aus wenns ein bischen qualmt -ich fahre ja schließlich einen 2 Takter. Ein bischen sollte der schon riechen und qualmen. Wobei wenn meine richtig warm ist sie zur Zeit mit 1:33 nicht qualmt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Raucharme 2T Öle ? war: Viel Qualm
BeitragVerfasst: 27. November 2009 10:04 
Offline

Beiträge: 433
Habe das vollsynthetische Öl von SIP.
Zahle dafür zwar ca. 6€/l dafür qualmt da gar nichts. Gestank hält sich auch in Grenzen.
Ich Mische das ca. 1:60-1:70 Würde sicher auch 1:80 oder mehr gehen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Raucharme 2T Öle ? war: Viel Qualm
BeitragVerfasst: 27. November 2009 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 752
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Ich fahre Ravenol teilsynthetisch (empfohlene Mischung vom Hersteller 1:75) schon seit Jahren (damals noch im Trabi)- und bin mit dme eigentlich sehr zufrieden. 5 l haben mich so 16€ gekostet. Als ich noch Trabi gefahren bin habe ich mir immer 20l Kannister gekauft - dann kommt der Liter teilsynthetisch so auf 3€.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Raucharme 2T Öle ? war: Viel Qualm
BeitragVerfasst: 27. November 2009 10:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 778
Ich fahr alles was ich günstig in Supermärkten, Baumärkten etc. finde.
Auch wenn die Fahne nicht zu sehen ist, müffelt es.
Das hat mir Regina (Gespannfahrern bekannt) bestätigt, die das Vergnügen hatte, 300 km hinter mir her fahren zu dürfen.
Wir hatten 1 km weg eine Baustellenampel. Da hat die kalte Kiste natürlich bös gemüffelt beim Warten auf Grün.
Ein Benz Chauffeur hintendran hat sich darüber schön aufgeregt.
Er hätte halt etwas Abstand lassen sollen. :mrgreen:

Gruß

Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Raucharme 2T Öle ? war: Viel Qualm
BeitragVerfasst: 27. November 2009 10:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 752
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Das liebe ich auch so an unseren 2Taktern -Wenn mal jemand besonders dicht auffährt wird der Choke gezogen und Gas gegeben bis es qualmt und dann nehmen die freiwillig Abstand :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Raucharme 2T Öle ? war: Viel Qualm
BeitragVerfasst: 27. November 2009 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 612
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64
Jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu. Meine ETZ ist eine mit der ach-so-verhaßten Ölpumpe (was ich nicht nachvollziehen kann). Über die ganzen Jahre kann ich sagen, daß die Pumpe zwischen 1:60 und 1:65 dosiert. Wenn der Motor kalt ist, qualmt es gar gewaltig (blaue Wolken wabern über die Fahrbahn), das legt sich aber nach gut 1 bis 1,5 km. Gottseidank, denn ebenso wie Dominik wurmt mich diese Gequalme schon ein wenig. Allerdings zeigt mir ein Blick in den Rückspiegel des Nächtens, wenn eine Dose hinter mir steht/fährt, daß auch bei betriebswarmem Motor einiges Wolkiges dem Puff enweicht. Was ja bei einem Motor nach Schnürle's Patent nicht sonderlich verwunderlich ist ;)

Zurück zum Betriebsmittel: ich verwende fast ausschließlich das Zweitaktöl von Liqui-Moli (made in Germany! Und es ist eine ETZ 151 drauf abgebildet :mrgreen: ) Bei diesem Öl habe ich den Eindruck, daß es deutlich weniger qualmt und stinkt als andere Öle. Derzeit habe ich Öl / Zweitakt / mineralisch aus Bundeswehrbeständen (war schön billig) im Öltank und das qualmt und stinkt schon richtig übel nach Zweitakt in allen Lebenslagen. Man könnte das ja locker unter Ostalgie verbuchen, aber die bösen Blicke der anderen Verkehrsteilnehmer sind nicht sonderlich amüsierend. Wiewohl die heutigen Common-Rail-Diesel auch keinen Deut besser sind, was Wolken und Geruch betrifft - das ist ja fast Körperverletzung, hinter einem solchen Fahrzeug herzufahren..... :x


Zuletzt geändert von Joachim am 27. November 2009 12:14, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Raucharme 2T Öle ? war: Viel Qualm
BeitragVerfasst: 27. November 2009 12:04 
Offline

Beiträge: 255
Wohnort: Münster
Alter: 54
Hallo,
aus dem Püff meiner TS 150 entweicht auch Qualm, mit dem einen Öl weniger, mit dem anderen mehr. Grundsätzlich gebe ich Arne recht, dass darin zunächst andere Gründe zu sehen sind, die in der Beschaffenheit des Motors liegen. Aber wenn bei einem Motor mit wechselnden Öl mal mehr mal weniger Qualm auftritt, dann wird das doch dritte Gründe haben, und ich meine einmal etwas darüber gelesen zu haben, dass der Grund in dem unterschiedlichen Flammpunkt des Öles liegt. Kann jemand eine fundierte Aussage treffen, in welchem Bereich dieser für unsere MZ liegen sollte?
Gruß aus Münster,
Peter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Raucharme 2T Öle ? war: Viel Qualm
BeitragVerfasst: 27. November 2009 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 38
Wohnort: Solingen
Alter: 34
Bei meiner simson war es so, das sie immer dann richtig angefangen zu qualmen wenn es wieder zeit wurde den auspuff sauber zu machen/auszubrennen...
Wenn der motor und auch logischer weise der auspuff dann heiß waren, hatt sie gequalmt wie hulle...
Also auspuff ausgebrannt und dann qualmte sie nicht mehr


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Raucharme 2T Öle ? war: Viel Qualm
BeitragVerfasst: 27. November 2009 14:25 
Offline

Beiträge: 433
Oder nicht nur 2Km bis zum Bäcker fahren. Dann wird der Auspuff auch so schön heiss und muss nicht ausgebrannt werden ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viel Qualm
BeitragVerfasst: 28. November 2009 07:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4469
Wohnort: Neubiberg b. München
ETZploited hat geschrieben:
Stets wiederkehrend wird behauptet "Meine MZ qualmt nicht".
Das stimmt aber einfach nicht - diejenigen haben es einfach nur noch nicht beobachtet, weil sie sich selbst ja auch niemals hinterherfahren (müssen).


Da ich öfters gern und auch länger hinter mir, bzw meiner MZ her fahren darf,(da sitzt dann der Bappa drauf) kann ich guten Gewissens behaupten:
"Meine MZ qualmt nicht."
Addinol MZ406, 1:80-1:50.
Ich hab nicht behauptet, dass man sie nachher nicht ganz leicht in den Klamotten riechen kann. Aber qualmen tut sie nicht.

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Raucharme 2T Öle ? war: Viel Qualm
BeitragVerfasst: 28. November 2009 09:08 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16735
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Also meine Kartönchen und meine Emmen rauchen auch immer ein wenig, Kunstück, sie kommen ja aus der
d.d.r., was bekanntlich die Ankürzung für "d as d arf rauchen" ist! ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viel Qualm
BeitragVerfasst: 28. November 2009 11:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
hiha hat geschrieben:
Da ich öfters gern und auch länger hinter mir, bzw meiner MZ her fahren darf,(da sitzt dann der Bappa drauf) kann ich guten Gewissens behaupten:
"Meine MZ qualmt nicht."


Ausnahmen bestätigen die Regel :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Raucharme 2T Öle ? war: Viel Qualm
BeitragVerfasst: 28. November 2009 13:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 121
Wohnort: KuBa
Alter: 34
Ich hatte bis jetzt drei Qualitätsöle von denen ich nur gutes sagen konnte:

Pentosin 2T (Halbsyntetik, jetzt unter SM zu beziehen)
Kosten: 5,50 pro ltr
Qualmte etwas bis sehr wenig
Geruch war genial, ein kleiner hauch der Süchtig machte :mrgreen:

Autol Zweitaktöl (Halbsyntetik)
Kosten: 4,50 pro ltr
Qualm so gut wie garnichts, außer nachts an der ampel wenn einer hinter mir stand war echt nur ein hauch zu sehen,
Geruch ist keiner da, bis ein bisschen beim warmfahrn
Preis/Leistung unschlagbar

Agip City 2T (vollsyntetik)
Kosten: 7,20 pro ltr
Qualm -> absolut nichts
Geruch sehr neutral, und beim im Stand auf/abtouren lassen mit dem Überflüssig verbrannten Sprit riecht das zeug abgöttisch :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Der Motor ist außerdem viel ruhiger geworden.


Achja, wegen den Preisen, ich hab immer 12er Kartons bestellt aber noch nie ein Großgebinde!
Alle Öle bin ich auf exakt 1:50 gefahrn.
Kann mir einer erklären wonach Rizinusöl riecht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Raucharme 2T Öle ? war: Viel Qualm
BeitragVerfasst: 28. November 2009 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3878
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Fussel-Fuchs hat geschrieben:
Kann mir einer erklären wonach Rizinusöl riecht?


Nach Rennstrecke ! :mrgreen:
Nee im Ernst: Läßt sich schwer erklären, bißchen süßlich, wenn Du es einmal gerochen hast erkennst Du es immer wieder. :ja:
Vllt. mal bei einem Treffen eine Vorführung? :twisted:

DER Nachteil --> das Zeugs verbrennt nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Raucharme 2T Öle ? war: Viel Qualm
BeitragVerfasst: 28. November 2009 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 121
Wohnort: KuBa
Alter: 34
Also ich hab mal geschaut, deine Antwort klingt richtig anmachend,
Ich will des zeug unbedingt mal schnüffeln :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Hab das hier gefunden, is das das Zeug? Es soll doch noch was von Castrol geben, oder wars nen Sachs-Mopd eigenes Öl, irgendwas geistert da im Hirn noch rum?!

Is das mit richtigem Rizinus, oder mit pseudo-Geruchsstoff?
http://cgi.ebay.de/2-Takt-Mischoel-Nitr ... 4398d02258

Hier noch eins:
http://cgi.ebay.de/Agip-Formula-Moto-Ra ... 2555cac204

Stimmt es, das 2T-Öl auf Rizinusbasis sich angeblich nur 3-4 Tage nach dem Mischen hält und dann Harzt? Ich hab keinen Bock, alles danach rauszukratzen :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Raucharme 2T Öle ? war: Viel Qualm
BeitragVerfasst: 28. November 2009 16:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3878
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Ob da wirklich Rizinus drin ist ? :gruebel: :nixweiss:

Aber hier ist auch was nachzulesen. ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Raucharme 2T Öle ? war: Viel Qualm
BeitragVerfasst: 28. November 2009 17:50 
Offline

Beiträge: 226
Wohnort: bei Pirna
Alter: 38
Ich dachte zwar hier schon was geschrieben zu haben, aber wahrscheinlich habe ich vergessen auf absenden zu drücken.

Also richtig schönes Rizinusöl duftet echt wunderbar. Für den Alltagsbetrieb ist es aber leider völlig ungeeignet, da sich damit eine harte, glänzende, scharze Schicht auf dem Kolben/Brennraum/Auslasskanal bildet. Wer Lust hat spätestens alle 2000km seinen Zylinder runter zu machen, um dass zu reinigen, der kann's ja versuchen, aber das Zeug qualmt auch überdurchschnittlich, weil es einfach für sehr heiß laufende luftgekühlte Rennmotoren gedacht ist (z.B. 100cm³ Karts, die bis 20'000upm drehen).

Ich hab für die ein oder andere Sommerausfahrt oder wenn mir gerade mal danach ist das Shell Racing M mit echtem Rizinus. Das riecht auch göttlich und ich kann nichts berichten, dass das irgendwas verklebt oder verharzt wenn das Motorrad ein paar Monate steht. Ich hatte es aber auch nur im Verhältnis 1:1 mit mineralischem Öl gemischt-->hat sich auch nicht entmischt damit. mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Raucharme 2T Öle ? war: Viel Qualm
BeitragVerfasst: 28. November 2009 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 778
Wer nach Schotten zum Oldtimer Grand Prix pilgert,
der hat als Zuschauer Rizinusduft in der Nase.

Gruß

Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viel Qualm
BeitragVerfasst: 28. November 2009 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1306
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
hiha hat geschrieben:
ETZploited hat geschrieben:
Stets wiederkehrend wird behauptet "Meine MZ qualmt nicht".
Das stimmt aber einfach nicht - diejenigen haben es einfach nur noch nicht beobachtet, weil sie sich selbst ja auch niemals hinterherfahren (müssen).


Da ich öfters gern und auch länger hinter mir, bzw meiner MZ her fahren darf,(da sitzt dann der Bappa drauf) kann ich guten Gewissens behaupten:
"Meine MZ qualmt nicht."
Addinol MZ406, 1:80-1:50.
Ich hab nicht behauptet, dass man sie nachher nicht ganz leicht in den Klamotten riechen kann. Aber qualmen tut sie nicht.


Dem schließe ich mich an. Meine Emme qualmt nicht. Vielleicht ein bisschen beim Kaltstart( wenns kälter als 5 Grad ist).

Soweit ich weiß, hat MZ nach der Freigabe des Biolube 2T von Castrol, sogar alle 2T Öle für ein Mischungsverhältnis von 1:100 freigegeben.
Von daher ist es für mich unbegreiflich, warum heute noch mit 1:50 und darunter fahren muss. Ich selbst fahre um 1:70 bis 1:80 freihändig gemischt.
Aber soll jeder machen wie er denkt. So spare ich jede Menge Geld für 2T Öl.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Raucharme 2T Öle ? war: Viel Qualm
BeitragVerfasst: 28. November 2009 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 752
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Mit welchm Öl? Fährst du auch mineralisches mit 1:80 ? Kann ich mr nicht vorstellen, dass MZ die damals für 1:100 freigegeben hat- vollsynthetische vielleicht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Raucharme 2T Öle ? war: Viel Qualm
BeitragVerfasst: 28. November 2009 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2060
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Haha, endlich mal wieder ein schöner Ölfred.
Ich verwende billigstes DBV Teilsynthetik-Öl in 1:67 Mischung und qualmt nichts, sobald der Motor warm ist.
Es gibt auch Leute, die die vollsynthetische Variante erfolgreich mit 1:100 fahren und das für ca. 4 €/l, wenn man es als 20l Gebinde kauft, und da qualmt erst recht nichts.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Raucharme 2T Öle ? war: Viel Qualm
BeitragVerfasst: 28. November 2009 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 752
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Ich liebe den Öl-Freds :D :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Raucharme 2T Öle ? war: Viel Qualm
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2009 16:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14867
Wohnort: 92348
cbronson hat geschrieben:
Kann ich mr nicht vorstellen, dass MZ die damals für 1:100 freigegeben hat- vollsynthetische vielleicht

Doch, vollsynthetisches definitiv - lies mal nach bei www.miraculis.de im Handbuch! :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Raucharme 2T Öle ? war: Viel Qualm
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2009 21:08 
Offline

Beiträge: 433
Im Handbuch für welches Modell?
Im letzten Handbuch der TS250/'1 und TS125/150 steht:
Code:
Das Mischungsverhältnis zwischen Kraftstoff und Öl ist in jedem Fall, also auch während der Einfahrzeit, 50:1. Zum Beispiel: 10 l Kraftstoff mit 0,20 l Zweitaktöl mischen.


Auch im ETZ-Handbuch von 1987 steht:
Code:
Vergaserkraftstoff 'Normal', im Verhältnis 50:1 mit Zweitakt-Motorenöl gemischt.

Beispiel: 10 l Kraftstoff mit 0,2 l Zweitakt-Motorenöl mischen.


Erst im ETZ-Handbuch von 1990 für ETZ 125, ETZ 150, ETZ 251 und ETZ 301 steht:
Code:
Vergaserkraftstoff 'Normal' (ROZ 88), im Verhältnis 50:1 mit Zweitakt-Motorenöl gemischt (mit Castrol Biolube ist ein Verhältnis 100:1 möglich).

Beispiel: 10 l Kraftstoff mit 0,2 l Zweitakt-Mötorenöl mischen.


Ist nun die Frage ob das Rückwirkend gilt.

Ich denke schon, dass 1:100 Problemlos möglich ist - wobei ich mich das nicht traue ;) ~1:70 geht super.
Aber freigegeben ist doch trotzdem nur 1:50?!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Raucharme 2T Öle ? war: Viel Qualm
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2009 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1306
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Ich habe mich mal länger mit jemandem aus dem Forum über das Thema Gemisch unterhalten.
O Ton " Wenn ich gewusst hätte, dass das schreiben mit der Freigabe von generell 1:100 für die ETZ mal so wichtig wäre, dann hätt ich es aufgehoben."
Genau dieses Mitlerweile Ex-Mitglied ist viele Jahre mit billigstem, mineralischen Öl 1:100 ohne Probleme gefahren.

Mehr muss man wohl nicht sagen oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Raucharme 2T Öle ? war: Viel Qualm
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2009 22:13 
Offline

Beiträge: 433
eigentlich nicht...
Mir ist es eh nicht wichtig. werde mal weider das Öl verdünnen... Wollte ich eh probieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Raucharme 2T Öle ? war: Viel Qualm
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2009 22:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
pug hat geschrieben:
Erst im ETZ-Handbuch von 1990 für ETZ 125, ETZ 150, ETZ 251 und ETZ 301 steht:
Code:
Vergaserkraftstoff 'Normal' (ROZ 88), im Verhältnis 50:1 mit Zweitakt-Motorenöl gemischt (mit Castrol Biolube ist ein Verhältnis 100:1 möglich).



Ist nun die Frage ob das Rückwirkend gilt.


die NSW ETZ 250 hatten mindestens schon 198x die Freigabe für Castrol BIOLUBE , hatte ich selber schon so in den Fingern und evtl. noch in den Unterlagen.
In der DDR gab es kein Castrol Biolube, da machte der Zettel keinen Sinn.

Warum sollte die Freigabe für konstruktiv identische Motoren (TS250/1) nicht gelten ?

Ich weis keinen Grund.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Raucharme 2T Öle ? war: Viel Qualm
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2009 22:21 
Offline

Beiträge: 433
Ich habe kein Problem damit... Denke schon, dass das geht.

Wobei der TS150 Motor mit dem TS250/1er oder ETZ Motor nicht zu vergleichen ist ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Raucharme 2T Öle ? war: Viel Qualm
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2009 22:34 
Offline

Beiträge: 4
Wohnort: mustin
Alter: 34
ich fahr das billigste vom billigen Öl von gut und billig aus dem getränkemarkt, erhöhte eauchbildung kann ich da auch nicht beobachten obwohl ich recht großzügig damit umgehe. und vom scmierverhalten auch alles gut fahre schließlich 2000 kilometer im monat,. was interessiert euch eigentlich was die anderen denken :arrow: :idea:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Raucharme 2T Öle ? war: Viel Qualm
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2009 23:01 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Beiträge: 2349
Wohnort: Stuttgart
So und jetzt müsst ihr euch noch eine Ölstory von mir anhören. Seid selbst schuld wenn ihr hier einen Ölfred eröffnet.Also ich wollte da mit meiner Puch von Cassis nach Marseille fahren. Wurde aber wegen eines Waldbrandes von der Feuerwehr gestoppt.Wie der Zufall das so wollte, war kurz bevor ich angehalten wurde meine mit Dämmwolle gestopften Burgesstöpfe, welche sich mit Ölkohle und Ölschlamm vollgesaugt hatten, in Brand geraten.Ich kam da also in einer unheimlichen Qualmwolke funkenspeiend zum Halten.Den Motor ausmachen brachte auch nicht viel,ausser das die Qualmwolke nicht mehr schwungvoll nach hinten geblasen wurde, sondern ganz träge aus den Töpfen kroch und die ganze Gegend einnebelte.Als da noch Flammen rauszüngelten konnten die Feuerwehrmannen nicht mehr an sich halten und versuchten mit ihren Feuerlöschern meine Auspuffanlage zu löschen. Fragt mich nicht wie meine Puch und ich anschliessend ausgesehen habe.

Gruß, Mecki

Und was lernen wir daraus? Nie mit zuviel Öl im Benzin fahren und lernen wie man auf französchisch der Feuerwehr verklickert dass eine Puch sich automatisch von Zeit zu Zeit wieder freibrennt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Raucharme 2T Öle ? war: Viel Qualm
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2009 23:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 461
Wohnort: Celle
Alter: 51
... da konnten die Feuerwehrfritzen nicht mehr widerstehen und haben die Puch geloescht?! :D

Letztes WE hab ich Vollsynthetisches ausprobieren wollen, natuerlich erstmal schoen 1:50 und vor dem Losfahren trotzdem schnell noch einen Schluck Slowakisches Nafta Mineral drauf - man kann ja nie wissen... :roll:

-- Hinzugefügt: 01.12.2009 16:57:51 --

Bei mir qualmen nur die Reifen!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Raucharme 2T Öle ? war: Viel Qualm
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 00:15 
Offline

Beiträge: 35
Nicht über deine kleine geschichte!

Und das soll wirklich so gehn? Das wenn sich zu viel verkrustetes Öl angesammelt
hat das denn der Auspuff von alleine anfänkt zu brennen?

Da muss man den schon arg lange fahren um so ne hitze zu bekommen!

Also ich fahre ein mineralisches öl was ich mal in einer garage beim ausräumen gefunden hab. Mischungsverhältmiss ca. 1:40

Qualmen tun sie alle beide simi und MZ.

Wenn das olle Öl mal alle ist freu ich mich schon daruf mal vollsyntik zu fahren. Mal sehn wie das sich auswirkt beim qualmen!

mfg. jackoniell


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Raucharme 2T Öle ? war: Viel Qualm
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 12:27 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Beiträge: 2349
Wohnort: Stuttgart
Hallo Jackoniell. Das war bei ca 40°+.Übrigens hat die Puch SGS Getrenntschmierung.Beim Nachrechnen kommst Du auf ein Mischungsverhältniss von 1:18.Da sammelt sich was an im Topf. Wenn dann alles zusammenkommt brennt sie sich selbst aus.

Gruß, Mecki


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Raucharme 2T Öle ? war: Viel Qualm
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009 22:34 
Offline

Beiträge: 226
Wohnort: bei Pirna
Alter: 38
mecki hat geschrieben:
Hallo Jackoniell. Das war bei ca 40°+.Übrigens hat die Puch SGS Getrenntschmierung.Beim Nachrechnen kommst Du auf ein Mischungsverhältniss von 1:18.Da sammelt sich was an im Topf. Wenn dann alles zusammenkommt brennt sie sich selbst aus.

Gruß, Mecki


So ähnlich aber die Vorstufe davon kenne ich auch. Ich hab ne 250er 2-Takt Enduro, die auch so einen Dämpfer mit Lochrohr und Wolle hat. Fährt man mit der im selektiven Gelände und entsprechend mit wenig Last & Drehzahl, dann sifft die Wolle auch etwas zu. Wenn man anschließend mit viel Vollgas fährt und den Motor anschließend aus macht, fängt das auch an zu qualmen. Zum Brennen hab ich's allerdings noch nicht gebracht, kann mir aber vorstellen dass das geht. mfg


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 106 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt