MZ ETZ 250 Vorderradbremse

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

MZ ETZ 250 Vorderradbremse

Beitragvon ducati01 » 28. November 2009 18:53

Hallo,
habe ständig Probleme mit meiner in Jahre gekommenen Vorderradbremse.
Originalersatzteile sind wohl nicht mehr lieferbar!
Hat schon einmal jemand seine Vorderradbremsanlage (Pumpe und Sattel) gegen die angebotene Grimeca-Bremsanlagen ausgetauscht?
Geht das ohne Umbau- oder Bastelarbeiten, heißt sind diese Bremsteile mit der ETZ 250 kompatibel?
Über Erfahrungsberichte würde ich mich freuen, da ich in dieser Beziehung nicht der erfahrene Schrauber bin. :(
Gruß
Klaus

Fuhrpark: BMW R 25/2,
DKW RT 175,
MZ ETZ 250,
BMW R 45,
BMW K 75 RT,
BMW R 850 R
Saxonette Classik,
Italjet Formula 125,
ducati01

Benutzeravatar
 
Beiträge: 58
Themen: 10
Bilder: 0
Registriert: 3. Juni 2008 17:28
Wohnort: Bielefeld-Jöllenbeck
Alter: 77

Re: MZ ETZ 250 Vorderradbremse

Beitragvon Paule56 » 28. November 2009 18:54

ducati01 hat geschrieben:Geht das ohne Umbau- oder Bastelarbeiten, heißt sind diese Bremsteile mit der ETZ 250 kompatibel?


Ja, geht die eine (alte) Anlage ab, die neue dran ;-)
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: MZ ETZ 250 Vorderradbremse

Beitragvon cbronson » 28. November 2009 18:58

Oh jetzt kommen gleich wieder die Kommentare, dass du die Suche benutzen solltest.

Der Grimeka HBZ passt wohl plug and play, du brauchst aber soweit ich weiß eine andere Bremsleitung und damit es gut aussieht auch nen anderen Kupplungshebel der zum neuen Bremshebel passt.
Wenn du Geld sparen willst kannst du aber auch den DDR HBZ mit neuen Dichtungen versehen, so habe ich es auch gemacht und ich habe auch alles dicht bekommen

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: MZ ETZ 250 Vorderradbremse

Beitragvon Wolfgang » 28. November 2009 20:09

Falls du aber trotzdem unbedingt den Grimeca montieren willst - ich hätte dann Interesse an deinem alten HBZ :) :)


Wolfgang
Afrika muss warten..

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Re: MZ ETZ 250 Vorderradbremse

Beitragvon alexander » 28. November 2009 22:00

Mit dem Grimecading ist die Entlueftung schwieriger und langwieriger. (Vielleicht liegts ja an der Uebung, beim ersten Mal 3-4Mal)
Beim original, einfach Luft oben raus blubbern lassen. (braucht natuerlich bisschen, hab ich immer ueber Nacht gemacht)
Weiterhin hat der Grimeca ein jap. Spiegelgewinde
- entweder ueberschneiden (hate ich nicht fuer gut, soll aber funzen)
- japanische Spieel ran
- Adapter bauen (hab ich gemacht (sieht aber gewoehnungsbeduerftig aus, nur fuer Feldwaldwiesenemmen)
--- und haste dann ja nur auf einer Seite
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: MZ ETZ 250 Vorderradbremse

Beitragvon daniman » 28. November 2009 22:12

ducati01 hat geschrieben:Hallo,
habe ständig Probleme mit meiner in Jahre gekommenen Vorderradbremse.
Gruß
Klaus

Welche ? Es gibt da eigentlich nix, was man nicht in Griff bekommen könnte. :wink:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: MZ ETZ 250 Vorderradbremse

Beitragvon IFA Martin » 28. November 2009 22:31

Wenn keine Gewinge oder andere kriegsentscheidenden Teile unreparabel beschädigt sind, spricht doch nichts gegen Aufarbeiten mittels neuer Dichtungssätze. Oder? :ja:
Hat bei meinem Mopped ebenfalls super funktioniert. Teile bekommt man bei den üblichen Verdächtigen.

Falls doch ein Austausch gewünscht, sollten die "Altteile" aufgehoben bzw. anderen "Aufarbeitern" :) zur Verfügung gestellt werden.

Grüße vom Martin.
Ich habe keine Macken! Das sind Special Effects!!
Grüße vom Martin aus Anhalt.

Fuhrpark: Zweiräder: Simson SR 2 E/Bj.59; SR 2 E/Bj.60; SR 2 E/Bj.61; SR 2 E/Bj.62; Simson S 51 B/Bj.86; Simson Schwalbe/Bj.74; MZ ETZ 125/Bj.90; MZ ETZ 250 de-luxe/Bj.84; MZ 500 R Fun/Bj.92; MZ 500 Country/Bj.94; Simson 425 T/Bj.58
Vierräder: Wartburg 353 W/Bj.85; +Anhänger HP 500/Bj.86; Trabant 601 S/Bj.87; +Anhänger HP 350/Bj.86; Gabelstapler DFG1002/Bj.74; Fendt Fix 1/Bj.60
Sechsräder: Multicar M 2510/Bj.80
Stehzeuge: diverse Simson SR 2; Simson Star; MZ-Rt 125; MZ-ES 150
IFA Martin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 500
Themen: 13
Bilder: 12
Registriert: 13. Oktober 2009 02:53
Wohnort: Wulfen
Alter: 53


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste