Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 29 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Ckone
|
Betreff des Beitrags: Altes Motorenöl filtern ums dann zu verbrauchen/vertanken Verfasst: 28. November 2009 20:42 |
|
------ Titel ------- junger Calimero
Beiträge: 1429 Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke Alter: 44
|
Nabend Zusammen, es gibt doch sicherlich hier ein paar Schotten (Schwaben  ) die ihr Altöl nicht abgeben sondern in ihrer MZ verbrennen ? Ich will jetzt nicht von jemandem hören der es nicht macht  das es dem Motor schadet sondern : Lieber wäre mir von jemandem der es macht folgende Infos zu bekommen : - Wie sieht deine Filtervorrichtung aus ? ( Grobsieb und dann Mutties Strumpfhose ?) - Welches Öl Filtert ihr und welches nehmt ihr nicht ? - Welche Erfahrungen habt ihr im Dauereinsatz ? Irgendwer hier im Forum machts doch und es soll keine Diskussion darüber entstehen obs geht oder nicht lieber so eine art Erfahrungsbericht !
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Altes Motorenöl filtern ums dann zu verbrauchen/vertanken Verfasst: 28. November 2009 20:51 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16735 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Ja, Ckone, Deine Vermutung ist richtig!  Es ist ein, wegen zu großem Geizes ausgewiesener Schotte, der sein Motorenöl (Baumarktöl 20W40/50) nach 3000Km aus der BMW durch einen Kaffeefilter filtert, es 1:1 mit Zweitaktöl mischt und es dann dem Trabi zu trinken gibt. Und das schon mindestens 15 000Km, wobei ich in unregelmäßigen Abständen normales Zweitaktöl tanken muß, weil ich das "Tunig-Power-Special-Multi-Öl" mal wieder zuhause vergessen habe 
|
|
Nach oben |
|
 |
pug
|
Betreff des Beitrags: Re: Altes Motorenöl filtern ums dann zu verbrauchen/vertanken Verfasst: 28. November 2009 20:53 |
|
Beiträge: 433
|
Ich nehme an du meinst Normales Motorenöl wie 10W40 oder so? Oder meinst Du altes Getriebeöl? Das alte Getriebeöl kannste ja zum Ölen der Handhebel und Kette nehmen  Bei altem Motoröl kann ich Dir nichts sagen - denke aber dass sich der Gröbse müll unten absetzt? Also immer schön von oben abschöpfen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ckone
|
Betreff des Beitrags: Re: Altes Motorenöl filtern ums dann zu verbrauchen/vertanken Verfasst: 28. November 2009 21:04 |
|
------ Titel ------- junger Calimero
Beiträge: 1429 Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke Alter: 44
|
trabimotorrad hat geschrieben: Ja, Ckone, Deine Vermutung ist richtig!  Es ist ein, wegen zu großem Geizes ausgewiesener Schotte, der sein Motorenöl (Baumarktöl 20W40/50) nach 3000Km aus der BMW durch einen Kaffeefilter filtert, es 1:1 mit Zweitaktöl mischt und es dann dem Trabi zu trinken gibt. Und das schon mindestens 15 000Km, wobei ich in unregelmäßigen Abständen normales Zweitaktöl tanken muß, weil ich das "Tunig-Power-Special-Multi-Öl" mal wieder zuhause vergessen habe  Wußte ick es doch Wenn man es 1:1 mit dem normalen Öl mischt reduziert man auf jeden fall das Risiko. Ich habe hier das alte Öl aus meiner Laverda Motul 300V 15W50 das teure gelumpe und ich weigere mich irgendwie das nach 7500 Km zu entsorgen. Es sieht aus wie neu. Mal schauen was die Tula dazu sagt  altes italienisches Öl zu bekommen. pug hat geschrieben: Ich nehme an du meinst Normales Motorenöl wie 10W40 oder so? Oder meinst Du altes Getriebeöl? Das alte Getriebeöl kannste ja zum Ölen der Handhebel und Kette nehmen  Bei altem Motoröl kann ich Dir nichts sagen - denke aber dass sich der Gröbse müll unten absetzt? Also immer schön von oben abschöpfen  Motorenöl hätte ich auch noch da 
Zuletzt geändert von Ckone am 28. November 2009 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Re: Altes Motorenöl filtern ums dann zu verbrauchen/vertanken Verfasst: 28. November 2009 21:05 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
Ckone hat geschrieben: es gibt doch sicherlich hier ein paar Schotten (Schwaben  ) die ihr Altöl nicht abgeben sondern in ihrer MZ verbrennen ? Ich will jetzt nicht von jemandem hören der es nicht macht  das es dem Motor schadet sondern : nene, das ist das Beste was Du dem Motor antun kanst ! Ckone hat geschrieben: - Wie sieht deine Filtervorrichtung aus ? ( Grobsieb und dann Mutties Strumpfhose ?)
das ist doch gröber als der Ölfilter im Motor - bringt nix ! Ckone hat geschrieben: - Welches Öl Filtert ihr und welches nehmt ihr nicht ?
das ist sowas von egal, wenn Du schon soweit bist... Wichtig ist nur das das Öl mindestens 10 km vor dem Intervall gewechselt wird ! Ckone hat geschrieben: - Welche Erfahrungen habt ihr im Dauereinsatz ?
Die Verdichtung nimmt teilweise stärker zu bis der blowbye ( Beiblas ) zunimmt ! moderne Öle sind so konstruiert das der Dreck in der Schwebe gehalten wird, den kriegst Du ev. mit einer Filterund mittels Zentrifuge zum Teil raus. Probier doch mal das Zeugs mit Benzin zu verdünnen (1:1 )und lass es dann lange stehen und guck ob sich was absetzt. Warum nimmst Du nicht billigstes Motorenöl, das ist doch auch nicht so teuer... willst Du bestes Longlife 0W30 haben? ich wechsele es dann auch bei 29 950 km vorzeitig, wenn Du gut zahlst !  @Achim, nach 3TKM Ölwechsel an der Kuh?  Und das soll sparen? Heiligs Blechle...
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Altes Motorenöl filtern ums dann zu verbrauchen/vertanken Verfasst: 28. November 2009 21:11 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16735 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
@ Norbert: Ist doch nur Baumarktöl, der Liter für einen Euro!! @ Ckone: Laverda-Öl ist bedenklich, weil die doch eine Ölbadkupplung hat, da ist auch Kupplungsabrieb drinn, ich würde das eher nicht nehmen...
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Re: Altes Motorenöl filtern ums dann zu verbrauchen/vertanken Verfasst: 28. November 2009 21:14 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
trabimotorrad hat geschrieben: @ Norbert: Ist doch nur Baumarktöl, der Liter für einen Euro!!
bei Dir wird ein Schotte Neidisch ! trabimotorrad hat geschrieben: @ Ckone: Laverda-Öl ist bedenklich, weil die doch eine Ölbadkupplung hat, da ist auch Kupplungsabrieb drinn, ich würde das eher nicht nehmen... Uuuh, das ist das Killerargument ! Da bleibt nur noch übrig in dem Zeugs wertvolle Teile einzulagern und so zu konservieren!
|
|
Nach oben |
|
 |
Ckone
|
Betreff des Beitrags: Re: Altes Motorenöl filtern ums dann zu verbrauchen/vertanken Verfasst: 28. November 2009 21:18 |
|
------ Titel ------- junger Calimero
Beiträge: 1429 Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke Alter: 44
|
Norbert hat geschrieben: trabimotorrad hat geschrieben: @ Norbert: Ist doch nur Baumarktöl, der Liter für einen Euro!!
bei Dir wird ein Schotte Neidisch ! trabimotorrad hat geschrieben: @ Ckone: Laverda-Öl ist bedenklich, weil die doch eine Ölbadkupplung hat, da ist auch Kupplungsabrieb drinn, ich würde das eher nicht nehmen... Uuuh, das ist das Killerargument ! Da bleibt nur noch übrig in dem Zeugs wertvolle Teile einzulagern und so zu konservieren! Bei der entsorgung vom meinem alten billig Öl mache ick mir ja keinen Kopp aber nachdem das Levendelöl noch so gut aussieht......müßte es eigentlich noch 10.000 Km drinne bleiben. Die Laverda läuft eh mit nem auswaschbaren Filter und da sie bisher immer pünktlich Öl bekommen hat ist der Motor quasie kaum in der Lage das Öl schwatz zu bekommen Danke trotzdem für eure Tips.
|
|
Nach oben |
|
 |
Markus K
|
Betreff des Beitrags: Re: Altes Motorenöl filtern ums dann zu verbrauchen/vertanken Verfasst: 28. November 2009 21:25 |
|
Beiträge: 606
|
Ist doch wohl nur ein Spass, oder? Heute wurde bei der Eröffnung eines Billigmarktes ein Motoröl (10W-40) aus Belgien für 5,99 angeboten - 5 l, abgefüllt als Erstraf. von einem Markenhersteller (Q 11). Ich denke, dass man da nicht groß über die Weiternutzung nachdenken sollte. Umweltgerecht entsorgen und gut ist.
MK
|
|
Nach oben |
|
 |
Marco
|
Betreff des Beitrags: Re: Altes Motorenöl filtern ums dann zu verbrauchen/vertanken Verfasst: 28. November 2009 21:27 |
|
Beiträge: 4074 Wohnort: bei Erfurt Alter: 46
|
Also ich denke, wenn mans im Zweitackter verbrennt ist das verdammt umweltgerecht entsorgt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Koponny
|
Betreff des Beitrags: Re: Altes Motorenöl filtern ums dann zu verbrauchen/vertanken Verfasst: 29. November 2009 14:02 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9322 Wohnort: 15518 Rauen Alter: 48
|
Ich hab kein Altöl. Der Skoda bekommt die Inspektion immer beim Freundlichen und der Peugeot verbrennt das Öl selber- und zwar locker nen Liter /1000km 
|
|
Nach oben |
|
 |
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: Altes Motorenöl filtern ums dann zu verbrauchen/vertanken Verfasst: 29. November 2009 15:00 |
|
Beiträge: 3632 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 44
|
Koponny hat geschrieben: Ich hab kein Altöl. Der Skoda bekommt die Inspektion immer beim Freundlichen und der Peugeot verbrennt das Öl selber- und zwar locker nen Liter /1000km  Und die FJ? 
|
|
Nach oben |
|
 |
rängdäng
|
Betreff des Beitrags: Re: Altes Motorenöl filtern ums dann zu verbrauchen/vertanken Verfasst: 29. November 2009 15:34 |
|
Beiträge: 1576 Wohnort: wadern- morscholz Alter: 62
|
mein Transporter " -Saugdiesel alter Schule-"nimmt Alles und das Gute ist, das Zeug-Altöl -ist ja schon versteuert natürlich wird vorher feingefiltert und immer mit Diesel im Tank gemischt,- 
|
|
Nach oben |
|
 |
Wormser
|
Betreff des Beitrags: Re: Altes Motorenöl filtern ums dann zu verbrauchen/vertanken Verfasst: 29. November 2009 16:01 |
|
Beiträge: 1052 Alter: 62
|
Liebe Leute,
Entschuldigung,ich muss mal kurz abschweifen.Im neuen MO steht da ein schöne Antwort zu einer Leserbriefanfrage wegen billigem Öl.Grundsätzlich gilt ,ein billiges Öl schmiert nicht schlechter als ein teures und ein teures Öl schmiert nicht besser als ein billiges.Das schonmal vorneweg.Das Wort "teilsyntetisches Öl" ist nur Marketinggeblubbere,das dem Kunden durchschnittliche Qualität zum höheren Preis schmackhaft machen soll,Beispiel ist der Aufdruck HC-Syntese.Für alle Gebrauchsmotoren genügen Standardöle vollauf .Von unserer Stelle aus raten wir beim Ölkauf zur Besonnenheit.Jedes Öl in einer vom Motorradhersteller empfohlenen Viskosität ist geeignet.Und nur weil Ckone ein MOTULöl fährt heißt das schon lange nicht, dass das gut ist.Und in die Emme würde ich das nicht reinschütten.Ich bleib in meinen anderen Fahrzeugen sowieso bei BAUHAUS 15W40 für 7.98 EUR(lässt sich wunderbar schalten) , der Kanister aber nicht zum verbrennen in der MZ.
|
|
Nach oben |
|
 |
Günni
|
Betreff des Beitrags: Re: Altes Motorenöl filtern ums dann zu verbrauchen/vertanken Verfasst: 29. November 2009 16:39 |
|
Beiträge: 630 Wohnort: Eschede Alter: 66
|
Norbert hat geschrieben: trabimotorrad hat geschrieben: @ Norbert: Ist doch nur Baumarktöl, der Liter für einen Euro!!
bei Dir wird ein Schotte Neidisch ! trabimotorrad hat geschrieben: @ Ckone: Laverda-Öl ist bedenklich, weil die doch eine Ölbadkupplung hat, da ist auch Kupplungsabrieb drinn, ich würde das eher nicht nehmen... Uuuh, das ist das Killerargument ! Da bleibt nur noch übrig in dem Zeugs wertvolle Teile einzulagern und so zu konservieren! Auch der gezigste Schotte ist doch nichts anderes als ein wegen Verschwendungssucht ausgebürgerter Schwabe mfg Günni
|
|
Nach oben |
|
 |
ES-Treiber
|
Betreff des Beitrags: Re: Altes Motorenöl filtern ums dann zu verbrauchen/vertanken Verfasst: 29. November 2009 17:21 |
|
Beiträge: 1
|
Grüßen!!
ich muss wormser völlig recht geben!!! Beim zumischen von Altöl verändert man die schmiereigenschaften total!!! das nächste wäre das man bei vollgas fahrten nen fiessen kolbenklemmer riskiert (schmierfilm reist ab)da nützt der geiz garnix wenn man danach nen neuen kolben und zylinder braucht!!! das Altöl verkokt den ganzen Auspuff d.h keine leistung mehr!!! ich habe schon genug Motoren gesehen die mit altöl gefahren worden die zylinder sind meist schrott!!!!!
fröhliche weihnachten wünscht ES TREIBER
|
|
Nach oben |
|
 |
Koponny
|
Betreff des Beitrags: Re: Altes Motorenöl filtern ums dann zu verbrauchen/vertanken Verfasst: 29. November 2009 18:07 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9322 Wohnort: 15518 Rauen Alter: 48
|
Richy hat geschrieben: Koponny hat geschrieben: Ich hab kein Altöl. Der Skoda bekommt die Inspektion immer beim Freundlichen und der Peugeot verbrennt das Öl selber- und zwar locker nen Liter /1000km  Und die FJ?  Ich vermute mal das der Motor eine Konstruktion aus den achtzigern ist, wird sie es mit dem Öl genaus wie mit dem Sprit halten. Einfach mal alles reinsaugen was sie bekommen kann. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Altes Motorenöl filtern ums dann zu verbrauchen/vertanken Verfasst: 29. November 2009 18:16 |
|
Beiträge: 14663 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
haben wir eigendlich schon den 1 April....anders kann ich mir diesen Fred nicht erklären....
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Re: Altes Motorenöl filtern ums dann zu verbrauchen/vertanken Verfasst: 29. November 2009 18:19 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
Nordlicht hat geschrieben: haben wir eigendlich schon den 1 April....anders kann ich mir diesen Fred nicht erklären.... Nein, es sind alles Spalter ! Vor allem ckone ! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Altes Motorenöl filtern ums dann zu verbrauchen/vertanken Verfasst: 29. November 2009 18:24 |
|
Beiträge: 14663 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Norbert hat geschrieben: Nordlicht hat geschrieben: haben wir eigendlich schon den 1 April....anders kann ich mir diesen Fred nicht erklären.... Nein, es sind alles Spalter ! Vor allem ckone !  ja klar.... wer Thula fährt und E85 in der Skorpion fährt auch rückwärts 
|
|
Nach oben |
|
 |
altf4
|
Betreff des Beitrags: Re: Altes Motorenöl filtern ums dann zu verbrauchen/vertanken Verfasst: 29. November 2009 19:20 |
|
Beiträge: 2349 Wohnort: devon gb Alter: 58
|
hi - sauberes (gelbes) altöl (kommt ja immer wieder mal vor, motorentest, nochmal aufmachen und so...) würd ich auch mit reinschütten: 1:4 oder so, bis es weg ist...
was denkt ihr, womit die russen ihre ishs nordwestlich des ural treiben???
g max ~:)
|
|
Nach oben |
|
 |
matte85
|
Betreff des Beitrags: Re: Altes Motorenöl filtern ums dann zu verbrauchen/vertanken Verfasst: 29. November 2009 20:05 |
|
Beiträge: 1551 Wohnort: Pirna Alter: 39
|
Da bin ich sehr froh das es in meinem umkreis noch min 3 tankstellen mit gemisch gibt. jedesmal neues öl zu kaufen wird ja sonst bei dauereinsatz mehr als teuer. ich tanke allerdings auch sehr oft mein altöl wenn ich mal an ne andre tanke musste. ich hab das bisher weder gefiltert noch sonst irgendwas getan. das is im kanister drin und kann da abstehen bis ich es brauche und falls irgendwelche klumpen kommen weiß ich das ich nicht noch mehr rein schütten sollte. ich hab weder nen kolbenklemmer gehabt noch fehlt mir leistung weil der auspuff dicht is. ich kann also die aussagen von ES-Treiber nicht bestätigen. das es nicht optimal für nen motor ist würde ich auch sagen. aber es geht
|
|
Nach oben |
|
 |
Wormser
|
Betreff des Beitrags: Re: Altes Motorenöl filtern ums dann zu verbrauchen/vertanken Verfasst: 29. November 2009 20:40 |
|
Beiträge: 1052 Alter: 62
|
matte85 hat geschrieben: Da bin ich sehr froh das es in meinem umkreis noch min 3 tankstellen mit gemisch gibt. Wobei es bei diesen Gemischsäulen schon öfters vorgekommen ist,dass da kein Öl drin war.Ich mach das lieber selbst,da weiß ich was läuft.
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: Altes Motorenöl filtern ums dann zu verbrauchen/vertanken Verfasst: 29. November 2009 21:55 |
|
Beiträge: 3219 Wohnort: 19073
|
Ckone, eigene Er fahrung hab ich nicht, aber mit trabimotorrad seiner Version fährste vergleichsweise gut. Zum Filtern: Googel mal nach Salatöl- oder Pflanzenölfahrerforen, wo sie altes Frittenfett und so verfahren. Die filtern mit 1µm-Fließ, damit ist das Öl sauber genug. Auch wenn es aus Motorrädern mit Naßkupplung stammt. Wormser hat geschrieben: Grundsätzlich gilt ,ein billiges Öl schmiert nicht schlechter als ein teures und ein teures Öl schmiert nicht besser als ein billiges. Wenn man es nur auf die Schmierung reduziert, stimmt das. Aber dann gibt's ja noch die Alterungs- und Verschleißstabilität und die ganzen Additive. Und da sind die Unterschiede zwischen billigem No-Name-Ölen und teureren Markenölen gravierend. Zudem: Viskosität und Ölqualität wird sehr oft durcheinandergeschmissen, verwechselt oder gleichgesetzt, ist es aber nicht. "15W40" ist alleine eine Viskositätsangabe, hat mit der Ölqualität aber rein gar nichts zu tun.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Altes Motorenöl filtern ums dann zu verbrauchen/vertanken Verfasst: 29. November 2009 22:02 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16735 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Moderne, teure Öle werden "legiert", das heißt, man gibt Additive zu, die das mehr Schwefel und andere Verbrennungsrückstände aufnehmen können und damit sie länger ihre Schmierfähigkeit erhalten. Darum haben moderne Motoröle auch eine längere Verweildauer im Motor. Solch ein hoch mit Schadstoffen belastetes Öl würde ich nicht als Zweitaktöl" endverbrauchen. Das Altöl aus meinen Viertaktdosen, das durchaus auch mal ein Jahr alt sein kann, entsorge ich auch an der Ölannahmestelle. Nur das recht "neue" Ablassöl meiner Kühe werden "trabiatisch" entsorgt 
|
|
Nach oben |
|
 |
mecki
|
Betreff des Beitrags: Re: Altes Motorenöl filtern ums dann zu verbrauchen/vertanken Verfasst: 29. November 2009 22:22 |
|
 |
† 26.10.2013 |
 |
Beiträge: 2349 Wohnort: Stuttgart
|
Der Herkunft deiner Tula nach und die Tatsache dass sie zweitaktet nährt in mir die Ansicht, Lavamat-Altöl ist noch viel zu hochwertig für sie. Vermutlich wird Tula dann Größenwahnsinnig und 100Km schnell Gruß, Mecki
|
|
Nach oben |
|
 |
Ckone
|
Betreff des Beitrags: Re: Altes Motorenöl filtern ums dann zu verbrauchen/vertanken Verfasst: 29. November 2009 22:29 |
|
------ Titel ------- junger Calimero
Beiträge: 1429 Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke Alter: 44
|
Nordlicht hat geschrieben: Norbert hat geschrieben: Nordlicht hat geschrieben: haben wir eigendlich schon den 1 April....anders kann ich mir diesen Fred nicht erklären.... Nein, es sind alles Spalter ! Vor allem ckone !  ja klar.... wer Thula fährt und E85 in der Skorpion fährt auch rückwärts  Also meine Skorpion hat E85 überlebt  . Und mal schauen ob die Tula das Altöl mag April April......... mecki hat geschrieben: Der Herkunft deiner Tula nach und die Tatsache dass sie zweitaktet nährt in mir die Ansicht, Lavamat-Altöl ist noch viel zu hochwertig für sie. Vermutlich wird Tula dann Größenwahnsinnig und 100Km schnell
Gruß, Mecki Ick will nicht wissen was die in Russland für nen Öl in die Tula kippen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Wormser
|
Betreff des Beitrags: Re: Altes Motorenöl filtern ums dann zu verbrauchen/vertanken Verfasst: 29. November 2009 23:02 |
|
Beiträge: 1052 Alter: 62
|
Enz-Zett hat geschrieben: . Aber dann gibt's ja noch die Alterungs- und Verschleißstabilität und die ganzen Additive. Und da sind die Unterschiede zwischen billigem No-Name-Ölen und teureren Markenölen gravierend.
Eben nicht.Selbst billigstes Motoröl mit der API Spezifikation SF ist für schwerste Anforderungen ausgelegt(das meinte ich mit 15w40) und besitzt die Additive die ein Gebrauchsmotor nötig hat.Mehr braucht kein Motor. Sollte auf einem Gebinde eine API,ACEA oder JASO Norm abgedruckt sein und sollte eine vom Motorradhersteller eine empfohlene Viskosität haben ,spricht absolut nichts gegen diesen Schmierstoff,egal wie teuer oder billig er ist.Alles andere ist Werbeblabla. http://de.wikipedia.org/wiki/Schmier%C3%B6lWissen ist begrenzt,das Weiterdenken nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: Altes Motorenöl filtern ums dann zu verbrauchen/vertanken Verfasst: 2. Dezember 2009 09:08 |
|
Beiträge: 3219 Wohnort: 19073
|
Wenn Du API SF mit 15W40 meinst, ist das halt ein satter faux pas. Und das Einhalten der Norm ist die eine Sache, aber selbst bei den Additiven gibt es massive Qualitäts- und Wirksamkeitsunterschiede. Billigöle im Neuzustand erfüllen die Norm eben so, Qualitätsöle tun sie auch nach langer Laufzeit noch übererfüllen. Sicher gibt es einzelne Abweichler, aber global betrachtet kann man das so pauschal sagen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 29 Beiträge ] |
|
|