Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 20:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sitzbank ES 250/2 deluxe
BeitragVerfasst: 29. November 2009 19:09 
Offline

Registriert: 7. Oktober 2009 17:43
Beiträge: 85
Themen: 16
Wohnort: Erfurt
kann mir jemand verraten ob wo ich einen hellbraunen orginal Sitzbankbezug von eine ES 250/2 her bekommen kann??
Oder wie ich diesen Bezug wieder dicht und sauber bekomme???


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150/0, Bj. 1964 / MZ ES 250/2 Gespann, Bj. 1969 / MZ TS 250/1, Bj. 1980
Simson KR 50 , Bj. 1960
SR 50 mitE-Starter Bj. 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 250/2 deluxe
BeitragVerfasst: 29. November 2009 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. November 2009 14:45
Beiträge: 80
Themen: 4
Bilder: 10
Wohnort: Solingen
Alter: 56
Hallo,
den wirst du nicht mehr Dicht bekommen! Original sind die ja nicht günstig(Hab gerade mal gegogelt) frag deinen Sattler vor Ort, der kann dir die Farbe deiner Wahl raussuchen und einen Neuen anfertigen.
Oder vielleicht hat ja noch jemand aus dem Forum was rumliegen(Ich hab Leider nur ETZ sachen im Keller)

Gruß Niklas

_________________
Dernurnochseltenfährt


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 03.1989, VFR RC36/2 von 1994, Piaggio SKR 172 von 1995, VW T6 2015.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 250/2 deluxe
BeitragVerfasst: 29. November 2009 19:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Da ich im Geiste ein Russe bin, habe ich die weiße Sitzbank meiner Muh
Bild
schon mal mit Nitro-Verdünnung behandelt. :oops:
Ist erfreulicherweise nicht kaputt gegangen, sondern sauber geworden... :D

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 250/2 deluxe
BeitragVerfasst: 29. November 2009 19:42 
Offline

Registriert: 7. Oktober 2009 17:43
Beiträge: 85
Themen: 16
Wohnort: Erfurt
naja wenn ich mir eine nachfertigen lasse dann ist dochbestimmt das Muster auf der BAnk weg :cry:


Fuhrpark: MZ ES 150/0, Bj. 1964 / MZ ES 250/2 Gespann, Bj. 1969 / MZ TS 250/1, Bj. 1980
Simson KR 50 , Bj. 1960
SR 50 mitE-Starter Bj. 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 250/2 deluxe
BeitragVerfasst: 29. November 2009 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Das kann Dir der Sattler reinmachen.
Das hat er gelernt. Dafür wirst Du ihn bezahlen.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 250/2 deluxe
BeitragVerfasst: 29. November 2009 19:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe bei meiner Kreidler

Bild

das Muster reinsteppen lassen, war wirklich nicht billig UND: Bei Regen saugt die sich, trotz untergelegter Plastikfolie voll :( Ist also nur für "Schönwetterfahrzeuge" zu empfehlen :cry:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 250/2 deluxe
BeitragVerfasst: 29. November 2009 19:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Genau das gleiche Problem hatte ich auch! Nicht ohne Grund ist sie dann ne Standart geworden mit schwarzer Bank. Vorher war sie auch ne de-Luxe. Übrigens die de-Luxe-Sitzbänke waren hellbeige. Also viel Spass beim Putzen :(

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 250/2 deluxe
BeitragVerfasst: 29. November 2009 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. November 2009 14:45
Beiträge: 80
Themen: 4
Bilder: 10
Wohnort: Solingen
Alter: 56
also wenn ich da Originale Muster reinsteppe, kommt immer ein Nahtdicht in flüssiger Form auf die Nähte(Natürlich von Unten) das haben die Kollegen wohl nicht gemacht. Aber 100% Dicht wird das nie.
Nitro- Verdünnung ist so das schlimmste was du machen kannst, das wird sich mit der Zeit rächen , da jetzt der Weichmacher flöten gegangen ist. :roll:
Am besten geht das 1: mit Lederfett, mit einem Schwamm oder Stück Schaumstoff einreiben und dann erwärmen(z.b. mit nem Fön) 2:das ganze mit ziemlich warmen Wasser, inkl Spüli und Microfasertuch wieder runtereiben 3: Kunstlederpflege auf Wasserbasis, wieder mit Schaumstoff einreiben und nach trocknung mit Schaumstoff nachpoieren.
Ihr werdet staunen was da runter kommt.
Wenn jemand aus der Nähe kommt kann ich das auch gerne mal in der Werkstatt probieren :mrgreen: Ihr müsst dann nur einen Cafe´trinken.



Gruß Niklas

_________________
Dernurnochseltenfährt


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 03.1989, VFR RC36/2 von 1994, Piaggio SKR 172 von 1995, VW T6 2015.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 250/2 deluxe
BeitragVerfasst: 29. November 2009 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Dann trag doch mal Deinen Standort in Dein Profil ein...

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 250/2 deluxe
BeitragVerfasst: 29. November 2009 20:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
sitzbankbezieher hat geschrieben:
also wenn ich da Originale Muster reinsteppe, kommt immer ein Nahtdicht in flüssiger Form auf die Nähte(Natürlich von Unten) das haben die Kollegen wohl nicht gemacht. Aber 100% Dicht wird das nie.
Nitro- Verdünnung ist so das schlimmste was du machen kannst, das wird sich mit der Zeit rächen , da jetzt der Weichmacher flöten gegangen ist. :roll:
Am besten geht das 1: mit Lederfett, mit einem Schwamm oder Stück Schaumstoff einreiben und dann erwärmen(z.b. mit nem Fön) 2:das ganze mit ziemlich warmen Wasser, inkl Spüli und Microfasertuch wieder runtereiben 3: Kunstlederpflege auf Wasserbasis, wieder mit Schaumstoff einreiben und nach trocknung mit Schaumstoff nachpoieren.
Ihr werdet staunen was da runter kommt.
Wenn jemand aus der Nähe kommt kann ich das auch gerne mal in der Werkstatt probieren :mrgreen: Ihr müsst dann nur einen Cafe´trinken.



Gruß Niklas


Ich hab ja gewußt, das Nitro normalerweise tödlich für Kunstleder ist, aber ich hatte Lacknebel vom Nachbarn drauf, was blieb mir anderes übrig :nixweiss:
Und erfreulicherweise hat die Sitzbank seither schon wieder ein paar Jahre gehalten :wink:

Und mein Sattler hat auch Nahtdichter verwendet und mich auch gleich gewarnt, das das nie richtig dicht wird, ich bin auch nur einmal überraschend in ein Gewitter mit gekommen.
Ich wolte nur anmerken, das gesteppte Nähte nix für ein Alltagsmopped sind! :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 250/2 deluxe
BeitragVerfasst: 29. November 2009 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. November 2009 14:45
Beiträge: 80
Themen: 4
Bilder: 10
Wohnort: Solingen
Alter: 56
Ja meinete ich ja auch, für Altagsmoppeds sind eher Nahtlose Bezüge von Vorteil.
Mit deinem hast wohl Glück gehabt :wink:
Dann denke ich mal die Schwarzen Zubehörbezüge mit Original steppung und geringem Kostenfacktor, sind wohl am geeignetesten für den Themenstarter.

Gruß Niklas
#PS:Profil ist Aktualisiert

_________________
Dernurnochseltenfährt


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 03.1989, VFR RC36/2 von 1994, Piaggio SKR 172 von 1995, VW T6 2015.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de