Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 08:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Anhänger am motorrad
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2009 17:32 
Offline

Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Wohnort: cottbus
Alter: 39
Hallo daher das es hier ja schon einige themen gibt wo ich mich nicht einordnen konnte ohne unterzugehen hier mal schnell meine heutige erfahrug beim tüv ich habe ihn gefragt wies aussieht wegen hängerkupplung und so und wegen breite usw
er sagt die breite ist egal! weil es ja mal rum ging von wegen nicht breiter als der lenker! allgemeine 60 kmh sowieso
und weil ich fragte was ich basteln soll ob kugelkopf oder wie bei einem berliner roller meinte er das kannst du dir selber aussuchen wichtig schweissnähte sind sauber verarbeitet und es is irgendwie am rahmen dran
dann hab ich ihn meine etz gezeigt meinte hier wo die sitzbank festgeschraubt is kann man was tüddeln Er ok und dann sagte ich kann man ja ne kleine leichte verstrebung in richtung obere stossdämpferaufnahme machen meinte er ja is ok der preis fürs eintragen sagt er 80 euro und er würde das so ohne weiteres abnehmen

_________________
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer


Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger am motorrad
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2009 17:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Interessantes Thema - ich habe einen Kleinserienhänger, der speziell für die 150iger (!) ES gebaut wurde - mit spezieller Hängerkupplung! Ob ich das allerdings jemals dem TÜV beigebogen bekomme....? :roll:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger am motorrad
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2009 18:15 
Offline

Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Wohnort: cottbus
Alter: 39
flotter dreier haste mal ein bild von der kupplung also wie geschrieben mein tüver meinte nur als ich gesagt habe da will ich ran und da will ich rann meinte er kein problem und egal ob kugel oder die komische iwl kupplung jetzt habe ich mir überlegt einfach von nem trekker die kardanwelle nehmen muss ja ausreichen is stabil beweglich und dann einfach irgendwie an rahmen gefriemelt

_________________
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer


Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger am motorrad
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2009 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007 10:50
Beiträge: 367
Themen: 6
Bilder: 13
Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla)
Alter: 52
Schau doch mal beim Fahrradzubehör, oder 125ccm-Zubehör, da gibts doch auch tolle Kupplungen....
Die sollten auch bei nem kleinen und nicht allzuschweren Moppedhänger halten

_________________
VIELE GRUESSE LOCKE


Fuhrpark: Mehr als ich brauch aber weniger als ich gern hätte.................

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger am motorrad
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2009 18:33 
Offline

Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Wohnort: cottbus
Alter: 39
naja ich wollte ein hänger mir bauen auf basis des iwl roller rahmens mit einem rad deswegen sollte des was richtiges sein weil diese normalen zweiradhänger finde ich nicht so prikelnd ausserdem hüpfen die immer so stark dank mangelnder federung

_________________
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer


Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger am motorrad
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2009 18:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
bk350 hat geschrieben:
flotter dreier haste mal ein bild von der kupplung also wie geschrieben mein tüver meinte nur als ich gesagt habe da will ich ran und da will ich rann meinte er kein problem und egal ob kugel oder die komische iwl kupplung jetzt habe ich mir überlegt einfach von nem trekker die kardanwelle nehmen muss ja ausreichen is stabil beweglich und dann einfach irgendwie an rahmen gefriemelt


Ja, kann aber ein wenig dauern.... War am Gepäckträger mit angeschweißt und hatte mit keiner der mir bekannten Ausführungen was gemein.... Frag mal Lorchen, der hat das Teil schon in Augenschein genommen...

-- Hinzugefügt: 28.10.2009 19:35:05 --

bk350 hat geschrieben:
naja ich wollte ein hänger mir bauen auf basis des iwl roller rahmens mit einem rad deswegen sollte des was richtiges sein weil diese normalen zweiradhänger finde ich nicht so prikelnd ausserdem hüpfen die immer so stark dank mangelnder federung


Meiner hat aber 2 Räder, auch eine gute Federung - und da müßt ihr ganz stark sein liebe ES Freunde - mit Stoßdämpfern der Doppelport.... :mrgreen:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger am motorrad
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2009 19:11 
Offline

Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Wohnort: cottbus
Alter: 39
hm das is interessant

ich werde mir mal jemand suchen der irgendwie bissel stahl hat und schweissen kann dann werd ich ja sehen was der tüver sagt

_________________
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer


Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger am motorrad
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2009 19:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Bevor ich den Beiwagen an die ES/2 gemacht habe hatte ich von einem alten Mann einen Van Veen Einspur Anhänger samt Kupplung für MZ gekauft. Sa lustig aus. Der Anhänger ist ähnlich eines PAV40 oder Campy nur moderner. Fuhr sich angenehm aber bei Seitenwind weht es einen von der Strasse. Nach einem AHA Erlebnis habe ich ihn verkauft und den Beiwagen erstanden. Heute tuts mir leid denn hinter dem Gespann würde es wahrscheinlich nichts aus machen.
Freunde fahren diese kleinen Holländer mit 8 Zoll Rädern hinter MZ Gespannen aber die Motoren leiden doch stark denn ein voll beladenes Gespann mit ner halben Tonne und ein Anhänger mit 17-21Ps und nur 160mm Drommelbremsen ist frech. Die Kupplungen sind alle Eigenbau und wenn sie richtig gemacht werden nimmt der Tüv die ab.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger am motorrad
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2009 00:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007 10:50
Beiträge: 367
Themen: 6
Bilder: 13
Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla)
Alter: 52
Ich dachte eigentlich daran die NUR die Kupplung zu übernehmen :wink: Die Hänger sind wirklich Sch....., die hüpfen nicht nur, die neigen auch dazu einfach umzukippen, und das bei normalen Fahrradbetrieb..

_________________
VIELE GRUESSE LOCKE


Fuhrpark: Mehr als ich brauch aber weniger als ich gern hätte.................

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger am motorrad
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2009 09:03 
Offline

Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Wohnort: cottbus
Alter: 39
locke welchen umkippenden hänger meinst du den zwei oder einrädrigen

_________________
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer


Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger am motorrad
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2009 09:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4071
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Hallo,

hier mal ein paar Infos für Interessierte.

http://www.ural-dnepr.at/Assets/images/ ... ypFoto.pdf
http://www.kapaza.be/Motoren/Oldtimers/ ... anger.html
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... TQ:DE:1123

Und hier ein Bericht eines Kollegen aus einem anderen Forum. Wie ich finde, sehr gut gemacht.
Im Forum www.gn-fahrer.de wird das Thema auch gerade zeitweise im Gespannbereich diskutiert.

http://www.ralfmeierwolfhagen.de/15202/26753.html

Ich habe auch schon Lösungen mit Fahradhängerkupplung gesehen.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger am motorrad
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2009 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007 10:50
Beiträge: 367
Themen: 6
Bilder: 13
Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla)
Alter: 52
bk350 hat geschrieben:
locke welchen umkippenden hänger meinst du den zwei oder einrädrigen


Mit Zwei Rädern. Erst isser gehüpft und dann lag er auf der Seite...

_________________
VIELE GRUESSE LOCKE


Fuhrpark: Mehr als ich brauch aber weniger als ich gern hätte.................

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger am motorrad
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2009 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Wie währe es denn mal mit einem Sattelauflieger für's Motorrad?! :shock:
http://www.evisor.tv/tv/motorrad-fun/mo ... -10144.htm

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger am motorrad
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2009 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 10:04
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Wohnort: Olching
Alter: 67
In dem Buch "Ich fahre eine MZ" ist eine zugelassene Anhängerkupplung für die große ES-Baureihe dargestellt. Im "Deutschen Straßenverkehr", Heft 06/65 ist diese Konstruktion ebenfalls dargestellt und beschrieben.

Heft 06/65, Seite 206
Heft 06/65, Seite 207

Viele Grüße

Harald

_________________
Viele Grüße

Harald

P.S. Zeitgenössische Zeitschriftenartikel zur ES 125/150 habe ich unter dieser Adresse zusammen gestellt.


Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger am motorrad
BeitragVerfasst: 1. November 2009 12:33 
Offline

Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Wohnort: cottbus
Alter: 39
harald das is doch was anständiges u7nd hilfreiches danke danke danke

_________________
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer


Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger am motorrad
BeitragVerfasst: 1. November 2009 15:27 
Tach zusammen.

Überlegt hatte ich das ja auch schon für die Hilde. viewtopic.php?f=13&t=23503&p=393235#p393235

Anhänger bauen und Anhängerkupplung zusammenstricken ist das eine, TÜV das andere, aber WIE meld ich den an??? Meld ich den überhaupt an, oder ist der über die Hilde versichert und versteuert...??????

Fragen über Fragen...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger am motorrad
BeitragVerfasst: 1. November 2009 18:12 
Offline

Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Wohnort: cottbus
Alter: 39
mein tüver meinte du bekommst das selbe nummernschild wie des moped und fertig von versichern udn bla hat er nichts geredet

_________________
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer


Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger am motorrad
BeitragVerfasst: 26. November 2009 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Hier steht ja einiges über die mechanische Anbindung vom Hänger ans Motorrad.

Aber wie sieht das denn mit der elektrischen aus? Muß ein Motorradhänger Rück- und Bremslicht haben (haben überhaupt Fahrradhänger ein Licht?) ? Und wenn ja, ist das dann egal wie ich die Steckverbindung zum Motorrad mache? Ich glaub ja kaum, daß es auch dafür genormte Steckverbindungen à la 7-polig gibt.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger am motorrad
BeitragVerfasst: 27. November 2009 08:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007 10:50
Beiträge: 367
Themen: 6
Bilder: 13
Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla)
Alter: 52
Enz-Zett hat geschrieben:
Muß ein Motorradhänger Rück- und Bremslicht haben ?

Ja. Und Blinker auch. Das dürfte aber auch Baujahr und Spurabhängig sein.
Enz-Zett hat geschrieben:
(haben überhaupt Fahrradhänger ein Licht?)

Sie sollten es jedenfalls.
Enz-Zett hat geschrieben:
Und wenn ja, ist das dann egal wie ich die Steckverbindung zum Motorrad mache? Ich glaub ja kaum, daß es auch dafür genormte Steckverbindungen à la 7-polig gibt.

Normale KFZ-Dose? Wie beim Auto.....

_________________
VIELE GRUESSE LOCKE


Fuhrpark: Mehr als ich brauch aber weniger als ich gern hätte.................

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger am motorrad
BeitragVerfasst: 27. November 2009 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Vom Bj her braucht meine TS gemäß StVZO noch nicht mal ein Bremslicht. Dann braucht's der Anhänger auch nicht, oder?
Blinker genügen beim Motorrad die Lenkerenden. An was entscheidet sich's, ob der Hänger was braucht bzw. ob ich überhaupt den el. Anschluß dafür am Motorrad brauch?

Zitat:
Normale KFZ-Dose?
Vermutung oder Wissen?


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger am motorrad
BeitragVerfasst: 27. November 2009 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4071
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Hab ich im Netz gefunden.

Hilft vielleicht weiter.

-------------------------------------------------
Motorradanhänger - Gespann / Solo

Hier wollen wir einige Fragen, die uns bei unseren Stammtischabenden am häufigsten gestellt werden, für unsere Gespanngemeinde, nach bestem Wissen beantworten!!!!!

Wie schnell darf ein Motorrad / Gespann / Krad mit einem Anhänger / Nachläufer in Deutschland außerhalb geschlossener Ortschaften fahren?
§ 3 Abs.2. StVO (StVO = Straßenverkehrs – Ordnung)
Ein Motorrad / Gespann / Krad darf höchstens 60km/h schnell fahren.

Wie groß darf ein zulassungsfreier Motorradanhänger höchstens sein?
§ 32 Abs.2 StVZO (Straßenverkehrs – Zulassungs – Ordnung)
Ein Motorradanhänger darf eine Breite von 1,00 Meter eine Länge von 12,00 Meter und eine Höhe von 4,00 Meter nicht überschreiten.

Was muss man beachten wenn man sich einen Motorradanhänger selber bauen will?
§ 4 Abs.2 1. FZV (Fahrzeug – Zulassungs – Verordnung)
Alles was man Bauartbedingt beachten muss um eine Betriebserlaubnis zu bekommen ist in der FZV ausführlich aufgeführt.

Was muss man beachten wenn man sich eine Anhängerkupplung selber bauen will?
§ 43 Abs.1 StVZO (Straßenverkehrs – Zulassungs – Ordnung)
§ 7 Abs. 4. FzTV (Fahrzeug – Teile – Verordnung)
Hier findet Ihr alles über die Herstellung oder die Einrichtung zur Verbindung von Fahrzeugen sprich Anhängerkupplung.
§ 13 FzTV (Fahrzeug – Teile – Verordnung) Erteilung einer Einzelgenehmigung über eine Anhängerkupplung.

Darf man mit einem Anhänger hinter dem Gespann / Motorrad / Krad auf die Autobahn ?
Ja, denn auf die Autobahn dürfen alle Fahrzeuge die Bauartbedingt mindestens 61 km/h fahren können, somit hat der Anhänger keine Bedeutung für die Autobahnfahrt, denn die Regelung bezieht sich auf das Zugfahrzeug.

Wie schnell darf ein Gespann mit Anhänger im Ausland fahren ?
Das ist von Land zu Land unterschiedlich. Man sollte aber immer bedenken wenn man z.b. einen Squire D18 hat, der Bauartbedingt nur für 60 km/h zugelassen ist, oder einen Michel Mammut hat der Bauartbedingt für 80 km/h zugelassen ist, das man dann in Frankreich nicht die dort erlaubte Höchstgeschwindigkeit damit fahren darf. (aber natürlich könnte).

Mit freundlichen Grüßen
Eugen Michel

-------------------------------------------------

Gruß Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger am motorrad
BeitragVerfasst: 27. November 2009 16:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Das hab ich auch im web gefunden, aber weder da noch in den genannten Paragraphen find ich was zu den Beleuchtungsfragen.

Aber nun gibt es doch hier wohl schon einige, die eine Kängerkupplung an ihrer MZ haben - wie lief das denn bei euch mit der Abnahme?


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger am motorrad
BeitragVerfasst: 28. November 2009 09:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Hängerkupplung werd ich mir über kurz oder lang auch noch anbauen, und dazu am liebsten einen IF8: KLICK

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger am motorrad
BeitragVerfasst: 28. November 2009 13:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007 10:50
Beiträge: 367
Themen: 6
Bilder: 13
Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla)
Alter: 52
Enz-Zett hat geschrieben:
Zitat:
Normale KFZ-Dose?
Vermutung oder Wissen?

Das wäre das einfachste und meiner Meinung nach auch das Vernünftigste.

_________________
VIELE GRUESSE LOCKE


Fuhrpark: Mehr als ich brauch aber weniger als ich gern hätte.................

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger am motorrad
BeitragVerfasst: 29. November 2009 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Also Vermutung.

Einfach und vernünftig empfinde ich anders. Zu was so 'ne riesen Dose, wenn ich doch grad mal 2 Kontakte brauch.
Wenn's geht: Ich denk grad über Stereo-Klinkenstecker nach.

Mal sehen, ab morgen ist der Spezial-TÜVer wieder erreichbar.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger am motorrad
BeitragVerfasst: 30. November 2009 00:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007 10:50
Beiträge: 367
Themen: 6
Bilder: 13
Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla)
Alter: 52
Enz-Zett hat geschrieben:
Also Vermutung.

Vernünftig wenn man Blinker und Bremslicht anschliesen will. Was bei einem Fahrzeug mit Hängerbetrieb durchaus Sinn macht. Ansonsten kannste auch ne normale 12 Volt Steckdose nehmen......
Enz-Zett hat geschrieben:
Einfach und vernünftig empfinde ich anders. ..... Ich denk grad über Stereo-Klinkenstecker nach.

ohne Kommentar

_________________
VIELE GRUESSE LOCKE


Fuhrpark: Mehr als ich brauch aber weniger als ich gern hätte.................

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de