Zündkerzen als Federvorspannung in TS-Telegabel

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Zündkerzen als Federvorspannung in TS-Telegabel

Beitragvon Zündnix » 30. November 2009 10:13

Hallo zusammen,

kennt jemand den "Trick" als Federvorspannung alte Zündkerzen in das Standrohr der TS-Telegabel zu stecken? Die Feder wird dann auf die Zündkerze eingefedelt. Nach dem Einbau (Verschlussverschraubungen) ist sie vorgespannt.

Wer ist schon so rumgefahren? Hat es funktioniert?

Neugierige Grüße.
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45

Re: Zündkerzen als Federvorspannung in TS-Telegabel

Beitragvon DerKnecht » 30. November 2009 10:47

Mein Vater hatte da schon immer zwei ~5cm lange Rohre mit einem Durchmesser von ~2cm ÜBER den Federn, also unter den Verschlussschrauben drin. Gleicher Effekt?
Habs nie hinterfragt und die Rohre immer wieder reingesteckt.

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07
DerKnecht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Registriert: 23. August 2006 15:24
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37

Re: Zündkerzen als Federvorspannung in TS-Telegabel

Beitragvon etztreiber » 30. November 2009 10:59

geht wunderbar, wurde zu Ostzeiten schon aus der Not gemacht und funktioniert naturlich bei zu weichen Gabeln immer noch. Naj, Armeleutetuning oder Zwecktuning, besser sind natürlich härtere oder progressive Federn.

Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150
etztreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Registriert: 29. August 2006 20:45
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56

Re: Zündkerzen als Federvorspannung in TS-Telegabel

Beitragvon voodoomaster » 30. November 2009 18:46

joop, haben wir früher auch so gemacht ;)
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Zündkerzen als Federvorspannung in TS-Telegabel

Beitragvon fränky » 30. November 2009 20:26

NGK oder Isolator? :shock:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Zündkerzen als Federvorspannung in TS-Telegabel

Beitragvon biene&lu » 30. November 2009 20:31

vorsicht beim öffnen :shock: war früher mal 8) .... :lach:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57

Re: Zündkerzen als Federvorspannung in TS-Telegabel

Beitragvon voodoomaster » 1. Dezember 2009 00:24

fränky hat geschrieben:NGK oder Isolator? :shock:


isolator natürlich, ngk hatten wir damals noch nicht ;)
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Zündkerzen als Federvorspannung in TS-Telegabel

Beitragvon fränky » 1. Dezember 2009 18:23

Hallo,
okay - na klar Isolator. Habt ihr dann wenigstens den Wärmewert der Aussentemperatur angepasst???? :lach: :lach: :lach:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Zündkerzen als Federvorspannung in TS-Telegabel

Beitragvon voodoomaster » 1. Dezember 2009 18:33

joop, haben wir und auch den erwärmungskoefizienten der reibung der gabel mit einbezogen ;)
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Zündkerzen als Federvorspannung in TS-Telegabel

Beitragvon TS-Jens » 1. Dezember 2009 18:50

Ich kenn noch nen anderen feinen Trick: Ventilfedern aus dem Auto ;)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Zündkerzen als Federvorspannung in TS-Telegabel

Beitragvon Maddin1 » 1. Dezember 2009 18:54

ich hab in meinem tsgespann auch 1/2" Röhrchen drin. So in etwa 1,5cm lang.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Zündkerzen als Federvorspannung in TS-Telegabel

Beitragvon eichy » 1. Dezember 2009 19:55

Ich hab Two Pence Stücke drin. So hab ich immer Wechselgeld zur Not dabei, wenn ich im Ace-Kaffee bin :P
Aber das mit den Zündkerzen ist auch nicht schlecht.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Zündkerzen als Federvorspannung in TS-Telegabel

Beitragvon quacks » 2. Dezember 2009 10:00

Vielen dank für den Tipp!

Jetzt weiß ich was ich tun muss.
War schon enttäuscht, als nach dem überholen der 32er Telegabel diese immernoch so Butterweich war.
Gerade im wirklich kurvigem Gelände macht das Geschaukel bei sportlicher Fahrweise auf der TS keinen Spaß.

Gruß
Quacks

Fuhrpark: 2 x TS-250/0 Baujahr 1973 / EZ 1974 - gleiches Zulassungsdatum
1 x TS-150 Baujahr 1980
1 x Simson Sperber Baujahr 1971
1 x Simson S-50N

.....alle Fahrzeuge im Originalzustand
quacks

Benutzeravatar
 
Beiträge: 260
Themen: 21
Registriert: 27. September 2007 14:50
Wohnort: Seelze
Alter: 39


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste