Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 251 Kanuni Motor-Explosionszeichung und Dichtungen
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2006 21:34 
Offline

Beiträge: 13
Alter: 45
Hallo ihr Lieben,

Ich hoffe es kann mir einer von euch helfen. Letzte Woche ist bei meiner 251 Kanuni anscheinend die Feder im Moto kaputt gegangen die den Schalthebel immer wieder an seine richtige Position bringt um vernünftig schalten zu können.

Nun meine Frage - hat jemand von euch eine Explosionszeichnung dieses Motors damit ich sehen kann wie die Feder gewechselt werden muß - und fast noch wichtiger - dadurch das der Motor anscheinend geöffnet werden muß - hat irgendjemand die Möglichkeit günstig an die Motordichtungen zu kommen? Denn diese müssen ja dadurch erneuert werden.

Außerdem suche ich auch noch die passende Feder :-)

Ich würde mich riesig freuen wenn ihr mir wieder einmal helfenkönntet.

scholli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2006 22:02 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
scholli,
die passenden Federn und Dichtungen sollte jeder Händler aus der Linkliste haben, oder besorgen können. Preislich wird sich da auch nicht sehr viel tun.

Sprengbild gibt es im Literaturbereich:
http://mzforumcom.mz.funpic.de/Forum/Ex ... 51-301.jpg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2006 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1429
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Hast du schonmal einen Motor getrennt oder weißt du wie es geht?

Gruß Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2006 23:04 
Offline

Beiträge: 14
Alter: 40
Hey.
das selbe Problem hab ich auch. Hab grade gelesen, dass Die Rückholfeder quasi zwischen den 2 gehäusehälften liegt... das k..... mich vielleicht an.

@emmebauer
Das hab ich auch schon hinter mir. Brauchst nur ´n gutes Buch wie z.Bleistift "MZ - wie helfe ich mir selbst, von der ES zur ETZ", da is ne top anleitung zum spalten und auch Zeichnungen aller Spezialwerkzeuge drin, duie man sich selber fertigen kann. Nagut, Hilfe von eingefleischten Maschinenbauern hatte ich auch wenn ich nicht mehr weiter wusste.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2006 23:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1429
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Ich brauch in der hinsicht keine Hilfe hab nur gedacht scholli brauch welche. Hab schon mehrere Motoren überholt und Wrkzeug selbst gefertigt.

Gruß Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2006 07:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9335
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
@Scholli:Falls du wirklich noch nie einen Motor getrennt hast, besorg dir am besten das original Handbuch.Frag mal Andreas oder Hermann, vielleicht können die dir ja einen Tip geben, wo du es herbekommst.
Zudem solltest du dir schonmal den Backofen reservieren oder dir ne E-Heizplatte besorgen (gibts grad wieder bei Marktkauf im Angebot).
Ansonsten kannst du auch die Suchfunktion hier im Forum nutzen, ich glaube Motorendemontage und Montage wurden schon öfter beschrieben(vor allem die Fehler bei der Montage und die können vielfältig sein :lol: )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2006 08:03 
Offline

Beiträge: 13
Alter: 45
@matschke und alle anderen

Das wäre natürlich das beste wenn jemand das Reparaturhandbuch hätte. Ich hatte schonmal Glück - bei meiner 500R. Also wenn jemand das Buch hat würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße
Michael Scholz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2006 08:09 
Offline

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Beiträge: 2796
Was meinste jetzt für Buch..."MZ wie helfe ich mir selbst", Oder?
Kaufen oder leihen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2006 09:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3934
Wohnort: Sauerland
Alter: 68
Ich weiß, daß das nicht gerne gehört wird aber bei mir ist die Rückholfeder schon seit Ewigkeiten gebrochen. Theoretisch kann sie ins Getriebe kommen, aber nach 6-7 Jahren ist das bei mir unwahrscheinlich. Meine Rückholfeder habe ich im linken Fuß :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2006 14:29 
@ Zerleger..

für einen ersten Einblick in den Motor-->

http://video.google.com/videoplay?docid ... q=mz&hl=en

Als Lektüre sei unbedingt "Wildschrei´s großes gelbes MZ-Schrauberbuch" empfohlen.
ISBN: 3-89880-148-9 derzeit wieder im Handel erhältlich !!
Neben dem seltenen "Neuber Müller"..

PS: versuchts mal im Internet-->

http://stores.ebay.de/Bucherwurm-angiebrockhaus

Dort gibts das 262 Seiten-Werk für 19,95? ..mit nem Gruss aus dem
MZ-Forum sogar portofrei geschickt..


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2006 21:41 
Offline

Beiträge: 13
Alter: 45
Was glaubt ihr ist ein fairer Preis für die Dichtungen und die Feder. Ich habe bei mir eine Werkstatt aber ich habe den Eindruck der wil mich ausquetschen. Er will für die Feder 15? und für die Dichtungen 20? - Was meint Ihr - ist das zu teuer?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2006 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1429
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Die Feder kommt mir recht teuer vor kannst aber mal bei den Händlern in der Linkliste nachschauen.
Sind bei den Dichtungen auch alle Simmeringe mit enthalten? Dann ist der Preis dafür ok. Kommt natürlich darauf an was für welche es sind.

Gruß Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2006 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 429
Wohnort: 52477 Alsdorf
Alter: 67
Also:
bei MZ-B kostet die Feder 2,70 ? und die Kupplungsdeckeldichtung 5,13 ?

Abber guck mal selbst:

MZ-B


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2006 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 155
Wohnort: Bremen
Alter: 53
@ekki

Coole Einstellung ! Ich könnte das wohl nicht, finde es aber irgendwie Klasse.

Was mich interessieren würde: hast Du dabei ein komisches Gefühl ?

Ich bin ja ein ziemlich fauler Bursche und denke aber trotzdem immer beim Schalten mit meinem Ersatzmotor den ich grad mal wieder fahre ich müsste mal das Getriebe machen weil das so ein paar Tücken hat. Also ich ärgere mich des öfteren über diese Tatsache, kriege es aber trotzdem nicht gebacken das mal zu machen......... Ist das bei Dir ähnlich, oder interessiert Dich das überhaupt nicht und Du lebst halt damit ?

- Tschuldigung fürs OFF Topic -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2006 23:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3934
Wohnort: Sauerland
Alter: 68
Rainerwahnsinn hat geschrieben:
@ekki

Was mich interessieren würde: hast Du dabei ein komisches Gefühl ?



Eigentlich nicht. Ich habe das Motorrad so gekauft und kenne das beim Gespann nicht anders. Ist allerdings manchmal nervig, wenn es beim schalten mal schneller gehen soll.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2006 23:35 
Ekki hat geschrieben:
kenne das beim Gespann nicht anders. Ist allerdings manchmal nervig, wenn es beim schalten mal schneller gehen soll.

Schon mal über Alternativen "äußerlich" nachgedacht? :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2006 23:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3934
Wohnort: Sauerland
Alter: 68
Ja, hatte aber noch keine Lust was zu realisieren. Ginge z.B. mit einem Gummi.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2006 23:42 
Klar, Einmachgummi. :-)

Ich meine eine Dauerlösung.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2006 23:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3934
Wohnort: Sauerland
Alter: 68
Ja, mit zwei Stangen oder Blechen oben und unten am Block und Federn.

(oder auch nicht gut?) :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2006 23:44 
Nö, ähnlich wie Innen.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2006 23:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3934
Wohnort: Sauerland
Alter: 68
Das ist mir noch nicht in den Sinn gekommen. Aber eigentlich wollte ich, das muss zu meiner Rechtfertigung gesagt werden, schon lange den Motor unter anderem optisch überholen und einige Simmeringe wechseln (lassen). Ist aber an meiner Geduld gescheitert. 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2006 09:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 155
Wohnort: Bremen
Alter: 53
Also so eine ähnliche Einstellung/ Gefühl wie bei mir :).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2006 15:28 
Offline

Beiträge: 14
Alter: 40
@scholli
Also ich hab mal nachgeschaut, das Buch was ich hab gibts noch bei amazon:
Amazon
Kostet allerdings...
Die Bewertungen kann ich nur bestätigen. Hast die Kohle also schnell wieder rein, falls du dirs kaufen solltest. Meins is zwar von ´81 aber Inhaltlich verändert sich da ja nix. In der Quellenangabe wird deutlich, dass das Motorenwerk selbst viel dazugetan hat -absolut geil.

hab mal noch ein Bild mit angehängt...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt