Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sitzbank selbst beziehen?
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2009 22:26 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Beiträge: 2644
Wohnort: HRO
Alter: 33
Hallo Leute,

der Sitzbankbezug meiner HuFu-TS hat ausgedient, er ist spröde, grau und teilweise löchrig und ich möchte ihn gern austauschen.
Dateianhang:
sitzbank_alt.JPG

Jetzt könnte ich zwar irgendwo eine gebrauchte Bank besorgen, aber ich würde erstmal nen neuen Bezug vorziehen :wink: .

Um einen Sattler zu bezahlen, reicht wahrscheinlich meine Kohle nicht :( .

Die angebotenen "Überzüge" sind schon in Ordnung, aber ich fände es ehr stümperhaft, auf den verrotteten alten Bezug den nagelneuen Überzug zu stülpen :roll: .

Kann man den Bezug in Eigenarbeit wechseln und wenn ja, wie funktioniert das?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank selbst beziehen?
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2009 22:37 
Den alten Bezug kannste abnehmen,in dem Du die Metallhacken aufbiegst(unterseite Bank).
Dann Bezug abnehmen undneuen Auflegen,dann alle Hacken wieder zu Biegen und den Bezug
dabei etwas fest Ziehen.

Haltriemen wieder anschrauben und Fertig.

Viel Glück

Gruß René


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank selbst beziehen?
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2009 22:41 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Beiträge: 2644
Wohnort: HRO
Alter: 33
Achso, der hat auch diese Befestigung durch Umbiegen wie bei Simson-Bezügen? Das hab ich nicht gewusst(hab die Sitzbank noch nicht demontieren können, weil der Seitendeckel wegen dem versifften Schloss noch festsitzt..) :D ...
Danke für die schnelle Antwort!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank selbst beziehen?
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2009 22:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 80
Wohnort: Solingen
Alter: 56
:mrgreen: kleiner Tip vom Meister, nimm einen Fön zum Warm machen, damit bekommst du den schön Glatt drauf.
Und wenn dir mal ein Blechlasche abbricht, kannst du auch kleben, z.b. mit Patex aus dem Baumarkt.

Gruß Niklas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank selbst beziehen?
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2009 23:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Flacheisenreiter hat geschrieben:
Kann man den Bezug in Eigenarbeit wechseln und wenn ja, wie funktioniert das?


Aber sieh zu das Du möglichst einen Bezug aus DDR Friedensproduktion kriegst, das sind
mmn die Besten, dein Uralthändler hat sowas sicher noch ?!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank selbst beziehen?
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2009 23:08 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Beiträge: 2644
Wohnort: HRO
Alter: 33
Also ganz sicher weiß ich, dass er noch den ein oder anderen Bezug im Regal liegen hatte...
Werd morgen wahrscheinlich mal vorbeifahren :D ...

Sagt mal, es gibt doch für Simson unter anderem auch andersfarbige Bezüge(blau, gelb, rot, grau, weiß...).
Sind Bezüge in diesen Farben(konkret hellgrau/weiß) eigentlich auch für MZ erhältlich, ich habe bei keinem Internetshop irgendetwas derartiges gefunden :roll: ?...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank selbst beziehen?
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2009 23:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Sicher gibt es farbige Bezüge. Ist aber meistens Nachbauschrott und nicht mit Original DDR Qualität zu vergleichen.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank selbst beziehen?
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2009 23:24 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Beiträge: 2644
Wohnort: HRO
Alter: 33
Bei welchem Anbieter gibt es die Bezüge in Farbe(Erstmal nur informativ, egal ob billiger Nachbau oder DDR-Qualität)?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank selbst beziehen?
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2009 23:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Flacheisenreiter hat geschrieben:
Bei welchem Anbieter gibt es die Bezüge in Farbe(Erstmal nur informativ, egal ob billiger Nachbau oder DDR-Qualität)?


DDR = schwarz - Aus ! Sollte man noch am Geruch erkennen.

Ansonsten frag einfach mal Tange Gu.... verflixt, wie heißt die noch mal, Guu.....
ach Du weist schon !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank selbst beziehen?
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2009 23:32 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Beiträge: 2644
Wohnort: HRO
Alter: 33
Tante Guu.. Guuuu... will mir nicht antworten :cry: ...
Deshalb die Frage nach nem entsprechenden Anbieter.
Mir würde ein hellgrauer Bezug, wie bei manchen ES, sehr gut gefallen, anstelle des Originalen in schwarz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank selbst beziehen?
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 07:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 752
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Bei welchem Händler gibts noch original DDR Bezüge für die ETZ 250?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank selbst beziehen?
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 13:24 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Beiträge: 2644
Wohnort: HRO
Alter: 33
Norberts Denkanstoß hat mir geholfen, der nette Herr K. hat noch nen ganzen Stapel neuwertige DDR-Sitzbankbezüge da.
Frau K. hat mir einen für 15€ verkauft, ich denke, das ist ein gutes Geschäft gewesen für die Originalqualität :D :

Dateianhang:
SDC10614.JPG


PS: Ein ETZ-Bezug lag auch noch rum, allerdings weiß ich nicht, ob der nun für die HuFu oder die ZwoFu war...
Ansonsten nur noch TS-Bezüge(für HuFu und ZwoFu).
Beim nächsten Mal werd ich mal fragen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank selbst beziehen?
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 895
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Gut gemacht!
Wenn Du den jetzt noch schön glatt aufziehst sieht das doch wieder gut aus!
Und falls Du später irgendwann mal optisch (mit Farben und Formen) spielen willst:
Wende Dich einfach mal mit einer alten Sitzbank an einen guten Sattler/Polsterer.
Die haben manchmal auch Spaß an sowas...
(Meiner hatte, siehe die orange TS 125 in meiner Galerie...abgepolstert, härterer Kern, gesteppte Nähte, weisser Keder) :mrgreen:
Gruß
Jan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank selbst beziehen?
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 14:22 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Beiträge: 2644
Wohnort: HRO
Alter: 33
Beim Aufziehen werd ich mir Mühe geben und mit nem Fön arbeiten, wie sitzbankbezieher geschrieben hat.
Die Sitzbank der 125er ist wirklich hübsch, passt gut ins Gesamtbild, zweitaktschraubaer!


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt