Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 19:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 16:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Moin!
Sooo, kurze Frage meinerseits:
Ich habe mir am Wochenende vom Dachboden der toten Emmen ein Lampengehäuse mit Emblemen für meine Trophy gekauft, wie bekomme ich die geklebten Embleme möglichst schonend ab?
Der Lack der Lampe ist egal,
hauptsächlich geht es mir um die Embleme, die brauche ich...
Meine Idee wäre: Anwärmen und mit einem flexiblem Spachtel darunter"stechen"?
Habt ihr da Erfahrungen?
Gruß
Jan

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 16:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Nimm einen Heizluftföhn und erwärme die Embleme vorsichtig ohne den Lack der Embleme zu zerkochen. sind die Embleme warm genug können sie im Normalfall einfach abgehebelt werden (Holzspatel, Eisstil).

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 16:22 
Offline

Registriert: 2. März 2008 17:25
Beiträge: 765
Themen: 32
Wohnort: Görlitz
Alter: 36
Ich hab meine ganz einfach abbekommen. Bin einmal um die ganzen Embleme mit dem Messer und dann kurz untergehebelt und ab waren die.

Gruß Robert


Fuhrpark: KTM Adventure 640

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 16:42 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Das mit dem Föhn ist schon mal nicht schlecht,wenn du einen Anfang hast
mit einem dünnen Draht dazwischen.Und dann vorsichtig ziehen.
Guden Willi

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 16:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Ihr seid super!
Dann werde ich am Wochenende mal vorsichtig mit Heissluftpistole und Stahldraht "dazwischengehen".
Wo ich jetzt bin hab ich leider keinen Fön...und im Hallenbad sieht das doof aus wenn ich schick in Badehose gekleidet mit nem Lampengehäuse den einzigen Haartrockner blockiere... :oops:
Danke für die Tips!
Gruß
Jan

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 19:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
zweitaktschraubaer hat geschrieben:
Ihr seid super!
Dann werde ich am Wochenende mal vorsichtig mit Heissluftpistole und Stahldraht "dazwischengehen".
Wo ich jetzt bin hab ich leider keinen Fön...und im Hallenbad sieht das doof aus wenn ich schick in Badehose gekleidet mit nem Lampengehäuse den einzigen Haartrockner blockiere... :oops:
Danke für die Tips!
Gruß
Jan

Wenn hier jemand von Fön spricht, ist im allgemeinen eine Heißluftpistole gemeint. Der Unterschied: die schafft über 500°C

Zu deinen Emblemen: Die sind aus ganz weichem Aluminium und verbiegen sich schon vom scharf ansehen und dann reißt die grüne Farbe. Wenn dir die Lampe egal ist, würde ich mit dem "Fön" von innen erwärmen. Von außen kann es sein, dass sich die grüne Farbe verfärbt.
Als Draht eignet sich eine dünne Gitarrensaite oder ein dünnes Stahlvorfach vom befreundeten Angler.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009 08:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Moin!
Ist doch schon klar, deswegen auch erst am übernächsten Wochenende, zuhause. Der Steinel 1800 liegt griffbereit...
Und ausgeräumt habe ich die Lampe gestern abend schon mal, wegen von innen...
Noch ein Teil was butterweich ist ist die Zündschlossabdeckung, es hat etwas gedauert bis ich die mittleren "Zungen" im Oxid gefunden und gelöst habe...
Naja, und es hat gut an dem Moosgummi geklebt, die minimalen Verformungen bekomme ich aber wieder rausgerieben. :mrgreen:
Gruß
Jan

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2007 21:49
Beiträge: 269
Themen: 5
Bilder: 41
Wohnort: Braunschweig
Alter: 43
Evtl. lackschonender: Zahnseide oder Angelschnur...


Fuhrpark: Yamaha XJ 900 F Bj.1988
MZ ETZ 250 Bj.: 1981
MZ ES 250 Bj.: 1958 (Im Wiederaufbau begriffen! it´s done when it´s done...)
2x KR51/2 E ( Bj.: 81 & 82) (Ich fahr Kampfblech!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot], Mzfahrer 93 und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de