Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. August 2025 00:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Beiträge: 790
Themen: 34
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68
......wie faule Eier?

Hallo Gemeinde,
wie Ihr wisst, bin ich ein elektrischer Depp vor dem Herrn.
Ich hatte vor MONATEN EINMAL dasselbe Problem=die Batterie roch stark nach Schwefelsäure,
die Fahrt, welche ich gemacht hatte, habe ich schon zigfach hinter mich gebracht, OHNE dass es stank!

Dann Batterie-Wechsel beim ersten Mal, (die Erste war ETWAS zu hoch befüllt), und heute, seit LANGER Zeit
und TÄGLICHEM, PROBLEMLOSEN Fahrens, wieder ein Gestank wie die Pest. :evil:

Soll ich erwähnen, daß es sehr holprig ist bei uns? Waldwege und anderes Geläuf muss ich hinter mich bringen,
wenn ich hier fort/heimkommen will. (Aus einer Richtung)

Kann das daran liegen?

Bin für jede halbwegs erklär-und nachvollziehbare Antwort dankbar.

Gruß Ralf

_________________
Herzliche Grüße
Ralf


Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 18:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2009 20:56
Beiträge: 507
Themen: 5
Wohnort: Trizonesien
weder Batterien, noch Eier können, mangels Nase, riechen!!!


Fuhrpark: genug Emmen

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Sieh mal zu, daß du so eine wartungsfreie, geschlossene Batterie reingebastelt bekommst.
Die haben andere Abmessungen, in der ETZ geht's ja etwas eng zu im Batteriefach.

In meiner TS fahr ich sowas seit Jahren - nie wieder Probleme mit Gestank, Siff und Korrosion.


Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
dude hat geschrieben:
Sieh mal zu, daß du so eine wartungsfreie, geschlossene Batterie reingebastelt bekommst.
vorher sollte aber Regel..bzw. der Ladestrom i.o. sein....ansonsten riecht auch so eine andere Batterie auch nicht.... wenn alles stimmt.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Beiträge: 790
Themen: 34
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68
:?:

Ich bin nicht wirklich schlauer, jetzt.


edit: ich schaue morgen nach, ob ich nicht wenigstens ein Stück Isomatte als Dämpfung unter die Batterie lege, jetzt ist sie direkt auf Blech................bei dem Gerüttel.
Meint Ihr, das macht Sinn?

_________________
Herzliche Grüße
Ralf


Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Ja unbedingt und außerdem solltest Du den Regler einstellen und eine Bleigelbatterie verbauen. :wink:
Dann kocht nix mehr über oder wird rausviebriert. Ist schon ein Problem die Säure, mein Batteriefach sah richtig weis aus (als ich sie bekommen hatte).
Ich denke mal es liegt an zu hoher Ladespannung, aber das Batterien davon anfangen zu stinken, das höre ich zum ersten Mal.... :shock:
Diese hier KLICK dürfte eigentlich auch bei Dir passen, oder?

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 20:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das ist Schwefelwassersoff H[sub]2[/sub]S, was so stinkt. Ich weiß aber nicht, welche chemische Reaktion da abläuft. Daher auch meine Meinung: Batteriespannung direkt an den Klemmen im Betrieb prüfen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Soweit ich mich entsinnen kann, ensteht H2S nicht direkt in der Batterie, sondern wenn Schwefelsäure auf Eisen trifft. Zu erkennen an dem "weißen Pulver" an der Batteriehalterung(das ist Eisensulfat). Bei dieser Reaktion ensteht H2S in geringen Mengen. Definitiv solltest Du aber die Reglereinstellung prüfen.
(Hast Du weißes Pulver?)
Edit: Deine Batterie müsste also überkochen.

LG MV

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Zuletzt geändert von eMVau am 3. Dezember 2009 07:11, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009 06:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Beiträge: 790
Themen: 34
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68
Ich danke Euch allen ganz herzlich, ich bin gestern früh ins Bett.

Der Regler ist elektronisch und neu, wahrscheinlich "schüttle" ich die Säure "nur" raus.

Zuerst kommt da nachher ein Stück Isomatte drunter.


Liebe Grüße
Ralf

_________________
Herzliche Grüße
Ralf


Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009 07:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
Hallo,

das messen der Spannung an den Klemmen des Akk bei laufendem Motor (verschiedene Drehzahlen) macht trotzdem Sinn. Sollte zwischen 13,8 und 14V (das absolute Maximum bei 14,4V) liegen, nicht höher,

mfg Walter


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Zuletzt geändert von Prä Jonas-Treiber am 3. Dezember 2009 08:11, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009 07:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
Die Baterien haben seitlich einen Überlauf, bei den meisten kann mann dort einen Schlauch dranstecken (Aquarien- nicht Feuerwehr-;-) ) Wenn Du den drann hast kannst Du das Gesabber nach unten verlagern. Das beseitigt aber nur die Wirkung, nicht die Usache des Kleckerns, aber das hat Dir ja Walter grad geschrobselt, auch die standatrmäßigen Verbraucher dazuschalten.

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009 07:56 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ralf TS hat geschrieben:
......wie faule Eier?


... Schwefelwasserstoff ...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009 08:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Moin ralf,
Ich glaub auch, du schüttelst die Säure nur raus und dein Motorrad korrodiert dann stinkend vor sich hin..
Überlauf-Schlauch einfach verlängern (wie dösbaddel ja schon erwähnt hat) :ja:

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Beiträge: 790
Themen: 34
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68
Hallo Ihr Lieben,
ich sage nochmals meinen Dank. Der Kram ist tatsächlich aus dem Entlüftungsschlauch auf
meinen Auspuff gelaufen, (heißer Auspuff hat den Gestank noch verstärkt, nehm ich an).

Isomatte drunter habe ich, Messung folgt heute Mittag. Werde berichten.

Yours Ralf

-- Hinzugefügt: 03.12.2009 15:28:53 --

Messwerte sind so wie sie sein sollen. Die Bakterie hat doch tatsächlich ihre Plörre
durch den Entlüftungsschlauch auf diverse Bauteile "geschickt".............

Werde mir so einen wartungsfreien 10-Euro-Akku besorgen, danke für den Tipp, Madin!

Gruß Ralf

edit: es ist eine SAITO von Louis. Normalerweise habe ich mit denen keine Probleme.

_________________
Herzliche Grüße
Ralf


Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de